Showcase Jagers colourful Hunt

Gut. Danke.
Du wärst schließlich der Einzige gewesen der mir das hätte ausreden können. 😀

Ich habe den Kopf eben soweit fertig gemacht und mal alles lose zusammengesteckt.
Der weiße Helm ist tatsächlich auch notwendig => wenn der Helm in einem dunklen Ton wie die Schulter und das Knie oder in Rüstungsfarbe gemacht würde hätte man keinen Fokus auf den Kopf und es würde irgendwas fehlen. So aber schaut man sofort hin und bekommt damit auch gleich die visuelle Richtung für die komplette Pose vorgegeben.
Die ganze Blickrichtung von dem Modell geht (vom Betrachter aus) links oben nach rechts unten. Angefangen damit das er auf einen Stein klettert, seine andersfarbige Schulter oben hat und sein dunkles Knie auf der anderen Seite unten einen subtilen Blickpunkt bietet. Das wird dann später noch durch die langen, silbernen Waffenläufe unterstützt.

Nächster Halt: Storm Cannons!

40179452923_c837b02665_o.jpg


47144359901_9da3af3a0e_o.jpg


46230188775_1242d0fd0e_o.jpg
 
Hêllo allerseits,

es geht nun in den Endspurt. Die Gehäuse der Waffen sind nun auch Rot. Normalerweise mache ich die Waffengehäuse bei meinen Modellen immer in Schwarz aber beim Levi sind die Flächen so groß das Rot auch funktioniert.
Außerdem habe ich noch ein Modell für das Paint Pals Treffen am Samstag mit grundiert. Der Kleine fehlt mir noch um mein Ork KillTeam komplett bemalt zu stellen.

Dis is my Junk!
40204478753_1c0ea3d006_o.jpg
 
Danke sehr. :wub:

... ich würde sagen den kann ich so lassen.
Der Rest ging Heute sehr schnell. Ein wenig sponging an den Beinen und dem unteren Torso und ein wenig Enamel Wash & Streaks an der Auspuffanlage und den Beingelenken. Leider sieht man davon nicht all zuviel. Danach wurden die die Arme positioniert und Magnete hineingesetzt.
Ich gebe ihm gleich zum Abschluss noch eine finale Lackschicht, damit er spielbereit wird.

47144653642_823c90d93a_o.jpg


32254506907_25ef6fb77d_o.jpg


46472853334_ca7e8a9b6e_o.jpg


32254506497_5dcc3da332_o.jpg


46282273015_6bd9b6ee0c_o.jpg


32254506297_9f67fe0789_o.jpg
 
Wie immer eine klasse bemalte Miniatur, ABER........

ich als langjähriger World Eaters Spieler komme irgendwie mit den Farben nicht klar. Rot und Messing sind deren Farben (in jeglichen Variationen) 😉
Und ich finde den für eine 11k Jahre alte Maschine zu sauber (gut im Warp hat Zeit keine Bedeutung) und zu wenig Chaos für nen "Hellforged" (!) Leviathan.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Die Bemalung an sich ist natürlich auf Weltklasseniveau, da kann niemand meckern :happy:

Ich muss dir mal meinen umgebauten/chaotifizierten World Eaters Hellforged Leviathan zeigen, dann weisst du was ich meine.
 
Cooler Cybot, mir gefällt der weise Helm sehr gut. Ich muss leider sagen das mich gerade das Rot nicht vollkommen überzeugt. Mir fehlen da etwas die Highlights, insgesamt kommt es ein wenig flach rüber. Eventuell hätten dem Panzer Kantenakzente gut getan. So wie du es bei den schwarz/grauen Parts gemacht hast. Sieht auf dem Tisch bestimmt trotzdem toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen ist der Dicke bei mir angekommen und ich liebe ihn!
Zur Farbgebung: Auf den Bildern kommt das rot schon gut rüber, live ist es tatsächlich noch besser.
Die großen Flächen sind auf Grund der Farbverläufe (die auf den Bildern tatsächlich nicht so deutlich rüber kommen) deutlich plastischer.
Der Übergang von einem sehr dunklen Khorne Red zu einem hellen (oder aufgehellten) Mephiston Red sieht richtig klasse aus.
Die Flächen werden durch das Weathering schon aufgebrochen.

