Showcase Jagers colourful Hunt

Muchas Gracias 🙂
Das Pouring hat auch schon Spaß gemacht. Schade das man nach 10 Minuten schon wieder damit fertig ist.
Ich will das aber noch etwas verfeinern. Dichtere Leinwände. Am liebsten auf Holzrahmen oder glattere Oberflächen (vielleicht ein Stück Plasticcard) damit weniger Luftblasen aufsteigen. Eventuell eine reduzierte Farbpalette damit nicht ganz so viel verloren geht. Eine Schwarz anschaffen - keine Ahnung warum die nicht im Set dabei war.

Der Skink wird vermutlich eher langweilig mit bunten Federn.
Vielleicht eine bläuliche Haut mit roten Flecken und Federn von Rot, nach Gelb nach Grün, nach Blau... wenn ich das alles da unterkriege. ^^
Muss noch ein wenig Recherche betreiben, was man alles mit dem machen könnte.
 
Du hast mir ja keine Ruhe damit gelassen ^^
Also habe ich hier 2 Bilder mit jeweils einem Modell aus einer Gruppe unter den gleichen Bedingungen gemacht. " Bilder weil der Fokus an unterschiedlichen Stellen liegt.
Ich denke das geht vom Gesamtbild her. Der Inceptor wirkt tatsächlich etwas dunkler, weil die Highlights weiter oben sitzen und als ich ihn gesprüht hatte, noch keine Ahnung hatte wie er auf seinem Flugstengel kleben würde. Von oben betrachtet passt es aber wieder.

50200891003_545ba48d06_o.jpg


50200890968_c4c4e92be4_o.jpg

Tja, nun geht es weiter mit den WIPS des Wochenendes...
@Din ist schuld daran das ich doch keine Nuclear Sandlot Minis male. Sie hat mir da einen Floh von aztekischen Monstern ins Ohr gesetzt und so wird es stattdessen eher ein bunter Skink Starpriest.
3 Farben / Rot, Gelb, Blau sind gesetzt. Erst griff ich zu den üblichen Verdächtigen... dann dachte ich mir "warum den Schwierigkeitsgrad nicht etwas anziehen?" und griff zu den Scale75 Flaschen... Tja, scheinbar leg ich noch ne Schippe drauf und male dann nächste Woche mit den Artist Colors von SC75... bin da heute beim shoppen drüber gestolpert und brauchte nochwas für die Frei Haus Grenze.
Gestern gebaut, heute grundiert...

50206368177_37743a3db0_o.jpg


50205565418_d1a8089298_o.jpg


50206092861_cb6de1f31d_o.jpg


und weiter gehts im WIP-Train...
Seit ein paar Wochen schaue ich mir immer wieder mal die Videos von Tiktus auf Youtube an und bin hochgradig fasziniert.
So sehr das ich mir letzte Woche ein Pouring Starterset angeschafft habe.
Also habe ich mich gestern bei einem Freund in den Keller eingezeckt und wir haben ein wenig mit Farbe geplanscht. Also ich muss sagen das macht schon Spaß. Ist zwar ein wenig tricky die richtige Farbmenge zu finden (mehr ist gerade ausreichend) aber wenn man den Dreh nach 1-2 Bildern raus hat kann man faszinierende Dinge machen.
Leider muss das Acryl minimum 24 Stunden trocknen, so das ich erst morgen Abend die fertigen Bilder zeigen kann. Jedenfalls werde ich im nächsten Monat wieder ein paar Leinwände anschaffen und noch ein paar Liter Farbe und damit weitermachen... meine Wände sind viel zu kahl. ^^

50206369557_302e63aabc_o.jpg


50205566608_f6bb4c8a7f_o.jpg


50206094031_7789311777_o.jpg


50206093956_b7e7f42c91_o.jpg


50206369262_9d3566bb7a_o.jpg


50206369182_32a3d0da00_o.jpg


50206369082_00123916c1_o.jpg


50205566138_a5902c10ac_o.jpg


50206368797_053d02c239_o.jpg


50206368707_f40634eee5_o.jpg


50206368527_234dee47d0_o.jpg


50206368422_4d991357e2_o.jpg
Wäre Dein Name Gerhard Richter, könntest du für die Bilder Millionen verlangen.
 
