Einen schönen, guten Abend meine sehr vereehrten Damen und Herren.
Es ist mal wieder an der Zeit für meinen ganz persönlichen Jahresrückblick.
Fangen wir wieder mit den nackten, kalten Zahlen an.
Erstaunlicherweise konnte ich meinen Output im Vergleich zum Vorjahr etwas erhöhen. Überraschend deshalb, da ich dachte die 44 Arbeitstage an dem 40k Board hätten mir alles komplett verhagelt. Dennoch liege ich dieses Jahr bei 210 bemalten Modellen und damit 20 Modelle über dem Ergebnis vom letzten Jahr.
Damit sind wir dann schon bei meinem ganz persönlichen "Best Of 2017" angekommen.
Im Januar ist meine Lieblingsmini der Bannerträger der Graveguard. Hier habe ich ganz frech die Vorgehensweise von von Kenny von Next Level Painting geklaut...
Im Februar macht für mich das Rennen das alte Herr der Ringe Moria Gelände.
Der März wird schwierig für mich. Hier sind es klar die Hochelfen gegenüber den Gondorianern aber genau zu sagen welche Einheit oder welches Modell ist für mich nicht so einfach. Die Bogenschützen hätten es genauso verdient wie die Speerschleuder. Doch am Ende gefällt mir die Speerschleuder einfach besser.
Im April konnte sich die Macht von Ulthuan und Gondor nicht gegen den Charme der Iron Warriors durchsetzen.
Der Mai wurde komplett von dem 40k Board aufgefressen, das bis in den Juni hineinragt. Daher bekommt der Juni zwei Einträge in meiner Hitparade. Einmal das Board und einmal den Tzaangor vom Workshop in Trier (einfach zu gut ist um ihn zu unterschlagen)
Im Juli gefielen mir die Modelle des Ito Clans für Bushido am besten.
Aber von der Truppe macht Chiyo das Rennen für mich. Das ist die Dame diesehr dynamisch nach vorne stürmt (2te von links).
Im Juli / August war das Paintbattle zwischen Modular und mir, was diesen kleinen Ork Piraten hervorgebracht hat.
Der September wird ganz klar vom Forgeworld Kytan dominiert.
Im Oktober beginnt dann schon die Nurgle Dominanz.
Die unschlagbar gute Seuchenkriegbox war eine eine willkommene Ausrede eine Nurgle AoS Armee zu beginnen.
Im November ging es direkt mit dem irrsinnig guten Horticulous Slimux weiter. Der hat es übrigens auch geschafft mein ganz persönliches Modell des Jahres zu werden.
Der Dezember wurde notgedrungen zu einem Geländemonat ausgerufen, was wieder viel Zeit von anderen Projekten gefressen hat. Allerdings bin ich diesen Monat auch mit ein paar Modellen fertig geworden. Zum einen mit dem Maggot Daemon von Creature Caster und zum anderen mit den Nuklear Sandlot Miniaturen, die ich 2015 angefangen hatte und die ich in ein Diorama verpflanzen wollte. Da ich aber über das Regelwerk zu "This is not a Test" gestoplert bin, wurden sie nun doch noch Spielfiguren.
Und damit sind wir beinahe schon am Ende des kleinen Rückblicks.
Ich muss feststellen, nun wo ich das Jahr zusammenfasse und mich durch die letzten 43 Seiten geklickt habe erkenne ich zwei Dinge die mich in meinem Hobbyleben weitergebracht haben. Zum einen die Airbrush, die es mir ermöglicht Armeen großartig aussehen zu lassen und zum anderen der Blening Workshop von GeOrc.
Von meinen letztjährigen Vorsätzen konnte ich ein paar umsetzen, ein paar aber auch nicht...
Ich konnte mehr zocken. Wir haben nun einen festen Spieltermin, 1x monatlich, bei uns etabliert zu dem ich mich regelmäßig blicken lasse.
Mehr Gelände zu bauen wurde (in Teilen) umgesetzt. Da wartet allerdings noch einiges in seinen Kartons auf ein wenig zuwendung.
Meine Normannen wurden zwar recht häufig gespielt aber irgendwie hatte ich nicht so den Antrieb da noch mehr mit zu machen.
Von meinen großen Iron Warriors Plänen konnte ich dieses Jahr nur eine Einheit umsetzen. Das ist zwar besser als nichts aber dennoch zu wenig.
Eine AoS Kampagne konnte ich dieses Jahr nicht beginnen, genausowenig konnte ich ein Turnier ausrichten.
An den Daemonkin habe ich zwar weitergemacht, bin aber noch fünf Modelle von einer Spielbaren Armee (in kleinster möglicher Größe) entfernt.
Die Untoten wurden auch nicht wirklich angerührt. Hauptsächlich weil mir das Generals Handbook da einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
... und über die 10 Kilo abnehmen reden wir nicht. Das wurden eher 10 Kilo mehr.
Womit wir nun wieder an dem Punkt angelant sind an dem ich mir neue Dinge für ein neues Jahr vornehmen kann.
Wieder mehr in Richtung "Pinselqualität" üben. Ein paar Einzelmodelle für die Vitrine vielleicht. Paintbattle anyone?
Meine Nurglearmee ausbauen.
Meine 9th Age/WHFB Armee bemalen.
Die Iron Warriors und die Daemonkin nicht wieder ignorieren.
Weniger Zeitfresser, mehr schnelle, kleine Erfolge.
20 Kilo abnehmen. ^^
Jetzt aber genug von meinem Kram. Was sind eure Ideen, Wünsche und Pläne für das neue Jahr?
Ich danke Euch allen für die motivierenden Posts und auch für die anregenden Unterhaltungen. Auch euch, die hier nicht schreiben und nur reinsehen danke ich.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein noch besseres 2018. Feiert schön.
Grüße,
J.