Daumen hoch für die tolle Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot zu fotografieren ist immer schwierig (zumindest für mich 😀 ).
Der Junge hat schon recht viel Variation (die auf den Bildern nicht rauskommt). Auch die Kantenhighlight sind da, nur sind sie nicht so plakativ das die einem als erstes ins Auge stechen. Sollen sie auch nicht, da sie es in der Realität auch nicht machen.
Da der Kerl recht dunkel ist, fällt auch das weathering nicht wirklich auf. Der ist tatsächlich arg mitgenommen. Nur möchte ich einen 40 Stunden Job nicht unter Tonnen von Dreck verstecken. Dann brauche ich mir ja auch keine Arbeit mit zu machen. 😉

Was das chaotifizieren angeht... ich verstehe den Einwand. Aber es gibt ein paar Dinge die man dabei im Kopf halten muss: ganz vorne die Stabilität - das Modell muss man spielen können ohne Angst zu haben das man bei der geringsten Berührung etwas abbricht. Auch muss man im Kopf halten das man das Modell mit einem Paketdienst verschicken will. Da geht das schon mal durch zehn oder mehr nicht besonders zarte Hände bevor es ankommt. Also je mehr dranklebt, desto leichter bricht was ab.
Auch muss ich meine eigenen "Umbauskills" berücksichtigen. Ich habe schöne Modelle gesehen die recht einfache Beschläge an den Panzerplatten hatten, was auch aussah als ob man das selber umsetzen könnte. Aber als der dann vor mir stand, stellte sich zwangsläufig die Frage ob man wirklich an einem 93€ Modell rumschnibbelt (das einem nicht gehört) und es am Ende doch nicht hinbekommt.

Nun aber was gänzlich anderes 😀
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Hallo allerseits und herzlich willkommen zu meinem nächsten "slow-grow" Armeeaufbau.

Ich werde hier im laufe dieses Jahres versuchen eine verhältnismäßig kostengünstige Imperial Fists Horus Heresy Armee aufzubauen.
Ein Freund und ich haben uns dazu entschlossen es mit der Horus Heresy zu versuchen, da wir in der aktuellen Edition Dinge wie Templates und Trefferzonen vermissen.
Da ich aber schon eine Iron warriors Armee von Forgeworld habe und nicht noch eine Armee aufbauen will die mehrere tausend Euro kosten würde, überlegte ich welche Legion wohl den besten Zugang zur Forgeworld Mars haben könnte... was lag also näher als es mit den Prätorianern Terras zu versuchen, die schließlich direkte Nachbarn sind?

Wie ist der Aufbau gedacht?
Nun, wir haben uns entschlossen mehrere Blöcke á 500 Punkte aufzubauen, zu bemalen und damit zu spielen bevor wir den nächsten Block beginnen. Als Grundlage dafür nehmen wir das Allied Detachment (1 HQ, 1-2 Standard, 0-1 Elite/Fast Attack/Heavy Support) wovon nur das erste Allied Detachment von einem Nicht-Support Officer angeführt werden muss.
Wir werden also im ersten Schritt nur kleinere Patrouillen gegeneinander spielen und uns im zweiten Schritt schon auf das "normale" Age of Darkness Detachment stürzen können, da wir dann genug Auswahl haben um die Grundvorraussetzungen zu erfüllen.
Nachdem wir dann drei Mal das Allied Detachment gefüllt haben werden wir dann zur freien Auswahl übergehen, da uns dann schon ein guter Kern an Truppen zur Verfügung stehen wird.
Am Ende sollen gute 3000 Punkte stehen, die auch auf einen Super Heavy und/oder einen Primarchen zugreifen kann.