Guten Morgen,

gestern kamen die Farben für meinen Skink und eine dieser neumodischen Nasspaletten.
Mal gespannt was diese Palette besser kann als es meine "Besten von Ferrero" können...
Vom Maß her geben die beiden sich nichts. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das ich in meiner alten Palette mehr Fläche habe, da die Sheets und der Schwamm zwar aufeinander abgestimmt sind aber trotzdem zu den Rändern der Box ein paar Millimeter Platz haben. Etwas das ich bei meiner Budget Lösung besser ausgleichen kann.
Ich denke heute Abend werde ich dann anfangen ein wenig Farbe auf den Gecko zu werfen - leicht bläuliche Haut mit roten Flecken... nur für den Rückenpanzer brauche ich noch eine Idee.

c ya
🙂

50220739316_64f9c387db_o.jpg


50220739401_9bb5c36960_o.jpg
 
Eine Nasspalette in der Größenordnung hat mein Mann auch, die hab ich mir geliehen, weil ich für die 2 Farben meiner Geister meine nicht nutzen wollte. Aber wie kommt man mit dem bisschen Platz aus? mir ist meine ja schon zu klein, und die ist mehr als doppelt so groß o.0

Bin gespannt was die Farben von Scale können, welche hast du sonst dafür genutzt?
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Eine Nasspalette in der Größenordnung hat mein Mann auch, die hab ich mir geliehen, weil ich für die 2 Farben meiner Geister meine nicht nutzen wollte. Aber wie kommt man mit dem bisschen Platz aus? mir ist meine ja schon zu klein, und die ist mehr als doppelt so groß o.0

Der Kommentar lädt schon etwas dazu ein, ein paar Unterschiede in der effizienten Raumnutzung zwischen Mann und Frau aufzuzeigen.
Aber das macht man natürlich nicht 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
Diese Nasspalette habe ich mir angeschafft, nachdem ich mir eine solche während eine Workshop von einem männlichen Kursleiter ausleihen durfte XD

Jetzt kann man darüber denken was man will.

Wen es interessiert. Link

Angenehm ist hier, dass man die mitgelieferten Blätter abwischen kann und mehrmals nutzen.

Aber Thema Raumnutzung: Ich liebe mein kreatives Chaos!
 
  • Like
Reaktionen: Zorg und Jager
So eine habe ich auch noch. Bin mir gerade nicht sicher ob es auch eine Masterson war aber eine "Künstlerpalette". Könnte auch Daler Rowney gewesen sein. Jedenfalls war ich mit der nicht sonderlich zufrieden, da das Trägerpapier erst eingeweicht werden musste und weil es nicht dicht genug war. Also eher für high Body Farben ausgelegt war. So hat die Farbe dann durch das Papier in den Schwamm gesuppt und wurde zu schnell zu flüssig.

Sonst hätte ich diese Farben für den Skink verwendet - ein "bunter" Mix aus GW & Valejo oder eben komplett SC75.

50206092861_cb6de1f31d_o.jpg
 
Hallöchen,

geringe Fortschritte am Skink könnt ihr hier sehen:

Am Wochenende bin ich wieder ein wenig in den Shoppingmodus verfallen. Keine Ahnung wann ich das alles machen soll... ^^
... ein Sektor Fronteris, weil ich dringend noch eine weitere Pappunterlage für #new40k brauchte und Gelände ja nie schaden kann. Außerdem ist KillTeam eine echte Spieleperle.
Dann noch die Sevants of the Abyss. Ich liebe die Traitor Guards und den Psyker, Ur Ghule und Spindel Drones. Hamma! Glück gehabt das mein Laden solche Dinge in der Ecke liegen hat.
Und weil es sie einzeln gibt, noch die Cultists of the Abyss, die sich immer gut machen.

50239576562_e2096f405c_o.jpg
 
Ich find das total gut das es sie einzeln gibt... für Systeme wie Necromunda oder Inq28 sind die fantastisch.
Vom Stil her sehe ich die aber nicht unbedingt bei der DG... eher bei den Word Bearers, weil sie schon so schön generische Dämonenanbeter mit Hörnerhelmen sind... Die anderen, älteren Kultisten finde ich auch sehr nice (hab ja auch welche auf Halde) aber die sind doch recht Zivil im Vergleich zu denen...
Nur die Bemalung wird noch eine gaaanze Weile dauern. ^^
 
Hier hätten wir dann mal einen kleinen Ausblick auf die nächste Einheit...
Die Tacticals und einer der beiden Termis werden als Exorcists bemalt. Wahrscheinlich werde ich auch den Standartenträger nehmen, ihm das Banner absäbeln und stattdessen die Powerfist des anderen Termis geben...
Es sei denn jemand möchte einen coolen, ungebauten Space Marine Hero Termi gegen diesen "limitierten" Bannerträger eintauschen. 😉
Allerdings werde ich wohl morgen mit basteln anfangen... daher tempus fugit


