Jarhead's Sammelkiste fertiger Figuren

@'oschi
Glaube mir, dass Geld ist gut in Tamyia Clear Red investiert...

kann ich nur ganz ganz dick unterschreiben.....für blut gibt es mmn nichts besseres als dieses zeug....ohne tcr wären meine world eater nur nen haufen weiß-blauer pfadfinder 😀.....meinen topf tcr hüte ich wie keine andere farbe :wub:

@roman: sehr schicker dämonenprinz, auch nach 4 stunden schon beeindruckend.....und da du heute geburtstag zu haben scheinst, auch von mir alles gute 🙂
 
@all
Danke für die Geburtstagswünsche... ist schon rum und schnell hinter mich gebracht worden ^_^

Wenn meine Gedanken zum Thema Leder malen interessiert:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/tutorial-how-to-paint-leather.html

LG und bis bald wieder mit Figurenfotos 😎
Grüßle
Roman

PS: Ein kleines Work in Progress Foto der USMC Büste im aktuellen Zustand auf dem Balkon unter miserablen Lichtverhältnissen gemacht... mir gefällts schon mal... langsam aber sicher geht es mit den Detailarbeiten los - das Step by Step folgt... ca. 60 % abgeschlossen:

muiwo62vhho.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
da dein pigmente-base-tut noch im entstehen ist, magst du wenigstens kurz anreissen ob du nach nem bestimmten schema vorgehst, oder ob du einfach alle pigmente-pötte auf und los gehts, quasi "frei schnauze" vorgehst?
ich hab mich daran hier mal versucht und die ergebnisse waren durchwachsen. bei der ersten geviel mir das ganze noch ganz gut, wollte das bei der zweiten nicht hinhauen....bevor ich nu die dritte base versaue, dacht ich mal ich frag vorher 😀
 
Ich habe nicht gewusst, dass die DInger soo klein sind.
Ich auch nicht. Ich hab gedacht, das wäre eine im Maßstab 1:4, aber so ist das ja 1:10, richtig?

Die Büste gefällt mir richtig gut, vor allem, da ich jetzt weiß, was das für ne Fitzelarbeit ist/war.
Mal zu den Büchern in Deinem Blog. ich hab über den Pazifikkrieg nur die 'Standardinfos'. Sind die Bücher empfehlenswert als Einstieg oder sind die doch schon zu speziell?
 
@Wallace
Leider, leider hänge ich grad ein wenig hinterher mit dem Pigment Tutorial, lasse mir da aber auch keinen Stress machen, das habe ich in der Vergangenheit gelernt. Komplett "Frei Schnauze" ist meine Vorgehensweise nicht, also ich weiß schon was ich tue, mit welchem Farbton ich es tue und wie ich es anwende, mit Wasser verdünnt oder staubig aufgetupft.

Ich versuche das in naher Zukunft hinzubekommen, derzeit mangelt es noch an ein paar Bildern die noch gemacht werden müssen, dazu muss ich auch noch eine Base bauen. Bitte verzeih die Verspätung. Das hier jetzt alles aufzulisten wäre für mich doppelte Arbeit und ich bitte noch um ein wenig Geduld 🙂

@AdmirAlex
😉

@Farin17
Japp, der Maßstab der Büste ist 1:10. Bzgl. der Bücher: Ich schreibe derzeit das Step by Step zur Büste zu Ende und male sie zur Zeit fertig. Im Step by Step wird alles ausführlich erläutert, welche Inspirationsgrundlagen ich mir "reingezogen" habe (anders kann man es nicht nennen). Ich denke das Step by Step wird in den kommenden Tagen fertig, ebenso die Büste. Auch hier bitte ich noch um etwas Geduld. Ein ausführlicher Abriss über die Bücher ist auch dabei... bald! 🙂

@all
Der Raffa hat heute im Dschungel ein klasse Step by Step gepostet bzgl. der Bemalung eines Panzers, unbedingt empfehlenswert:

http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/step-by-step-king-tiger.html

Und da ich noch ein weiteres WIP Bild habe vom derzeitigen Fortschritt der Büste - hier mit Blitz auf dem Arbeitstisch geschossen:

muiwo68.jpg


Ich bin dann mal wieder dran am Speck...

Keep on happy painting and stay wild!
Danke für eure Geduld 🙂
Roman
 
Heute beginnt der fleißige Maltag mit dem vorerst letzten Video des Herzog von Bayern 2010 - Rückblicks, idealerweise in HD gucken:
Klick!

