Nacharbeit geht da so gut wie nicht.
Das Material ist recht empfindlich, weil hart und spröde - wenn etwas abbricht ist es weg.
Ich habe mir angewöhnt die Stege an denen die Teile verbunden sind nur anzuritzen und dann da abzubrechen. Bei dem Versuch die Stege mit einem Schnitt zu entfernen ist mir sonst immer etwas rausgebrochen, das am Ende nicht so gut zu reparieren war.
Auch mit der Klebstoffmenge muss man etwas aufpassen, da das Zeug sonst unter dem Bauteil wieder rausquillt und man danach wieder sauberkratzen darf.
Aber letztendlich ist es mir den ganze Aufwand wert.
😀
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
EDIT
Hallo allerseits,
der Staub hat sich gelegt und die Schlachten sind geschlagen.
Meine Liste wurde von oben so übernommen und war ausgesprochen Erfolgreich.
Mein Gegner ging fest davon aus das er eine starke Magieabwehr benötigt und hat kräftig in Meisterrunen, Abwehrrunen und Bannrunen investiert. Summasummarum runde 400 Punkte.
Was hatte er?
Angeführt von einem Runenschmied in einer großen Einheit Hammerträger, eine große Einheit Eisenbrecher mit der Armeestandarte sowie 2 große Einheiten Krieger mit Zweihandwaffen. Dieses Ensemble wurde dann von einer Kanone, einer Orgelkanone, einer Flammenkanone und einem Gyrokopter mit Schwefelkanone garniert.
Wir spielten eine offene Feldschlacht und da ich mir die Seite aussuchen durfte, verweigerte ich meinem Gegner den Hügel.
MeineAufstellung von vorn nach hinten: Schädelbrecher, Streitwagen, Krieger mit General und Armeestandarte, Trolle, Krieger mit Wulfrik, Riese, Ritter, Ritter, Brut.
Bei ihm von vorn nach hinten: Krieger, Eisenbrecher mit AST, Orgelkanone, Kanone, Flammenkanone, Hammerträger und hinter dem Wald, die anderen Krieger.
Chaos Turn 1
Er lies den Kopter seine Vorhutbewegung direkt in meine Front durchführen - ich gewann den Wurf um die erste Runde - Kopter wurde gecharged und vernichtet.
Der Rest der Armee kam dann auch gleich mal rübergerannt.
Zwerge Turn 1
Die Zwerge shuffelten ein wenig in Positionund schossen mit allem was drin war.
Die Kanone musste aussetzen und die Orgelkanone konnte auf die Distanz mit einem Misfire auch nichts erreichen. Lediglich der riesige Flammenwerfer konnte einen Krieger in Wulfriks Einheit ausschalten.
ZIELEN!
FEUER!
Chaos Turn 2
Die Trolle dachten sich das es besser wäre ein Bad zu nehmen als auf den kleinen Mann mit dem Hörnerhelm zu hören und nicht auf das gefuchtel der großen Standarte zu achten.
Der Erst der Armee sagte aber schon mal die ersten Chrages an - Schädelbrecher in die Krieger, Streitwagen in die Orgelkanone, Riese und Ritter in die Hammerer und die anderen Ritter in die Hammerer hinter dem Wald.
Alle Angriffe wurden erfolgreich ausgeführt. So macht das Spaß!
Nach einer ganz finsteren Nahkampfrunde flohen die Krieger hinter dem Wald und wurden niedergeritten, die Hammerer flohen vor den Rittern und konnten nicht entkommen, der Riese überlegte sich ob er die Flammenkanone nicht für sich haben wollte und die Orgelkanone konnte den Aufpralltreffern des Streitwagens nicht standhalten. Lediglich die Krieger vor den Schädebrechern hielten...
Zwerge Turn 2
Die Flammenkanone grillte in einem Akt des Trotzes noch sech Krieger um meinen Armeegeneral, die Eisenbrecher schafften ihren Charge nicht und die Krieger mussten übel von den Schädelbrechern einstecken.
An dieser Stelle haben wir das Spiel beendet, da mein Gegner hier schon knapp drei viertel seiner Armee verloren hatte und mir lediglich ein paar Krieger und Ritter fehlten.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Des Dramas zweiter Akt
Die Listen waren die selben aber wir haben das Gelände etwas umgebaut, die Geländestücke 2W6 gescattert und das Szenario gespielt in dem man für seine Einheiten würfeln muss wo sie stehen.
Meine standen von vorne nach hinten: Trolle, Ritter, Ritter, Bosseinheit, Riese, Strietwagen, dahinter Schädelbrecher, Wulfriks Jungs und die Brut.
Bei dem Zwerg: Krieger, Hammerer, Kanone, Orgelkanone, Flammenkanone, Krieger und Eisenbrecher.
DerZwerg hatte den esten Zu und flog den Kopter hinter den Wald, bereit Unfug zu treiben.
Ein wenig rumgeballer später lagen 2 Krieger aus Wulfriks Jungs tot am Boden. Die Kanone musste nun diese und nächste Runde aussetzen.
Da meine Trolle zu weit von Chef entfernt waren stolperten sie 3" vorwärts. Um die Reiehen zu sortieren brachte ich die schnellen Einheiten ASAP nach vorne und shuffelte den Chef für nächste Runde in Reichweite der Trolle. Die Brut begab sich in Abfangposition für den Kopter.
In der Zwergenrunde kommt der Kopter Raus und macht einen Bombenabwurf auf die Brut und nimmt ihr 2 LPs. Der restliche Zwergenbeschuss fällt aber kläglich aus und die Krieger der Götter müssen keine Verluste hinnehmen.
Die Brut stoplert in den KopterDie Ritter und der Riese nehmen sich die Hammerer vor und der sTreitwagen die Kanone.
Die Brut wird von dem gemeinen Piloten erschlagen und die Hammerer richten die Ritter zu Grunde. Die Kanone kann dem Streitwagen nicht standhalten
Die Flammenkanone sprengt sich selbst in die Luft.
In der Chaosrunde löschen der Ritter und der Riese die Hammerträger aus... mehr der Riese als der Ritter... und die SChädelbrecher und greifen die Krieger an, während Wulfrik die Eisenbrecher mit der Armeestanderte verkloppt.
Der garstige Kopter und die Orgelkanone verletzen den armen Riesen, der einzelne Ritter muss vor den Kriegern fliehen und die anderen Krieger erschlagen einen Schädelbrecher. Lediglich die Einheit um Wulfrik kann sich behaupten.
Hier fehlt leider ein Bild.
Die Krieger mussten den Streitwagen und einen Ritter in den Rücken hinnehmen und den Chaoskriegsherrn mit der Armeestandarte und den Chaoskriegern in die Front. Nachdem also alle bis auf den ersten Rang gefallen waren, konnten sie nicht halten und flohen - wurden aber vom Streitwagen mühelos eingeholt.
Die beiden Schädelbrecher vollbrachten es den großen Kriegerblock zu brechen, was den Champion der Einheit dazu veranlasste ich in eine CHaosbrut zu verwandeln anstatt die fliehenden Zwerge zu vernichten - das übernahm dann der einzelne Schädelbrecher.
Die Eisenbrecher schlugen Wulfrik ind die Flucht und überrannten die Krieger
Nur um dann von der Chaosbrut im Rücken festegehalten zu werden.
Gebunden durch die Brut mussten die Eisenbrecher dann zusehen wie sie con allen Seiten angegriffen wurden.
Hier endete dann das Spiel.