Showcase Jagers colourful Hunt

Guten Morgen,

ich hatte nicht gedacht das WIPs noch was interessantes sind, nun wo es so aussieht als ob es auch in Zukunft hier keine Bilder mehr geben würde.
Aber das hatte ich wohl unterschätzt.
Sorry. :blush:

Momentan arbeite ich an Vilitch the Cursling für meine 9th Age Chaoskrieger. Der wird ein einfacher Hexenmeister/General für kleinere Spiele.
Da ich bei T9A nicht an die GW Farb-Konventionen "gebunden" bin wollte ich auch vom blauen Tzeentch Thema weg und hatte mich für eine polierte, rote NMM Rüstung entschieden.
Ich hoffe ich bekomme den Jungen am Wochenende auf dem PaintPals Terffen in Dillenburg fertig.

Hier mal ein aktueller Stand

30039450878_6cf3697e04_o.jpg


43003987015_9eda53d583_o.jpg
 
WIPs sind sogar noch interessanter als die fertigen Modelle. Immerhin kann man dabei schon etwas von deinem Vorgehen erkennen.
Zudem ist es motvierend zu sehen, dass deine Minis am Anfang auch so aussehen wie bei Amateuren wie mir :happy:
Auch hier diese Mini ist interessant zu sehen wie schick schon das Metall und andere Teile sind und ich bin gespannt wie der Umhang wird.
Also vielen Dank auch für die Bilder dazwischen.
 
Na, da hatte ich das wohl komplett falsch eingeschätzt. 😀
Ich will dann in Zukunft wieder mehr hier posten.

Den Jungen hab ich auch total gerne, auch wenn der Umzug auf Fincast dem Sculpt keinen Gefallen getan hat. Man hat überall kleine Stege die erst rauskommen wenn man ihn bemalt, Löcher (aber nicht mehr so schlimm wie früher) und Versatz zwischen den Modellteilen. Hier wäre auch sinnvoll gewesen wenn ich mir mehr Zeit für die Vorbereitung genommen hätte aber am Ende soll es auch nur eine Spielfigur werden.

Damit ich nicht ganz mit leeren Händen und nur Gelaber komme gibt's noch eine grobe Anleitung für das Gold bei dem Projekt.

Mein Gold setzt sich aus der Hauptfarbe Japanese Uniform, Schwarz, Ushabti Bone, Weiß, Mahagoni und Gelb zusammen.
- Als erstes mischte ich auf der Palette eine dunklere Version von J-Uniform und trug sie auf alle meine goldenen Bereiche auf. Normalerweise würde ich alles erstmal in purem J-Uniform machen und dann abdunkeln aber diese Farbe deckt so gut und lässt sich so gut verarbeiten das man auch von Dunkel nach Hell arbeiten kann.
- Danach wurden die helleren Bereiche mit reinem aber verdünnten J-Uniform übermalt.
- Darüber ein kleinerer Bereich mit einer Mischung J-Uniform und Ushabit Bone.
- gefolgt von einem noch kleineren Bereich in J-Uniform und Weiß.
- Um wieder etwas Farbe in das Gold zu bekommen (die geht verloren wenn man den Basiston oft genug mit Weiß streckt) wurden dann Lasuren in Gelb auf die Hellen und Lasuren in Mahagoni auf die dunkleren Bereiche aufgetragen.
- Am Ende gab es noch ein paar Outlines in Schwarz und Weiß und schon ist das Gold fertig.

Sorry für die blöden Fotos. Es ist nicht so einfach "in Action" zu knipsen. ^^

Grüße,

J.


42904764745_cf0bb61f84_o.jpg


28871995507_3d7967d4ff_o.jpg


42904764155_b1ed34f72b_o.jpg


28871994787_45af64b1f8_o.jpg


41999206580_6de033f273_o.jpg


42904763415_3dd5e82e5f_o.jpg
 
Gestern auf dem PaintPals Treffen in Dillenburg konnte ich Villitch auch soweit fertig machen.
Auf den Bildern habe ich zwar die Hörnchen am Helm noch nicht gemacht, weil es mal wieder mit mir und der Kamera durchgegangen ist aber die sind eh nur ganz unspektakulär in Schwarz/Grau/Weiß.
Viel war da eh nicht mehr zu machen - das Federkleid wurde von Türkis nach Japanese Uniform mittles Nass in Nass gemalt und an den äußeren Rändern nochmal mit einem knackigen Gelb verstärkt.
Der Stab war ja eh schon so gut wie durch und der Arm ebenfalls. Da kam also auch nur noch die Keule dazu.