Der Kostenfaktor
Machen wir uns keine Illusionen: Horus Heresy ist nicht billig!
Da ich schon eine große Forgeworld Iron Warriors Armee habe wollte ich es ein wenig günstiger angehen und mir eine Armee anschaffen die zu einem Großteil auf den Plastikmodellen von GW basiert. Dazu mache ich noch Resteverwertung aus meinen Iron Warriors, nutze 3d-Druckteile von Shapeways und greife zu Alternativherstellern wie Kromlech und Spellcrow.
Mit diesen ganzen Modifikationen wird die Armee an Ende (hoffentlich) als Horus Heresy Armee erkennbar sein.

Die Liste
Mein Einstieg in die siebte Legion wird von einem Centurion in Catapractii Rüstung und seinem Trupp Cataphractii Termiantoren angeführt.
Den Kern bildet eine Legion Tactical Squad mit Sarge in Artificer Armour und Powerfist und unterstützt wird das Ganze von einem Predator oder Whirlwind.
Damit sind 500 Punkte schnell gefüllt.

Die Modelle
Grundsätzlich möchte ich gerne so viele freie Köpfe wie möglich bei den Imperials Fists verwenden. Ich habe es dabei auch die Jungs mit dem Bürstenhaarschnitt und den Iros abgesehen, da ich diese immer mit den Fists verbunden habe. Die freien Köpfe lassen sie auch menschlicher erscheinen, was für eine loyale Legion durchaus sinnvoll ist. Im Gegensatz dazu haben meine Iron Warriors unter 100 Mann nur einen freien Kopf und das ist der vom Boss...

Der Centurion ist eigentlich ein Iron Warrior Siege Tyrant von EBay, der ein Schild und ein Schwert bekommen hat, damit er später auch als Legion Champion oder Praetor mit Paragorn Blade verwendet werden kann.

Die Siebte ist eine von zwei Legionen die Sturmschilde und Assaultcannons bekommen kann, also wurden diese Dinge auch beschafft und verbaut. Der Trupp kommt mit Chainfists, da sie meiner Meinung nach die sinnvollste Waffe für Cataphractii darstellen. Schusswaffen wurden gegen Schilde ausgetauscht um den Trupp noch zäher zu machen. Da sie nicht rennen können ist eine schwere Waffe an ihnen auch nicht verschwendet. Aber die Combibolter mussten den Schilden weichen.

Die Legion Tactical Squad sind 9 MK4 Modelle aus Plastik (mehr hatte ich nicht mehr) und ein Sarge der aus den Teilen der Phalanx Warders (Danke, Ebay) zusammengestückelt wurde.
Die Schulterpanzer haben Symbole von Shapeways bekommen.
Für den Sarge hatte ich auch erst eine Variante ohne meisterhafte Rüstung gebaut, bis mir wieder eingefallen ist das ich ja extra Teile für den Typen angeschafft hatte. Also wird dieser dann irgendwann mal eine andere Squad anführen.

Das Fahrzeug wurde modular gehalten damit ich später entweder ein Rhino, einen Predator oder einen Whirlwind spielen kann.
Der Predator Turm kommt von Kromlech, der Whirlwind Launcher von Shapeways.

Die Zukunft
Wir werden vermutlich eine kleine Kartenkampagne begleitend zu diesem Aufbau spielen. Im Conquest-Buch gibt es sehr schöne Richtlininen für Kill Zones die ich verwenden möchte.
Auch habe ich schon eine kleine Zone Mortalis Platte angeschafft auf der wir uns dann später mal boxen werden - keine Sorge. Nicht das 555€ teure Ding von Forgeworld, sondern 2x die Necromunda Floor Tiles und ein paar Türen und Barrikaden. Damit bekommt man 48x48 gut gefüllt.

Nun kommt die Bilderflut von dem was uns in den nächsten Wochen erwarten wird.

