D
Deleted member 4411
Gast
Ich hab die Dinger sowieso. Aber in Deutschland hängt das am persönlichen Wohlwollen eines einzigen Mannes, ob Ritter gespielt werden oder nicht 😉
*Gääääääääääääääääääääääääähn* 🙄 Das liegt, jedes Mal auf´s Neue, an der Entscheidung jeder einzelnen Turnier-Orga! 😀 Inzwischen ist der Text auf T³ von den "Armeeaufbau-Niveaus" weg zu DEM HIER geworden:
General Grundmann´s höchstpersönliche sowie absolut willkürliche und total unverbindliche Armeeaufbau-BEISPIELE: T1 / T2 / T3
Turnierorganisatoren tragen ALLEIN die Verantwortung dafür, WAS auf ihren Turnieren gespielt wird! Darum sollte man vielleicht deutlich im Vorfeld des Turniers einige Zeit darauf verwenden, die potentiellen Turnierteilnehmer zu befragen, WAS diese Spieler gerne spielen möchten. In der aktuellen Edition hat man quasi unendliche Variationsmöglichkeiten, was man konkret spielen kann. Zusammen mit den Missionen und der Missionswertung sind die Armeeaufbau-Vorgaben auf der Ebene des reinen Spiels DAS Herzstück eines jeden Turniers! Und dementsprechend wichtig für ein gelingendes Turnier, darum bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich rechtzeitig ein paar Gedanken dazu machen. Und auch mutig genug sein, mal was Neues zu wagen! Außer natürlich, man hat bereits für sich als Turnierorganisator und für die eigenen Turnierspieler DIE optimale Mischung gefunden. Was nicht kaputt ist, muss man auch nicht reparieren. Ob und wie man sich aber so weiter entwickeln kann, ist dann natürlich eine ganz andere Frage.
Unverbindlicher kann ich es leider nicht schreiben, sorry! 😎
Aber es ist natürlich immer viiiiiiiiiiiiel einfacher, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. :lol:
Gruß
General Grundmann