Showcase Jagers colourful Hunt

Vielen Dank. 🙂

@ Hendarion
Da waren überall schlecht abgetrennte Gussrahmenteile, Löcher in den einzelnen Bauteilen, schlecht verteilter Kleber auf ansonsten glatten Flächen.
Beim letzten Bild an der Kühlerumfassung. Motorhaube nicht gerade drauf. Hecktür nicht bündig. Hintere Kotflügel mit Löchern, wo der Gußarm rausgebrochen wurde. Der Targeter auf dem Dach hat ne Delle durchs schneiden oder Schaben bekommen. Die Einstigsleitern sind schepp und waren abgebrochen. Stoßdämpfer kaputtgeschnitten und nur zur hälfte am Modell usw... usw...
Halt viele Kleinigkeiten die ich bei meinen Modellen nicht gerne habe.
Dafür war er billig und ist nun etwas wo sich meine Niden hinter verstecken können. ^^
 
Oh, wow. Fast genau einen Monat hier nichts mehr gepostet?
Das kann ich so nicht stehen lassen. 😀

Naja, so ist das eben wenn man an einer Wettkampfmini arbeitet. Da vergisst man schnell mal alles andere.
Mit Madame Greyfax bin ich nun soweit durch das ich sie nicht mehr anfassen möchte. Morgen Abend sollte Modular dann für unser Paintbattle das Vote freischalten.
https://www.gw-fanworld.net/showthr...h-Inquisition-40K-Style?p=3813286#post3813286

Mein aktuelles Projekt ist ein Armeeaufbau bei uns im Ort bei dem ich mich für die Marsmenschen entschieden habe.
In einer Nacht und Nebelaktion wurde die Infanterie gebaut, grundiert und die Rottöne draufgeworfen. Heute wurden dann die Bases und die Beine gemacht und morgen nehme ich mir die Zeit die Torsi und die Arme zu washen.
Die Bases sind aus dem Sektor Imperialis Set, damit es zu dem Board passt das ich letztes Jahr gemacht habe.
https://www.gw-fanworld.net/showthr...lourful-Hunt?p=3711884&viewfull=1#post3711884

Der Armeeaufbau wird im Stile der 4 Kriegsherren abgehalten, mit ein paar Modifikationen um unserer Spielerschaft gerecht zu werden.
Details im Spoiler
Zur Traumtruppe in 6 einfachen Schritten:
1. Start Collecting Box (o.Equivalentes)
2. Elite mit optional HQ
3. Sturm
4. Freiwahl
5. Unterstützung
6. Herzstück

Jeder Schritt darf bis zu 2 Monate in Anspruch nehmen, dann gibt es einen Spieletreff mit narrativ geprägten Matches und im Anschluss geht es mit dem nächstfolgenden Schritt weiter.
Wenn alle Beteiligten bereits vor Ablauf der 2 Monate fertig sind wird der weitere Fortgang eben terminlich vorgezogen.
Zu jedem Schritt kann zusätzlich 1 Standard-Trupp hinzugefügt werden.
Angeschlossene Transportfahrzeuge können jederzeit hinzugefügt werden.
Forgeworldmodelle sind erlaubt.
Jeder Schritt sollte an einem Powerlevel von +/- 10 orientiert sein.


40275067514_85b0a6d325_o.jpg


40383666975_fba7a98b3f_o.jpg


40401114195_e3a19544b9_o.jpg
 
Guten Abend,

die letzten Tage waren recht fordern an der Arbeit, so das es nur kleine Fortschritte gibt.
Ich habe mich dazu entschlossen die Trupps nun einzeln zu bemalen um schneller ein erfreuliches Ergebnis zu bekommen. Daher habe ich Heute bei meinen Sniper Rangers ein paar Kleinigkeiten gemacht - Augen, Linsen, Hände, Schläuche und AdMech Symbole. als nächstes will ich die Ränder an der Panzerung noch vergolden und diese unheimlich verzierten Waffen machen.
Schätze zum Wochenende sollte der Trupp dann fertig werden.

27543576178_5aae50da69_o.jpg
 
Vielen Dank 🙂

Ich könnte zwar noch ein bisschen weathering und Zahnradverzierungen an den Modellen machen und vielleicht noch das ein oder andere Freehand aber es sollten nur ein paar schnelle Spielfiguren werden. Daher verzichte ich etwas auf diesen Spaß. Beim Dominus und dem Onager werde ich vielleicht darauf zurückgreifen.

Bin auch seit gestern wieder im Lande und konnte Abends noch etwas Zeit abknapsen um die erste Truppe fertig zu machen. War ja auch nicht mehr viel... haben ja nur noch die Backpacks gefehlt.

Heute Abend mache ich dann mit den Vangaurds weiter.

Ein letztes WIP
41544876001_6241ed32d9_o.jpg



Feddisch
41503874782_1d66c8340a_o.jpg


40651792005_eb1b5e536d_o.jpg


27674780288_60288e9b4c_o.jpg
 
Die sehen sehr schick aus.

Für den Anspruch den du daran hattest, sind die auf jeden Fall schon extrem gut.