Der Tactical Sarge in der ersten (inzwischen verworfenen) Variante.
Sein Körper war ein Spotter von den Rapier Quad Mortars. Der Kopf dürfte von den 40k Veterans stammen. Die zeigende Powerfist hat es nicht geschafft. Die Idee ist zwar nett, sieht aber am Ende nichts aus.
32313479857_63f03a5705_o.jpg



Der Sarge bekam dann eine lässig hängende Faust was dem Gewicht der Waffe eher Rechnung trägt.
Dazu dann noch der taktische Trupp mit Vexilla.
40290660333_9a228aaac2_o.jpg



Der richtige Sarge wurde dann später aus anderen Teilen neu aufgebaut. Der Centurion wurde auch schon mal zusammengesteckt.
40290659993_55bcd2b7a3_o.jpg


40290660003_38eaa8cb2c_o.jpg



Die Terminatoren sehen ohne ihre Schultern noch merkwürdig aus aber das wird sich bald ändern.
47203662572_20077fe88d_o.jpg



Dann noch das Rhino/Whirlwind/Predator Gefährt - auch hier wieder Shapewaysteile.
40290659323_fc2dbdafe0_o.jpg


33379713698_327228bddb_o.jpg


40290658953_5250ac84cf_o.jpg



Außerdem habe ich noch ein paar Odd-Boyz für die zweite Runde gebaut.
Einen Apotheker, der auch auf dem Rapier-Spotter basiert und einen Master of Signal der vermutlich den zweiten Schritt anführen wird... ich finds toll das er einen Pip-Boy trägt!
33379714128_40e1d16096_o.jpg



So, das wars fürs erste. Ich denke ich werde als nächstes (also morgen ^^ ) damit anfangen die Tacticals zu bemalen.

Bis bald,
J.
 
Nacharbeit geht da so gut wie nicht.
Das Material ist recht empfindlich, weil hart und spröde - wenn etwas abbricht ist es weg.
Ich habe mir angewöhnt die Stege an denen die Teile verbunden sind nur anzuritzen und dann da abzubrechen. Bei dem Versuch die Stege mit einem Schnitt zu entfernen ist mir sonst immer etwas rausgebrochen, das am Ende nicht so gut zu reparieren war.
Auch mit der Klebstoffmenge muss man etwas aufpassen, da das Zeug sonst unter dem Bauteil wieder rausquillt und man danach wieder sauberkratzen darf.
Aber letztendlich ist es mir den ganze Aufwand wert. 😀

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

EDIT




Hallo allerseits,

der Staub hat sich gelegt und die Schlachten sind geschlagen.

Meine Liste wurde von oben so übernommen und war ausgesprochen Erfolgreich.
Mein Gegner ging fest davon aus das er eine starke Magieabwehr benötigt und hat kräftig in Meisterrunen, Abwehrrunen und Bannrunen investiert. Summasummarum runde 400 Punkte.

Was hatte er?
Angeführt von einem Runenschmied in einer großen Einheit Hammerträger, eine große Einheit Eisenbrecher mit der Armeestandarte sowie 2 große Einheiten Krieger mit Zweihandwaffen. Dieses Ensemble wurde dann von einer Kanone, einer Orgelkanone, einer Flammenkanone und einem Gyrokopter mit Schwefelkanone garniert.

Wir spielten eine offene Feldschlacht und da ich mir die Seite aussuchen durfte, verweigerte ich meinem Gegner den Hügel.
MeineAufstellung von vorn nach hinten: Schädelbrecher, Streitwagen, Krieger mit General und Armeestandarte, Trolle, Krieger mit Wulfrik, Riese, Ritter, Ritter, Brut.
Bei ihm von vorn nach hinten: Krieger, Eisenbrecher mit AST, Orgelkanone, Kanone, Flammenkanone, Hammerträger und hinter dem Wald, die anderen Krieger.