Grüße,
J.

42181818920_201c5dce06_o.jpg


30122612868_c8dd288f6a_o.jpg


42181820690_94f78451a9_o.jpg


42181816710_f06b214d8e_o.jpg


42181821220_d77fee3c63_o.jpg
 
Vielen Dank 🙂
Der war auch ein echt tolles Modell. Allerdings würde er mir in Plastik besser gefallen. Der Umzug auf Fincast hat dem Modell nicht besonders gut getan.



...


Guten Morgen,

gestern Abend war Besuch da und wir haben ein wenig der Bastelleidenschaft gefrönt. 😀
Während auf der einen Seite 50 Guards aus ihren grauen Gefängnissen befreit wurden konnte ich das neue KillTeam Gelände mit Grundfarben versehen.
Bei der Aktion gingen eineinhalb Dosen schwarze Grundierung und eine dreiviertel Dose Rhinox Hide drauf.
Weil ich auch gerade so gut dabei war habe ich dann noch ein paar Kleinigkeiten mitgemacht, die dann in meinen Bestand gehören - eine Aegis Linie die seit Ewigkeiten hier rumgammelt und meine beiden ersten endless Spells.
Farblich habe ich mich dann mit Mechanicus Standard Grey und einem Malerpinsel ausgetobt. Um es einfach und effizient zu halten haben ich danach noch weißen Valejo Airbrush Primer ins Grau gemischt und etwas gebürstet und danach mit fast reinem Primer die kanten leicht nachgebürstet.
Dabei habe ich mir auch direkt mal eine Blase an den Finger gemalt. ^^ Ist mir auch noch nie passiert.

Ich muss sagen das Gelände ist crazy gut. Ich muss mich dauern beherrschen nicht ein großes Supergebäude daraus zu bauen. Die modulare Bauweise gibt da ganz tolle Möglichkeiten auch noch Räume auf den Etagen darzustellen. Am liebsten würde ich mir drei KillTeam Boxen holen und alles zu einem großen Haus zusammenbauen.

Ich denke ich werde nun als nächstes ein paar der abgerissenen Ecken tuschen, damit sie sich noch etwas vom Rest unterscheiden und danach die ganzen Adler und Steinornamente mit einem Beige angehen.

Bis bald,
J.

29274105077_9e32eae31d_o.jpg


30314028258_54c891e3b3_o.jpg


43275639475_3ccebfd87a_o.jpg
 
Danke sehr. :wub:

...

Hallöchen allerseits,

ich war Heute wieder fleißig. 😀
Bis auf das große Ruinenteil konnte ich alle fertig soweit fertig machen das ich damit spielen würde. Sicher gibt's da noch unzählige Details drauf die ich ausgelassen habe aber ich will hier auch nicht sooo enorm viel Zeit reinstecken. Hier und da ein paar Metallteile in Leadbelcher und Inktense Black, da ein paar Kupferrohre in Screaming Bell. Die Adler in Warplock und Scyolax... Schädel, Schädel nochmals Schädel... und ein paar Bodenplatten in Incubi Darkness damit sie zur Platte passen. Die Lampen und Bildschirme wurden mit roter Gemstonefarbe behandelt.
Das gute an dem Projekt ist das ich mich hier ruhig vermalen kann und auch mal rumsauen darf. Aber aufgrund der Basisfarbe habe ich mal gar keine Probleme solche Patzer direkt wieder auszubessern. Ich liebe Gelände.

Im laufe der nächsten Woche kümmere ich mich dann um den großen Brocken. Das dürfte aber aufgrund seiner Maße recht zäh werden, da ich wohl nur ein Material pro Tag schaffen werde.

