Showcase Jagers colourful Hunt

Danke sehr. 🙂
Im Grunde ist es einfach nur Blood for the Bloodgod über ein paar Metallictönen. Halt mit der Airbrush aufgesprüht anstatt zu pinseln. Dadurch habe ich keine Streifen sondern den glatten Farbauftrag.
Ich bin am Ende dünn mit Nuln Oil Gloss drüber gegangen um die einzelnen Elemente nochmal von einander zu separieren und um ein wenig mehr Glanz auf die Oberfläche zu bekommen.

Ich hatte auch mal die Idee Metallics zu lassen aber ich mag den Look den sie mitbringen. Ich dürfte inzwischen etwas über 40 Metallics haben um die verschiedensten Effekte zu machen. Da gibt es ja auch gewaltige Unterschiede. Die schlechtesten sind die von GW, die besten (bisher) von Scale75. Dazwischen liegen für mich die Vallejo Model Air.
 
Guten Abend allerseits,

heute gab es ein kleines Intermezzo beim PaintPals in Dillenburg.
Da ich meinen Kytan, die Airbrush und den ganzen anderen Krempel nicht mitschleppen wollte habe ich mich schnell für eine kleine Truppe Zombies für Zombiecide entschieden.
8 Modelle sollten es werden, 4 habe ich geschafft. Ich rede zu viel 😛

36937574666_7f72c03b49_o.jpg


Dies sind die Standard-Zombies des Grundspiels. Jeder einzelne dieser Jungs (und Mädels) ist acht Mal in der Box enthalten. Da hätten wir einen Fatty, zwei Runner und fünf Walker um den Überlebenden das Überleben schwer zu machen. Leider ist es nicht besonders schön 64 Mal das selbe Modell zu bemalen, so habe ich mir noch Hilfe angeheuert und die Last geteilt. Nun muss ich nur noch 32 Zambonies anmalen. Yay! 😀
Das wird also mein kleines Begleitprojekt im laufe der nächsten Monate werden.
Aber morgen mache ich wieder mit dem Kytan weiter. Versprochen. 😉

c ya
 
Hehe... da können wir mal drüber reden wenn der Kytan fertig ist. 😉
Aber danke für die Blumen, obwohl es mir fern liegt andere Menschen zu deprimieren.

Heute hatte ich wieder ein Stündchen Zeit für den Torso.
Blood for the Bloodgod (Sie kennen das). Dann ein wenig Goldverzierung und die, nennen wir sie mal Reaktoren in Bronze. Die Kabel in Rubber und Rubber Highlight.
Schätze man erkennt wo die Reise hingeht.Der Kragen wird komplett goldig, das gebogene Rohr das über den Rücken geht Bronze. Am Rücken bin ich mir etwas unsicher wie es am besten aussehen könnte. Eigentlich würde ich gerne die komplette Verzierung um die Antriebseinheit vergolden aber ich glaube auch das es wohl etwas zu viel wäre... Naja, mal sehen wie sich das entwickelt.
Die Aufhängung der Arme wird wieder Eisern. Damit alles schön technisch aussieht.
Ich bin übrigens jetzt offizieller Fan von den Secret Weapon Farben. Rubber und Rubber Highlight sind mal hervorragend. Kann ich wirklich jedem empfehlen. Keine Ahnung wie sie das machen aber das Zeug blendet sich von alleine. Ich habe nichts damit zu tun.

36376792243_d16ea674da_o.jpg


36793082390_f9caa9bf75_o.jpg


36376790783_d1efd92cc6_o.jpg


c ya
 
Wieder ien paar schöne Arbeiten, welche du da auf dem Tisch hast.
Besonders die blaue Sporthose weiß zu gefallen. Allerdings fände ich ein wärmeres/rot-bräunliches Highlight an den Strümpfen bei der Dame in Rot angebrachter.

Bei der Antriebseinheit bin ich deiner Meinung. Alles in Gold wäre zuviel des Guten.
Vielleicht hilft es einige Teile in schwarz zu halten?

Ich wünsche Dir viel Erfolg und beobachte dich weiter.😎
 
^^ hab ja noch ein paar Versuche (7) mit ihren halterlosen Strümpfen.
Eigentlich wollte ich ja nur etwas Schwarz drüberlasieren, hatte aber zu wenig im Pinsel. Dadurch das ich dann absetzen musste bildeten sich sofort Ränder. Also wieder übermalen. So wurde es dann immer dunkler und dunkler...

Aber meine Red Queen wird allmählich. 😀
Es sind noch 13 Teile übrig, von denen 4 die Auspuffrohre für den Antrieb sind.
Hier habe ich mal meinen Fortschritt mit Patafix zusammengetackert.

36413211183_2165a696ee_o.jpg
 
Dank sehr 🙂


Heute hatte ich wieder einen kleinen Schub.
Ich bin mit den Armen und den Schultern fast fertig geworden. Morgen will ich mir noch die Axt vornehmen und dann kommt auch beinahe schon der Endspurt.
Bei der Axt dachte ich daran eine schwarze Axt mit einer Lichtspiegelung (Airbrush) und etwas chipping. Dazu noch ein paar Kantenhighlights und Metallics.
Aber für Heute bin ich erstmal durch.