Chaos Turn 1
Er lies den Kopter seine Vorhutbewegung direkt in meine Front durchführen - ich gewann den Wurf um die erste Runde - Kopter wurde gecharged und vernichtet.
Der Rest der Armee kam dann auch gleich mal rübergerannt.

40306009633_3edcd4620d_o.jpg



Zwerge Turn 1
Die Zwerge shuffelten ein wenig in Positionund schossen mit allem was drin war.
Die Kanone musste aussetzen und die Orgelkanone konnte auf die Distanz mit einem Misfire auch nichts erreichen. Lediglich der riesige Flammenwerfer konnte einen Krieger in Wulfriks Einheit ausschalten.

ZIELEN!
33394819868_f2b3aa8a78_o.jpg


FEUER!
33394820468_696150a05b_o.jpg



Chaos Turn 2
Die Trolle dachten sich das es besser wäre ein Bad zu nehmen als auf den kleinen Mann mit dem Hörnerhelm zu hören und nicht auf das gefuchtel der großen Standarte zu achten.
Der Erst der Armee sagte aber schon mal die ersten Chrages an - Schädelbrecher in die Krieger, Streitwagen in die Orgelkanone, Riese und Ritter in die Hammerer und die anderen Ritter in die Hammerer hinter dem Wald.

40306009063_fb98c0c8d7_o.jpg


Alle Angriffe wurden erfolgreich ausgeführt. So macht das Spaß!
40306008293_55e8f4548f_o.jpg


Nach einer ganz finsteren Nahkampfrunde flohen die Krieger hinter dem Wald und wurden niedergeritten, die Hammerer flohen vor den Rittern und konnten nicht entkommen, der Riese überlegte sich ob er die Flammenkanone nicht für sich haben wollte und die Orgelkanone konnte den Aufpralltreffern des Streitwagens nicht standhalten. Lediglich die Krieger vor den Schädebrechern hielten...
40306008003_9b1895327c_o.jpg



Zwerge Turn 2
Die Flammenkanone grillte in einem Akt des Trotzes noch sech Krieger um meinen Armeegeneral, die Eisenbrecher schafften ihren Charge nicht und die Krieger mussten übel von den Schädelbrechern einstecken.
40306006863_c929a20693_o.jpg


An dieser Stelle haben wir das Spiel beendet, da mein Gegner hier schon knapp drei viertel seiner Armee verloren hatte und mir lediglich ein paar Krieger und Ritter fehlten.


____________________________________________________________________________________________________________________________


Des Dramas zweiter Akt

Die Listen waren die selben aber wir haben das Gelände etwas umgebaut, die Geländestücke 2W6 gescattert und das Szenario gespielt in dem man für seine Einheiten würfeln muss wo sie stehen.

Meine standen von vorne nach hinten: Trolle, Ritter, Ritter, Bosseinheit, Riese, Strietwagen, dahinter Schädelbrecher, Wulfriks Jungs und die Brut.

Bei dem Zwerg: Krieger, Hammerer, Kanone, Orgelkanone, Flammenkanone, Krieger und Eisenbrecher.

DerZwerg hatte den esten Zu und flog den Kopter hinter den Wald, bereit Unfug zu treiben.
Ein wenig rumgeballer später lagen 2 Krieger aus Wulfriks Jungs tot am Boden. Die Kanone musste nun diese und nächste Runde aussetzen.
33395166138_f15f2202d3_o.jpg



Da meine Trolle zu weit von Chef entfernt waren stolperten sie 3" vorwärts. Um die Reiehen zu sortieren brachte ich die schnellen Einheiten ASAP nach vorne und shuffelte den Chef für nächste Runde in Reichweite der Trolle. Die Brut begab sich in Abfangposition für den Kopter.
46356374625_a889d5739e_o.jpg



