Showcase Jagers colourful Hunt

:blushing: Danke sehr.

...

Hallo allerseits,

scheinbar ist es wieder soweit das ich meinen persönlichen Jahresrückblick schreiben darf.
Es war ein recht forderndes Jahr. Soviel ist sicher. Durch den weggang meines Vorgesetzten habe ich nun eine ganze Menge mehr zu tun als bisher, was sich leider auf meine Freizeitgestaltung auswirkt. Auch der heiße Sommer hat dazu beigetragen das ich mich weniger ums malen gekümmert habe als in den letzten Jahren. Dafür hat die Bräune gestimmt. ^^
Also in kalten Zahlen ausgedrückt habe ich dieses Jahr "nur" 130 Modelle geschafft. Klingt erstmal nicht wenig ist aber wenn man das Vorjahr mit 210 Modellen betrachtet schon ein großer Rückschritt.
Dafür konnte ich einen meiner Vorsätze umsetzen - Pinselqualität verbessern. Das geht natürlich auch gegen die Modellzahl, da ein gutes Modell länger braucht als ein durchschnittliches.

Passend dazu kommt hier mein "Best of 2018".

Januar
Im Januar gab es zwei Modelle die mir an Herzen lagen. Das eine war eine Chibi-Smog Rider Mini von Scale75 und die andere war ein Primaris Marine, den ich im Auftrag für jemanden machen durfte. Beim Primaris hielt ich mich weitgehend an die Anleitungen von Angel Giraldez aus seinen Masterclass Büchern.

38827954324_2982bf8b42_o.jpg


39977287082_228c9db568_o.jpg



Februar
Der Februar war verhältnismäßig ruhig. Ich habe ein wenig an meinem Herr der Ringe Gondorprojekt gearbeitet und eine Einheit Waldläufer geschafft.

38652158930_2629cfcf42_o.jpg




März
Im März gab es dann ein etwas ungewöhlicheres Geländestück. Ein verlassener Taurox für ein wenig Leben auf meinen 40k Schlachtfeldern.

26786911258_c119af606e_o.jpg




April
Der Rest vom März wurde darauf verwendet Inquisitorin Greyfax zu bemalen und sie wurde dann im März finalisiert.

41312442871_1d6b5cb16a_o.jpg




Mai
Im April ging es dann auch mit dem Adeptus Mechanicus los. Die Start Collecting war der Anfang der Armee die auch Heute noch nicht "fertig" ist. Aber wenigstens war ich im Mai mit dem gröbsten durch.

41664287884_3159643552_o.jpg



Juni
Der Juni stand ganz im Zeichen von This is not a Test. Mutanten, Ratten, Missionsmarker

45251887985_ec66f694c9_o.jpg



Juli
Es war mal wieder Blending Workshop mit CeOrc. Kann ich jedem empfehlen! Selbst wenn man den Kurs mehrfach besucht ist die Zeit nciht verschwendet.

28350397577_1b1c13f448_o.jpg



August
Im August gab es dann einen roten Magier für meine Chaosarmee, der bish Heute auch sogar schon 2x im Einsatz war.

30122612868_c8dd288f6a_o.jpg



September
Im September gab es dann noch ein Primaris Kill Team, das auch als 40k Patroullie verwendet werden könnte.

29849726157_40c73ae358_o.jpg



Oktober
Im Oktober konnte ich ein paar wichtige Einheiten für meine wachsende Adeptus Mechanicus Armee hinzufügen...

44551376475_4851a298e0_o.jpg



November
... und im November gleich damit weitermachen

32025959458_a4826a344f_o.jpg



Dezember
Im Dezember amüsierte ich micht mit einer Sahdespire Warband

32665887998_8affc8de4f_o.jpg



Also kommen wir nun zum Abschluss meines kleinen Rückblicks.