Cheers,
J.

29347400017_1ff9de9ac2_o.jpg


30416222538_3171c772ab_o.jpg
 
Danke für die netten Worte. 🙂


...

Was soll ich sagen?
Das große Geländestück machte keine Ausnahmen zum Farbschema der anderen Trümmerstücke.
Das Zeug hat aber so viele Details das man durchaus 5 Wochen am Stück an diesem Bausatz sitzen könnte. Ich habe mich dafür entschieden das Ganze ein wenig einfacher zu halten und mir 3/4 der Details zu sparen. Zumal es eh nicht mein Gelände ist. 😉
Leider habe ich keinen Hintergrund der groß genug ist um solche Objekte richtig abzulichten.

Nachdem ich mit dem Gelände für den Laden fertig war hatte ich noch ein paar Farben offen und habe gleich ein Aethervoid Pendulum aus der Malign Sorcery Erweiterung fertig gemacht.
Nichts kompliziertes. Nur ein wenig Metall und etwas Schwarz, Blau und Weiß mit der Airbrush.

Cheers,
J.

44377049542_3a37a6b1aa_o.jpg

Aethervoid Pendulum

30558428148_7d01fdb7af_o.jpg

Ruinen

44377048242_767cb626a9_o.jpg

Ruinen

44427373941_925a721380_o.jpg

Ruinen

44377046952_8f2a59f526_o.jpg

Ruinen
 
Danke sehr. :friends:

Mein aktuelles Spielzeug wird ein KillTeam für eine anstehende Liga.
Hab mich für ein reines Primaris Team entschieden und direkt mal bei Ulfrichs Reißzähnen zugeschlagen.
Ich war doch ziemlich glücklich damit das die Tactics in der Box nicht Space Wolves spezifisch waren, sondern sich nur auf Adeptus Astartes und beziehen. Aber ein wenig traurig war ich auch, da es scheinbar eine Regelunterscheidungen zwischen Ultras, Bloodies oder Wolves gibt.
Andererseits gibt mir das die Freiheit was komplett neues zu versuchen. ^^

Als erstes stelle ich mein Team nochmal vor in dem ich mich aus einem anderen Thread mal frech zitiere.
Und weils ne Wall of Text ist kommts in nen Spoiler.

Hallo allerseits,

ich will dann auch mal mein Imperial Fist Nachfolgeorden in den Ring werfen.
Es soll nur aus Primaris Marines bestehen, was meine Optionen leider ein wenig einschränkt.
Dafür habe ich bei der Ulfrich Box zugegriffen und mir eine Combat Squad Intercessors besorgt.
Lustigerweise kam dieses Team auch im letzten WD vor, was ich aber erst gelesen hatte als es in meinem Kopf schon feststand.

Tancred - Reiver Sergeant / Leader
Bolt Carbine, Messer
Grappnel Hook

Sigur - Intercessor Sergeant / Close Combat
Auto Boltrifle, H. Bolt Pistol, Powersword

Feron - Intercessor Gunner / Demolisher
Granatwerfer, H. Pistole

Oras - Intercessor / Sniper
Standard Gewehr, H. Pistole

Markosian - Reiver
Bolt Carbine, H. Boltpistole
Grappnel Hook

Grigor - Reiver
Bolt Carbine, H. Boltpistole

Das Team ist mit 6 Mann recht klein, verfügt aber dennoch über 12 LPs.
Der Leader und der Reiver mit Hook sollen über die Dächer gehen und brav Dakka verteilen und sich aus Nahkämpfen raushalten.
Der Sniper und Gunner sorgen für Reichweitenfeuer und der Intercessor Sergeant geht mit einem Reiver zu Fuß in den Feind rein.

Bisher habe ich 4 Spiele mit dem Team gemacht um es mal ein wenig kennenzulernen.
Das erste ging gegen eine Horde Orks. 13 Mann, davon 11 auf Nahkampf. In Runde 3 hatte ich den Orks das Rückgrat gebrochen und ihre Nahkämpfer verzweifelten am Intercessor Sergeant und seinem Begleiter.
Hier habe ich die Hooks noch falsch gespielt und bin auch die Rennendistanz mit der Sonderregel gegangen.

