Ist die Zeit gekommen für die 9. Edition?

Bei fast allen neuen Einheiten für 40k hast du dieses Klimbim auch nimmer. Denke in Zukunft wird 40k schon mehr in diese Richtung gehen. Sicher wird es noch Varianten geben, aber eben nur die Wahl zwischen 2 Bewaffnungen. Sieht man schön an so Einheiten wie Eliminators, Supressors, Agressors, Inceptors. Entscheidung zwischen A und B, aber eben nicht wie bei älteren Einheiten dieses Multible. Fände es allgemein besser, wenn Einheiten grob so ausgerüstet werden können, wie sie aus einer Box kommen. Genau das macht die AOS Warscrolls mitunter aus. 😎

Da siehst du mal wie lang ich aus WH40k raus bin. 😀
Ich habe das Chaos Space Marine und das Grey Knights Buch und beides ist voller "Klimmbimm". 😉

Aber trotz der ich nenne mal AoS-A und B Art scheint der Power Creep ja vollkommen außer Kontrolle zu geraten.
Ich spiele ewig kein 40k mehr und kann da nicht so viel zu sagen, aber das war auf jeden Fall der Grund warum ich in der siebten nach Codex Necrons aufgehört habe. 😉
Scheint ja, trotz anfänglicher Verbesserung wo ich auch noch gespielt habe, mit der achten nicht besser, ja sogar schlimmer geworden zu sein.

AoS hat sich in der letzten Zeit echt gemausert und ich kann es wirklich jedem der eine Alternative sucht echt nur ans Herz legen.
 
Ich glaube du verstehst nicht so ganz was ich genau meine. BTW Videospiele bieten dir ein komplettes Spiel mit allen Möglichkeiten und Regeln zu zb. 50€, Zusätzliche Inhalte die dir dann noch vorteile gegen Geld bieten, ist pay2win. (wie die Grundinhalte und Zusatzinhalte definiert werden ist allerdings immer wieder anders, einige Spiele sind definitiv unfertig oder bieten nur "das halbe erlebnis" und es werden einem Zusatzinhalte aufgezwungen um überhaupt gut spielen zu können)

Warhammer bietet die Grundregeln kostenlos an (kriegsfibel) es gibt Sachen die kein pay2win sind wie zb das von dir angeführte Beispiel aus dem Historischen Tabletop.
Du redest aber von einem Grundstock, momentan braucht man eigentlich nur eine mini und die kostenlose kriegsfibel, dann könnte man schon perfekt spielen. Datenblatt liegt der Miniatur bei und kriegsfibel gibt dir alle nötigen Grundregeln. Es gibt dann einzelne Dinge die kein pay2win darstellen, wie das richtige Grundregelbuch oder der Codex deiner Fraktion.
Niemand zwingt dich aber weitere Miniaturen zu kaufen oder eben ganz bestimmte gute Einheiten. Wenn du dir 2000pkt einer Fraktion kaufst ist das kein "Grundstock", für dich vielleicht schon aber andere sehen 500pkt als Grundstock aber eigentlich kann man das spiel schon mit nur einer Miniatur pro Seite spielen.

Wie viele 40k Spieler kennst du wohl die mit exakt einer Hand voll Figuren und Grundregeln only unterwegs sind? :lol:

Mit Grundregeln kannst Du nicht spielen, da auch vielen Miniaturen Boxen überhaupt keine Datasheets (oder uralte) und erst recht keine Punkte (auch kein Powerlevel) beiliegen. Erkläre uns doch mal wie Du dann mit den Figuren und deiner Kriegsfibel 500p spielen willst?

Selbst in jedem FAQ und Errata zu einem Index oder Codex, steht mittlerweile drin das ältere Datasheets und Punkte nicht mehr gültig sind, sobald neuere Regeln vorliegen. Der Codex gehört nun mal zum Grundstock einer Armee, so wie eine ausreichende Anzahl Miniaturen.

Wobei ich die Index Idee wie gesagt auch besser fand. Natürlich sind auch Armeebücher in dem Fall Geldmache. Allerdings wären Grundregeln + Codex völlig ok. Alles darüber hinaus ist halt eher fragwürdig.