Was habe ich geschafft und was nicht?
Ich konnte bei uns im Laden eine Armeeaufbaukampagne anstoßen und eine KillTeam Liga durchführen. Auch gehe ich nun wieder regelmäßig spielen. Das geht zwar an die Mal-Zeit aber motiviert auch dazu kleine Miniprojekte anzustoßen, wie Kill Team Tancred.
Von meinen guten Vorsätzen habe ich eigentlich nur einen geschafft: Ich konnte technisch besser werden, was ich nicht zuletzt den Workshops von GeOrc verdanke.
Leider habe ich es nicht geschafft dieses Jahr den Golden Demon zu besuchen, will das aber unbedingt nächstes Jahr nachholen.
Meine Nurglearmee, die Iron Warriors, Daemonkin und die Chaoskrieger wurden weitgehend ignoriert. Aber wenigstens konnte ich eine kleine AdMech Armee aus dem Boden stampfen. Diese wird tatsächlich auch bis April fertig werden, da es nur noch 2 Modelle sind die auf mich warten... und das erste der beiden fange ich Neujahr an.
Irgendwie habe ich auch nicht geschafft die geplanten 20 Kilo abzunehmen, konnte hier aber wenigsten mein (Über)Gewicht halten (wer hätte das gedacht?). :lol:

Was will ich im nächsten Jahr tun?
Eine weitere Kill Team Liga starten.
Mich mehr um die Horus Heresy kümmern.
Eine Bastel & Mal Challenge ausrufen.
Meine Maggotkin spielbereit machen.
Den Silvertower spielbereit machen.
Mein Shadow War Armageddon Gelände bemalen.
... ich könnte hier noch weit mehr aufführen aber irgendwie habe ich schon Sorgen das ich nur wenig von dem oben genannten schaffen werde. ;-)

Was sind Eure Pläne für 2019?
Neue Spielsysteme beginnen? Eine alte Liebe restaurieren? ... oder einfach mehr zocken?

Meinen Dank an alle die mir hier so freundlich posten und auch an die stillen Leser
Ich wünsche Euch allen ein gutes, erfolgreiches und gesundes 2019. Feiert schön.

Bis nächstes Jahr,
J.
 
0100011101110101011101000110010101101110 01001101011011110111001001100111011001010110111000101100 010100110110101101101001011101000110000101110010011010010110100100101110

Manchmal hat man die Wahl zwischen Sprühen und Sport und eigentlich weiß ein jeder das dies keine wirkliche Wahl ist. 😀

Endlich habe ich meinen zweiten Dunecrawler begonnen. Das Modell hatte zwar einen sehr holprigen Start, da meine Sprühgrundierung auf halbem Weg aufgegeben hat. Aber da konnte ich dann zum Glück mit der Airbrush weitermachen, auch wenn ich das nicht besonders gerne bei Spielmodellen mache, was daran liegt das der Primer aus der Spraydose einfach robuster ist.

Als alle Teile Schwarz/Weiß grundiert waren habe ich mir dann meine Rottöne geschnappt - Mephiston Red, Evil Sunz Scarlett und dann noch eine Mischung aus Evil Sunz, Fyreslayer Orange und Gelb.
Die schwarz grundierten Bereiche wurden mit Mephiston Red gesprüht, die hellen mit Evil Sunz und der helen Mischung.
Als alles soweit trocken war kam eine Schicht Glanzlack drüber um das spätere Washen zu erleichtern.
Außerdem habe ich mir noch ein 40k Gebäude als Nebenprojekt auf den Tisch gestellt, das mitgemacht wird wenn ich mich nachher um die Metallteile kümmere.
Mein Ziel ist es für Heute die Beine mit dem Base sowie das Gebäude fertigzustellen.

46627213711_6e9546e86d_o.jpg

Schwarz/Weiß grundiert und die Farbmischungen

31685988977_033042dcf4_o.jpg

Die schwarzen Bereiche in Mephiston...

46627212961_81022d2618_o.jpg

... und die hellen in Evil Sunz.

31685988187_2d6f086761_o.jpg

Die hellsten Stellen in einer Orange/Gelb Mischung

46627212521_d65e5ccdc4_o.jpg

Danach alles schön in Gloss Coat ersäufen.

31685987277_d30ac7ebd6_o.jpg

So weit, so gut. Nun kann die eigentliche Arbeit beginnen.


Bis später,
J.
 
