Showcase Jagers colourful Hunt

Danke sehr 🙂

Das sind Minis bei denen man nur 2 oder drei Farben verwenden darf und sich alle anderen Töne aus diesen Farben dann mischen muss. Schwarz& Weiß sind aber erlaubt.
Die ganz harten würfeln welche Farben sie nehmen (Blöd wenn dann 3x Blau rauskommt^^), die Leute die es sich etwas einfacher machen wollen nehmen dann die Primärfarben.
 
Wenn du mit RGB malen willst, musst du mit Licht malen, damit das hinkommt 🙂

Sofern man mit materiellen Farben arbeitet, ist das immer CMY(K) oder genauer gesagt subtraktive Farbmischung. Farbe ist Licht und da wir nicht mit Licht malen können (kommt bestimmt irgendwann noch 🤓), können wir quasi nur das Gegenteil machen. Indem wir Farben mischen, wird immer weniger Licht remittiert und damit entsteht auch weniger Farbe (daher subtraktive Farbmischung). Durch die Farben, die wir mischen, haben wir Kontrolle darüber, welche Lichtfarben danach absorbiert und welche weiterhin remittiert werden, sodass letztere deutlich dominanter werden und so die Mischfarbe erzeugen. Gehört hier vielleicht nicht hin, aber ich finde das Thema so interessant und komme schnell ins Schwadronieren.

Auch beim Malen mit Farben (also innerhalb der subtraktiven Farbmischung) gibt es noch unterschiedliche Farbsysteme, ganz bekannt sind die Farbkreise von Itten oder Goethe. Bei den klassischen (oder eher älteren) Systemen sind oft Gelb, Blau und Rot die Primärfarben, dabei sind Rot und Blau relativ stark und eher dunkel. Eigentlich kommt das nicht wirklich hin, als Primärfarben funktionieren die gar nicht. Eine Primärfarbe lässt sich nicht durch andere mischen, während man aus den Primärfarben jedoch alle Sekundär- und Tertiärfarben mischen können sollte. Ein alternatives System, das auch in der Drucktechnik verwendet wird, hat andere Grundfarben eingeführt: Cyan, Magenta und Gelb (daher CMY, wobei Y für yellow und k für Key [Schwarz]) steht. Wenn man diese Systeem direkt mit unseren Farben mal ausprobiert und vergleicht, wird sehr schnell deutlich, dass CMY sehr viel besser hinkommt. Das dunkle kräftige Blau von Itten lässt sich prima mit Cyan und Magenta mischen, umgekehrt bekommt man das Cyan mit den Itten-Farben aber nicht hin. Auch das Itten-Rot lässt sich mich Magenta und Gelb ermischen, umgekehrt bekommt man Magenta aber nicht aus den Itten-Farben.

Marco Frisoni beschäftigt sich sehr viel mit diesem Thema und führt auch immer wieder so vergleichende Misch-Tests durch, da sieht man das super. Dieses Video fand ich besonders gut, das empfehle ich jedem, der sich für diese Art von Farbtheorie interessiert ?
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Jager und Object303
Wenn du mit RGB malen willst, musst du mit Licht malen, damit das hinkommt 🙂
Ich vermute mal dass es hier evtl. nur um falsch verwendete Begrifflichkeiten geht. Ja, RGB ist ein additiver Farbraum und daher nicht mit Acrylfarben möglich, allerdings vermute ich mal das Jager nicht den Farbraum meint sondern sich auf die drei Primärfarben also die Dreifarbentheorie bezieht, auf der auch der RGB-Farbraum basiert.
Ich vermute, Jager meint mit RBG und CMYK einfach die dahinterstehenden „Grundfarben“ und nicht die entsprechenden Farbräume.
Wobei man natürlich fragen könnte ob er jetzt Rot/Grün/Blau (RGB-Farbraum-Grundfarben) oder Rot/Gelb/Blau (Klassische Primärfarben der Dreifarbtheorie) meint. 😛