Trotzdem habe ich zwei Punkte die man evtl. bei weiteren Figuren ändern könnte.
Zum einen die nervigen Spalte in den Mänteln. Selber bin ich da auch manchmal etwas zu bequem.
Aber die sind schon sehr auffällig und lassen sich relativ leicht mit GS füllen.
Außerdem würde den Mänteln eine Kontrastfarbe gut tun.
D.h. entweder eine Freehandmuster oder tatsächlich die Innenseiten und Kanten in einem anderen Farbton.
 
Danke sehr.

Ja, die Mäntel waren mit der AB. Erst in Mephiston, danach an den äußeren Rändern mit Wazdakka.

Stimmt wohl. Leider sind die ersten Skitarii schon gebaut und soweit das ich da nichts mehr daran abändern kann.
Das mit den Innenseiten hatte ich mir zu Anfang auch überlegt aber ich wollte da nicht noch mehr Zeit reinstecken. Vielleicht mache ich irgendwann nochmal ein paar Zahnräder an die Sergeants... Aber das entscheide ich wenn die SC Box fertig ist und ich nicht mehr gegen die Uhr arbeite.
 
Hjolda.

Heute morgen hatte ich etwas Zeit und habe nun meine Vanguards soweit spielfertig gemacht.
Ein wenig OSL auf die Plasmaspulen, auch wenn ich das üblicherweise nicht mache. Die Farbe ist das selbe Blau das auch auf den Augen etc. liegt. Das OSL selber ist auch "falsch" da das OSL gesprüht wurde als die Waffe noch nicht angebracht war. somit fehlen die Lichteffekte auf den Modellen. Mir aber egal. 😉
Als nächste hätte ich dann noch den Dominus auf dem Tisch, bevor ich mir über den Onager Gedanken machen muss.

Grüße,
J.


26889007777_6b1137ddfa_o.jpg


26889007027_e2e5520580_o.jpg


39949445420_fc5034a25f_o.jpg
 
Was soll man groß sagen durch und durch sauber Bemalt
"Zitat": Das OSL selber ist auch "falsch" da das OSL gesprüht wurde als die Waffe noch nicht angebracht war. somit fehlen die Lichteffekte auf den Modellen. Mir aber egal.
greets%20(6).gif
" muss ich aber sagen hat mir am meisten gefallen ^^ ich bin da wohl etwas eigen aber ich mag den sauberen leuchte stiel der die letzten jahre so modern geworden ist eigentlich nicht deswegen finde ich es toll wenn Leute wenigstens nicht soooo verbissen mit umgehen
 
Danke sehr. :wub:

Den heutigen Feiertag habe ich etwas genutzt um die Arme und Anbauteile meins Dominus zu machen. Damit bleibt von dem Modell nur noch der Körper übrig.
Die Haut an der Hand ist absichtlich so grau und abgestorben gehalten, da der Junge doch schon etwas älter ist und nicht unbedingt Blut durch seine Adern fließt.
Die hellen Säume an den Ärmeln werden sich am Kragen des Modells wiederholen, ansonsten bekommt er noch einen schwarzen Gürtel verpasst. Der Rest ist dann recht klar... Metallics, Gummi, schwarzes Wash etc.

26962960427_a7a79c4bb1_o.jpg


26962960697_1c8540a8a1_o.jpg
 
Hab schon länger nicht mehr ins Forum geschaut aber deine Arbeiten sind immer noch der Hammer =D! Dein AoS Nurgel Kruppzeug find ich ebenfalls echt schickt. Die neuen GW Modelle sind auch einfach nur genial. Hab jetzt auch mal wieder meine Dark Eldar ähh *hust* Drukhari ausgepackt und bin fleissig am bepinseln =).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Schön das Du wieder da bist. 🙂
Die Nurglemodelle machen auch wirklich Laune. Ist schön wenn man weahering und Battledamage nicht nur an Fahrzeugen einsetzen darf.

Sorry das ich erst jetzt antworte aber ich wollte nicht mit leeren Händen kommen.
Gestern und Heute hatte ich etwas Besuch und wir haben meine Küche zur Malstätte umfunktioniert. Dabei wurde ich produktiver als gedacht.
Der Dominus ist fertig, der Dunecrawler ist komplett durchmagnetisiert und das Unterteil bemalt. Es wurden für mein "This is not a Test" Nebenprojekt ein paar Missionsmarker, ein kleines Mädchen mit Gasmaske und ein Haufen Ratten gemacht. Das Mädchen und die Ratten immerhin noch grundiert, die Marker wurden fertig.

Bis bald,
J.

40258245030_2815aedef9_o.jpg


41165633585_c40a4ceb18_o.jpg


40258244300_94466f5962_o.jpg


42021246432_12ca21f201_o.jpg


41165638915_22f01baac9_o.jpg


41346129494_ab6853f21e_o.jpg


42021249762_f08141c306_o.jpg
 
Guten Abend allerseits.

Bei meinem Dunecrawler ging es Heute wieder etwas weiter und er wurde angezündet. Ähm... Rot besprüht...
Die Grundfarbe ist Mephiston Red mit einem Tropfen Nuln Oil. Danach kam Wazdakka Red und am Ende Wazdakka mit etwas Fireslayer Orange. Darüber dann Klarlack um alles zu versiegeln und um das washen vorzubereiten.
Das geschieht dann Morgen, wenn alles komplett durchgetrocknet ist. Danach habe ich Halbzeit mit dem Modell und kann anfangen Jagd auf die Details zu machen.

Grüße,
J.

41210097965_972de7b1d8_o.jpg