Zeit für ein weiteres Update. 😀

Die Beine sind nun fertig.
Es kam Black Metal auf die Metallteile, ein paar Details wurden in Gold hervorgehoben, damit es nicht allzu langweilig aussieht und danach wurde alles mit White Metal abgebürstet.
Danach kam über die rote Panzerung und das Metall ein Bad aus Nuln Oil Gloss.
Als das ganze fertig war habe ich mich auf den Boden gestürzt.
Der Sand ist XV-88, Typhus Corrosion, Karak Stone, Ushabti Bone und Strong Tone. Die Steinplatten wurden mit Mechanicus Standard Grey und Weiß gebürstet. Danach noch ein Wash mit Schwarz & Strong Tone.
Ich denke ich werde mich als nächstes an die Waffen machen und mir den Rumpf bis zum Schluss aufheben.

31685987277_d30ac7ebd6_o.jpg

Die Ausgangssituation

31689368647_66a3a321f9_o.jpg

Die Metallics

31689368367_c98acef64e_o.jpg

Das Wash sorgt für die nötige Definition

45716086545_e3ae0ab8c6_o.jpg

Ein großes gematsche auf dem Base

45716085305_aa371d521f_o.jpg

Mit einem schwarzen Rand sieht alles gleich viel sauberer aus. 😀

Bis bald,
J.
 
Danke, Dir auch. 😀

...

Bei dem Crawler geht es nun recht zügig voran.
Nachdem die Beine soweit fertig waren habe ich mir die Waffen vorgenommen und den Paintjob des anderen Modells geklont.
Aktuell bin ich mit dem Rumpf beschäftigt und werfe Schwarz und Stahl drauf. Schätze damit sollte ich morgen fertig werden und kann mir dann die goldenen Metallics und die Linsen vornehmen.
Dann nur noch lackieren und ins Regal stellen. ^^

c ya
J

PS:
Schon Krass was der Lackunfall dem ersten Modell angetan hat.
Man sieht es ja erst im direkten Vergleich wenn die beiden Modelle nebeneinander stehen. Es sind beide mit den selben Farben und Techniken bemalt. 😛

45955404494_26cbcae092_o.jpg


45942216124_047687a7ca_o.jpg
 
Guten Abend.

Schon, aber mir hat da jemand Gestern einen Tipp gegeben (und wurde damit zu meinem persönlichen Hobby Held) mit dem ich das wenigstens ein wenig in den Griff bekommen habe. Revell Spray Color (34102 Farblos Matt) kann frosting etwas ausgleichen.

...

Ich bin gestern, recht spät, mit dem Crawler fertig geworden aber hatte keine Zeit mehr vernünftige Bilder zu machen.

Aktuell bin ich am letzten Modell des AdMech Aufbaus - einem Knight Castellan - und spinne schon die ganze Zeit im Hinterkopf meinen nächsten Armeeaufbau durch...
Ein Freund und ich haben ein Auge auf die Horus Heresy geworfen und ich werde wohl neben meinen Iron Warriors noch eine Imperial Fists Armee aufbauen. ^^
Wir fangen lässig mit einem Allied Detachment in der Region von 500-600 Punkten an. Erweitern das nach ein paar Monaten um noch ein Allied Detachment, wieder in 500-600 Punkten und werden das dann hoffentlich auch ein drittes Mal durchziehen. So wächst unsere Streitmacht und wir haben genug Zeit uns zu überlegen was wir haben wollen. Am Ende peilen wir 2500-3000 Punkte an. Die sind aber in der HH recht schnell erreicht.
Da ich aber schon eine (fast) komplett aus Forgeworld Modellen bestehende Iron Warriors Armee habe, werde ich hier ein wenig sparsamer unterwegs sein. Da die IFs so nahe am Mars wohnen, werde ich mich mehr oder weniger komplett auf die GW Kits und ein paar Anbauteile verschiedener Hersteller (Kromlech / Shapeways) konzentrieren, als auf die teureren Forgeworld Kits.




So, genug geträumt - hier die Bilder

32829652748_25f477ecf6_o.jpg


39739516163_5f88d71ec9_o.jpg


46704535431_d9f9de09e5_o.jpg


32829652188_4f4d281115_o.jpg
 
Danke sehr. 🙂
Dieser letzte Schliff mit dem Orange/Gelb Gemisch hat da noch ne ganze Menge rausgeholt.