Im zweiten Spiel konnte ich gegen eine gemischte Tyranidenliste ran: 2 Warrior (Leader mit Säurespucker & Gunbeast mit Barbed Strangler), 3 Stealern (Nahkämpfer & Aufklärer), 4 Termaganten (einer mit Neuralfresser).
Hier lief es ähnlich. Am Nahkampf-Sergeant verstarb so ziemlich alles. Eine Krakgrenade erledigte das Gunbeast. Da kam auch schon das GG.

Im dritten Spiel wollte mein Gegner es wissen und hat Tyras auf Sturm gebaut. 3 Warrior, 3 Stealer und der Rest Hormaganten.
Die Mission war ein Fest für ihn, da wir durchbrechen mussten. In der Scoutingphase wählten wir beide den Skill das 20% unserer Modelle sich bewegen durften. Den Roll-off gewann er. Die Ini für die erste Runde auch.
Dadurch konnte ein Warrior 3 meiner Modelle im Nahkampf binden und ein paar Homies durchbrechen.
In Runde 2 war ich noch immer mit dem Warrior beschäftigt und mehr Homies brachen durch. Gewonnen habe ich das Ding nicht mehr aber ich konnte am Ende alles bis auf durchgebrochene 3 Homies und einen Warrior vernichten.

Im vierten Spiel wollte er es nun ganz genau wissen und baute ein Astra Militarum Team.
4 Scions mit Melter, 4 Guards mit Flamer, Sarge, 2 Normalos.
Er kam raus und melterte mir mein halbes Team weg. Die Kombo vom Heavy und dem Funker oder Sniper und Funker war hier sehr wertvoll.
Runde 2 griff mein Reiver 2 Flamer und einen Melter an, kam unverletzt durch 10 Flamertreffer, verursachte selber aber auch keinen Schaden. In der nächsten Runde bewegten sich die Jungs aus dem Nahkampf und melterten den Reiver weg.
In Runde 4 hatte ich einen einsamen Intercessor Sarge...

Mein Fazit
Ich habe während des Tages ein wenig mit den Spezialisierungen gespielt bin aber wieder bei der Ausstattung oben angekommen.
Der Funker brachte mir gefühlt weniger als der Demo oder der Sniper.
Ein bisschen schade finde ich die Regelung bei der Reiver Ausrüstung und der es Intercessor Sergeanten. Die normalen Reiver dürfen ihr Gewehr gegen ein Messer tauschen, der Sarge gegen die Pistole. Aber die Kombo Gewehr & Messer gibt es für die normalen Reiver nicht.
Der Intercessor Sergeant ist auch etwas merkwürdig, da er entweder sein Gewehr gegen ein Powersword tauschen kann oder eines zusätzlich haben darf. In beiden Fällen kostet es aber die gleichen Punkte. Da hätte ich mir schon gewünscht das es dann umsonst oder im Tausch wenigstens billiger wäre.

Die Ulfrich Tactics habe ich nicht verwendet, da sie in unserer Liga nicht verwendet werden können (nur die Dinge aus dem GRB). Ich müsste die aber auch irgendwann mal testen. Nur ist es aktuell ein wenig Pay2Win für mich, wenn die anderen keinen fancy Stuff haben.
Der Sniper könnte mit der Intercessor Tactic noch ein +1 to Hit und ein +1 to Wound bekommen. Habe ich auch nicht gemacht, weil ich gefühlt immer zu wenig CPs hatte, da ich immer 2 für den entscheidenden Schlag reservieren musste, damit der Nahkämpfer auch macht was er soll. Daher bekommt der Sniper nur das normale rapid Fire Gewehr und nicht den Stalker Bolter.

Das wäre also mein KillTeam für einen Liga Einsatz. Falls ihr noch Verbesserungsvorschläge oder komplett neue Ideen habt: immer her damit.

Grüße,
J.

