5. Edition Jaws of the World Wolf - Sichtlinie Ja oder Nein?!?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
angsam versteh ich worauf sharpshooter hinaus will. (das ende der welt....)
da codex vor regelbuch geht, ist es egal was im regelbuch das wirken von normalen psychic shooting attacks erlaubt. denn die linie muss vom runenpriester aus gezogen werden. und dies wirft dann zwingend die frage auf, wo der runenpriester sich befindet.
Ja, genau das meine ich. Schießen kann man gamz normal von der Luke aus keine Frage, da man Sichtlinie und Reichweite von der Luke aus zieht. Allerdings steht im SW Codex das man die Linie beginnend vom RP aus zieht und nicht eben von der Luke aus.
@ Sharpshooter, Du willst mir dadurch auch sagen das man nie aus einer Luke schiessen kann?
siehe oben.
Das Rhino ist so konzipert das man immer über einen Teil des Rhinos schiessen müssste. Wenn den RP die Psikraft aus dem Rhino benutzt ziehst Du einfach die Linie von der Luke.
Man zieht aber die Linie "straight on the board" entlang, somit trifft man zwangsläufig das Rhino beim schießen. 😀
OK, dann auch keine Flammer aus Rhinos oder Chimären. 🙄
Streng nach RAW berührt der flamer dann ein freundliches Modell, also nein.
 
Ja aber das geht halt nicht. Es gibt keine Regel die mir erlaubt ein Modell zu nehmen und in das Rhino zustellen damit es rausguckt. Sobald es die Regeln nicht ausdrücklich erlauben ist es grundsätzlich verboten. Und die Regeln besagen nunmal, das sich die Modelle im Rhino befinden und von der Luke aus feuern können, so wie ich es beschrieben habe. Es mag ja sein das GW mit einem FaQ rauskommt in dem steht das der RP die Psikraft ausm Rhino ganz normal schießen kann, in dem man halt einfach beginnt die Linie von der Luke aus zieht und nicht vom RP aus.

Wo steht dass Sachen die nicht ausdrücklich erlaubt sind direkt verboten sind? (Seitenangabe im Regelwerk wäre nett). Die Regeln erlauben allerdings zur Repräsentation der transportierten Einheit ein Modell zur Repräsentation auf das Transportierte Fahrzeug gestellt wird und dafür darf ich den Runenpriester verwenden, der somit auch für Sichtlinenüberprüfungen zur Verfügung dann vorhanden ist. Darüber hinaus steht auch im Regelwerk dass ein Runenpriester von der Luke aus feuern und Psikräfte benutzen darf, also ist die Position des Runenpriesters offensichtlich genau an der Feuerluke wenn er seine Psikraft benutzt, ob ich ihn mit Modell darstelle oder nicht.

Wo gleichzeitig auch die nächste Frage aufkommt. Ich weiß nicht mehr wie das z.B bei der "Wut der Alten" geregelt wurde aber grundsätzlich ist es ja verboten absichtlich auf seine eigenen Einheiten zu schießen. Der RP der möglicherweise aus der Luke schießt, zieht die Linie zwangsläufig durch sein eigenes Fahrzeug., was auch nich geht.

Fahrzeug sind von der Psikraft nicht betroffen, also kein Feuer auf eigene Einheiten.

Das man eine Figur auf das Rhino stellt bedeutet nicht das es da auch tatsächlich steht, es dient quasi als kleine Erinnerungsstütze was sich im Rhino befindet, damit man die Einheiten nicht verwechselt. Du kannst den RP gerne auf dein Rhino stellen, aber er befindet sich regeltechnisch im Rhino. 😉

Ah, dann darf ich den Runenpriester also doch in die offene Luke stellen? Gut dann kann ich auch gleich von dort aus messen.

Wie gesagt, GW hat wieder mal eine tolle neue Psikraft erfunden, aber im Regeltext die möglichen Schwierigkeiten nicht so ganz bedacht -.- GW ist an allem Schuld! :lol:

Ganz ehrlich, das ist ein minimaler Fehler von GW den du jedoch versuchst maximal auszunutzen, dafür gibts auch andere (unfreundlichere) Bezeichnungen.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Wo steht dass Sachen die nicht ausdrücklich erlaubt sind direkt verboten sind?
Bitte nicht mit sowas anfangen. Es ist nämlich nirgendwo erlaubt, dass ich jedes Spiel bei 2+ auf einem W6 gewinne, allerdings auch nicht verboten. Also gewinne ich jetzt jedes Spiel auf 2+?

Aber sonst sehe ich das auch so, dass Maw eine Psychic Shooting Attack ist und somit stellvertretend aus einer Feuerluke verwendet werden kann.
 