Aktuell bin ich an dem letzten offiziellen Modell für meinen AdMech Armeeaufbau.
Gestern hatte ich zu basteln angefangen und bin Heute, 141 Teile später, endlich fertig geworden.
Das Modell besteht aus mehreren Baugruppen - Beinpaar, 2 Arme, Torso, 6 Schulterwaffen, 2 Füße, 2 Auspuffrohre, Kopfe und Panzerplatten.
Was die Ausrichtung des Modells angeht bin ich mir auch noch nicht wirklich sicher - ich hatte ursprünglich vor ihn in Richtung Plasmakanone schauen zu lassen aber der Blick über den Laser gefällt mir gerade besser.
... irgendwie hatte ich ihn mir auch größer vorgestellt.

Morgen wird dann mal grundiert. 🙄

c ya

45808185395_e8e92058a3_o.jpg

Gestern

46674685242_91ed917d91_o.jpg

Heute
 
​Hallöle.

Da waren noch recht feine Nähte an der Plasmaknarre.
Ich habe mich dann entschlossen Vallejo Plastic Putty mit dem Pinsel reinzuschmieren. Das Zeuch ist auch gut wasserlöslich, so das ich mit einem feuchten Pinsel den Überschuss wegwischen konnte. Ein wenig Schleifpapier, gepopel mit dem Fingernagel und einem Bürstpinsel später war das alles auch wieder sehr glatt und bereit zum grundieren.

Nach dem grundieren wurde alles nochmal mit Schwarz nachgemalt, da ich gerne auf Nummer Sicher gehe und auch die tiefsten Kanten gerne schwarz habe.
Danach noch schnell mit dem riesigen Washbrush von GW Black Metal aufgetragen und da wären wir jetzt - bereit zum detaillieren.

Ich bin mir mit der Pose immer noch unschlüssig - soll er (vom Betrachter aus) nach rechts über die lange Volcano Cannon schauen oder lieber nach links über die Plasmaknarre?

Seit Heute gibt es auch die Horus Heresy Regeln für den Kleinen hier.
https://www.warhammer-community.com...ew-imperial-knights-rulesgw-homepage-post-1/​
Witzig finde ich die Idee das man durchaus 2 von den Plasmakanonen oder 2 Volcano Cannonns spielen könnte... vielleicht sollte ich mir schnell noch einen besorgen und die Bausätze kombinieren? :chaos:

32867897508_024f7956cc_o.jpg

Putty

45827605435_636a822641_o.jpg

Über die Plasma

32867897068_540027d243_o.jpg

Über die Volcano

32867897088_913830222e_o.jpg

Soweit, so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das es der Blick über die Volcano wird.

Heute ging es mit den Metallics weiter.
Nachdem gestern so ziemlich alles in Black Metal bemalt wurde kam heute ein Drybrush aus hellem Metall drüber, ein paar Details in Gold und Bronze und danach ein Wash mit Nuln Oil Gloss.
Bisher ist nur der Kopf, der Oberkörper und die Auspuffrohre soweit schon fertig. Morgen nehme ich mir dann die Beine vor.
Leider sind alle Bilder stark überbelichtet, so das man die Unterschiede in den Farben kaum wahrnehmen kann. Vielleicht bekomme ich morgen bessere hin.

46703104862_203d3068cc_o.jpg


Außerdem kam ein kleines Paket für mich an.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem passenden Base für meinen Dicken aber die beiden die ich mir bestellt hatte sind leider nicht wirklich für den Dominus zu gebrauchen.
Vielleicht versuche ich es doch mit der Flachen Base mit den Rohren aber die Geröllbase funktioniert nicht mit den Füßen.
Damit ich auch auf einen Frachtfreien Transport kam gönnte ich mir noch einen geilen 40k Hot Rod.
Das Modell ist von Wargame Exclusive "Urban Hunter". Ich werde es als Missionsziel in narrativen Spielen verwenden.
Die Qualität ist beeindruckend gut. Keine Luftblasen oder Verzug. Lediglich die Klebestellen muss ich noch etwas nachfeilen.
Das Modell besteht aus 3 Hauptteilen (Front/Mitte/Heck), den Reifen und den Ketten sowie dem Lautsprecher und dem heavy Stubber.