Da gibt es nun insgesamt schon 4 davon. Der HvB ist ein wunderbar toller Event mit ganz vielen Figuren und Figurenfreunden im April in Ingolstadt, ich freue mich schon auf nächstes Jahr - mittlerweile wohl der hochkarätigste Wettbwerb in Deutschland mit ca. 900 Exponaten (Historisch, Fantasy und Diorama) in diesem Jahr 😎

Wer mehr über den Herzog von Bayern erfahren möchte oder sich dafür interessiert nächstes Jahr auch mal hinzukommen, der findet hier alle nötigen Informationen hier:
Förderverein Künstler und Figur, Kulturhistorische Zinnfiguren Ingolstadt e.V.

... oder aber er kann sich auch gerne die anderen Videos dazu ansehen.

Soweit beste Grüße
Roman

PS: Heute wird der USMC fertig, juheee!! 😉
 
Es geht langsam ein wenig weiter mit dem USMC und wie es scheint wird er heute fertig. Nebenbei schreibe ich gerade die Schritt für Schritt Anleitung und habe im Moment schon 105 Bilder im Artikel 🙂o:huh:^_^)... da ich derzeit den Rhytmus habe, 3 Stunden zu malen und dann wieder Bilder vorzubereiten und in den Artikel einzugliedern, habe ich zum Spaß mal aktuelle s/w Bilder gemacht... einfach weil ich, konfrontiert mit den ganzen Recherchen über viele s/w Bilder gestolpert bin, auch welche im aktuellen Zustand gemacht - aus Spaß sozusagen ohne Sinn...

Was noch aussteht ist die Camouflage auf dem Schlafsack und kleinere Detailarbeiten...

muiwo10635gy.jpg


Gerne darf man mir auch sagen, was man davon hält. Ich bräuchte im Moment echt ein wenig Motivation für das zu Ende bringen des Artikels... 105 Bilder, ich werde noch irre (mach' das ja nicht für mich😛)...

Keep on happy painting!
Grüßle
Roman
 
@Moiterei1984
Wenn es Dir scheint als wäre das üblich, kann ich Dir beruhigt mitteilen, dass es bei mir als Motivationsschub ankommt und auch ich gerne mal wieder ein Lob höre - ich bin niemand der sich zu Hause einen Thron daraus baut von dem er irgendwann runterplumpst wie ein verfaulter Apfel... ich bin da wie jeder andere Maler auch... Lob ist toll, Kritik ist fein und ein "Hey cool!" rutscht mir auch von den Lippen... danke Dir! 🙂

@Son..of..Russ

Ebenso ein großes Danke für die Motivation 🙂

Der Schritt für Schritt Artikel ist nun fertig (leider im Moment nur auf Englisch), ich hoffe man kann daraus seinen Nutzen ziehen und dem ein oder anderen gefällt es:

http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/07/step-by-step-usmc-iwo-jima-bust.html

Die finalen Fotos der Büste wird Raffa im Laufe der nächsten Woche machen, ebenso muss ich noch einen Umzug auf einen schöneren Sockel vornehmen. Ich nerve also noch weiter rum mit der Büste, anbei ein paar der letzten Bilder aus dem Artikel, die Büste ist jetzt soweit fertig:

muiwo1103st8.jpg


muiwo107yruq.jpg


muiwo112jrvd.jpg


Wen interessiert wie da alles zu Stande gekommen ist der ist herzlich beim Lesen des Artikels begrüßt...

Keep on happy painting!
Grüße
Roman
 
Deine Büsten gefallen mir um längen besser als die kleineren Miniaturen. Wahrscheinlich liegt das daran das Du auf größeren Flächen Deinen Malstil besser ausleben kannst. Die Büsten sind immer schön scharf auf den Punkt (Ach Denise 🙂 ). Bei kleineren Miniaturen passiert es Dir ja manchmal das Du ein wenig zu sehr in die Athmo abdriftest und die Mini ein wenig unscharf wird.

In jedem Fall bist Du ein der besten Inspirationsquellen im Netz.

cya
 
Danke für die vielen positiven Stimmen, freut mich sehr, wenn die Büste und auch der Artikel so gut ankommt...

Ich muss noch die Riemen der Helmbefestigung anbringen und bemalen heute und die Figur vom Arbeitsockel umziehen lassen... habe mir dazu ein Buchenholz zurechtgesägt (schräg) und es über Stunden hinweg immer wieder angekockelt...

Bilder folgen ... danke nochmal für euer Feedback!

@Naysmith
Ich danke Dir für die schönen Worte im letzten Satz und die daraus resultierende Antwort der gesamten Sinnfrage 😉 - japp Büsten sind nochmal was ganz anderes als 28 mm Figuren - ich brauche die Abwechslung einfach manchmal.

@Admir Alex
Masquerade Miniatures (Stefan Niehues) hat den gemacht. Auf seiner Seite selber habe ich ihn aber nicht gefunden: http://www.masq-mini.de/ - es sollte aber kein Problem sein Stefan über die Seite anzuschreiben, evtl. hat er noch einen 😎

Grüße und bis bald auf dem Kanal
Roman