Farblich will ich mal wieder etwas anderes machen. Das Team kommt aus einem Imperial Fist Nachfolgeorden und stellt eine Rückbesinnung an die "gute alte Zeit" dar.
Also werden die Jungs nicht Gelb, sondern Schwarz mit gelben Schultern und Köpfen.
Ähnlich wie dieser Vogel auf der linken Seite: http://pro.bols.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/03/imperial-fist-heresy-horz.jpg
Das gelbe Knie kommt nur auf die beiden Sergeants.

Technisch wird das meiste mit der Airbrush gemacht, ähnlich diesem Tuti: https://www.youtube.com/watch?v=qkgJHJZ_tO0
Also Rüstung in Schwarz, Tyre Black, Rubber & Rubber Highlight als Kantenakzent. Das Gelb wird von Mahagoni nach Golden Yellow aufgebaut.
Die Schädelmasken der Reiver sollen dann Black Metal werden und die Augen kommen natürlich in Rot.

Hier wären dann die beiden Squads.
Ich hab mir neben der Ulfich Box mit den blauen Reivers noch eine Combat Squad Intercessors dazugeholt und mache beide Squads gelich vollständig damit ich sie in einem 40k Spiel auch als kleine Patrouille einsetzen kann. Muss noch überlegen was ich denen als HQ dann dazustelle... wahrscheinlich einen Leutnant.

Genug gequatscht hier die Teams

43777981704_9e4cfa22f2_o.jpg

Tancred als Leader vorne und seine Reiverposse im Schlepptau.

44446073562_54ee8041b0_o.jpg

Dann wäre hier der Sergeant im vollen Loadout als Nahkampfspezi, hinter ihm der Sniper und der Demolisher und 2 Plebs für irgendwann.

Morgen stecke ich dann alle Einzelteile auf Zahnstocher und fange an zu primen.
Achja, bevor ichs komplett vergesse - die Schultersymbole sind eine Spende von meinem Kumpel Modular und kommen von Shapeways - Templarkreuz mit Imperial Fist vorne drauf. Also: Muchas Gracias! :wub:

Bis morgen,
J.
 
Hallöchen,

mein Kill Team hat nun auch einen Boss bekommen, damit ich die Jungs nun auch ganz offiziell und legal in einem 40k Match einsetzen könnte.
Der Leutnant aus der Dark Imperium Box wird in einer düsteren Zukunft die Jungs anführen.

Heute wurden alle Teile wieder von den Jungs runtergrupft und gepfählt, damit ich morgen in aller Ruhe mit der Airbrush anfangen kann.
Die Köpfe wurden auf Zahnstocher geklebt, die Shoulder Pads werden auf doppelseitigem Klebeband Platz nehmen und die Backpacks sind mit Pattafix auf die Spieße gesteckt.
Die Backpacks müsste ich zwischendrin mal an die Körper halten um die Winkel für die Airbrush richtig hinzubekommen. Aber die meiste Zeit wären sie mir im Weg - daher das Pattafix.

Im Hintergrund sieht man auch schon die Farbauswahl für die Schwarz und Grautöne. Die Secret Weapon Farben für die Rüstung und das Grau für das Gummi. Mit Weiß dann immer die letzten Lichter. Aber bevor ich soweit bin will ich morgen erstmal primen und dann die Gelbtöne machen damit ich die auf den Knien und Schultern (beim Boss) mit Liquid Mask abdecken kann.

Cheers,
J.


43798971304_c4bdaaa8d1_o.jpg


44466915262_f61f2ea222_o.jpg
 
Guten Morgen,

Hab gestern Abend meinen ersten Pleb aus dem KillTeam fertig gemacht.
Ist leider ein wenig dunkler rausgekommen als ich mir vorgenommen hatte. Dazu kommt das meine Cam es nicht wirklich gut einfangen kann wenn das Modell vor einem hellen Hintergrund steht.
Das Base wurde heute Morgen ähnlich dunkel wie das Modell, da ich gerne den Eindruck von einer Nacht-Szene hätte, was den SpecOps Stil betonen soll.
Heute Abend kommt dann ein weiterer Pleb dazu, bevor ich mich an die Spezialisten mache.

Bis bald,
J.

44550733912_11e64340fa_o.jpg


43881613604_760d79d299_o.jpg