Showcase Jagers colourful Hunt

@Teile befestigen : Danke dir für die Beschreibungen wie du die Einzelteile befestigt. Ich mache das recht ähnlich, bohre aber fast alles an. Ich habe mir so ein großes Board für Korken gekauft und da geht fast alles drauf.... aber ist anstrengend 😉
Auf die Tipps mit den Fotos werde ich sicher nochmal zurückgreifen, der Unterschied ist schon sehr deutlich.
 
Ja, den Unterschied zwischen Stativ und ohne Stativ hatte ich auch nicht ganz so erwartet.
Ich wusste das ich, bei einer manuellen Einstellung zum verwackeln neige und daher endlich mal mit Stativ knipsen wollte.
Die Bilder sind mit der gleichen Einstellung und ohne Blitz geknipst worden. Aber mit einem "halbautomatik-Modus", so das kleine Wackler nicht zu großen Wacklern werden. Aber gut. hier sieht man den Unterschied. Ich werde mich in der nächsten Zeit mal reinarbeiten wie man was einstellt...

Hab mein Stativ vom örtlichen Händler geholt. Für 25€ ein großes, kein Tischstativ. Klar gibts die auf Amazon günstiger aber heute ist es wichtiger den je seinen local Dealer zu unterstützen.
Besonders wenn man sieht das ein verhältnismäßig großer Elektromarkt bei uns im Ort wg. Umsatzeinbußen schließen musste. Da kam die Kombination Corona und Onlinehandel passend zusammen.

...


Ich denke der Blues war eher meinem Urlaub geschuldet. Wenn ich auf einmal unendlich viel Zeit habe neige ich dazu sie zu vertrödeln... da sind 2 Tage auf Couch auch keine Seltenheit. ^^ Dafür habe ich nun die ersten 5 Staffeln Star Trek Voyager durch.
Aber jetzt wo auch mein Urlaub durch ist, werde ich mich wohl wieder meine Stunde täglich dransetzen.

...

wg. Teile befestigen... ich werde mir bald mal aus dem Baumarkt/Pflanzenmarkt eine Gesteckmasse holen. Dann kann ich die Spieße nach dem Sprühen direkt reinstecken.

...

So, der Urlaub ist nun wieder vorbei und damit dürfte sich mein Rhythmus allmählich wieder einpendeln.
In den letzten Tagen habe ich hier und da ein wenig an den Intercessors weitergewerkelt. Das Darklining und die Kantenhighlights sind nun druch und ich habe gestern angefangen die restlichen Bereiche zu schwärzen. Vermutlich bin ich da aber noch heute und morgen Abend mit beschäftigt.

Hier mal eben ein Zwischenstand
50006498177_1a788848f9_h.jpg


Der LT und die ganzen Anbauteile müssen noch gemacht werden bevor ich mich dann an die Details setze.

Grüße,
J.
 
Guten Morgen,

ich bin ein wenig mit mir am hadern was ich nun mit meinem dritten Schritt der Imperial Fists machen werde...
Ich hab mir da ein paar Listen überlegt, kann mich aber nur schwer entscheiden, weil ich eigentlich alle reizvoll finde.


Mobiler Nahkampf
Centurion, Bike, Refraktor, Solarite Gauntlet
5 Bikes mit EWaffen, Melterbombs
10 Tacs mit Boltern & Rhino


Support Kontingent
Librarian
Rapier Laser Destroyer
12 Tacs
Aquitor Bombard
Hier könnte ich auch die Tacs in der Menge nochmal verändern und den Rapier weglassen und stattdessen eine Aegis Defense Line hinstellen. Würde jedenfalls gut in das Castle Thema passen.


CCC - Close Combat Counter
Centurion
10 Tacs
Leviathan mit Storm Cannon und CCW
Wenn ich mich mit dem Equip vom Levi etwas zurückhalte könnte ich dem Centi noch das ein oder anderen Goodie geben.
Das ist aber die am wenigsten geliebte Armeeliste und ich denke nicht das ich den Levi wirklich schon bgei 1500 Punkten sehen will.
Dann vielleicht lieber einen Conti mit Drop Pod.

Was mein Ihr? Welchen Step sollte ich als nächsten angehen? und warum?
An Modellen ist alles bis auf die Outrider vorhanden.
Oder doch lieber was komplett anderes? Vielleicht was mit Plasma-Tac-Sup Squads und Rhinos? oder Veterans?
Templar Brethren habe ich zwar auch aber die würde ich wohl nicht ohne Land Raider spielen wollen. Und das ist in einem 500er Schritt schwierig. ^^

Grüße,
J.
 
