Jarhead's Sammelkiste fertiger Figuren

Hi Roman,
also auf den ersten Blick ist die Dame recht hübsch geworden.
Allerdings ,und ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht wenn ich Kritik übe, wirkt die Haut der Guten recht kontrastarm, oder? Speziell im Brustbereich feht irgendwie die Tiefe... Die Kralle und der Stab sehen klasse aus und auch das Base bämt total, das gefällt mir super!
Oder liegt der Fokus eher auf dem Base 😀
 
@Tabanis
Da weiß ich doch wem ich die Augen geschult habe 😛

Hast Du Recht. Da die Dame eigtl. überhaupt nicht im Zeitkonzept der derzeitigen Arbeiten geplant war, habe ich an Zeit gespart. Zeit spart man meist damit, wenn man die Kontraste von Licht und Schatten nicht so ausreizt. Das ist definitiv bei der Haut geschehen. Wie gesagt ich wollte sie fertig malen, aber auch kein Wettbewerbsmodell draus machen... leider spiegeln die Bilder ein wenig einen falschen Eindruck der Figur wieder, durch das Ausleuchten beim Fotografieren gehen auf den Bildern schon ein paar Dinge verloren - sie wirkt fast als wäre die Haut nur eine Farbe, was so nicht stimmt - ich bin ca. 4~5 Schritte in die Schatten des bläulichen Basistons gegangen und in den Lichtern bis Ivory hoch, die Beine sind deutlich mehr im Schatten im Vergleich zum Oberkörper und den Armen... also Licht und Schatten ist gemalt, nur die Tiefe des Kontrasts hängt hinterher aus reinem zeitlichen Aspekt...

Adlerauge Du 😉

PS: Wen der aktuelle Painting Jam interessiert:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/painting-jam-04-mixed-faq.html

Grüßle
Roman
 
@Moiterei1984
Die Zukunft wird es zeigen und man sollte ihr nicht zuviel vorweg greifen - ich kann nur sagen, dass es mich freuen würde 🙂

@Blautann
Japp, München ist im Gespräch. Derzeit macht da Georg Damm einen Kurs. Leider weiß ich nicht genau ob sich München auch für mich anbietet, da bisher bei Georg recht wenig los ist... grob ins Auge gefasst ist es aber. Hier findet man alle wichtigen Eckpunkte rund um meine Kurse.

@all

Sodala... es vergeht kein Tag ohne, dass ich was von der Liste streichen kann und das ist gut so - anbei mein persönlicher Blick auf das Bemalen von Energiewaffen:

http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/tutorial-painting-energy-weapons.html

Wem's gefällt oder wer sich gerne mit Ergänzungen einbringen will, darf sich eingeladen fühlen, dass auch kundzutun... Schweigen wird das Tutorial nicht besser machen 😛^_^

Keep on happy painting!
Grüßle
Roman
 
Klasse, das E-Waffentut ist da. Habe zwar noch nicht rein geguckt, aber die E-Waffen sehen so klasse aus, die muss man einfach nachmachen. Habe bei meinen derzeitigen Armeen leider nicht so den Fokus auf wirkliche E-Waffen bei Orkses und evtl. demnächst Chaos.
@Dämonette: Ich finde so kontrastarm ist die Haut gar nicht. Man sieht schon ein paar Akzente. Außerdem ist es imo sowieso immer recht schwer wirklich ganz hellen oder ganz dunklen Flächen die nötigen Schatten/Akeznte zu geben, ohne von der angedachten Farbe abweichen zu müssen.
Das Blut-Tut wird heute mal getestet. Habe leider nicht das "Clear Red" von Tamiya bekommen. Hatte kein Laden bei uns in der Kleinstadt, deswegen muss ich es mal mit der Revellfarbe versuchen.
 
Also ich stelle mir Energiewaffen immer so vor, als dass sie auf der Klinge und in einer Aura drum herum ein Muster, ählich wie bei Nordlichtern haben. Das mit der Aura kann man natürlich nicht malen, aber ist es möglich sozusagen einen "tiefeneffekt" aufzumalen, er aussieht, als ob man in die Klinge hineinschaut und dann diese Muster sieht? Geht zugegebenermaßen wahrscheinlich nur bei großen Figuren und sehr großen Flächen 🙂

mfg
Alex
 
Danke für euer Feedback zum Tutorial und auch eure weiterführenden persönlichen Erfahrungen. Das man hierzu ein geübtes Händchen haben sollte ist eine grundlegende Bedingung - aber auch das geht nur durch Übung...

@oschi
Das wird mit Revellfarben nicht so funktionieren 😉 - es gibt auch mehrere Onlineversand-Shops für Tamyiafarben - einfach mal googlen, auch in Deutschland...

@all

Warum es hier derzeit so still ist liegt daran:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/usmc-iwo-jima-part-2-work-in-progress.html

Vorangegangene Schritte:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/time-for-rocknroll-again.html

Auspacken der Büste:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/mu06-iwo-jima-usmc.html

Und evtl. auch sehr interessant für den ein oder anderen Metalfarben malen mal anders - erklärt von Andrea Terzolo aus Italien:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/painting-metal-with-oils.html

Grüßle
Roman
 
@'oschi
Glaube mir, dass Geld ist gut in Tamyia Clear Red investiert...

