Vielleicht sollte sich gerade die Turnier Community mal überlegen, ob man Regeln & Punkte nicht lieber komplett von den Hersteller Vorgaben abkoppelt? Ars Bellica war ein erster Schritte. Ich würde es allmählich begrüßen, wenn die Community das Ruder selbst in die Hand nimmt. Dann würde GW wahrscheinlich der Arsch ziemlich auf Grundeis gehen...
Das kann nur funktionieren wenn es jemand mit Einfluss macht. Das heisst es müsste wahrscheinlich schon von der ITC selbst kommen, damit es überhaupt eine Chance hat angenommen zu werden. Man hat hier schon oft gesehen das verschiedene Leute versucht haben ihr System aufzusetzen, dann aber letztendlich doch gescheitert sind, entweder weil sich keiner dafür interessiert hat, oder wel es im Sand verlaufen ist. Es ist halt auch leider kein Unterfangen das man mal an einem Nachmittag zusammen stellt. Also entweder macht es jemand großes, dem man auch eine gewisse Kompetenz zugesteht oder gar keiner. Nur so wird man wahrscheinlich auch genug Interesse bei den Leuten wecken, damit es keine Totgeburt wird.
Glaubst Du wirklich, dass die Community das besser hinbekommt? Viel zu viele Variablen, viel zu viele Listen, viel zu viele unterschiedliche Missionen, ... Das "perfekte Balancing" wird niemals in einem solchen Spiel existieren. Am Ende kristallisieren sich immer klare Listen / Konzepte raus, die besser sind als andere.
Schon klar. Aber ich würde so ein Community Projekt allein deshalb wohl schon den GW Regeln vorzuiehen weil es bei dem Communityprojekt letztendlich nicht um Geld geht. Es wird also nicht irgendwann bei einem mal das "Hirn überschwappen" und sich denken: "Lass den nächsten Codex mal so richtig übertrieben stark machen, weil Reasons!" Da kann ich Duderus auch gar nicht of genug zustimmen, weil man es bei GW immer und immer wieder gesehen hat. Man hat im Laufe einer Edition ein Level das okay ist. Nicht Perfekt, aber gut spielbar und dann plötzlich kommt irgendein Sack auf die Idee, nicht nur eine Schippe drauf zu legen sondern einen ganzen LKW. Gute Beispiele sind hier die Einführung der Decurion Formationen und in der 8ten jetzt der Space Marine Codex.
Ab davon: Turnierspieler machen bei weitem nicht die Hauptklientel von GW aus. GW wird so gar nicht der "Arsch auf Grundeis" gehen, wenn da irgendwie 5-10% der Community sich eigene Regeln schreiben und sich von GW abkoppeln. Glaube nicht, dass die Turnierszene soooo geile mega super dupa Regeln hinbekommt, dass "die ganze Welt" auf diese umsteigt. Aus meinem Spielerumfeld würde das niemand tun. Home brew ist bei uns generell eher "verrufen" und nur weil ein paar Leute am "anderen Ende der Welt" sich da was drolliges ausgedacht haben, werden wir das nicht adaptieren.
Das lese ich sehr oft, aber so wirklich beweisen kann es doch eigentlich keiner oder? Wer schreibt denn hauptsächlich in Foren und beteiligt sich an diesen Diskussionen? Wer erstellt 90% der Youtubevideos? Hans Wurst der im gemütlichen Bier und Bretzel Keller spielt? Eher nicht. Die gibts hier und dort zwar durchaus, das will ich gar nicht abstreiten, und was schlimmes ist es auch nicht. Aber letztendlich scheint es ja immer die Turniercommunity, oder zumindest die Leute die sich bei einem Spiel nicht gerne selbst einen Klotz ans Bein legen, zu sein die nach Veränderung bzw. Verbesserungen rufen. Letztendlich weiß doch kein Mensch wieviel % der Community sich in welchen Kreisen bewegt. Sind alles nur Vermutungen. Ich hab zum Beispiel noch nie jemanden getroffen der einfach nur Modelle hat um die zu bemalen. Heißt aber auch nicht das diese nicht existiern. Ich bin nur mittlerweile soweit das ich sage das die Zahl der Leute die an einem möglichst ausbalancierten Spiel interessiert sind massiv unterschätzt wird. Oder anders gefragt, wieviel Leute kenn man die nur Open oder Narrative Play spielen und wieviele die dann doch auf Matched Play gegangen sind? Wieviele Leute finden Powerlevel total geil und wieviele sind dann doch zu Punkte über gegangen?
Hmmm ich bin ein sehr faktischer Mensch.
Gibt es überhaupt balance probleme wenn man nach games Workshop Regeln spielt? Also nach den letzten ca die Missionen? Gibt es dafür irgendwelche Daten wie es dort aussieht?
Wieviel balancing leid tuen wir uns selber durch hausgemachte Turnier Regeln an?
Oder ist das da genau das selbe wie es nach den echten Spiel Regeln wäre.
