Showcase Jagers colourful Hunt

Und ich sehe meinen größten Fehler, Ungedult! :happy:
Bei den meisten Minis will ich insgesamt nicht mehr zeit als 1 Stunde verbringen.
Aber ich gelobe Besserung und werde mir bei den nächsten Bossen mehr Zeit nehmen um feinere Übergänge zu malen!

Das kenn ich nur zu gut. Da bist du echt nicht alleine 🙂
Wenn ich am bzw. bis zum Wochenende genug Zeit finde gibts auch Bilder vom Khorne Berserker. Mal sehen 🙂
 
Au ja. Sehen will. 🙂

War Heute auch wieder fleißig und habe schon mein nächste Projekt bekommen.
Zum einen gab es noch eine Demo Panzerplatte und zum anderen habe ich eine Büste für ein Brush Battle bekommen. Mehr zum Battle gibt's dann am Wochenende.

35901126695_2e93d510f6_o.jpg


35091697423_ec7ec450d7_o.jpg


35769554601_fdc91cb0be_o.jpg


35091696833_f3abcd31a7_o.jpg

Da hätten wir dann Sharky für Modular und Papa Jambo für mich.

c ya
J.
 
Guten Morgen,

Kahime Ito ist fertig und bereit ihre Gegner mit vergifteten Pfeilen zu spicken. Sollte das nicht ausreichen ist sie auch noch ein Samurai und damit durchaus gefährlich im Nahkampf.

35914452655_7d1510f827_o.jpg


35914452445_651e099fb9_o.jpg


35105473453_a30320251b_o.jpg


35782735611_c944bfc438_o.jpg


35874014426_5f3e6a6706_o.jpg


Der Clan versammelt sich.
Mit Kahime sind es inzwischen 45/46 Punkte. Da ist also noch Platz für etwas Ausrüstung.
Ich kann nun auch langsam darüber nachdenken welche Thementruppe ich als erstes in Angriff nehmen möchte. Samurai oder Gesegnete.
Ich denke ich fange mit einer Samuraitruppe an und erweitere später auf die Metawesen. Samurai sind scheinbar einfacher zu spielen da man den Gegner eigentlich nur verhauen möchte. Die Fabelwesen hingegen machen dann mehr mit Effekten wie Angst und Gift und schubsen sich gegenseitig das Ki zu um sich zu stärken.

Bis bald,
J.
 
Nein, nein. Das muss so sein :angel2:
Das nennt sich künstlerische Freiheit.
Aber wenn das alles ist was Du entdeckt hast bin ich ja froh.


... ich hatte am Montag/Dienstag ja die wilde These aufgestellt das man in 1-3 Stunden 5 Modelle bemalen kann. Da ich nachher noch ein Spiel habe, wollte ich das gestern auch auf die Probe stellen.
Um der Effizienz willen habe ich mir aber gleich alle 10 Jungs auf den Tisch gestellt, was dazu geführt hat das mich die Details etwas länger aufgehalten haben als geplant.

35122199493_841b2e3433_o.jpg

Stunde 1
Mit 2 verschiedenen Metallics gebürstet, Goldverzierungen hinzugefügt sowie Leder, Hörner und Knochen angefangen.

35122199033_7d53f91957_o.jpg

Stunde 2
Leder, Hörner und Knochen beendet, dunkles Leder aufgetragen. Hörner, Schädel und Knochen fertiggestellt

35890550126_5a90bfa861_o.jpg

Auch in Stunde 2
Airbrush für die Mäntel und das Banner

35122198253_9bb1ffe278_o.jpg

Stunde 3
Felle auf den Schultern und Schädel auf den Rücken.

35542935980_e91950bb82_o.jpg

Stunde 3,5
Danach alles in Nuln Oil Gloss ertränkt und über Nacht stehen gelassen.

35890549006_ccfdc155d4_o.jpg

Stunde 4
Bases bemalt, Mäntel geweathert, Mattlack aufgetragen, Bases bepflanzt und Bluteffekt auf die Waffen

35542935320_042dd8e527_o.jpg

Fertig

Also ich würde sagen das man recht schnell zu spielbaren Ergebnissen kommen kann. Dazu muss man sich aber vom Qualitätsgedanken verabschieden und von Anfang an wissen wo man hinmöchte. Auch ist es notwendig sich vorher Gedanken über seine Arbeitsschritte zu machen. Ich fange gerne im Groben an und arbeite mich dann ins Detail rein.
Also erstmal die große Grundfläche der Rüstung. Dann werden die kleineren Details rausgepickt. Die Idee die Mäntel in zwei verschiedenen Farbtönen zu machen kam während des Arbeitens und wurde als Zeitersparnis gerne übernommen. Ich hätte es riskiert die Modelle mit overspray einzusauen, wenn ich die Innenseiten gemacht hätte. Auch das Banner ist nicht gerade optimal in seiner Position um damit zu arbeiten. Also kam es mir ganz recht, das ich mich drum drücken konnte.