@all
Gestern habe ich in 4 Stunden folgendes Modell bemalt (4 Stunden ab der Grundierung weg). Es ist zum einen a) das Ladenmodell des bald neu erscheinenden neuen Dämonprinzen von GW und b) ein Geschenk an den neuen Ladenchef in Augsburg, der auch ein Bekannter von mir ist...

4 Stunden, bitte mitbeachten^^... hoffe er gefällt und von hinten habe ich leider keine Bilder, da ich gestern meine Kamera vergessen hatte und die hilfreiche Hand die heute die Bilder im Laden gemacht hat aus unerfindlichen Gründen von hinten keine gemacht hat... ist aber auch nicht weiter schlimm. Evtl. da er ja jetzt immer im Laden steht werde ich vielleicht den guten mal mit nach Hause nehmen um die Bilder nach zu holen, im Moment darf ich das nur noch nicht, da das Modell ja noch nicht mal offiziell released ist...

demon4hiee7.jpg


Anfangs war ich gar nicht so begeistert von dem Modell und habe mir schwer überlegt einen zu bemalen aufgrund der Bilder die ich bisher sah. Nachdem ich den Gußrahmen in der Hand hatte war der Gedanke verflogen - richtig, richtig schicke Teile für coole, individuelle Dämonenprinzen, wirklich viele Optionen und am Ende wirkt der mächtig finde ich.... finde den sehr cool, aber meistens lernt man ja eine Figur besser kennen wenn man sie malt und nicht vorher ... 4 Stunden, mein Rücken tut immer noch weh vom zu niedrigen Maltisch^^...

Grüße
Roman

PS: Danke Rob fürs Bilder schießen!!
 
Oh man ich wünschte ich könnte auch in 4 Stunden so ne Mini bemalen. ^^

Den Kopf finde ich klasse, die Hörner und die toll aufgehellten Stirnfalten lassen ihn richtig schön böse aussehen.

Das Orange am Schulterpanzer sieht aber etwas "unsofft" aus. Was planst du arbeitsschrittetechnisch noch für die Rüstung ein?

Die Mini an sich finde ich auch nicht schlecht, aber was sollen das für komische Stummelflügel sein - gerupftes Huhn? ^^
 
@jar: Das glaube ich dir gerne. Ich fahre jetzt aber sowieso erstmal in den Urlaub und dann guck ich mich mal in der nächsten größeren Stadt um. War auch ein bisschen erstaunt, dass ich das Zeug bei mir nicht gekriegt hab, immerhin hat die Tamiya-Seite den Laden als nächsten Laden mit Zeug von denen ausgespuckt, sie hatten aber wohl nur Flugzeuge usw.
@Dämoprinz: Wow, in 4 Stunden hast du da wirklich was feines draus gezaubert.
@cy-baer: Ich vermute, dass das so etwas wie ein mutiertes Rückenmodul ist. Immerhin ist der Dämoprinz ja ursprünglich ein Marine gewesen und in mehreren Romanen wird ja auch beschrieben wie sich die Rüstung den gerade mutierenden Körpern anpassen usw. Von der Form her passt es auf jeden Fall.
 
Heyho...

@DarkKnight

Klar hätte mir das Endprodukt auch mehr Freude bereitet, wenn mehr Zeit investiert worden wäre... aber ich hatte nur diese 4 Stunden und das war mal echt ein befreiendes Malgefühl auch mal was zügig fertig zu bekommen ^_^

@Farin 17
Danke Dir, freut mich, dass die Büste schon gefällt. Sitze derzeit wieder dran... ebenso lese ich mich auch in den geschichtlichen Hintergrund ein, das motiviert ungemein zum Malen, wenn es einen richtig beschäftigt - die Bücher sind der Hammer aber keine leichte Kost:

http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/while-reading.html

Die beiden Löcher auf seinem rechtem Arm sind mir auch noch irgendwie ein Graus... die habe ich beim Verunstalten hinzugefügt... warum weiß ich nicht, bin aber bereit diese mit allen Mitteln zu retten ---> wahrscheinlich spachtel ich die nochmal zu... 😀

@Cy-baer
Was ich noch einplane?- nix! ^_^ Hatte ich oben schon geschrieben, ist ein Geschenk für den neuen Ladenchef und ich hatte mir 4 Stunden vorgenommen - das ist also das Endprodukt von 4 Stunden. Das Modell wird ab sofort ein Ladenmodell vom Augsburger GW sein und dort zum Spielen benutzt.

Oschi' (danke!) hat es erklärt - war vor der dämonischen Mutierung wohl ein Chaos Space Marine Rückenmodel und der früher mal gewesene Chaosmarine hat zuviel Warpstaub geschnupft... und dadurch dämonische Kräfte erlangt...

@Archon Andy

Ehrlich gesagt ist es wirklich ein unsauberes schnell bemaltes Modell... das auf Wirkung bemalt wurde (Fokus auf das Gesicht, Schwert, etc.)... evtl. bemale ich den Herren noch einmal dann mit etwas mehr Zeit im Gepäck...

Danke, freut mich, dass er gefällt...

Grüße
Roman