Also ich als Imperial Fist Spieler kann nur sagen:

Wirf einen W3 und wenn du mit der ersten Liste fertig bist, wirf eine Münze 😛

Jetzt aber mal im Ernst: Ich persönlich würde das Support Kontingent bevorzugen. Das würde am ehesten zu meinem Spielstil passen. Aber da du ja eh alle drei Listen baust, geht es ja nur drum in welcher Reihenfolge. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Mizuka und Jager
Eigentlich werde ich nur eine der drei Listen bauen "müssen".
Wir machen bei uns im Ort eine Art langsamen Armeeaufbau in dem wir 3 Alliierten Kontingente hinstellen um damit den Grunstock zu bekommen. Sobald die durch sind ist free for all angesagt. Daher müsste ich mich tatsächlich für eine der drei entscheiden. ^^

Was hab ich denn bisher?
1 Centurion in Cata (kann als Champion durchgehen), 1 Master of Signal, 1 Herald

2x10 Tacs

1 Rapier Laserdestroyer
5 Cata-Termis mit Schilden, Chainfists und Assaultcannon

1 Predator/Rhino
1 Drop Pod
1 Sicaran Venator

Das ist also etwas über 1000 Punkte. Hat recht gute Bolter, einen Nahkampfkonter und 2 Punktwaffen gegen Fahrzeuge.
Meine üblichen Gegner werden World Eaters, Thousand Sons, Blood Angels und Salamanders. Aber hauptsächlich World Eaters mit vielen schnellen Einheiten und Transportern.

49851094282_c841c8696b_h.jpg
 
Guten Morgen,

am Wochenende habe ich leider nicht so viel geschafft wie ich gerne wollte aber ich bin zuversichtlich das ich die Jungs im laufe der Woche schaffe... sofern mir nicht das gute Wetter in die Quere kommt. 😉
Aber das Gröbste dürfte nun durch sein. Eigentlich stehen jetzt nur noch die Bases, die Waffenarme und die Köpfe vom LT und vom Sarge an... und die Schrift auf den Purity Seals...
Außerdem hat mir ein Freund noch 2 Übungsmodelle aus dem Ben Komets Patreon gedruckt. Die beiden Fäuste sind dafür da das man NMM nach Anleitung üben kann. Werde ich mich auch beizeiten mit auseinandersetzen.

bis bald,
J.

50032181196_c4321024a4_h.jpg


50032181261_3620111a3d_h.jpg


50031642778_7abfd1ac8e_h.jpg


50032438992_ba3c4f5ce6_h.jpg
 
Hallo Jager,

ich drücke dir die Daumen, dass der Blues nun wirklich vorüber ist. Das ist zwar eine tolle Musikrichtung, auf Dauer aber doch etwas eintönig 😉

Die Büste ist sehr schön geworden, wahrscheinlich siehst du auch viel mehr Fehler als sonst ein Betrachter. Ich finde es immer schade, wenn sich dieses schöne Hobby nach einer unliebsamen Arbeit anfühlt, die man nur noch hinter sich bringen möchte. Ich kann in solchen Situationen überhaupt nichts mehr erreichen und bin sehr beeindruckt davon, wie gut du dich durchbeißen konntest. Daran erkennt man eine sehr gute Disziplin.

Ich bin sehr gespannt, wie du mit dem Grim Dark Stil zurechtkommen und welche Ergebnisse du erreichen wirst. Ich habe den Eindruck, dass du ein sehr planvoller und strukturierter Maler bist. Dass du damit sehr gut zurechtkommst, ist mehr als offensichtlich, aber ein mehr intuitives "Rumgepansche" könnte sehr wertvoll sein, damit es sich eben nicht zu sehr nach Arbeit anfühlt. Kennst du den Channel von Marco Frisoni? Ich mag ihn besonders für die Leichtigkeit und Freude am Malen, die er vermittelt. Es gibt da auch zwei tolle Videos mit einem sehr spannenden Ansatz, bei denen ich irgendwie an dich und deinen Blues denken musste: Ein einzelnes Modell soll in nicht allzu langer Zeit bemalt werden, dabei werden jedoch ausschließlich die Primäfarben (Cyan, Magenta und Gelb) sowie Schwarz un Weiß verwendet. Alle weiteren Töne werden daraus gemischt und sehr spielerisch und "sketchy" aufgetragen. Dabei geht es darum einfach nur Spaß am Mischen und Malen zu haben und so den Kopf freizukriegen.

Vielleicht ist es fahrlässig dir das vorzuschlagen ("Oh! Ein Schmetterling..."), aber ich denke, dass dich genau diese Freude und Leichtigkeit ein ganzes Stück vorranbringen kann ?
 