36912107470_e673520732_o.jpg


c ya
 
@ Feidon
Wenn man erst mal weiß wie man bestimmte Effekte macht und sie auch ein paar mal durchgeführt hat ist es gar nicht mehr so kompliziert.
Einfach versuchen und wiederholen.
Mir hilft es immer wenn ich zwischen den ganzen Armeebemalungen und 0815 Truppen etwas besonderes einschiebe. Etwas bei dem ich experimentieren kann und wo ich den Freiraum habe neue Techniken auszuprobieren. Die übernehme ich dann in neue Projekte.

@ Intheattic
Danke sehr. Ist zwar etwas blasser als ich es ursprünglich wollte aber ich mag den Effekt auch.
Früher oder später kommt meine Khorne Daemonkin Armee noch zusammen. Jetzt habe ich wenigstens schon den LoW dafür ^^

...

Gestern Abend war es mir schon zu spät um die Bilder zu posten.
Die Axt wurde noch eine gute Stunde bespaßt. Der Griff wurde mit Rubber und Rubber Highlight gebürstet und das Axtblatt mit diesen Farben angesprüht. Dann noch ein paar Kratzer mit Schwarz und Ivory auch ein wenig mit dem Schwamm getupft. Danach die Metallics - auch hier ein paar silberne Kratzer. Dann wieder Detail einzeichnen. Feddisch.
Heute Abend wird das ganze gelackt und an das Modell geklebt. Bilder folgen dann Heute Abend.

Soll ich vorher noch etwas Bluteffekt auf die Axt geben oder eher nicht? Was meint ihr?

36500708564_8d0e798b15_o.jpg


37195418341_4b15eb919c_o.jpg
 
Hmmm... wird schwierig. Denke nicht das man das vernünftig umsetzen kann ohne das es aufgesetzt aussieht.
Ich glaube das Blut lasse ich auch sein. auf der schwarzen Axt würde man es eh kaum sehen.

Als nächstes Steht der Kopf und die Auspuffrohre auf dem Tisch.
Die Arme und Schultern haben inzwischen ihren Platz am Modell gefunden. Zum Schluss kommt die lästigste Arbeit - die Ketten, welche von den Schultern runterhängen. Beim Axtarm mag es ja noch einfach sein aber bei dem Gatlingarm werde ich einiges an Überredung brauchen damit die dahinhängen wo sie hingehören.

Für Heute verabschiede ich mich aber mit diesem Bild.

36952786530_e92223b1d7_o.jpg
 
Hallöchen,

ich kann mit Freuden verkünden das ich fertig bin.
Viel war ja auch nicht mehr zu machen. Es wurde gestern und Heute noch der Kopf nach dem bisherigem Rezept verarztet und eben noch die Ketten mittels heißem Wasser in eine sinnvollere Form gebracht. Dann bekamen die Ketten den typischen Eisen und Gold Look verpasst, wurden versiegelt und angeklebt.

Hier hätten wir dann noch 2 letzte WIPs und endlich auch diverse Finals. 😀
Jetzt muss ich nur noch einen Chaoslord bauen und den Trupp vervollständigen und schon habe ich eine legale Armee 😛

37407086955_32ee9784e9_o.jpg


37407085845_1ba6b34c14_o.jpg


37009073530_a73de7a24a_o.jpg


36595125723_7f46f8c7f7_o.jpg


37407082845_d9e2ae5b5c_o.jpg


37407081445_74608641df_o.jpg


37407080965_c1a1d8671c_o.jpg


37407078875_ba449c4265_o.jpg
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
@ All
Vielen Dank. 🙂

@ Nighty
Bring mit. Den hau ich zu Klump! ... wenn ich noch nen Renegade Knight dazustelle :whistling:

...

Momentan baue ich an der Nurgle Seite meiner Blightwar Box. Der Nurgleanteil ist im Prinzip eine Start Collecting Nurgle mit anderem, coolerem Herold.
Aktuell stehen die Plaguebearers auf dem Tisch. Das sind tolle Modelle und ich werde definitiv mehr davon habe wollen. War auch sehr überrascht das es da wohl Männchen und Weibchen gibt. Nun bin ich aber auch ein wenig irritiert, da die Jungs inzwischen wohl auf 32er Bases stehen.
Das sieht auf der einen Seite recht gut aus, nervt mich aber auf der anderen Seite ein wenig.
Für AoS ist es schon sinnvoller auf 25er zu stehen um auch aus "dem zweiten Rang" zuschlagen zu können, da eine 25mm Base um 0,4mm kleiner als ein Zoll (Waffenreichweite) ist. Für 40k wäre es egal. Für ältere Editionen von 40k wieder interessant, da man hier nach Templates schauen sollte. Auch für die alten WHFB Editionen wären 25er Rund schon nicht ganz verkehrt da sie auf einem Tray den gleichen Platz einnehmen wie 25 Eck.
Aber auf die 25er Rund bekomme ich nicht den ganzen Zusatzkram drauf der noch in den Rahmen unterbracht wurde.

Was also tun? Optik oder Multinutzen? Bauen nach Anleitung oder Nutzbarkeit in vielen Systemen (und ein wenig unfair spielen in anderen)?
Wäre toll wenn ihr mir aus meiner mentalen Zwickmühle helfen könntet, da ich die Jungs heute Abend aufkleben will.

Cheers,
J.
 
Zuletzt bearbeitet: