Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
angespornt durch die netten Worte und den Willen endlich was anderes zu machen habe ich mir heute morgen selber in den Hintern getreten und bin schnell durch die letzten Reste durchgehetzt.
Ein wenig nervig war das mir vor ein paar Tagen meine Schattenfarbe ausgegangen ist und ich gestern erst Nachschub bekommen habe. Leider ist der Farbton von einer Flasche zur anderen doch ein wenig verschieden obwohl beide Armor Brown von Model Air sind. Gerade von Valejo hätte ich das nicht erwartet. Aber sei es drum. Es waren nur noch ein paar Striche und ich konnte es einigermaßen angleichen in dem ich etwas Mahagoni in die Ersatzfarbe eingemischt habe. Fällt also nicht so schlimm aus wie befürchtet.
Ach, da fällt mir noch ein... dieses Modell habe ich ohne Nasspalette bemalt. Mir war klar das ich recht lange für die Büste brauchen würde und hatte da keine Lust mir jedes Mal eine neue Palette anzurichten.
Gestern war mein Kumpel zum zocken da und wir haben uns vorher ein wenig mit einem Farbschema für seine #Newcrons auseinandergesetzt.
Wir sind da natürlich beim Youtube Channel des Großmeisters gelandet... Er, dessen Namen nicht ausgesprochen werden kann, hat hier ein paar sehr starke Tutis veröffentlicht die ich auch "bald" mal für meine Minis anwenden möchte.
969194770ab03f2b Creator of the Grimdark Compendium
www.youtube.com
Das ist normalerweise nicht mein Stil, weil nicht präzise genug, macht aber in der Anwendung wahnsinnig viel Spaß und ist sehr entspannend (kann aber auch an den Verdünnerdämpfen liegen).
Tjoa... was steht noch auf der Agenda?
Um den BIues etwas entgegenzuwirken möchte ich gerne wieder etwas für meine Ultramarines machen... schnelle Erfolge mit wenig Aufwand / die nächsten 5 Intercessors und einen Leutnant. Ich würde mir gerne einen szenischen Hintergrund für meine Fotos basteln (außerdem muss ich mir dringend mal ein Stativ besorgen)... und natürlich irgendwas freakiges um ein wenig im Grimdark rumzusauen. Das sind meine momentanen "Strömungen". Mal sehen ob ich eine davon Anfange bevor mich der nächste Schmetterling ablenkt.
Jetzt erstmal ein Paar Bilder der fertigen Büste. In den Spoilern sind die Rundumansichten.
Ich habe die Fotos vor zwei verschiedenen Hintergründen aufgenommen (einmal Hellgrau und einmal Schwarz), konnte mich aber nicht entscheiden welche ich vorstelle. Daher also alle beide. Ich weiß, ich weiß... da sind viele Stellen die ich noch nachbessern müsste. Aber ehrlich: ich hab keinen Bock mehr drauf! Die bleibt jetzt wie sie ist. ^^
c ya
J.
Graustufen um die Kontraste besser zu erkennen.
Hier hat die Cam aus dem schwarzen Hintergrund plötzlichen einen bräunlichen gemacht... warum auch immer...
Und vor einem grauen Hintergrund
Keine Ahnung warum meine Cam hier den Hintergrund blau gefärbt hat... ^^
Da könnte ich jetzt nen Bekannten von mir bitten dir das genau zu erklären (seid knapp 35 Jahren Fotograf), denn ich bekomms ned hin. Ich weis nur des er genau aus den Gründen (Schwarz wird Braun, Holz wird....ach ich weis es nemmer ^^) zu sau teuren Kameramodellen greifen muss um z.B. in ner Kirche Hochzeitsfotos zu schießen. Will sagen: mach dir nix draus, wenn de ned 2k+ EUR für ne Knipse ausgeben willst, musste mit leben 😉
Die Büste is doch absolut klasse geworden, und deine Bedenken bez. zu dunkle Rüstung sind nun hinfällig finde ich. Die Gesamterscheinung ist mehr als gelungen !
1: Soltest du eine Kompaktkamera oder gar eine DSLR benuzen, schau mal ob sie einen manuellen Weißabgleich hat und Nutz den.
2: Falls du mit Smartphone/Tablet fotografierst: leg ein weißes Blatt Papier mit in den zu fotografierenden Bereich. ZB. am unteren Bildrand, den du dann nach dem Fotografieren wegschneidest So dass es auf dem fertigen Bild nicht mehr sichtbar ist. Seitdem ich das so mache passen die Farben zwar nicht immer 100/img, aber es gibt viel, viel weniger Abweichungen/Ausreißer.
Das ist eine klasse Büste besonders das Gold und die Haut gefällt mir sehr. Auch die Haare kommen sehr realistisch und glaubwürdig rüber. Wenn ich etwas zum Kritisieren finden müsste, wären es die rundlichen Teile der Rüstung (Schulter, Brüste). Die wirken irgendwie leblos. Da fehlt noch eine Reflexion oder ähnliches. Ein hartes Highlight. An den Armschienen sieht es besser aus.
Ich danke euch. 🙂 @Object303 Danke für die Tipps.
Ich habe eine EOS1300D von Canon (war mal echt günstig im Sale).
Der Tipp mit dem Weiß könnte es schon gewesen sein... normalerweise mache ich Bilder von etwas weiter weg, so das neben dem Hintergrund meine weiße Malunterlage und meine Farbwand mit drauf sind und schneide mir das später zurecht. Wenn ich also zu nah dran war um das alles nicht mit drauf zu haben unterschieden sich die Bilder von den anderen...
@Sadem Ja, stimmt. Ich sehe was Du meinst. Einfach eine harte Horizontlinie und darunter etwas dunkler... hatte ich letztes/vorletztes(?) Jahr bei meiner Inquisitorin Greyfax gemacht. Ich habe mir völlig masochisitsch überlegt diese Büste nochmal in einem anderen Schema (Fantasy/Templer/Kriegsbemalung/Schwarz/Weiß/Rot) zu bemalen. Dann werde ich das sicher auch umsetzen. Aber das hat jetzt erstmal etwas Zeit. ^^
@Max Musculo Vielen Dank. Die haben mich auch echt Nerven gekostet.
Das Auge auf der rechten Seite (ihr linkes) hat mich auch in den Wahnsinn getrieben. Ich hab das insgesamt 3x bemalt und erst beim dritten Mal verstanden warum es so K*cke aussah - da hatte sich beim ersten Mal ein winziges Haar auf den Augapfel verirrt (das ich nicht sehen konnte) und hat mir ständig den sauberen Strich verwehrt.
So,
bei mir hat sich die Vernunft durchgesetzt und mein Ziel ist es endlich mal den Space Marines Teil meiner Dark Imperium Box fertig zu machen.
Ist ja nicht so als würde nicht die nächste Grundbox vor der Tür stehen... die ich dann wieder 3 Jahre im Schrank verrotten reifen lassen kann.
Also ist das nächste Projekt eine weitere 5 Mann Intercessors Squad und der Fernkampf Leutnant.
Damit ich aber das Maximum aus meiner DI-Box rausholen kann, habe ich mir noch ne e2b Intercessor Box und den Einsteigerleitfaden besorgt und werde auch meine Sammlersarges verbauen. Daher ist der Sarge hier der 30 Jahre Space Marine und ein e2b Intercessor.
Der LT hat noch ein paar andere Arme und einen anderen Kopf bekommen, damit er etwas besser ausschaut als der aus der Grundbox. Auch haben der LT und der Sarge Ultramarine Schultern bekommen.
Damit sind dann in der DI-Box nur noch 5 weitere Intercessors, ein Nahkampf-LT, die Inceptors und der Gravis Captain drin. Ist also noch viel zu tun bevor die nächste Box aufschlägt... Damit habe ich anscheindend auch schon die nächsten zwei Projektschritte festgelegt.
Hi,
ich hätte da mal ne Frage die mir schon etwas länger im Kopf rumschwirrt: Du grundierst ja immer mit 2 Farben (Schwarz, und weis gesprenkelt). Da du ja die Grundfarbe mit der Airbrush aufträgst, ist doch der eigentliche Sinn deiner Grundierung (besseres erkennen der Details) hinfällig? Oder habe ich da irgendwie nen Fehler in meiner Vorstellung? Entschuldige bitte wenn die Frage etwas blöd ist....aber da ich echt keinen Plan habe muss ich einfach fragen 😉
Ich versuche es mal so zu beschreiben, wie ich es verstanden habe:
Der Ton der Grundfarbe wird von der darunter liegenden Farbe beeinflusst. Grundfarbe auf Weiß wird am Ende etwas heller und strahlender als Grundfarbe auf Schwarz, was eben einen dunkleren und dumpferen Ton ergibt. Wenn man die Minis also erst schwarz grundiert und dann von oben mit etwas Weiß besprüht, sorgt man schon von Anfang an für einen dezenten Farbverlauf der einer zenitalen Beleuchtung entspricht.
...und außerdem sprühe ich dann das dunkle Blau nur von unten dahin wo die schwarze Grundierung ist und das Helle Blau dahin wo die weiße Grundierung sitzt.
Den dritten, hellsten Blauton setze ich dann natürlich "ins Blaue". Aber eben nur da wo eben schon der helle Ton war und wo ein paar Fokuspunkte hinpassen.
Hmm,
das "leuchtet" ein 😉
Ich sehe, das ist doch schon wesentlich fortgeschrittener als das was ich da treibe....und sieht im Endergebnis halt auch noch viel besser aus....
Ich danke euch beiden! Wieder Platz im Kopf für neues ^^
Die Büste sieht wirklich gut aus 🙂 und die Marines sind ebenfalls schon schön satt blau.
Eine Frage habe ich. Allerdings ein ziemlich anderes Thema.
Bei mehreren Minis, sagen wir mal 7. Beim bemalen in "Teilen". Wie fixierst du die einzelnen Parts an irgendwas zum festhalten.
Ich sehe ein paar Zahnstocher für die Rucksäcke und das Base für die Köpfe. Nutzt du einfach Sekundenkleber ?
Bei mir ist immer das Problem mit den Kleberesten was mich manchmal wahnsinnig macht, insbesondere beim zusammensetzen.
Ich habe zwar für mich auch meinen Weg, aber deine Praxis würde mich da spannend finden 🙂
Das ist ganz unterschiedlich.
Bei den Rucksächen von den Primaris und Schulterpanzern nehme ich gerne Pattafix zum festhalten.
Bei Armen von normalen Marines bohre ich ein Loch rein und klebe den Zahnstocher mit Sekundenkleber fest. Manchmal klebe ich Köpfe auf Bases, manchmal mit Pattafix auf Schutzhülsen von Pinseln. Wenn ich mehr Fliesband mache gehe ich hier aber eher zur Base.
Die Sekundenkleber Reste knibbel ich dann mit dem Daumennagel wieder runter oder schneide sie mit dem Cutter wieder ab. Da das eh immer an Stellen ist die nicht gesehen werden können, stüren mich da auch Kratzer oder unebenheiten nicht. Da kommt maximal ne Schicht Schwarz drüber (bei Hälsen) und gut ist.
...
Hab mir eben ein Stativ für meine Knipse gegönnt und muss sagen es lohnt sich.
Hier mal ein Bild ohne und ein Bild mit de, Stativ. Das zweite hat auch einen 2 Sec. Timer bekommen, damit auch keine Bewegung mehr drauf ist...
Mich hat ein wenig der Hobbyblues erwischt und ich kann mich nur schwer aufraffen an der Lady weiterzuarbeiten. Aber immerhin hab ich schon mal die Schulter fertig gemacht und das Gold auf dem Schild mit der Schattenfarbe eingeschmiert...
Als nächstes muss ich die ganzen Bereiche aussoften, dann die Lichter drauf und dann wieder aussoften. Danach ein paar Kanten nachziehen und mit Gelb filtern um die Sättigung zurückzubekommen... aber das ist alles soooo viel Arbeit.
Gegen den Blues hilft es mir jeden Tag ein bischen zu machen. Also sich wirklich min 30 min JEDEN Tag dafr einzuplanen. Dann ist es oft so, dass wenn man mal dabei ist, bleibt man auch länger als die halbe Std. drann.
Du hast bisher ohne Stativ fotografiert?? Dabei ist das erste was man findet wenn man nach Tiefenschärfe sucht: Stativ kaufen und Blende zu! Dafür sind die Bilder aber echt gut geworden bisher!
Sorry fürs Highjacking:
Für alle die jetzt überlgen auch eins zu kaufen: so ein Stativ muss nicht teuer sein. Tischstative gibt es schon ab 5 Euro. Hab mir damals so ein günstiges zugelegt (ich meine um 15 EUR rum). Ausziehbar und zusammenklappbar. Supergünstig aber für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.