Es geht natürlich immer, das man mehr aus seinen Minis rausholen kann aber das war hier auch nicht der Gedanke. Eine schnelle, solide Grundschicht (gerne mit Variation in Deckkraft und Farbton), Details einzeichnen, optional Highlights setzen (ist hier entfallen), washen fertig. Mehr ist es nicht was man zum spielen braucht.
Ich denke ich werde nach und nach mehr Warriors machen und im nächsten Schwung die Farben etwas variieren. Also kein Mephiston Red, sondern Khorne Red, kein Viking Gold sondern Warplock Bronze. Einfach dafür das sie sich später alle ein wenig unterscheiden.

So, das wars für mich für Heute.

Bis bald,
J
 
Hi Mister J, und die andern natürlich auch.

Hab über das Wochenende ein wenig was geschafft, leider nicht so viel wie ich wollte, aber mir kam ein lustiges 2vs2 40k Spiel dazwischen 😀

Aber zu dem versprochenen Khorne Berserker, aus dem sogar 3 geworden sind.
Zuerst die Farben.
Anhang anzeigen 339623
Von links nach Rechts aufgetragen. Erst komplett Hull Red, drauf, dann von direkt oben, von 45 Grad von oben und direkt von "vorne" mit Scarlett Red drauf, danach nur noch von Oben und 45 Grad mit Gory Red drauf und mit Bloody Red ein paar erhabene Stellen (meist von oben) ein paar Highlights gesetzt. Ich schreib das hier da ich bei allen 3 Berserkern genau dieses Verfahren angewandt hab. Der Clou ist aber, ich habe verschiedene Grundierungen getestet, da die Farben da schon sehr anders wirken (vor allem das Hull Red). Mich würde (auch wenn ich schon nen Favorit habe) doch sehr interessieren welche Variante ihr am besten/passendsten für Khorne Berserker findet.

Nun zu den Berserkern.
Anhang anzeigen 339624 Anhang anzeigen 339625
Khorne Berserker mit schwarzer Grundierung.

Anhang anzeigen 339626 Anhang anzeigen 339627
Bersi mit grauer Grundierung.

Anhang anzeigen 339628 Anhang anzeigen 339629
Und hier einer von 10 die ich gebraucht gekauft habe, die schon eine rote Grundierung hatte (würde schätzen das die mit Mephiston Red gesprayed wurden).
Sprich 10 meiner 40 Berserker werden wohl so aussehen, aber für die anderen 30 wär ich auf jeden Fall interessiert was eure Meinung ist 🙂

seeya
ark
 
@ Hendarion
Das stimmt schon. Aber das ist auch so gewollt. Wir wollten uns ja ein wenig austauschen. 🙂
Es ging ja prinzipiell um Massenproduktion, sowie Tips dazu.

...

Von den gezeigten Modellen gefallen mir die helleren Berserker besser.
Das dunkle Schema sehe ich eher bei Deinen Word Bearers.

Das Rattlecanschema bespreche ich nun nicht, weil Du das ja selber nicht verwenden willst. Klingt zumindest so raus.

Das Helle Schema gefällt mir einfach mehr weil ich hier die Möglichkeit habe mehr mit Shades zu arbeiten.
Beim dunkleren Farbton musst Du bedenken das ein Wash die gesamte Fläche abdunkeln wird. Die würden also noch schwerer erkennbar.
Wenn Du ja eh schon Airbrushst würde ich von diesem Punkt aus erstmal alle Details einzeichnen (Metallicverzierungen, Schläuche, etc.) und danach mit Glanzlack drüber.
Danach mit einem Wash (gerne Gloss Wash Nuln Oil) das ganze Modell behandeln und zum Schluss Mattlacken.

Die schwierigkeit dürften die Kantenhighlights werden. Rot mit Weiß aufzuhellen führt zu Pink. Und das will nieman auf seinen Marines (außer Toxogen 😉 ). Also dann eher helles Rot mit Orange/Gelb oder mit einem Hautton vie Bugmans Glow.

Wenn Du die Schlauchverbindungen zwischen Torso und Armen/Beinen und in den Gelenken machts könntest du diese auch gleich in einem Grau machen und mit dem selben Washdurchgang abarbeiten.
 
