Showcase Jagers colourful Hunt

Danke sehr. 🙂
Floi ist so ein eher ungewöhnliches Modell, das ich schon immer mal machen wollte... und da wir ja hin und wieder auch MESBG spielen, passt das schon ganz gut für mich.

...

Guten Morgen,

am Samstag haben wir die 3 Knights soweit fertig gemacht, wie es uns möglich war. Die Bases und die Waffen macht mein Kumpel dann alleine. Wir haben auch gleich noch 3 Boxen Armiger bestellt, damit wir dann beim nächsten Termin die Armee auf die Zielgerade bringen können.

Bei mir kamen letzte Woche auch wieder ein paar Minis für den Herr der Ringe Skrimisher an. Das läuft bei mir auf eine Abenteurergruppe hinaus: 2 Elben, 2 Zwerge, 2 Menschen und ein Hobbit. Das wird witzig.

Bis bald,
J.


52841526131_071ab01441_k.jpg

Von hier...

52841715369_3d56bfad87_k.jpg

... nach da.
 
Woohoo! Die Elben sind da!
Ich habe mich für die diesjährige HdR-Skirmish-Galore für eine neue Bande entschieden... ist ja nicht so als hätte ich noch drölfzig hier rumstehen...
Die Wanderer der Wildnis sind eine klassische Abenteurergruppe: 2 Menschen-Ranger, 2 Wald-Elben, 2 Zwergen-Ranger und ein Hobbit.
Spielerisch eher auf der schwachen Seite unterwegs, da die beste Defense bei den Zwergen zu finden ist und die auch gerade mal bei 5 liegt. Aber wenigstens gibts ein paar gute Bögen und Wurfwaffen.
Der Boss wird der Hobbit (hier muss aber noch das Modell geliefert werden) und jeweils ein Elb und ein Zwerg seine Champions.
Leider gibt es keine Aufstiegsmöglichkeiten für die Gefolgsleute. Ist aber andererseits auch wieder ganz gut, da ich nicht noch mehr Modelle anschaffen muss. ^^
Ich habe ja zum Glück schon genug Zwerge und Menschen, so das ich eigentlich nur noch eine kleine handvoll Elben und ein zwei Hobbits bemalen muss um spielfähig zu werden.
Außerdem gabs für meinen Kumpel noch ein paar Uruks... was ich sicher noch bereuen werde ^^



52843780288_c7d7cb8e46_k.jpg

Da Gang

52843333896_5c3c7390e4_k.jpg

Da Uruks

52842758017_eb59666713_k.jpg

Da Rest
 
Man könnte sagen: Zwerge sind die Größten! 😀
Da stimme ich dir absolut zu!!!
Egal ob Zwerge von Markus Heitz oder Tolkien ... sie sind die Besten. Ich finde es ja richtig schade das es die alten GW Zwerge von Warhammer Fantasy nicht mehr gibt, oder wenn dann nur mit Hindernissen. Da waren so geile dabei. Aber immerhin gibt es die Alternative mit Reaper, die eine Menge super schöner Zwerge haben. 😍
 
  • Like
Reaktionen: Jager und Dragunov 67
Wobei ich von Heitz nur den ersten Band gut fand. Der Rest war für mich eigentlich nicht mehr nötig...

Ich stehe ja sehr auf die Zwerge von Scibor. Der hat den "gnarly, old Men" richtig gut drauf.
Auch wenn alle Waffen zu klobig sind. Aber irgendwas ist ja immer. ^^

...


Hallöchen,

gestern kamen die Reste meiner letzten HdR Bestellungen an.
Zum einen vier verdächtige Hobbits und zum anderen 2 gewisse Brüder aus Gondor. Wenn ich meinem Kumpel schon ein paar Uruk-Zerker in die Hand drücke, will ich wenigstens auch Boromir dabei haben. ^^

Joa, gestern habe ich dann auch gleich Pippin mit dem Paintkiller von SC75 geschrubbt. 5 Minuten bürsten und danach gründlich waschen, schon war er wieder blank genug für einen neuen Paintjob.
Dann noch schnell die Modelle gebased und auch gleich die Ersatzmannschaft zurechtgestellt, damit ich Verstärkungen darstellen kann.
Als nächstes wird dann grundiert und gegen Wochenende mit der Bemalung angefangen.

52849325162_a4b9aea89b_k.jpg

Die Neuzugänge

52850090119_3ddb9ab6e3_k.jpg

Die Starterbande

52850358408_e339433ff4_k.jpg

Pipps! Warum bist du so dreckig?