In der Zwergenrunde kommt der Kopter Raus und macht einen Bombenabwurf auf die Brut und nimmt ihr 2 LPs. Der restliche Zwergenbeschuss fällt aber kläglich aus und die Krieger der Götter müssen keine Verluste hinnehmen.
33395167228_a0440ba842_o.jpg



Die Brut stoplert in den KopterDie Ritter und der Riese nehmen sich die Hammerer vor und der sTreitwagen die Kanone.
33395167778_21d10339b4_o.jpg



Die Brut wird von dem gemeinen Piloten erschlagen und die Hammerer richten die Ritter zu Grunde. Die Kanone kann dem Streitwagen nicht standhalten
40306303703_1458b19c8a_o.jpg



Die Flammenkanone sprengt sich selbst in die Luft.
In der Chaosrunde löschen der Ritter und der Riese die Hammerträger aus... mehr der Riese als der Ritter... und die SChädelbrecher und greifen die Krieger an, während Wulfrik die Eisenbrecher mit der Armeestanderte verkloppt.
33395168578_0e12287c10_o.jpg



Der garstige Kopter und die Orgelkanone verletzen den armen Riesen, der einzelne Ritter muss vor den Kriegern fliehen und die anderen Krieger erschlagen einen Schädelbrecher. Lediglich die Einheit um Wulfrik kann sich behaupten.
40306305463_40815720e5_o.jpg



Hier fehlt leider ein Bild.
Die Krieger mussten den Streitwagen und einen Ritter in den Rücken hinnehmen und den Chaoskriegsherrn mit der Armeestandarte und den Chaoskriegern in die Front. Nachdem also alle bis auf den ersten Rang gefallen waren, konnten sie nicht halten und flohen - wurden aber vom Streitwagen mühelos eingeholt.

Die beiden Schädelbrecher vollbrachten es den großen Kriegerblock zu brechen, was den Champion der Einheit dazu veranlasste ich in eine CHaosbrut zu verwandeln anstatt die fliehenden Zwerge zu vernichten - das übernahm dann der einzelne Schädelbrecher.
47218912382_14836b732e_o.jpg



Die Eisenbrecher schlugen Wulfrik ind die Flucht und überrannten die Krieger
47270788961_153c3ccec6_o.jpg



Nur um dann von der Chaosbrut im Rücken festegehalten zu werden.
40306306443_5d1cd389e6_o.jpg



Gebunden durch die Brut mussten die Eisenbrecher dann zusehen wie sie con allen Seiten angegriffen wurden.
Hier endete dann das Spiel.
47270789531_c8ca5c611b_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

durch meine gestrigen Ausflüge ins Zwergenland hat sich der Armeeaufbau direkt mal verzögert.
Eigentlich wollte ich ja die Jungs gestern Abend noch primen aber ich hab mich da wohl ein wenig festgequatscht.
Wie auch immer. Wenigstens kam schon mal ein wenig Liquid Mask auf die Klebestellen der Bolterarme, damit ich da später Plastikkleber verwenden kann.
Also werde ich heute Abend mal die Grundierung draufhauen - Grau von unten und Weiß von Oben.
Bei den Fists will ich nicht unbedingt von Schwarz anfangen, da mit alles was folgt nicht gut genug darüber deckt.

C ya

47270421891_c932b35171_h.jpg
 
Wohl wahr... aber man kommt halt auch zu nix ^^

...

Guten Morgen,

gestern Abend ging es in die erste Runde. Vorgestern wurden die Jungs GRau/Weiß grundiert und gestern kamen die ersten Grundfarben drauf.
Deathclaw Brown für einen Warmen Unterton, Averland Sunset als Basis und darüber Yriel Yellow. Danach Gloss Coat.
Als nächstes werden die einzelnen Platten mit Reikland Fleshshade Gloss umrandet und es kommen Kantenakzente in Dorn Yellow.
Danach ein Haufen schwarzer Verzierungen und etwas Eisen.

Cheers 🙂


33416192838_d5cd67f963_h.jpg


47239700682_c25ad5e664_h.jpg