Sofern man mit materiellen Farben arbeitet, ist das immer CMY(K) oder genauer gesagt subtraktive Farbmischung.
Jein. CMYK ist zwar substratin aber nicht alle substrativen Farbräume/-Mischungen sind CMYK. Wenn man zB. mit den Farben der Dreifarblehre malt, hat das gar nichts mit CMYK zu tun.
Davon ab gibt es Farben die mit CMYK nicht darstellbar sind. Wenn es also (materielle)Farben gibt die in CMYK nicht vorkommen, kann es ebenfalls nicht sein dass das Arbeiten mit materiellen Farben immer CMYK ist. Im Druckbereich zB. würde man für nicht mit CMYK darstellbare Farben halt einfach entsprechende Sonderfarben zusätzlich hinzuziehen, zB aus dem Pantone System.
Bez: „Druckbereich: CMYK ist zwar im professionellen Bereich Standard, aber generell gibt es auch Drucker die auf ganz anderen Farbsystemen basieren. Unser alter Großformatdrucker hat sich seine Farben zB. aus 12 verschiedenen „Grundfarben“ gemischt. Normale FarbDrucker für den Hausgebrauch nutzen zwar gern 4 Farben, sind aber kein CMYK sondern „Primärfarben+Schwarz“ oder irgendeine ganz eigene Kombination.

Aber bevor Jager uns hier noch aus dem Thread schmeißt, hör ich lieber mal auf. 🙂
 
@Jager Der Captain ist erwartungsgemäß toll geworden. Ich bin auch schon sehr auf das Gruppenbild gespannt.

@Object303 @MisterSinister @Din @Jager Eure Diskussion zum Thema Farbenlehre/Farbtheorie zeigt ganz gut, wie komplex das Thema ist. Ich wollte in meinem Blog schon lange mal darüber schreiben, doch es ist extrem schwierig hier nichts Falsches oder Verwirrendes zu schreiben. Beim Zusammentragen von Informationen zum Thema, hatte ich mehrfach das Gefühl, leicht in ein Wespennest stechen zu können. Selbst innerhalb der Fachliteratur ist der Ton der Autoren teilweise recht rau. Harald Küppers lässt beispielsweise an Johannes Itten kein gutes Haar.
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Alles gut. Hier darf jeder schreiben so viel er will 🙂 Ich freu mich über jeden Input.

Marco hat ja schon ein paar Videos zu Farblehre gemacht und ich wollte auch endlich mal wieder mit RGB nach Itten malen. Mein letztes Ding in der Richtung ist ja schon ein paar Jahre her. Das ich die Begrifflichkeiten ein wenig durcheinandergeschwurbelt habe, lag wohl an den gut 32°C an meinem Schreibtisch. ^^
Dieses Mal wird es vermutlich eine von 4 Brother Vinnie Miniaturen aus der Nuclear Sandlot Serie... außer mir fällt noch was anderes in die Finger...
Aber am Wochenende werde ich vorher (wenn es zeitlich klappt wie ich mir das vorstelle) noch ein kleines Experiment wagen. Dazu aber später mehr. Ich sage nur soviel: Böses Youtube! Pfui!

Gestern Abend, nachdem ich meinen Tisch aufgeräumt habe und Platz für das nächste Ding machen konnte, habe ich schnell mal alle Newmarines zusammengesucht und ein kleines Gruppenfoto geschossen.

Bis dahin, habt einen lässigen Freitag und ein tolles Wochenende.
J.

50196215666_29f1faf19b_o.jpg
 
Die sind echt schick, da werd' ich ja richtig neidisch und trau mich gefühlt gar nicht mehr an meine Marines ran!

Die wirken schon echt gut! Oh und pinkes Plasma, schöne Alternative. Gefällt mir!

Bin sehr auf deine RGB Mini gespannt. Hab mir jetzt eine CYM Mini rausgesucht 😀 Einfach weil mich das Gespräch hier dran erinnert, wieviel Spaß das macht!
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Richtig schöne Truppe.

Auf dem Bild finde ich aber, dass sie teilweise zu hell sind. Da geht dann das Blau fast etwas verloren und sie werden mehr grau.
Vielleicht wäre es grundsätzlich nicht schlecht etwas dunkler zu starten.
Bei den Sprungtypen und Gulliman finde ich es besser als bei den Intercessors. Liegt evtl. aber auch nur an der Beleuchtung.
 