52850358413_e8947e4266_k.jpg

und zuletzt das "Projekt"
 
Richtig, die Gefährten Box war damals komplett aus Zinn und wesentlich detailierter als nun die Elbenkrieger oder die Krieger des Letzten Bündnis, die aus Kunststoff waren. Ich hatte ja 2002 mit TableTop angefangen als GW nach dem 1. Film die Minis heraus brachte und habe von damals noch vieles.
Vor 2 Jahren hatte ich mir dann die Pelenor Box gekauft und z.B. die Rohan Reiter sind exakt gleich wie vor 20 Jahren. Also wurde da seitens GW nichts überarbeitet sondern nur die gleichen Gussformen verwendet was ich wirklich schade finde. Zumal sie ja heute eine wesentlich bessere Technik hätten.
Vor allem wenn ich mir Thorin & Company anschaue. Sind leider aus Kunststoff und die Gefährten Box mittlerweile auch.
@Jager deine 4 Hobbits stammen aus der Gefährten Box und Glückwunsch, dass du sie aus Zinn bekommen konntest. Sind viel schöner als die Kunststoff Variante.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Hab die über Talbetop-verkauf ergattert. Da sind hin und wieder echt nette Sachen bei, wenn man sich nicht scheut die Teile zu strippen und neu aufzubauen.

...

Guten Morgen allerseits,

wie prognostiziert bin ich gestern tatsächlich nur zum grundieren gekommen.
Ich denke das Modell von Pippin gefällt mir besser, als Sam. Also wird Pips der Anführer der "Wanderers in the Wild".
Farblich werden das alles solche natürlichen Braun und Grüntöne. Eventuell noch ein wenig Steingrau dabei...
Ich hoffe ich komme am morgen dazu ein wenig an denen rumzupinseln... Muss aber vorher nochmal in LotRO schauen wie die Dudes in Lothlorien, Celondim und Meluinen dargestellt werden... und natürlich auch im Auenland...

Cya
J.

52852885663_000746d8b2_k.jpg
 
Pippin trug anfangs folgende Klamotten:
Merry-and-Pippin-Lord-of-the-Rings-Lifesize-Cardboard-Cutout-buy-now-at-starstills__43164.1675333772.jpg


Braune Hose und eine dunkelgrüne Jacke, sieht man auf dem Bild ein bisschen schlecht. In deiner Version trägt er ja den Umhang aus Lorien noch nicht, der wäre in einem etwas dreckigen grün.

Sam ist ähnlich:

lord_of_the_rings_samwise_gamgee_png_by_metropolis_hero1125_dcjbo2g-pre.png


Für die Elben aus Lothlorien kannst du dir die Vorlage von GW ganz gut hernehmen. Ansonsten wäre da aus den Filmen in der Regel nur Haldir ein Muster. Aber mit gedeckten Grüntönen liegst du in Lorien nie falsch ;-)

99061463049_MEHaldirMarchwardenOfLothlorienLead.jpg
 
Ach muss nicht, trotzdem danke 🙂
Ich will ja auch selber ein weng Recherche betreiben. Die alten WDs liegen ja noch zu Hauf bei mir rum.
Ich orientiere mich da aber auch sehr am Herr der Ringe Online, weil ich nun seit mittlerweile 14 Jahren in dem MMO unterwegs bin...

Macht halt noch mal ne Ecke mehr Spaß wenn man solche Gegenden und Charaktere in 3d vor sich hat. Da spinnt man sich dann auch Geschichten abseits der Hauptstory zusammen...
Wir hatten letztes Jahr zum HdR-Skirmishday ein narratives Event bei dem versprengte Uruks nach der Niederlage an Helms Klamm nach Mordor gezogen sind. Kommt halt nicht vor in der Story, ist aber plausibel.
 
Hallohallö,

die beiden Hobbits sind schon fertig.
Voll toll, so kleine Oldschoolmodelle zu machen. Da war nicht viel zu tun. Alles sehr gut erreichbar und nicht überkompliziert.
Alle Farben wurden eigentlich nur mit einer dunklen Basis bemalt, dann die eignetlich Farbe drüber und darüber dann ein Highlight. Sowas wie ein klassisches Wash kam da kaum zum Einsatz.
Pro Modell vermutlich so um die 1,5 bis 2 Stunden Arbeitszeit.
Die Bases muss ich noch machen aber das kommt dann mit den Elben zusammen.

Grüße,
J.

52860763542_636d52e251_h.jpg
 
Hallihallo,

gestern Abend habe ich dann mit den Waldschraten angefangen.
Die Jungs und Mädels haben eine Unmenge von Roben und Umhängen an. Da wollte ich nicht alles Grün ind Grau machen und habe ein wenig in meinem MMO recherchiert. Dort ist man ein wenig bunter unterwegs. Also kommt ein Malventon auf die inneren Roben und dazu Graugrüne Mäntel.
Leider ist auf dem Handyfoto nicht viel von den Highlights zu sehen, aber ich schwöre das da welche sind ^^
Also Robe in Daemontte Hide und Warpfiend Grey und Übermäntel in German Field Grey. Die Highlights im GFG sind dann mit ein bisschen Khaki in der Mischung gemacht worden, aber ich will da noch etwas heller an manchen Stellen. Also kommt dann später noch etwas Ushabti dazu.

Bis bald,
J.

52866698304_39ce5ac77c_k.jpg


52866923525_f2cab2640b_k.jpg