Und nein. Videospiele sind keine Sache von 60€. Du brauchst einen starken Rechner oder Konsole, welche mit Anschaffungen verbunden ist. Ob Du das Spiel deiner Wahl überhaupt spielen kannst, hängt ggf. sogar davon ab wie viel Du in einen Rechner investierst. Allerdings laufen selbst diese Investitionen noch unter Grundstock. Ohne Konsole und Hardware kein Videospiele Grundstock. Ohne Armee kein Tabletop Spiel. Warhammer 40000 ist ein Armee bezogenes Tabletop und kein Skirmish für Einzel-Miniaturen. Da ist offen gestanden auch ziemlich egal was irgendein Rothemd im Laden erzählt. Das die Regeln es zulassen, mit einer Einzelfigur anzufangen ist doch ein reines Verkaufsargument, damit der von der Größe abgeschreckte Neukunde, vielleicht wenigstens eine Box oder Einzelfigur kauft. Rein spielerisch ist dies völlig wertlos. Und das merkt der Kunde spätestens wenn er sich dann genauer mit 40k beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber einen PC kannst du auch für etwas anderes nutzen (sogar Konsolen inzwischen). Also haben diese Geräte einen gewissen multiplen Einsatzzweck. Aber generell finde ich den Vergleich von Videospiel und TT eher mäßig sinnvoll.

Eine Warhammer-Armee hat eigentlich nur einen Zweck, maximal kann man dieser noch den Zweck abgewinnen das man sie schön anmalt, hinstellt und das sie dann hübsch aussieht. 😉
 
Die Diskussion, ob ein PC gebraucht wird ist doch voll am Thema vorbei: Du betrachtest bei Pay to Win die Umwelt in der Du Dich bewegst. Bei einem Spiel schaust Du ob Du Dir durch extra Zahlungen einen Vorteil schaffen kannst gegenüber einem Spieler, der dies nicht tut. Dann ist das Pay to Win. Ob du vom Spiel ausgeschlossen bist, weil dein Rechner zu alt ist ist was anderes.

Auf Warhammer übertragen bedeutet das, dass wir uns die Umwelt in der wir uns bewegen anschauen müssen. Da ist es eine Grundvoraussetzung, dass man einen gewissen Grundstock an Miniaturen hat, um auf die geforderte Punkteanzahl zu kommen und gewisse Rollen ausüben zu können. Die Frage ob ein Repulsor Executioner im Vergleich zu Devastoren Pay to Win ist kann man stellen, lässt sich aber auch mit schlechtem (Codex-internem) Balancing beantworten.

Würdest Du bei einem Supplement auch Mali bekommen, so kann man die Dinger als Fluff Instrument bezeichnen für diejenigen, die nach spezielleren Regeln spielen wollen. Ist dann ein Supplement stärker als andere ists eine Balancing-Frage.
Da Du aber durch die Supplements, Vigilus, PA etc. nur Boni aber keine Mali bekommst ist das Pay to Win.
 
@Whip: Generell werde ich meine AOS Figuren vielleicht mal wieder rauskramen. Allgemein kam mir das System halt sehr langweilig rüber.
Gefühlt hat man bei 40k mehr Abwechslung und Möglichkeiten. Will das Spiel aber niemand schlecht machen. Sicher kann man dort ausgewogenere Spiele haben als bei 40k. 🙂

Aber einen PC kannst du auch für etwas anderes nutzen (sogar Konsolen inzwischen). Also haben diese Geräte einen gewissen multiplen Einsatzzweck. Aber generell finde ich den Vergleich von Videospiel und TT eher mäßig sinnvoll.

Eine Warhammer-Armee hat eigentlich nur einen Zweck, maximal kann man dieser noch den Zweck abgewinnen das man sie schön anmalt, hinstellt und das sie dann hübsch aussieht. 😉

Grundsätzlich hast du schon recht.