Daten dazu würden mich wahnsinnig interessieren.
Und bitte nicht mit itc ttm etc sind ähnlich wie games Workshop Regeln. Nein das sind sie einfach mal überhaupt nicht.
Wären astartes immer noch prozentual so weit oben wie jetzt wenn sie random Karten ziehen müssten oder ca eternal wer spielen?
Falls jemand hier Quellen hat würde ich mich sehr freuen.
"Balancing Leid" tut man sich auf Turnieren faktisch nicht selbst an. Es gibt kein größeres Turnierformat das die Regeln groß ändert. TTM und ITC passen die Missionen an und nehmen damit den Zufall größenteils raus. Die ändern aber keine Punktkosten und passen auch keine Datasheets an. Ars Bellica ändert auch das Missionsformat und stellt zudem noch Beschränkungen auf wie oft man was mitnehmen kann. Größere Balancing Änderungen macht keines dieser Formate. Jetzt hast du aber halt das Problem das Space Marines in allen Formaten dominieren, wie bereits dargelegt. Zahlen ausserhalb von Turnieren gibt es natürlich keine, wie sollte es diese auch geben? GW selbst veranstaltet bei weitem nicht genug Turniere um da was verlässliches sagen zu können und in den Hobbykellern selbst steht ja auch keiner nebendran der später in irgendeinen Zentralcomputer da die Daten hochlädt. Dir bleibt also letztendlich erstmal nur die eigene Spielgruppe übrig und dann halt die Turnierformate, weil die ihre Ergebnisse halt auch sammeln. Hier dominieren Space Marines halt einfach. Du kannst dich ja auch einfach selbst fragen ob du Space Marines balanced findest, allein nur wenn du die Liste von Duderus dir vors Gesicht führst was Iron Hands alles bekommen und dann vergleichst du es mit einer nicht Space Marines Fraktion. Das da ein Ungleichgewicht herrscht, dafür braucht man keine Auswertung von tausend Spielen.
Und was macht GW da gerade anders? Es bildet sich ein Meta und GW bessert nach. Es kommt ein neuer Codex, das Meta wird aufgewühlt und GW bessert nach. Das ist doch exakt das, was gerade passiert. Wieso brauchen wir dann ein Fan-Regelwerk, was das im Endeffekt nur genau so macht? Am Ende wird es doch auch so sein, dass Einheit XY 10 Punkte zu günstig ist, ein paar Turniere dominiert und dann wird sie teurer gemacht. Und dann kommt die nächste Combo, die zu günstig/gut ist und dominiert. Dann wird nachgebessert. Ich sehe hier kein Vorteil, den mir das Fanregelwerk bringen würde.
Weil die Erfahrung einfach gezeigt hat das GW irgendwann in einen "Überschwapp" Modus gerät. Wenn es diesen nicht gäbe bräuchte ich auch kein Fan Regelwerk. Dann bewegen sich alle Codexe auf einem ungefähr gleichen Level und man passt über Big FAQ und CA einfach an. Dann haste immer mal Einheiten die dominieren, wie zuletzt der Castellan, den kann man dann aber anpassen. Nur irgendetwas gibt es bei GW das die Situation dann komplett eskalieren lässt. Das haben die Formationen in der 7ten gezeigt, und zeigen die Space Marines jetzt in der 8ten. In der 6ten waren es glaube ich die späteren Codexe. Wenn es das nicht gäbe könnte man ein spaßiges Spiel produzieren, wo es zwar immer ein Meta geben wird, aber dieses wird die Schere nicht so dermaßen breit ziehen. Außerdem denke ich das ein Community Projekt viel schneller auf bestimmte Probleme eingehen würde. Mir kann z.B keiner sagen das Grey Knights, bei einem reinen Community Regelwerk über soviele Jahre hinweg kacke bleiben würden.
"Alle" beschweren sich über den "Bloat". So viele Regeln an so vielen Stellen und so viele Dinge vor und während des Spiels zu beachten. Und die Lösung ist, dass ich weitere Turnierformate "studieren" muss, weil ich nicht nur die Publikationen von GW nutzen kann? Finde ich persönlich seltsam. Zudem entstehen solche Formate ja nicht auf einem globalen Level und sind daher wieder vom lokalen Meta beeinflusst. Fehler werden erst immer im Nachgang erkannt und müssen dann ausgebügelt werden. Damit sind wir wieder bei der vorherigen Aussage: Was macht GW da aktuell anders? Das mag vielleicht nicht innerhalb von wenigen Tagen/Wochen erkannt und gelöst werden, aber GW macht es auch eben auf einem globalen Level - und das auch für nicht Turnierspieler wie meine Gruppe.
