Showcase Jagers colourful Hunt

Vielen Dank. 🙂

Gestern Abend wurde dann noch ein weiterer Junge fertig.
Hab währenddessen auch mal auf die Uhr gesehen und festgestellt das ich gut und gerne 90 Minuten brauche um vom vorbereiteten Zustand auf ein "fertig" Ergebnis zu kommen. Schätze auch das es bei den Reivers etwas länger dauern wird, da sie doch noch ein paar mehr Details haben als die Intercessors.
Heute Abend nehme ich mir den Sniper vor (nicht den Sarge auf dem Zeiten Bild).

Grüße,
J.

29690695697_b1a6ed61fe_o.jpg


44629575951_c50b9cbb60_o.jpg
 
^^ Danke sehr.

Ich will die Jungs auch nicht zu weit verzieren. Die Primaris gefallen mir ja gerade weil sie relativ clean sind. Da reicht mir idR eine Kleinigkeit wie eine Patrone am Schulterpanzer.
Gestern Abend ist auch der Demo-Expert fertig geworden. Unterlaufgranatwerfer für Krakgrenades mit 30" Reichweite. Das gefällt mir.
Muss in den Spielen nur genau aufpassen wann ich das Ding verwende damit ich mir nicht die Schockgranate der Reivers blockiere.

43751996425_cb048ae3c9_o.jpg
 
Hjolda,

hier noch schnell mein gestriger Fortschritt.
Damit ist die Intercessor Combat Squad nun fertig. Dem Sarge wurde ein Powersword aus der MK4 Box spendiert und da es keinen passenden Arm in der Box gab hält er das nun mit einem Reiver-Arm.
Fehlen noch 5 Reiver und der LT. Schätze ich setze mich morgen an die Reivers.

Grüße,
J.

43772421025_680aec83f7_o.jpg
 
Guten Abend,

heute war ich ein fleißiges Bienchen und habe meinen Tag zwischen meinen drei Lieblingsbeschäftigungen verbracht... malen, Couchen, daddeln.
Das Ergebnis dessen sind 4 fertige Reivers, so das nur noch der Reiver Sarge und der LT auf der Liste stehen. Schätze morgen ist dann der Sarge dran.
Irgendwie ist mir auch beim Gelb airbrushen ein Malheur passiert, da nun ein paar Teile viel satter Gelb sind als andere. Besonders der Reiver auf der rechts außen Position sieht eher nach einem Simpson aus, wenn das Licht richtig ist.
Ich finde es immer noch irritierend das Reiver nur einen Schulterpanzer haben und auch sonst relativ dünn gepanzert sind. Keine Ahnung wo da ein 3+ Rüster mit 2LPs herkommen soll... oder die Intercessors sind zu schlecht von den Regeln...?

Bis morgen,
J.

43811303315_39b1bca6ce_o.jpg


44720143551_e20aa8b711_o.jpg
 
Guten Abend.

Ich hatte gestern Abend noch schnell der Leutnant durchgewunken und konnte dann eben vor dem lackieren noch ein kleines Fotoshooting mit der Bande durchführen.
Damit ist die Truppe nun auch für 40k legal. :happy:

Als nächstes steht dann wieder ein Schwung AdMech auf dem Plan. Für einen Armeeaufbau in dem ich schon 7 Wochen zurückhänge muss ich noch 3 Ironstrider anmalen und mache dann gleich hintenan eine Einheit Destroyers.
Kennt sich hier eigentlich jemand mit AdMech aus? Ich würde den Destroyers gerne die Heavy Grav Cannons geben. So auf den ersten Eindruck sieht das schon auf dem Papier ganz gut aus, oder gibt es da was sinnvolleres?

Grüße,
J.

29849726157_40c73ae358_o.jpg

Die gesamte Truppe

29849728497_ea1f3f79e8_o.jpg

Der LT

30915273438_aba0d5b187_o.jpg

Der LT

29849727687_d0a6b0553a_o.jpg

Der LT

30915272328_702734c3c8_o.jpg

Der LT

44786403151_a7e98a3731_o.jpg

Der LT

43835754715_54b90f8496_o.jpg

Das Kill Team - Von links nach rechts: Sniper, ClosCombat, Demo-Expert, Reiver, Leader, Reiver

44744489441_d9be68b5bd_o.jpg

Die Reivers

43835756085_9352167691_o.jpg

Die Reivers, von oben.
 
Ich persönlich mag die Plasma Kanonen an den Destroyern lieber, aber halt nur in Verbindung mit nem Dominus um die Trefferwürfe zu wiederholen.
Sonst sterben die halt sofort weg.
Die Gravkanonen sind zuverlässiger, aber es fehlt ihnen an Schlagkraft gegen Fahrzeuge/Monster.
Im Endeffekt kommt es also darauf an wie du die Destroyer einsetzen willst.
Allrounder mit Dominus: Plasma
Infanteriekiller ohne Dominus: Grav
 
@ Lucutus
Vielen Dank.
Leider habe ich gestern Abend schon lackiert... aber er ist ja verzierter als die anderen und steht auf einem größerem Base.

@ Nightbringer
Danke für die Einschätzung.