Hey Jager,
danke!

Ja der hellere, also mit der grauen Grundierung war auch mein Favorit, und ja die 10 mit der Mephiston Red Grundierung werden so werden müssen, da ich ehrlich zu faul bin die auch noch zu entfärben. Zum Glück ist der Unterschied dann nicht zu dramatisch.

Danke das du meine nächste Frage quasi schon direkt beantwortet hast, nämlich die nach dem weiteren Vorgehen 🙂

Also wäre jetzt der Schritt dran mit den Pinsel und ein paar Metallfarben zu schnappen und die "Gold" bzw. Messing Verzierungen machen sowie Klingen, Ketten, Bolter und so weiter. Die Softarmor bzw. die Schläuche wollte ich mit Heavy Charcoal bemalen. Das ist nen sehr sehr dunkles Grau das ich dafür lieben gelernt habe, denn da sieht man später noch das Shade drin. Hab ich schon oft für sowas verwendet.

Die Akzente, ja. Da bin ich am Überlegen trotzdem Bloody Red zu nehmen. Erstens, die meisten Kanten sind ja eh Gold/Messing Ränder und da ich das Bloody Red ja nur leicht aufgesprüht habe müsste das Bloody Red mit dem Pinsel noch mal um einiges "stärker" bzw. heller wirken?

Klingt das nach nem Plan?


Eine Frage noch, wie würdest du die Waffengehäuse machen? Rot lassen? Schwarz/Dunkelgrau?

edit sagt:
und ich mach keine Word Beares sondern World Eaters. Und die werden ein Stück heller werden als die Berserker. Nicht viel, da die sich ja auch ähnlich sehen sollen.
Sprich da verschieb ich die Farben quasi um eine Stufe und fang mit Scarlett Red als Schatten an und gehe dann hoch zu Hot Orange. Muss ich aber auch erst testen. War geplant das dafür demnächst ein CSM für dran glauben muss. Vielleicht schon heute 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan ist gut.
Damit erschlägst Du viele Baustellen auf einmal.
Auch das hellste Rot für die Akzente zu verwenden wird man sehen können. Die letzte Kante kann (muss man nicht) natürlich noch weiter betont werden.
Sieh Dir bei Gelegenheit mal ein paar kurz-Tutorials von next Level Painting an. Der zeigt eigentlich sehr gut was mit relativ wenig Einsatz möglich ist.

Die Waffengehäuse würde ich schwarz machen und mit einem (hell)Grau Kantenakzente verpassen.
In Rot würden sie sich zu wenig vom Modell abheben.
Wenn Du noch ein paar mehr Details reinbringen willst könntest Du manchen Chainswords ein gelb schwarzes Warnstreifenmuster verpassen und das ganze dann weathern/chippen. Das gibt dann noch mal Charakter. Aber es sollte nicht über die ganze Squad so aussehen.

World Eaters? Mea culpa.
 
Danke.
Ich poste nachher auch ein Bild eines der World Eater Modelle, hab ich vorhin mitgemacht als ich 20 weitere Berserker ihre Rottöne verpasst habe.

Das mit den Warnstreifen für ein paar wenige ist gut. Werde ich versuchen. Weathering und Chipping macht man je eh als allerletztes, von daher kann man das auch immer noch nachträglich machen oder?
Ziel ist es nämlich erst einmal so viele Modelle wie möglich in einen ansehnlichen Look zu kriegen damit ich keine "Plastikarmee" mehr aufs Feld stellen muss 🙂
 
Elan? Ich wär ja schon froh wenn ich mal 3 Monate lang an einem Thema bleiben könnte ^^
Aber vielen Dank. :friends:

Heute kamen auch meine beiden Matten von Deepcutstudio. Diese sind Sonderanfertigungen die ich mir für Bushido habe machen lassen. Sonder deshalb weil Bushido nur auf 24"x24" gespielt wird und ich keine 3x3 WarMaHordes Matte verwenden wollte. Das muss ja alles schon seine Ordnung haben!
Also habe ich mal ein paar Dinge probegestellt. Einfach etwas Zeug das herhalten muss bis ich ein paar Toriis und Schreine habe.
Der Bach war eigentlich mal ein Fehlkauf, da ich dachte es würde sich um Flüsse handeln. Hab halt die Maßangaben nicht beachtet. Hier macht er sich aber schon ganz gut.

35878543662_3a016eb4ac_o.jpg


35660096910_9f997abeb1_o.jpg


Ach ja, die andere Matte habe ich nicht geknipst. Das ist die gleiche Graslandschaft die ich schon in 6x4 habe.

Grüße,
J.