46030854964_632cd28ed8_o.jpg


46703105382_dd34a6880f_o.jpg
 
Ich war heute ein wenig faul und habe nur ein wenig gebastelt.
Da der Knight nicht auf die Base von Secret Weapon gepasst hat, habe ich ein wenig nachgeholfen und das Base umgebaut.

An ein paar Ecken kamen die Nieten runter und ich habe 2 Platten Plastikcard aufgeklebt. Dann das Card sauber abgeschnitten und an den Baserand rangefeilt. Danach mit einem Lineal, Messer, scraping Werkzeug ein paar Linien reingeritzt damit die neuen Platten nicht so langweilig aussehen - kann man aber auf den Fotos leider nicht erkennen.
So jendefalls steht der Knight auch einigermaßen richtig.

cheers

46042472674_841951ecf9_o.jpg


39802187603_fd71460879_o.jpg


46042472054_f8f75c5e8d_o.jpg
 
Langsam geht es weiter mit dem Kleinen.
Heute war die Plasmaknarre dran und ich habe meinem Scibor "Marine" auch gleich noch einen Anstrich verpasst.
Die Plasmaknarre bekam das selbe Farbkleid wie alle anderen Plasmawaffen des AdMech - Stefadon Scale über Blau bis Weiß.
Morgen will ich mich dann auf den Laser stürzen, damit ich den Metallic Teil endlich fertig bekomme.

45899973015_605fcbb643_o.jpg


45899972525_334a340e98_o.jpg
 
Langsam geht es weiter mit dem Kleinen.
Heute war die Plasmaknarre dran und ich habe meinem Scibor "Marine" auch gleich noch einen Anstrich verpasst.
Die Plasmaknarre bekam das selbe Farbkleid wie alle anderen Plasmawaffen des AdMech - Stefadon Scale über Blau bis Weiß.
Morgen will ich mich dann auf den Laser stürzen, damit ich den Metallic Teil endlich fertig bekomme.

45899973015_605fcbb643_o.jpg


45899972525_334a340e98_o.jpg

Ich bin immer wieder fasziniert, wie genial dein Gemaltes aussieht.

Hast du beim zweiten Bild vom Knight schon Highlights gesetzt? Die Kanten sehen nämlich schon irgendwie nachgezogen aus, hab dazu im Text aber nirgendwo was gelesen. Oder ist das wirklich nur Grundierug, Grundfarben und Washes?

Grüße,
Roy
 
Danke sehr :wub:

Meinst Du die Kanten an den schwarzen Waffengehäusen?
Da habe ich, recht faul, nur mit einem großen, weichen Pinsel mit Celesia Grey gebrüstet.
Ich hatte das Schwarz behandelt bevor ich mit dem sprühen anfing. Eventuell sollte ich die Kanten unter dem OSL noch mal nachziehen...

Ich mein gar nicht die Waffe sondern den Torso. Als Beispiel direkt links vom Kopf, dieses senkrechte Stück mit den fünf "Lüftungsschlitzen". Sieht für mich schon so aus, als ob du da ganz fein Details rausgearbeitet hast. Kann natürlich auch "nur" durchs Bürsten einstanden sein, deswegen frage ich 🙂
 
Ah, das. :happy:
Ja, das kam nur durch das Bürsten so raus. Der starke Kontrast zwischen den beiden Metallics und der weiche Pinsel erledigen da eine Menge Arbeit für mich.

Mit den Metallteilen bin ich nun endlich soweit durch. Morgen wird der Kleine dann lackiert und irgendwann gen Wochenende kommt dann der riesige Turtleback-Rückenschild (und alle anderen Dekoteile) dran.
Ich denke es wird eine Rot & Knochen Farbkombination für die Panzerplatten sowie goldene Trims werden. Soll ja nicht zu weit vom AdMech Farbschema weg.

32966345338_8d744f1d28_o.jpg


46789694882_0c1361e496_o.jpg


32966344758_8a682ea934_o.jpg