Richtig und meine Armee stell ich mir aus den besten Einheiten aller Codexe zusammen. Is ja auch nicht verboten bzw erlaubt.

Ist so nicht richtig, das Grundregelwerk erwähnt dass sich eine Armee aus einer Armeeliste erstellt, diese stellt die Rahmenbedingungen zusammen nach der man seine Armee individuell zusammenstellen kann.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Wo soll das stehn? Einzig S.86 gibt so ein wenig allgemeines blabla her "am besten benutzt man die vollständige AL aus dem Codex"
Da steht weder aus welchem noch das ich muss.

Mal davon ab das dies eh nur ein übertriebenes Geschreibsel ist, um aufzuzeigen das die Aussage
Wo steht dass Sachen die nicht ausdrücklich erlaubt sind direkt verboten sind?
oder
Wo steht dass Sachen die nicht verboten sind direkt erlaubt sind?
Arg nach hinten los gehen kann.
 
Wo soll das stehn? Einzig S.86 gibt so ein wenig allgemeines blabla her "am besten benutzt man die vollständige AL aus dem Codex"
Da steht weder aus welchem noch das ich muss.

Mal davon ab das dies eh nur ein übertriebenes Geschreibsel ist, um aufzuzeigen das die Aussage oder
Arg nach hinten los gehen kann.

Letztlich muss man hier genau wie bei der Sichtlinie mit Fahrzeugen an den gesunden Menschenverstand appelieren. Zum Armeeaufbau steht was auf Seite "viii" & "ix" also ganz vorne im Regelbuch. Letztlich kann man seine Armee auch sicher anders aufbauen und Modelle aus allen Bereichen nehmen, nur wird man damit bei Turnieren nicht durchkommen da hier offenbar der allgemeine Konsens herrscht dass man sich an die Armeelisten hält.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Was mich an der ganzen Diskussion (scheinbar als einzigen) verwirrt ist, dass nicht exakt beschrieben steht, wie man diese Linie zu ziehen hat (oder steh ich auf dem Schlauch?)
Die Kraft hat kein Ziel, demnach scheint es für mich erstmal daneben, dass ich sage: "Die Linie geht vom Priester durch den Orkboss...!"
Ich darf nicht abmessen und den Boss streng genommen auch nicht anvisieren (und ihn demnach als Richtungspunkt benutzen)
Wie zieht man also diese Linie? Korrekterweise ein Streichholz an die Figur legen (als kleiner Vektor) und dann die Linie ziehen (der Boss kann also des öfteren verfehlt werden!?)
Macht für mich nämlich auch noch einen erheblichen Unterschied aus, ob ich einen 24" langes Maßband habe, mit dem ich erstmal nachsehe, wo ich die besten und meisten Modelle drunter habe oder ob ich tatsächlich eine Linie ziehe, die primär beim Modell startet und dessen Richtung ich nicht korrigeren kann (was für mich die Psikraft wieder auf ein erträgliches Maß zurechtstutzen würde, also nicht das punktgenaue snipern auf 24", sondern auch die Möglichkeit sich zu verschätzen und zu verfehlen)
 
Was mich an der ganzen Diskussion (scheinbar als einzigen) verwirrt ist, dass nicht exakt beschrieben steht, wie man diese Linie zu ziehen hat (oder steh ich auf dem Schlauch?)

Der Codex sagt aus das der Spieler eine 24" lange Linie ziehen darf, muss nur beim Runenpriester starten und gerade sein, zielgenaues snipern geht damit also. Abgesehen davon kann ich auch mit einem Streichholz vom Modell aus snipern indem ich mich einfach in Augenhöhe zum Modell begebe, dann sieht man wo es hingeht.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Der Codex sagt aus das der Spieler eine 24" lange Linie ziehen darf, muss nur beim Runenpriester starten und gerade sein, zielgenaues snipern geht damit also. Abgesehen davon kann ich auch mit einem Streichholz vom Modell aus snipern indem ich mich einfach in Augenhöhe zum Modell begebe, dann sieht man wo es hingeht.
Genau, die Linie startet beim Priester, setzt man nun einen imaginären Stift ein, so ist es nun noch unklar, ob die Linie das gewünschte Modelle streift oder nicht! Natürlich kannst du auch ohne Prüfung wage Sichtlinien prüfen und das Modell gut ausrichten, ein gewünschtes Modell wird auf 24" sicherlich mit hoher Wahrscheinlichkeit getroffen, aber die exakte Ausrichtung, um maximalen Schaden anzurichten, ist so nicht möglich (also noch 5 andere Bases gerade so zu berühren)
 
