Showcase Jagers colourful Hunt

@Dolinarius
Danke sehr 🙂

So, nun wird es Zeit wieder etwas Staub von diesem Thread hier zu pusten.
Nun, nachdem der Papa fertig ist und mein MMO meinte gestern Abend wegen Updates nicht erreichbar zu sein habe ich mir ein neues Langzeitprojekt auf den Tisch gestellt.
Ein Freund und ich werden in naher Zukunft einen gemeinsamen Armeeaufbau starten und ich habe mich Gestern und Heute schon mal an die Command Crew gesetzt.
Näheres zum System und Setting dann in kürze in dem entsprechenden Thread. Hier gibt's dann die WIPs und die Vorgehensweise, drüben dann die Gedanken zum System.

Als erstes wurden die passenden Körper rausgesucht und aufgebaut.
Dann wurden die Klebestellen mit Liqiud Mask geschützt (auch die auf den Armen) und grundiert.
Dann schnell mit Airbrush die Uniformfarben mit 2 Highlightstufen drauf und danach mit Glanzlack versiegelt. Nach dem Glanzlack kamen die Lederdetails rein und danach Agrax Earthshade Gloss.
Dann kamen Heute die restlichen Details und die Bases und schon waren sie soweit spielbereit.

35465511073_c3d40cd52e_o.jpg


36318380915_4b47cded98_o.jpg


36182897021_51d37bd53f_o.jpg


36182895381_87d7b4d5a4_o.jpg


36318380415_25c66e346c_o.jpg
 
Vielen Dank. 🙂
Da kann ich Ratnek aber nur zustimmen.
Üben, üben, üben. Nur so geht's voran.

Ich versuche ja eine Stunde am Tag was mit meinem Hobby zu machen. Meist ist es eben malen oder basteln. Da kommt dann einiges an Übung zusammen. Dadurch entwickelt sich Routine. Durch Routine geht alles schneller...

Aber letzte Woche war ich ein fauler Jager. Außerdem hatte ich Rücken und konnte nicht lange sitzen... oder liegen... oder stehen... Daher gab es leider etwas weniger zu sehen.
Also hier meine Fortschritte seit dem letzten Post.

Es gab ein Set mit asiatischen Grabsteinen (eigentlich für Kensei gedacht) die sich hervorragend als Missionsmarker für Bushido eignen. Leider war einer davon zu groß für sein Base, also habe ich einen neuen gebaut. Den großen werde ich als Ito-Shrine verwenden. Das kommt von dem Maßen etwa hin. Der Ito Shrine ist eine Aufwertung die ich meinem Team kaufen kann und den ich auf dem Feld platziere. In der Nähe kann ich dann Giftmarker verteilen.

Außerdem habe ich die erste Einheit für meine Sowiets gebaut.
11 Mann. Davon 1 Sergeant und 1 leichtes MG.
Was die Modelle angeht bin ich sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite sind das tolle Posen und man hat Unmengen von Zeugs in den Rahmen aber auf der anderen Seite sind die Modelle gefühlte 2000 Jahre alt. Supergewöhnungsbedürftig ist das man die Waffen in die Hände kleben muss. Dadurch bekommt man zwar relativ viel Freiheit aber es ist ein Pain in the Arse, wie der Angelsachse sagen würde. Auch bin ich niht besonders glücklich mit der Aufteilung der Uniformen im Rahmen. da gibt es einen fröhlichen Mix zwischen wattierten Kampfanzügen, Uniformen und Uniformen mit wattierten Jacken. Ich nehm das mal so hin aber fürs Gesamtbild find ich das nicht so dufte.
Ach ja - Bauanleitung? Fehlanzeige!

35594059624_d5e977b7cf_o.jpg


36260739862_8693899a48_o.jpg
 
Auch bin ich niht besonders glücklich mit der Aufteilung der Uniformen im Rahmen. da gibt es einen fröhlichen Mix zwischen wattierten Kampfanzügen, Uniformen und Uniformen mit wattierten Jacken. Ich nehm das mal so hin aber fürs Gesamtbild find ich das nicht so dufte.
Macht dieser Uniformmix aber nicht eigentlich genau das Erscheinungsbild der Sowjets im 2. Weltkrieg aus? Btw, was ist das eigentlich für ein Spielsystem?
 
Jein. Immer wenn ich Bilder aus dieser Ära googele (blödes Wort) sehen die Jungs einheitlich gekleidet aus.
Aber es ist, wie es ist und bleibt nun auch so.

Diese sind eigentlich noch ganz gewöhnliche WW2 Sowiet Soldaten aus dem Hause Warlord Games. Gedacht sind sie für Bolt Action aber da Du ja weißt wie ich historischen Tabletops stehe haben wir uns für die Variante Konflikt 47 entschieden. Das ist weit genug weg vom realen Krieg um für mich in Ordnung zu gehen.
Nachdem meine Dust Tactics Sammlungen sich nun in ganz Europa verteilt haben wollte ich wieder ein Dieselpunk / Pulp Game haben und Warlord macht seit einer ganzen Weile mit Bolt Action einen guten Job. Daher fiel es nicht schwer da zuzugreifen.
Ok, die Modelle sind vom Design nicht so gut wie bei Dust aber die Regeln und die Releasepolitik ist bei Warlord wesentlich vernünftiger.

Heute wurden jedenfalls grundiert und morgen wird dann mit der Airbrush die Uniform erledigt.
Die Grabsteine im Hintergrund wurden gleich mitgemacht, haben aber mit K47 nichts zu tun, sondern sind für Bushido.