Stimme ich grundsätzlich zu, aber ein Community Projekt hat den Vorteil das es kein Geld verdienen will. Ich muss also keine Erweiterungsbücher verkaufen oder ähnliches. Ein FAQ bzw. Errata wird einfach in die vorhandenen PDFs eingebaut. Selbiges gilt für neue Punktwerte. Neue Codex Versionen werden auch einfach als digitale Version geshared. Wahrscheinlich wäre es sogar so das man unterm Strich mit Codex und Regelbuch fertig wäre, egal wann man einsteigt. Aber es stimmt auch das man einen Big Player bräuchte wie TTM oder ITC damit sich sowas überhaupt auch nur Ansatzweise durchsetzen kann.
Ich habe da leider keine Fakten. Kann halt nur, wie schon zuvor, für mich und meine Gruppe sprechen. Wenn man einfach nur mit seiner Armee spielt und dabei nicht irgendwie den aktuellsten "Exploit" des Codex/der Regeln nutzt, kommen da sehr gute Spiele bei rum, die auch gerne bis Zug 5+ spannend sind. Wenn ich natürlich irgendwie die heißeste Netlist spiele und im Zweifel primär auf den Sieg spiele, anstatt auf eine entspannte Schlacht mit meinem Kollegen, dann kommen in diesem System halt sehr komische Effekte auf. Das System ist - meiner Meinung nach - kein System, dass sich für Turniere wirklich anbietet. Jedenfalls nicht so, wie die Leute es spielen wollen.
Sorry aber dadurch das es momentan wieder so eskaliert ist stimmen diese Aussagen mit Netlists nicht mehr. Das war vorher so, aber seit Space Marines nicht mehr. Sofern ich selbst mir nicht mit Absicht beide Hände auf den Rücken Binde, symbolisch gesprochen, bin ich als Space Marines immer stärker aufgestellt, einfach nur weil ich Space Marines spiele. Ich brauch da keine üblen Kombis mitnehmen oder auf Synergien achten. Ich nehm den Codex und ein Supplement, was wohl auch Günther im heimischen Bier und Bretzel Keller machen wird und zack hab ich all diese tollen Boni. Da muss ich weder auf den Sieg spielen noch sonstwie That fucking guy werden. Das ist auch das was mich momentan so stört. Vor dem Space Marine Codex hätte ich dir uneingeschränkt zugestimmt, aber so leider nicht mehr. Ist das gleiche wie in der 7ten Edition. Als Necrons das Decurion bekommen haben, haste auch keine Netlist gebraucht. Decurion gegen nicht Decurion hat ja schon ausgereicht.
Nur weil GW Marktführer ist, heißt es ja nicht, dass die da hunderte Regelschreiber beschäftigen. Wenn ich als Konzern-Chef sehen würde, dass die Regeln für die große Mehrheit der Spieler gut funktionieren und mein Team aus - sagen wir einfach mal - fünf Mann bekommt das hin, wieso soll ich dann noch 5, 10 oder noch mehr Leute einstellen? Nur damit die es hinbekommen die paar Prozent Turnierspieler noch zufrieden zu stellen und die "letzten paar" Ungereimtheiten aus den Regeln rauszukriegen? Die Kosten kann sich der Chef doch gemütlich sparen. Also aus Marktführerschaft kann man sowas nicht ableiten oder fordern.
Kein Mensch weiß ob es für die anscheinend "zahllosen" Bier und Bretze Spieler so passt wie es momentan ist. Von denen begibt sich ja keiner in öffentliche Gefilde sondern bleibt in seiner Blase. Wir haben keine Ahnung wie die große Community Umfrage aussieht, weil GW nie hat durchblicken lassen was die Ergebnise waren. Ich finde es also gewagt zu sagen das GW als Firma sieht das die Regeln voll töfte für 90% ihrer Spieler sind. Weißt du denn ob die meisten Hobbykeller sich einfach denken: "So nicht! keine Space Marines mehr!" oder ähnliches? Ungeachtet dessen muss ich aber auch sagen das ich es schon peinlich finde wie manche Regeln in den Release gegangen sind. Mir kann keiner erzählen das niemandem der Regelboost bei Space Marines aufgefallen ist. Da kann ich auch meine Oma nehmen und ihr sagen:
Du hast Fraktion 1, die hat Regel a,b und c. Dann hast du Fraktion 2 die hat a, b, c, d, e, f, g, h und i. Findest du das Fair? Da muss ich kein Regelgenie sein oder auf hardcore Turnierlisten spielen um das rauszufinden. Noch so ein super Beispiel ist das Salamaders Stratagem gewesen. Ich gehe jede Wette ein das man jeder Person, die in der 8ten mindestens 5 Spiele bisher gemacht hat, dieses Stratagem vorließt und 99% werden die Frage stellen: "Was ist mit Charakteren?" Da brauchst du auch nicht über fünf Ecken und drei verschiedene Codexe denken um zu wissen das du damit faktisch eine Armee unverwundbar machst, wenn der Gegner nicht Sniper dabei hat. Sachen wie den Castellan Knight, Malefic Lords usw. kann ich alles verzeihen, weil es meist dann doch nicht sooo einfach offen auf der Hand liegt. Aber nein man hat wieder überschwappen müssen..... und das frustriert.