Genau, die Linie startet beim Priester, setzt man nun einen imaginären Stift ein, so ist es nun noch unklar, ob die Linie das gewünschte Modelle streift oder nicht! Natürlich kannst du auch ohne Prüfung wage Sichtlinien prüfen und das Modell gut ausrichten, ein gewünschtes Modell wird auf 24" sicherlich mit hoher Wahrscheinlichkeit getroffen, aber die exakte Ausrichtung, um maximalen Schaden anzurichten, ist so nicht möglich (also noch 5 andere Bases gerade so zu berühren)
Noch eine gute Frage welche nicht ausreichend genug aus dem Regeltext hervorgeht. Was auch nirgends steht ist, wie dick diese Linie überhaupt ist. 1mm? 1cm? 1zoll? So breit wie das Base des RPs? Das sind alles kleinigkeiten die aber erhebliche Unterschiede ausmachen können. Das ganze schreit förmlich nach einem FaQ.
 
Erbärmliche Diskussion, erbärmlich... <_<

Aber irgendwie unterhaltsam! 😀 :lol:

Es ist schon witzig, zu sehen, dass jetzt sogar die Linienziehung ein Problem sein soll. -_-

Macht mal weiter, mal gucken, was als nächstes zum Problem erklärt wird. :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erbärmliche Diskussion, erbärmlich... <_<

Aber irgendwie unterhaltsam! 😀 :lol:

Es ist schon witzig, zu sehen, dass jetzt sogar die Linienziehung ein Problem sein soll. -_-

Macht mal weiter, mal gucken, was als nächstes zum Problem erklärt wird. :mellow:


Gruß
General Grundmann
Du scheinst ja alles zu wissen. Dann klär uns doch bitte auf wo genau steht wie die Linie gezogen wird bzw. wie dick die Linie ist. <_<
 
Ey Leutz, sorry aber der General hat da vollkommen recht, das hier ist echt Korinthenkackerei....man muß ne Linie ziehen und basta. Solang keiner aufn Tisch pinkelt um sie zu ziehen glaub ich mal passt das schon. Ihr hättet vllt. Phil Kelly aufm GD zocken sehen sollen, dann wüsstet ihr das der zum Bewegen net mal ein Maßband nimmt.(er durfte 2 zoll vor-er hat seinen Ork angehoben und wieder etwas weiter vorn abgestellt)...es geht doch darum Spaß zu haben. Wenn ihr das mal nicht sooo verkrampft sehn würdet....aber naja, jedem das seine. Beim Hallenhalma z.B. sollen die Regeln eindeutiger sein und auch keinen Freiraum für "Fehlinterpretation" lassen, nur mal so😉.
 
Du scheinst ja alles zu wissen. Dann klär uns doch bitte auf wo genau steht wie die Linie gezogen wird bzw. wie dick die Linie ist. <_<

Mitnichten, zu keinem Zeitpunkt habe ich behauptet, ich wüßte alles. 😉

Aber ich mache auch keine Probleme, wo keine sind. -_-

Und ich habe tatsächlich das ganze Regelbuch schon mal gelesen und bin zusätzlich in der Lage, Analogien herzustellen und auf neue Situationen zu übertragen. 😀

Aber zuerst mal ein anderes Beispiel: Ich ziehe bei einem Fahrzeug von der Waffenaufhängung eine Sichtlinie. Steht da irgendwo, wie breit diese Linie ist? Nehmen wir einen Leman Russ als Beispiel mit seinem Hauptgeschütz. Ist die Linie, die gezogen wird, so breit wie die Mündung des Hauptgeschützes?!? Oder eher so dick wie ein Atom oder Molekül, gemessen bzw. gezogen von der Mitte der Mündung bzw. der Mitte der Aufhängung?!?

Ist genau so ein "Problem", wie die *neue* Frage, wie dick ist die 24" Linie des Runenpropheten? Wieso hatten wir das gleiche Problem eigentlich bei der *alten* Wut der Alten nicht?!? :mellow: Da ist auch niemand auf die Idee gekommen, eine Linie so breit wie das Base der Scriptors zu ziehen. :huh:


Zurück zum Regelbuch Lesen UND Verstehen. :lol: Da empfehle ich einfach mal Seite 3 im Regelbuch, rechte Spalte. Und, jaja, gleich vorweg, hier wird explizit immer davon gesprochen, Distanzen zwischen Modellen und/oder Einheiten zu messen.

Bei "Jaws" steht aber nur dabei, dass vom RunenPriester ausgehend eine 24" Linie gezogen wird. Da würde ich analog zum Oben genannten davon ausgehen, dass ich von einem Punkt des Bases des Runenpriesters ausgehend diese 24" Linie anlege. Diese Linie hat keine definierte Dicke, in der Tat! ^_^

Aber ich kann´s nur wiederholen, GW macht keine Regeln, die per se nicht spielbar sind! Sie machen auch keine Regeln, die bereits bei der grundsätzlichen Anwendung direkt ein erklärendes FAQ brauchen.