  • Liebe
Reaktionen: Jager
Das ist schon das Licht... hoffe ich ^^
Meine Lampe war auf der rechten Seite weiter unten als auf der linken und hat da schon ein wenig ausgeblichen.
Die Farben sind ja im Projekt immer die selben geblieben. Schwarz - Kantor Blue - Prussian Blue - Blue Horror - Drakenhof Nightshade Darklining - Blue Horror Edgehighlights
Das Gullyman dunkler wirkt liegt daran das er weniger blaue Flächen hat als die anderen Jungs. Daher kommen die dunklen Linien besser raus und er wirkt insgesamt dunkler. Muss mal mehr Grüppchen zusammenknipsen...
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Das ist schon das Licht... hoffe ich ^^

Hab sie mir gerade auf den Seiten vorher angeschaut. Da sind die Hightlights teilweise zu dunkel 😀
Es ist schon krass was das Licht ausmacht. Meistens malt man ja unter Optimalbediengungen und dann stellt man sie in irgendeinen Raum auf den Tisch und denkt sich was jetzt wohl los ist.
 
  • Like
Reaktionen: Object303 und Jager
Du hast mir ja keine Ruhe damit gelassen ^^
Also habe ich hier 2 Bilder mit jeweils einem Modell aus einer Gruppe unter den gleichen Bedingungen gemacht. " Bilder weil der Fokus an unterschiedlichen Stellen liegt.
Ich denke das geht vom Gesamtbild her. Der Inceptor wirkt tatsächlich etwas dunkler, weil die Highlights weiter oben sitzen und als ich ihn gesprüht hatte, noch keine Ahnung hatte wie er auf seinem Flugstengel kleben würde. Von oben betrachtet passt es aber wieder.

50200891003_545ba48d06_o.jpg


50200890968_c4c4e92be4_o.jpg

Tja, nun geht es weiter mit den WIPS des Wochenendes...
@Din ist schuld daran das ich doch keine Nuclear Sandlot Minis male. Sie hat mir da einen Floh von aztekischen Monstern ins Ohr gesetzt und so wird es stattdessen eher ein bunter Skink Starpriest.
3 Farben / Rot, Gelb, Blau sind gesetzt. Erst griff ich zu den üblichen Verdächtigen... dann dachte ich mir "warum den Schwierigkeitsgrad nicht etwas anziehen?" und griff zu den Scale75 Flaschen... Tja, scheinbar leg ich noch ne Schippe drauf und male dann nächste Woche mit den Artist Colors von SC75... bin da heute beim shoppen drüber gestolpert und brauchte nochwas für die Frei Haus Grenze.
Gestern gebaut, heute grundiert...

50206368177_37743a3db0_o.jpg


50205565418_d1a8089298_o.jpg


50206092861_cb6de1f31d_o.jpg


und weiter gehts im WIP-Train...
Seit ein paar Wochen schaue ich mir immer wieder mal die Videos von Tiktus auf Youtube an und bin hochgradig fasziniert.
So sehr das ich mir letzte Woche ein Pouring Starterset angeschafft habe.
Also habe ich mich gestern bei einem Freund in den Keller eingezeckt und wir haben ein wenig mit Farbe geplanscht. Also ich muss sagen das macht schon Spaß. Ist zwar ein wenig tricky die richtige Farbmenge zu finden (mehr ist gerade ausreichend) aber wenn man den Dreh nach 1-2 Bildern raus hat kann man faszinierende Dinge machen.
Leider muss das Acryl minimum 24 Stunden trocknen, so das ich erst morgen Abend die fertigen Bilder zeigen kann. Jedenfalls werde ich im nächsten Monat wieder ein paar Leinwände anschaffen und noch ein paar Liter Farbe und damit weitermachen... meine Wände sind viel zu kahl. ^^

50206369557_302e63aabc_o.jpg


50205566608_f6bb4c8a7f_o.jpg


50206094031_7789311777_o.jpg


50206093956_b7e7f42c91_o.jpg


50206369262_9d3566bb7a_o.jpg


50206369182_32a3d0da00_o.jpg


50206369082_00123916c1_o.jpg


50205566138_a5902c10ac_o.jpg


50206368797_053d02c239_o.jpg


50206368707_f40634eee5_o.jpg


50206368527_234dee47d0_o.jpg


50206368422_4d991357e2_o.jpg