@DM: Ich stimme dir zu, nur werte ich Taten mehr als Worte. Sie wollten es tun und haben es angekündigt, aber passiert ist wenig in die Richtung. Statt dessen wird immer wieder der selber Fehler gemacht. Es gibt Regeln für einige wenige Fraktionen und neue Mechaniken für diese, während die restlichen erstmal leer ausgehen. Marines werden vielfach belohnt und stehen gerade recht gut da. Der Bruch von Index auf Codex mit den kostenlosen Sonderregeln hat jede Indexfraktion erstmal benachteiligt, weil diese keine Ordenstaktiken etc. hatten. Die Gefechtsoptionen des alten Codex Space Marines waren mehr oder minder Formationsregeln aus der siebten, während die anderer Fraktionen durchaus sehr gut waren.
Ich würde nicht sagen das der erste Space Marine Codex schlecht war. Die anderen Codexe danach waren einfach zu gut. Mit DG und CSM hielt man sich noch die Waage. Aber danach ging die Spirale mit Astra, Craftworlds und spätestens Ynnari und Knights wieder durch die Decke. Und so oft auch über den Tyra Codex gemeckert wurde... die waren lange Zeit eigentlich auch sehr gut dabei. GW kennt leider nur eine Richtung -> nach vorne.
Ehrlich gesagt war die Index Phase noch am besten gelungen. Meiner Meinung nach wären Index Bücher der Königsweg für 40k. Wegen mir auch gern als jährliches Update. Damit würde man doch genug verdienen, wenn auch nicht monatlich verteilt wie mit Codex Büchern. Das sollten sie halt irgendwie anders kompensieren.
Ich bin bereit für Bücher zu zahlen, ich habe diverse (fast alle mittlerweile) Imperial Armour da. Und mir fällt auf, dass die Qualität in die Richtung geht. Viele neue Artworks sind schön. Aber dann sehe ich meinen alten Codex der BA aus der 5., wo einfach mal gefühlt alle Modelle drin waren, mit Umbauvorschlägen usw. DAS war cool. Heute fragt sich der Neuling, wie er einen "Slamguinius" bauen kann, also einen Captain mit Energiehammer. Statt dessen hat man den selben Aufguss immer wieder. Ich sage ja, wenn sie daran glauben würden, dass der Hintergrund ein Verkaufsargument ist (bei den IA ist er das für mich), dann darf das ganze ruhig auch ein Hintergrunds/Bastel/Malkompendium ohne Regeln sein. Wir haben halt bei 40k zu viele Einheiten, AOS ist da stellenweise besser dran.
AOS Battletomes haben sogar Bemalanleitungen und Vorschläge. Etwas was ich auch nicht verstehe. Selbst diese Bücher sind mehrheitlich Blabla, aber wirken insgesamt doch kompletter als die 40k Dexe. Ich habe inzwischen auch viele Codexe nicht mehr im Original. Battlescribe liefert mir alles was ich brauche. Für einen Index wäre ich eher bereit Geld auszugeben, wenn dann beim jährlichen Abgleich wirklich Mühe reingesteckt wird. Man kann zwischendurch ja gerne Mini-Booklets für neue Fraktionen raus bringen, diese dann aber mit dem Index Update wieder einpflegen. So hätte man eine einfache und übersichtliche Quelle für Regeln.
Diesen "Kaufe dies, kaufe das" Quatsch mache ich nicht mehr mit, egal wie viele mich drauf hinweisen, das Kampagnenbücher nur optional sind. Sie sind es nicht, weil Regeln exklusiv in diese Bücher gesteckt werden, was einfach wieder einen Kaufzwang darstellt.
Albern finde ich, dass viele Völker aber dann ewig warten müssen, während andere permanent bedient werden. In PA2 sind es ja wieder Iron Hands die neue Regeln bekommen. Wieso braucht ein Supplement, das dermaßen over the top ist schon wieder was Neues? Sie brauchen es nicht. Aber GW hat sehr wohl auf dem Schirm, das die competetiven Spieler sich das Buch sehr wahrscheinlich holen werden, wenn ihre überpowerte Armee damit noch besser wird. Mehr Pay to Win geht eigentlich kaum noch.