Die Linie kann so dick sein wie der Strahl eines Laserpointer, wie ein hochkantig gekipptes Maßband oder wie ein Stück Schnur.


Zur Definition von Linie --> "trace a line":

Linie (von lateinisch linea) steht für:

  • ein eindimensionales Objekt, umgangssprachlich Strich
Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie. Anschaulich stellt man sich darunter eine unendlich lange, unendlich dünne Linie vor.

Wir haben bei "Jaws of the World Wolf" eine begrenzte Linie, somit eine Strecke. Aber auch die muss unendlich DÜNN gedacht werden.


Da GW selber nichts zu der Dicke einer Linie sagt, nehme ich diese allgemein gültigen mathematischen Definitionen.

Und damit kommen wir zu dem praktikablen Ergebnis, dass eine Linie niemals so breit ist wie das RunenPriester-Base. Weil sie eben unendlich dünn zu denken ist.


Aber wie setzen wir eine unendlich dünne Linie spielpraktisch um?!?

Oh, da hatte mein intuitives Regelverständnis anscheinend schon die richtigen Ideen! :wub: Indem wir uns einfach des Handwerkzeugs bedienen, welches wir eh schon am Spieltisch haben:

1. Maßband hochkannt
2. Laserpointer

ALLES KLAR?!? 😛



In persönlicher Sache:
Ich habe keinerlei Problem mit SharpShooter! 🙂 Ich würde jeden hier vor die Wand laufen lassen, der so unterirdische Probleme entdeckt. <_< Nachdem Jaq so *brav* geworden ist, muss ja irgendjemand ein bißchen mehr die ForenSau machen. 😉

Aus einer Linie plötzlich ein Problem zu machen, ist einfach lächerlich. Weil dieses Problem haben wir dann dauernd im Spiel, TLOS irgendwer? Von dem linken Auge meines Schützen sehe ich Dich, vom rechten nicht... *lol*

Auch die *alte* Wut der Alten, die LinienKraft überhaupt, hat nie zu Problemen geführt. Und die war auch nicht großartig anders beschrieben bzw. definiert hinsichtlich der Beschaffenheit der Linie.


Gruß
General Grundmann
 
Ey Leutz, sorry aber der General hat da vollkommen recht, das hier ist echt Korinthenkackerei....man muß ne Linie ziehen und basta. Solang keiner aufn Tisch pinkelt um sie zu ziehen glaub ich mal passt das schon. Ihr hättet vllt. Phil Kelly aufm GD zocken sehen sollen, dann wüsstet ihr das der zum Bewegen net mal ein Maßband nimmt.(er durfte 2 zoll vor-er hat seinen Ork angehoben und wieder etwas weiter vorn abgestellt)...es geht doch darum Spaß zu haben. Wenn ihr das mal nicht sooo verkrampft sehn würdet....aber naja, jedem das seine. Beim Hallenhalma z.B. sollen die Regeln eindeutiger sein und auch keinen Freiraum für "Fehlinterpretation" lassen, nur mal so😉.
So ein Beitrag hat hier noch gefehlt. Ich hab mich schon gefragt wo er bleibt. Er trägt nichts dazu bei, die genannten Probleme zu lösen. Nix für Ungut, aber wenn du es mit den Regeln eh nicht so genau nimmst, dann lass uns bitte normal weiterdiskutieren über die Fragen der Psikraft.

Jetzt zum General 😀: Ich hab nie behauptet das die Psykraft nicht spielbar ist, das man keine Sichtlinie braucht hab ich z.B mittlerweile eingesehen. Nun zu meinen Problemfällen: Erstens bin ich eben der Meinung das fliegende MCs genauso wie andere fliegende Modelle nicht testen müssen. Aufgrund der Tatsache das bei einer MC halt eine Sache zutrifft und nach einer anderen Sache sie nicht testen muss, ist hier der Regeltext einfach nicht eindeutig.

Zweitens bin ich der Meinung, das man die Kraft nicht aus einem Rhino benutzen kann. Sie ist eine psionische Schussattacke (ist klar) aber was dagegen spricht ist eben das man eben keine Linie direkt vom RP aus ziehen kann und das man sein eigenes Fahrzeug treffen würde wenn es geht.

Und ich hab keine Lust hier irgendeinen nachzumachen bzw. die ForenSau zu mimen. Liegt vlt. eher daran das ich als Tyra- bzw. Orkspieler genau rausfinden will, ob das alles so mit rechten Dingen zugeht beim wirken der Psikraft^^

btw: Danke fürs klären der Dicke der Linie 😉