Marco liebe ich ja ganz besonders. Bin selber Italo-Deutscher, da macht es mir doppelt Spaß ihm zuzuschauen. Kann mit seinem Dialekt halt auch viel anfangen... So positiv, er ist. 🙂
Das Video kenne ich und hatte mir auch schon überlegt das zu machen. Vor ein paar Jahren habe ich mal was ähnliches versucht aber damals wurde es noch nichts. Schätze es ist bald mal soweit.
 
Ui, verräts du uns mal dein Goldrezept, was du an den UM benutzt hast? 🙂 Ich sehe Scale75 Farben ?

Guten Morgen,

am Wochenende habe ich leider nicht so viel geschafft wie ich gerne wollte aber ich bin zuversichtlich das ich die Jungs im laufe der Woche schaffe... sofern mir nicht das gute Wetter in die Quere kommt. 😉
Aber das Gröbste dürfte nun durch sein. Eigentlich stehen jetzt nur noch die Bases, die Waffenarme und die Köpfe vom LT und vom Sarge an... und die Schrift auf den Purity Seals...
Außerdem hat mir ein Freund noch 2 Übungsmodelle aus dem Ben Komets Patreon gedruckt. Die beiden Fäuste sind dafür da das man NMM nach Anleitung üben kann. Werde ich mich auch beizeiten mit auseinandersetzen.

bis bald,
J.

50032181196_c4321024a4_h.jpg


50032181261_3620111a3d_h.jpg


50031642778_7abfd1ac8e_h.jpg


50032438992_ba3c4f5ce6_h.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Guten Morgen,

hab gestern noch mal auf die Flaschen mit dem Gold geschaut.
Leider ist der Aufdruck auf den Scale Behältern echt nicht so gut... ^^ Aber es müsste sich hier um Viking Gold, Elven Gold und Zitronengold handeln.

50034867672_19edecf8c2_h.jpg



...bei meinen Ultras bin ich auch ein ganzes Stück weitergekommen. Fehlen eigentlich nur noch die Arme und die Köpfe...

50034867772_18c7b269cf_h.jpg
 
Danke, danke. 🙂

@DeepHit
Das kommt schon noch. Braucht einfach nur etwas Übung.
Ich kann ja das nächste Mal auch einen ausführliches Step by Step zu meinen Ultras machen. Vielleicht hilft es ja.

Gestern habe ich noch etwas weitergemacht, allerdings nicht mehr geschafft ein Bild hochzuladen. Die Jungs sind nun soweit durch. Fehlen nur noch die beiden Köpfe vom LT und Sarge, sowie die Goldränder an den letzten Schultern und das U beim LT. Denke bis Freitag sollte das geschafft sein.
 
Guten Abend,

was mach man an einem schönen Samstagabend im Sommer bei bestem Wetter?
Richtg! Ultramarines fertigstellen. ^^

Jetzt ohne viel Geschwätz der fertige Trupp.

50051210253_c1d5ae36d6_o.jpg


50051210403_88ed67972a_o.jpg

Hier die restlichen Intercessors aus der Dark Imperium Box

50051782746_9fe9ccbae0_o.jpg

... und mein letztes WIP.

Als nächstes stehen dann mal die Incetors auf dem Plan.

Bis bald,
J.
 
Hallo und vielen Dank für die netten Worte. 🙂

@Sadem Ja, eigentlich müssten die wohl noch drauf. Aber das mache ich nicht mehr. Hab ich schon früher nicht bei meinen Marines gemacht, da fange ich jetzt auch nicht mehr mit an. Wenn das allerdings die normalen Multipart Modelle gewesen wären, hätte ich wahrscheinlich noch über Shapeways mit ein paar "U" für die Schultern drucken lassen. Dann hätten sie wenigstens ein Ordenssymbol. Aber Transfers kommen mir da nicht mehr drauf.

@Max Musculo Hmmm... ich versuchs. Hab mir schon mal einen alten Metallzwerg und Contrastfarben dafür hingelegt. ^^

@DeepHit Der Helm ist erst mit Khorne Red und danach mit Mephiston Red bemalt worden (Pinsel nicht Airbrush). Dann die Kanten nochmal mit Evil Sunz Scarlet. Vertiefungen mit Schwarz (Blacklining).



Hier schon mal einen Ausblick auf die nächsten Modelle...
Wenn die durch sind fehlt nur noch der Gravis Captain, damit ich dann endlich (nach 3 Jahren?) meine Grundbox durch habe.

50053956503_ed5d197beb_h.jpg