Am Ende soll ungefähr sowas stehen. Grün gekennzeichnete Modelle sind schon fertig.
Um dann später auf 1850 zu kommen, packe ich dann noch eine Einheit Infiltrators und ein paar Rangers rein.

Gesamtpunkte der Armee : 1650
Powerlevel der Armee : 80
Kommandopunkte der Armee : 8

IMPERIUM: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 1162 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Tech-Priest Dominus, Eradication ray, Macrostubber - - - > 127 Punkte

Tech-Priest Enginseer - - - > 47 Punkte


*************** 3 Standard ***************
3 Kataphron Destroyers, 3 x Plasma culverin, 3 x Phosphor blaster - - - > 189 Punkte

5 Skitarii Vanguard, 2 x Plasma caliver
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 68 Punkte

5 Skitarii Rangers, Omnispex, 2 x Transuranic arquebus
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 92 Punkte


*************** 1 Elite ***************
5 Sicarian Infiltrators, 1 x Stub carbine + Power sword, 4 x Flechette blaster und Taser goad - - - > 110 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Ironstrider Ballistarii, 1 x Twin cognis lascannon - - - > 95 Punkte

1 Sydonian Dragoons, 1 x Taser lance, 1 x Phosphor serpenta - - - > 72 Punkte

1 Sydonian Dragoons, 1 x Taser lance, 1 x Phosphor serpenta - - - > 72 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Onager Dunecrawlers, Neutron laser + Cognis heavy stubber, Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 145 Punkte

Onager Dunecrawlers, Neutron laser + Cognis heavy stubber, Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 145 Punkte

IMPERIUM: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 488 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Knight Paladin, Rapid-fire battle cannon, Twin icarus autocannon, Reaper Chainsword, Heavy stubber - - - > 488 Punkte
 
Guten Morgen allerseits.

Vor gut 5 Jahren hatte ich mir mal eine Aegis Line zugelegt, damals als man noch in der 6ten Edition Gunlines gespielt hat.
Das Teil stand dann komplett unbeachtet in einer Kiste und wurde nie angefasst, weil Gunline einfach nicht mein Spielstil war. Aber mir ist sie vor kurzem beim Aufräumen in die Finger gefallen und ich wollte sie endlich mal als Scatter Terrain für mein Board fertig machen. Damals hatte ich es noch nicht so mit sauber ausschneiden und dementsprechend sind auch ein paar Löcher in den Bauteilen.
War jedenfalls ein lustiges kleines Nebenprojekt mit dem ich mich vor den Ironstriders drücken konnte.
Mal schauen, vielleicht mache ich irgendwann noch meine Eldar Aegis Line von Micro Art.

Grüße,
J.


43238226990_5ef50030be_o.jpg


31176712138_416ea2aab1_o.jpg
 
Danke sehr.
Ist ja auch ein schnelles Gelände, wenn man mal von der Wartezeit absieht bis es dran kam. ^^
Das die Einschusslöcher nicht dreckig genug sind glaube ich nicht. Hab mich da an meinen letzten Berlin Besuch erinnert als mir in verschiedenen Hinterhöfen noch alte Kampfschäden aufgefallen sind. Auch eine Googlesuche lässt das ähnlich aussehen.
https://www.google.com/search?q=ein...6-ndAhUBqSwKHSKDCqUQ_AUICygC&biw=1920&bih=888

...

Weil ich mich noch nicht so recht an die Irnonstriders rantraue habe ich gestern noch schnell einen Endless Spell gemacht. Die Quicksilver Swords stehen nun auch schon ein paar Tage auf meinem Tisch und bettelten um Beachtung.
Der magische Rauch wurde mit der Airbrush gemacht und war erst eine Kombination aus den Secret Weapon Rubber Farben. Aber die gefiel mir nicht weil sie zu grau, dunkel und mit einem Blaueinschlag war. Also sprühte ich noch mal mit Waywatcher Green und Lamenters Yellow drüber. Die GW Glaze Farben durch die Airbrush zu jagen ist schon spaßig. Ich glaube ich will auf die Art mal ein paar Nighthaunt Modelle machen.

31198063418_0052f4ef33_o.jpg


So! Nun mache ich aber endlich die Ironstriders... hoffe ich... 😀

Grüße,
J.
 
​GO! TEAM AD MECH!

Nachdem ich es erfolgreich geschafft habe mich eine über Woche mit anderen Dingen zu beschäftigen hatte ich Heute endlich einen Motivationsschub.
Die Chicken Walker wurden grundiert. Danach wurden die schwer erreichbaren Stellen, die unter den verschiedenen Verkleidungen liegen, gesilbert und danach die Verkleidungen sowie die Textilien der Fahrer mit Rot gesprüht.
Das Rot ist eine Mischung aus Mephiston & Schwarz (Pinselgrundschicht), darüber Mephiston, Evil Sunz und eine Mischung aus Evil Sunz und Firebright.
Morgen werde ich mir dann die Metallteile wieder vornehmen. Sobald das geschafft ist kommt Klarlack drüber und dann wird gewashed.

Grüße,
J.

44358898424_f0fbc34786_o.jpg