Wobei eine Warhammer Armee eben zum Spiele da ist. Deswegen tue ich mir eben schwer das Argument für voll zu nehmen, das bereits der Aufbau einer Armee Pay to Win sein soll. Ist ja dabei völlig egal ob 40k, AOS oder historisch. Selbst wenn ich ausschließlich krasses Zeug kaufe, benötige ich trotzdem die Figuren zum Spielen. Wie ich die Punkte voll bekomme ist erst mal egal. Um auf eine Mindest-Spielgröße zu kommen (egal ob zum Spaß oder Turnier) brauche ich Figuren.
Auch ist nicht zwingend gesagt das eine Top Armee an der Kasse teurer ist als eine Funliste. Figur ist Figur. Das liegt dann schon ein Unterschied zu Pay to Win, wie ich es verstehe "Kaufe dieses Buch für 2 weitere A4 Seiten OP Regeln". Das sehe ich dann wie @arravity 😉
 
Das liegt dann schon ein Unterschied zu Pay to Win, wie ich es verstehe "Kaufe dieses Buch für 2 weitere A4 Seiten OP Regeln". Das sehe ich dann wie @arravity 😉

Das wäre dann P2W.
"Kauf das neue, denn das ist krass, oder verliere ständig".
😉

Ich war übrigens nicht derjenige der das "Armee aufbauen" als P2W bezeichnet hat. :engel:
 
Mal ne Frage. Hab mich jetzt nicht zu intensiv mit den SM befasst, aber kann man deren Übermacht über Erhöhung der Punktekosten noch eindämmen? Wenn alles massiv teurer wird. Quasi SM als eine Art Mini-Custodes-Elitearmee etablieren.

GW machte meiner Meinung zwar selten einen guten Job was die Regeln und deren Veröffentlichung betrifft, aber sie meinten es ja von Anfang der 8. Editionan gut und haben stets versucht zu starke Sachen zeitnah auch wieder einzudämmen. Also muss man doch davon ausgehen, dass sie das jetzt auch tun werden. Nur wie? Strategems teurer machen und deren Anwendung reduzieren und Punktekosten erhöhen ist klar. Irgendwie Einschränkungen für Detachments, Auswahlen, etc. als "Zusatzregeln" einführen geht sicherlich auch. Irgendwas MUSS doch kommen.

Beide PI Bücher waren jetzt nicht OP, haben aber ordentliche Upgrades für die Fraktionen eingeführt. Es muss für die SM doch einen Weg zurück auf dieses Niveau geben. GW wird das doch jetzt nicht ein Jahr lang ignorieren, bzw. als Gegenmaßnahme zukünftige Veröffentlichungen einfach genauso übertrieben stark machen. Davor hat es doch auch einigermaßen funktioniert. So ganz hab ich also die Hoffnung nicht aufgegeben. Dass ein so offensichtlicher Push auch zur Verkaufsförderung dient, kann ich ja nachvollziehen. Wenn der Nerf dazu dann ein paar Monate auf sich warten lässt, hat er sein Ziel doch quasi trotzdem erreicht (= genug haben sich den Scheiß geholt). Und nach einem Nerf wären SM ja vermutlich auch nicht sofort scheiße (= der Scheiß wird weiter verkauft). Und ganz vielen ist das Powerlevel doch eh egal (= der Scheiß wird so oder so gekauft).

Wenn jetzt aber die Gerüchte stimmen, dass CA 19 vor dem SM-Push geschrieben wurde und SM sogar noch billiger werden, dann gebe ich die Hoffnung endgültig auf und muss fortan davon ausgehen, dass da entweder Idioten oder Ignoranten Entscheidungen treffen. 🙄
 
Wenn jetzt aber die Gerüchte stimmen, dass CA 19 vor dem SM-Push geschrieben wurde und SM sogar noch billiger werden
Wobei das natürlich gigantisch dämlich wäre, wenn das CA 19 sich auf den "alten" Codex SM beziehen würde, der dann bei Veröffentlichung garnicht mehr aktuell ist. Das wäre ein grandioses Beispiel von "linke Hand, rechte Hand"...
 
Sind "sie" ignorant, weil sie Idioten sind oder sind sie Idioten, weil sie "Euch" ignorieren? :mellow:

Jede Firma die ihre Kunden ignoriert fliegt irgendwann auf die Schnautze.