36052109690_10e53f8e3c_o.jpg
 
Das Problem mit objektiven Fotos aus dieser Zeit ist aber auch, dass die meisten* Soldaten kein Handy für schnelle Schnappschüsse hatten und Fotos meistens gestellt wurden. Und für Propaganda ist eine einheitlich und gute angezogene Truppe deutlich besser geeignet als ein zerlumpter Haufen mit unterschiedlichsten Uniformteilen.
Langer Rede kurzer Blödsinn, mir gefallen die Jungs so wie sie sind.

*Wahrscheinlich hat sogar überhaupt kein Soldat oder anderer Mensch, zu der Zeit, ein Handy mit Kamera besessen.


Wann kommt denn der Armeeaufbau Thread zu Konflikt 47? Und wirst Du dort auch etwas auf die Regeln eingehen?


Grüße,

Andy
 
Als erstes etwas Hintergrundmusik



Hmmm...
Den AA wird Malcolm machen und ich werde mich als Co-Pilot reinhängen. Das wird so ein Gemeinschaftsding werden.
Wann er kommt ist aber noch nicht raus, da ja noch einiges an Text geschrieben werden muss.
Auf Regeln und Wechselwirkungen werde ich selbstverständlich eingehen. Auch wird es passende Einheitenanalysen geben.

Um etwas Quellenrecherche zu betreiben hatte ich mir das Armeebuch Sowietunion von Warlord Games zugelegt und da im Impressum ein paar interessante Namen gelesen:
Geschrieben von A. Chambers
Redaktion von Rick Priestley & Alessio Cavatore
Fotografie Warwick Kinrade, Rick Priestley und Paul Sawyer
War doch etwas baff als ich das gelesen hatte.

Egal.
Heute wurden die Jungs mit Uniformfarben versehen: dunkles Khaki, helles Khaki, Weiß, Glanzlack.
Morgen kommen die Lederteile und das Glosswash.

36329294661_81ce70fd87_o.jpg


36069642190_4775b22928_o.jpg
 
Danke, Grandmaster A
Alles nur Routine... und jeden Tag ein wenig pinseln.
😉

...

Dat war ja ma nen erfolgreiches Hobbywochenende.
Am Samstag war wieder PaintPals und ich habe da ein wenig an meinen Soviets weitergemacht. Allerdings bin ich vor lauter schwätzen nicht so schnell gewesen wie ich es gerne gehabt hätte.
Dafür war ich seit langer Zeit mal wieder in einem Raum voller Nerds. Da fühlt man sich gleich heimisch.
Zur Linken hat das Elektroschnitzel seine Magie walten lassen, während zu meiner Rechten Modular fleißig an seinen Bases für seine neue Heresy Einheit gebastelt hat.
Heute habe ich dann meine Elf Soviets beendet und weil der Tag noch so viele Stunden übrig hatte, setzte ich mich dann auch noch an meine Missionsmarker für Bushido... und weil danach immer noch etwas Zeit blieb kramte ich ein paar alte... sehr alte... also wirklich alte Kisten aus meinem Fundus raus und verpasste ihnen ein Repaint. Im Ernst. Diese Kisten hatte ich vor 20 oder mehr Jahren zum letzten Mal auf dem Tisch. ^^
Nun sind sie jedenfalls wieder bereit um in diversen Skirmishern als Deckung zu dienen.

36141372840_f582fb60b7_o.jpg

Soviets

36369506952_0b297b8d5c_o.jpg

Elektroschintzels Minis

36141372390_b11a61ff2d_o.jpg

Elektroschintzels Minis

36141371510_5466e74003_o.jpg

Modulars Bases

35712657154_ecd6bd5bf1_o.jpg

Bushido Marker

36379225102_27de58d550_o.jpg

Crates - remastered 😛

Als nächstes werde ich wohl mein Plastcraft-Gelände für Bushido auf den Tisch stellen, da wir am Samstag endlich mal die ersten Spiele machen wollen.
Da freue ich mich schon ein wenig drauf.

c ya
J.
 
Die Dame (bemalt vom Elektroschnitzel) ist von Scale75 und ist für deren Tabletop System gedacht. Fallen Frontiers, glaube ich.
Leider ist sie nicht im gleichen Maßstab wie die Infinity Minis. Zum Vergleich: Die Jungs vor ihr sind eher im Infinitymaßstab.

Naja bei Infinity gibt es ja auch recht heftige Größenunterschiede 🙂

IMG_1454.jpg


IMG_1558.jpg
 
Wohl wahr.
Allerdings wäre sie dann in der Größenordnung von Tarik Mansuri. Ich bin mir relativ sicher das diese Sorte großgewachsener Mensch dann doch eher selten ist.
Bin mir ehrlich gesat auch nicht über den Maßstab dieser Mini sicher. Auf der SC75 Seite wird sie nur noch als 75mm Mini angeboten. Da bin ich mir ganz sicher das sie nicht mehr in das System passen würde.
Scheinbar gab es diese irgendwann auch mal in der Wargame-Größe...




... ich mag den Mini-Moo-Bot.
 
Trageriemen? Keine Ahnung wovon Du sprichst?
Wie man deutlich auf dem nächsten Bild erkennen kann sind die doch bemalt... :whistling:

Heute habe ich noch etwas Gelände für Samstag vorbereitet. Die Gates kommen von Plastcraft Miniatures und bestehen aus einen festen Schaum/PVC Kunststoff. Qualitativ nicht unbedingt das was ich mir normalerweise hinstelle aber unheimlich kostengünstig.
Eigentlich wollte ich den Gates noch mit der Airbrush ein wenig Variation verpassen aber da lohnt der Aufwand nicht. Früher oder später werde ich die Dinger aus gegen etwas aus MDF ersetzen. Dann investiere ich auch etwas mehr Zeit hinein.

36523575736_9b9f33e6c2_o.jpg


36432022731_fb28614ea5_o.jpg