Hallo allerseits,
hier nochmal ein kleines Update von meinem etwas eskalierten Bastelprojekt. ^^
Nachdem ich die Dunländer fertig gebaut hatte kamen noch ein paar Boxen von Fireforge an und ich wollte ein paar weniger gut erforschten Städten Mittelerdes ein paar Modelle verpassen um das Setting in etwas "frischere" Gegenden zu holen. Aber dazu an anderer Stelle mehr.
Jetzt geht es erstmal nur um die Skirmishbanden die ich inzwischen bespielen kann, sofern ich noch etwas Aufwand reinstecke.
Gestern also einen Sack voll Minis gebastelt um neue Banden zu machen und bestehende Trupp endlich spielbereit zu bekommen.
Ich fange jetzt mal ganz unsortiert an...
Ich beginne meine Reise mal recht weit im Norden... in den Nordhöhen an der Grenze zum Breeland, wo sich die letzte größere Siedlung der freien Menschen befindet. In der beschaulichen Stadt Schragen. Auf einer Hügelkuppe hinter Bäumen gelegen mit einer starken Pallisade und einer Schlucht als Absicherung an der anderen Seite ist dieser Ort lange ein Bollwerk gegen alle möglichen Bedrohungen die aus dem Norden kommen.
Modelle und Regeln gibt es keine, so war ich frei ein wenig zu experimenterien. Als Regelgerüst habe ich mir Minsa Tirith genommen, da die Modelle die gefunden hatte schon sehr wehrhaft und gut sortiert aussahen. Wattierte Röcke, Schilde und Helme sehen durchaus beeindrucken aus. Eine Starterbande besteht aus 2 Männern mit Schilden, 2 mit Speeren und Schilden und 2 Mit Bögen.
Leider sind die Modelle größer als ich es gerne gehabt hätte. Auch ist die Qualität der Fireforge Northmen eher druchwachsen. Um die 10 Kerle zu bauen habe ich 2 Stunden gebraucht, von denen ich bestimmt eine nur mit entgraten vergracht habe.
Wenn man dann der Straße von Schragen nach Süden folgt, kommt an irgendwann an der schönen Stadt Bree an.
Sie liegt in einer sonnigen weiten Ebene die von sanften Hügeln und alten Wäldern umschlossen wird. Bauernhöfe, Seen und Flüsse sorgen für die bequeme Ernährung der Stadt. So kann sich die wohlhabende Ansiedlung auch eine gut ausgerüstete Stadtwache leisten.
Hier bin ich mir ein wenig unschlüssig welches Regelset ich verwenden will. Wenn meine Mitspieler es erlauben, wird es ein eigenes System. Eine Mischung aus mehreren Quellen.
Die Basiswerte der Krieger werden die gleichen sein wie die der Männer Rohans. Nur in den Ausrüstungsoptionen will ich etwas variieren - so wird es dann keine Männer mit Wuurfspeeren geben, sondern welche mit Speeren und Schilden. Und die Armeefähigkeit wird die der Seestadt Truppe sein, da die mir passender schein als eine Reitfertigkeit.
Also wüde meine Startertruppe hier aus 3 Stadtgardisten mit Schilden, 2 mit Bögen und 2 mit Speeren und Schiden bestehen.
Die Modelle sind auch historische Modelle, von spanischen Almughavars. Bitte fragt mich nicht wie man das ausspricht.
Die Modelle sind richtig gut! tolle Posen, guter Detailgrad und nicht ganz so viele Gußgrate wie an den Northmen, die auch von Fireforge kommen. Sie sind auch etwas kleiner als die Northmen, aber immer noch etwas größer als die eigentlichen HdR Modelle oder die Gripping Beast Wikinger. Trotzdem ein toller Bausatz. ICh hoffe das da noch irgendwann ein paar Reiter rauskommen.
BARUK KHAZAD! - Hier hätten wir Durins Volk.
Der Trupp besteht grundsätzlich erstmal aus 2 Kriegern jeder Sorte (Bögen, Zweihandwaffen, Schildträger).
Damit lässt sich so ziemlich jede generische Zwergentruppe abbilden. Da hier noch ein paar Zinnmodelle rumstehen könnte ich dannauch aufgestiegen Zwerge zu Khazad Wachen machen und habe auch noch Modelle für Helden. Einer könnte sogar den Weg des Magiers einschlagen. ^^
HADAD EIMENU! Echot es aus Moria.
Die ist dann die Moria Expedition. Ist mir etwas mehr Verwaltung verbunden, da hier Zwergen Ranger und Krieger gemischt werden und man so von jedem Truppentypen dann ein Modell hat. Und davon dürfen dann 3 zu Charaktermodellen werden.
Eich echtes Chaos auf dem Bogen: ein Krieger mit Zweihandwaffe, ein Ranger mit Zweihandwaffe, ein Krieger mit Schild, ein Ranger mit Wurfaxt, ein Krieger mit Bogen, ein Ranger mit Bogen...
Wenn Man Moria sagt, muss man auch Goblins sagen... oder Bilwisse, wie sie auch genannt werden sollten.
In Moria ist die Sache einfacher - 3 Truppentypen. Und davon viele. Die können nicht viel, aber davür haben sie ausreichend Wüfel am Start.
3 Bögen, 4 Speere, 4 Schilde. Das müssen die meisten anderen erstmal kontern.
Leider fehlen mir hier noch passende Modelle für Blackshields und Prowler. Aber vielleicht stolpere ich irgendwann mal drüber...
Wenn man erstmal aus Moria raus ist und den goldenen Wald hinter sich gelassen hat kommt man unweigerlich nach Rohan. Aber nicht ohne den allgegenwärtigen Jägern zu begegnen. Dies sind dann Warg Rider. Üblicherweise in den Diensten Isengards aber es gibt auch immer wieder Berichte von Banden die nicht der Weißen Hand die Treue geschworen haben. Der Starter besteht aus 2 wilden Wargen, einem Reiter mit Bogen und zwei Reitern mit Schilden.
Hier sollte man nicht vergessen das die Warge intelligente Mistviecher sind, die durchaus auch Helden sei dürfen.
Demgegenüber steht das Herr der Eorlingas. Die Männer von Rohan sind gute Kämpfer, mit Zugriff auf Reiterei. Denke mehr muss man nicht über die generischen Land-Wikinger wissen. ^^
Aber sie haben es nicht nur mit Wargreitern zu tun, sondern auch mit den wilden Menschen aus Dunlad die ihre Dörfer und Höfe überfallen und verwüsten. Der Zorn auf die Landräuber aus Rohan sitzt tief und es soll ein ganzes Zeitalter vergehen bis die Männer aus Dunlad sich König Ellessar anschließen.
Wenn man dann irgendwann Rohan verlassen hat kommt an in das Reich Gondor.
Dort trifft man auf die Stadtwachen von Minas Tirith. Hervorragend ausgerüstete Krieger in schweren Rüstungen und mit den besten Waffen.
Sogar Reiter und Späher trifft man in ihren Reihen an. Doch eine Starterbande besteht aus 2 Männern mit Schilden, 2 mit Speeren und Schilden und 2 Mit Bögen.
Aber bevor man nach Minas Tirith kommt, passiert man unweigerlich das verwüstete Osgiliath in dem noch immer erbitterter Widerstand geleistet wird.
Puh, das war jetzt doch etwas viel auf einmal.
Ich mache jetzt erstmal den Silver Tower fertig, bevor ich mich zu weit in Mittelerde vertiefe...