50281582607_2432442385_o.jpg
 
Guten Morgen,

eben habe ich schnell die Jungs gebastelt. Letztendlich habe ich mich auch dagegen entschieden den Standartentermi umzubauen. Habs nicht übers Herz gebracht... und wer weiß, vielleicht brauche ich ihn in Zukunft ja ^^
Das Team selber wird keine Modelle mit freien Köpfen bekommen. Bei zwei Jungs habe ich die MK7 mit welchen aus meinem Fundus ersetzt (1xMK4 und 1x Ravenwing). Wird man aber später besser sehen...
Die Köpfe, Backpacks und die Plasmagun sind lose um sie später besser bemalen zu können.
Heute Nachmittag wird dann grundiert.

Das Team selber hat 98 Punkte

Leader
Sternguard Sergeant

Specialists
Tactical Marine - Demolitions (der mit den Granaten)
Tactical Marine Gunner - Sniper (der mit der Plasma)
Terminator mit Powerfist, Stormbolter - Combat

Trooper
2x Tactical Marine mit Bolter

Welches Chapter die Exorcists am besten repräsentiert muss ich noch rausfinden. Ich tendiere aber im Moment zu Imperial Fists, da es ein ziemliches Bolter/Fernkampfteam ist.

50284658858_edd2336744_o.jpg
 
Ein Heroes Kill Team find ich ebenfalls toll. Da ich zumindest die Series 1 Marines hier ebenfalls herumliegen habe (teils doppelt) ist jedes Detail was über die Bemalung hinausgeht, bei mir gern gesehen. (Die haben ja, soweit ich weiss, keine offiziellen Data-Sheets. Was nimmst du da für die Werte für KT?).
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Da nehme ich die ganz regulären Einträge aus dem Grundbuch (für die Tacticals) und dem Elitebuch (für den Termi und den Sternguard).
Sind ja auch ganz normale Marines... nur etwas posiger. ^^

Gestern ist mir auch aufgefallen, das ich den Kopf des Termis nicht hätte ankleben sollen. Der wird bei Veteranen anscheinend Weiß.
So mache ich mir bei dem Jungen dann den Abrush Schritt leider kaputt... Dann wird er halt gepinselt.
Ich überlege auch vom regulären Farbschema etwas abzuweichen und den Vets dann schwarze, statt weiße Helme zu geben... würde besser zu den Schulterpanzer Trims passen...
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Guten Morgen,

gestern Abend habe ich mit meinen Freunden, den Exorcists angefangen.
Ich sehe sie als eine Mischung aus loyalen Word Bearer und Thousand Sons. Jungs die sich mit den extremeren, esoteischen Arten der Kriegsführung auseinandersetzen. Hexagrammatische Schutzzeichen verwenden und auch sonst sich auf esoterische Hilfsmittel verlassen.
Vom Artwork sind sie schon stark an die Word Bearers angelehnt - dunkles Rot und gravierte Schutzzeichen in den Rüstungen. Das wollte ich auch übernehmen... also habe ich die Farbe auf Gal Vorbrak Red über Khorne Red, gefolgt von Druchii Violet in den Schatten, mit hellsten Punkten aus Mephiston Red aufgebaut. Danach mit Glosscoat versiegelt. Als nächstes folgen Kantenakzente in Cadian Fleshtone und ein Oilwash in Schwarz.
Das Gal vorbak hat mich sehr überrascht - das wurde über dem Schwarz der Grundierung zu einem Rot-Braun, ähnlich Rhinox Hide. Letztlich war es nicht was ich wollte aber ich war dann wieder zu faul eine neue Schattenfarbe drüberzusprühen. Eigentlich hatte ich mir gedacht das ich etwas bläulicher in den Schatten werde... Nächstes Mal also gleich ein Schwarzblau reinsprühen. ^^
Die Schwarzen Rucksäcke haben eine leichte Schicht Dark Sea Blue abbekommen, ebenso wie der Helm vom Sarge. Den Kopf vom Termi werde ich dann mit dem Pinsel machen... ebenso wie das Gehänge zwischen dem Beinen des Sergeanten.
Tjoa... nächster Halt: Kantenhighlights und Schwarz reinblocken.

c ya
J.

50299581353_0b1581f6e5_o.jpg


50299581478_9b199945d5_o.jpg


50300266611_49089e1844_o.jpg