- - - Aktualisiert - - -

Möchtest du die Vorredner trollen oder argumentierst du wirklich, dass Marines zu teuer wären?
er will trollen - was sonst.

- - - Aktualisiert - - -

Also das zweite... 🙄
😛inky:

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube nicht das man die derzeitige Situation an einer Person festmachen kann. Die Codexe werden und wurden so ja auch noch nie nur von einer Person geschrieben. Es hat zwar immer einer die Teamleitung aber es war schon immer eine Gruppe. Meine Vermutung mit den Space Marines zumindest ist einfach das man sich hier gedacht hat die Kuh nochmal richtig zu melken, in dem man den Spielern jetzt zwei bzw. mittlerweile ja sogar 3 Bücher verkauft, anstatt nur den Codex. Um dafür dann die entsprechenden Anreize zu schaffen gibt es halt schlichtweg keine Nachteile wenn man die Bücher hat. Entweder du bezahlst dafür und hast dadurch Vorteile oder eben nicht. Wie es schon jemand gesagt hat, es ist eigentlich reinstes Pay to Win.
Bei aller Kritik an GW. Die Supplements wurden sooo lange schon gefordert (von UNS, der Community). Endlich spielen sich die Chapter total unterschiedlich. Das hierbei das Balancing etwas auf dem Weg geblieben ist liegt bestimmt an deren interernen Prozessen.

- - - Aktualisiert - - -

Da habe ich weniger das Gefühl das der Powercreep so krass ist. Spielst du natürlich eine der alten Fraktionen (Bretonen, Khemrie) bist du unterlegen, aber ansonsten spielen sich (fast) alle Fraktionen mehr oder weniger ganz gut.
so wie Grey Knights bei 40k

- - - Aktualisiert - - -

[#][/#]
Die Supplements der Marines sind ein super Beispiel für Pay to Win:
Durch den Erwerb des Buches bekommt man (sehr gute ) Extra Regeln. Anders würde es sich verhalten, würde man gleichzeitig auch Mali bekommen und nicht nur Boni. Wie jemand schon einmal Vorschlug bei White Scars nur noch 1-2 Heavy Support im Battalion. Dann ist es nämlich eine wirklich strategische Entscheidung, ob ich auf ein Supplement zurückgreifen will oder nicht. Aktuell ist es einfach ein no-brainer und man sucht sich das stärkste raus.

Und das war tatsächlich mal anders. Kann mich noch zu gut erinnern an Blood Angels die vorstürmen mussten und deswegen nicht schiessen durften. BT die keine Whirlwinds und Devastoren spielen durften und ggf angreifen MUSSTEN.
 
Bei aller Kritik an GW. Die Supplements wurden sooo lange schon gefordert (von UNS, der Community). Endlich spielen sich die Chapter total unterschiedlich. Das hierbei das Balancing etwas auf dem Weg geblieben ist liegt bestimmt an deren interernen Prozessen.
Also man muss GW halt eines lassen, die meisten der Supplements spielen sich so wie der Orden sich anfühlen soll. Bis auf white scars.

Seht ihr beide das wirklich so? Also dass sich die bisher erschienenen 6 Supplements so stark voneinander unterschieden? Bis auf White Scars sind die anderen 5 Supplements doch nur Abwandlungen von "schieß deinen Gegner zu klump". Du spielst gerne Schwere Waffen? Dann nimm dafür Iron Hands! Du spielst gerne Aggressoren? Hallo Ultramarines! Oder sollen es eher Centurions sein? Willkommen bei der Raven Guard / Imperial Fists.... Eine so großen Codexspezifischen Unterschied sehe ich da bei aller Liebe nicht.

Wobei das mit diesen Supplements aber auch schwer ist, da es in den allermeisten Fällen ein oder 2 neue Einheiten in dem Supplement gibt und der Rest so wie in Codex SM ist.


Das Grundproblem wurde weiter oben schon angeprochen: Es gibt keinerlei Nachteile, wenn man ein Supplement spielt. Man müsste also freiwillig auf Boni und Sonderregeln verzichten, wenn man nicht nach einem Supplement spielt. Ganz tolles Regeldesign...