40k Kampf um Summon II

Schließe mich Murdock an dein kleiner Helbracht ist erste Sahne das Modell strahlt geradezu vor Kraft und Entschlossenheit. Und ja auch ich wäre über eine Liste der Teile hoch erfreut wobei man schon sieht das du viel vom Space Marine Kommander verwendet hast.
Dein Plasmaschütze sagt mir jetzt von der Pose her nicht so zu, ja der einhändig geführte Plasmawerfer ist cool aber ein Marine würde sein Ziel nie aus den Augen lassen selbst wenn das Plasma beim Abschuss extrem hell glühen sollte was allerdings durch den Helm reguliert wird um dadurchnicht beeinträchtigt zu werden.
Lg letas
 
Guten Abend. Ich muss hier einfach noch mal was schreiben. Die Minis sind wieder sehr schön aber einer unter Ihnen ist der HAMMER! Ich bin total überwältig vom kleinen "Helbrecht". Als ich den gesehen habe, war mir klar, dass ich mir den für meine DAs nachbauen muss. Sorry, aber das muss sein und ich hoffe du nimmst es als Kompliment auf^^.
Ich gucke nun seit ca. 10min nur auf deine Figur und versuche her raus zu finden, aus welchen Teilen der alles besteht. Könntest du mir sagen, was du da alles verbaut hast, vor allem der Brustpanzer? Vielleicht könntest du mir per PN noch ne größere Aufnahme schicken?

Immer nur weiter so, und weil mir deine Umbauten (fast immer) sehr gut gefallen und die Bemalung von mal zu mal besser werden, merke ich mir schon einmal vor, dass beim nächsten Armeeaufbau Wettbewerb die Stimme an dich geht (also für Oktober).
Du darfst hier auch gerne öfter schreiben. Kein Grund sich zu entschuldigen - ich freue mich immer über Kommentare. 🙂
Nachbauen darfst du ihn natürlich auch. Ich "klaue" selbst ja ständig Ideen und baue sie ein und freue mich besonders, wenn ich inspirieren konnte!
Für Oktober schau doch erstmal, was die anderen noch so machen - schließlich will ich deine Stimme dann auch verdient haben! 😀

Schließe mich Murdock an dein kleiner Helbracht ist erste Sahne das Modell strahlt geradezu vor Kraft und Entschlossenheit. Und ja auch ich wäre über eine Liste der Teile hoch erfreut wobei man schon sieht das du viel vom Space Marine Kommander verwendet hast.
Dein Plasmaschütze sagt mir jetzt von der Pose her nicht so zu, ja der einhändig geführte Plasmawerfer ist cool aber ein Marine würde sein Ziel nie aus den Augen lassen selbst wenn das Plasma beim Abschuss extrem hell glühen sollte was allerdings durch den Helm reguliert wird um dadurchnicht beeinträchtigt zu werden.
Lg letas
Naja, der Plasmaschütze ist z.B. so eine geklaute Idee und ich denke wenn die Waffe in seiner Hand hochgeht, darf sich auch mal ein Space Marine abwenden. 😉 Soll auch eher als Gag herhalten zum entdecken und schmunzeln.

Zur Liste (von oben nach unten):
Kopf aus der Deathwing-Box
Vorderer Torso aus der Kommandantenbox
Hinterer Torso eines Dark Angel Veteranen (Kutte)
Backpack aus der Kommandantenbox
Reinheitssiegel aus der Trike-Box
Rechter Schulterpanzer aus der Kommandantenbox
Linker Schulterpanzer beliebig
Rechter Arm aus der Kommandantenbox,
Boltpistole aus der Kommandantenbox
Linker Arm von einem Biker
Kettenschwert aus der Standardtruppbox
Schild eines imperialen Ordensritters
Beine des Scriptors aus Sturm der Vergeltung

Ich habe zuerst den lästigen Scriptor von seinen Beinen getrennt und ein paar Einzelteile entfernt (wie das Reinheitssiegel am Buch) die mich störten. Dann habe ich den Übergang zum Torso modelliert (unter anderem den Faltenwurf des Umhangs neugemacht - was ich mir hätte sparen können, da es mittlerweile komplett verdeckt ist). Am Torso habe ich dann den Übergang des Stoffs vom Rückenteil zum Vorderteil modelliert, damit sie zusammenpassen und sich logisch mit dem Umhang ergänzen.
Die durch den Baussatz des Scriptors entstandenen Hohlraum vorne habe ich durch einen Lendenschurz aus Greenstuff verdeckt. Der Rest war nur noch Schneide- oder Klebearbeit und nicht weiter aufwendig.

Ich hoffe das hilft euch weiter. Da er gerade auf der Paintstation steht, mache ich neue Bilder wenn er bemalt ist. Gerne dann auch im Detail.
 
Thread gerade erst entdeckt.
Sehr geile Armee. Ich finde, du brauchst dich vor Tribun nicht zu verstecken. Klar, er investiert mehr Zeit in die Details, aber für den Spieltisch ist das nicht unbedingt nötig, finde ich.

Finde deine Armee sehr schön!
Uh, na wenn ich übersehen werde, sollte ich mich wirklich hinter niemandem verstecken. 😉
Ich wollte auch eigentlich nur einem Neuling meine Lieblings Templer-Aufbauten empfehlen. 🙂


Ok ich dachte der Schütze schießt gerade. Wenn die Waffe natürlich gerade am hochgehn ist ist es was anders dann passt die Pose super.
Aber bei ich würd dann schaun evtl noch Plasmaspritzer an die Waffe und auf den Boden zu Modellieren um die Explosion zu verdeutlichen.
Lg letas
Das hoffe ich mit der Bemalung ausreichend darstellen zu können - soll auch viel mehr der Moment vor der Explosion sein. Aber vielleicht fehlt mir am Ende ja doch noch was, dann überleg ich es mir ...

Black Templars sind ja nice, aber deine mit dem grau sind einfach klasse.

Mir gefällt einfach alles an deiner Truppe, besonders die Umbauten, Bemalung und das OSL.

Helbrecht ist der Hammer, sehr geile Mini.

Was mir gut gefällt sind die Fantasy Bitz.
Freut mich besonders dich begeistern zu können. Immerhin hast du einen meiner "Nicht-Templer-Armeeaufbau-Favoriten". 😀

Da meine Holde sich jetzt auf den Weg zur Arbeit macht, hab ich auch gleich wieder Zeit an meinen Jungs weiter zu machen. Zuvor noch auf die Schnelle ein WiP-Bild:


Anhang anzeigen 185686
 
Das WIP Bild macht Lust auf mehr! Bin echt gespannt wie die fertig aussehen. 🙂

Und ich würde es ja gerne zeigen, aber nach ein paar weiteren WiP-Bildern gab gestern Abend der Akku meiner Kamera auf und ich finde das Ladegerät einfach nicht. Schande, aber es herrscht auch das absolute Chaos in meinem "Spielzimmer" … Sobald ich es gefunden habe gibt es ein Bild der fertigen Miniaturen. Da an zweien noch der OSL fehlt, sind das "Klein-Helbrecht" und sein Neophyt.

Da Mäuserich und ich uns jetzt auf einen Termin für unser Match geeinigt haben, habe ich mir ein paar Gedanken über eine Liste gemacht. Die Idee hinter meiner Liste war, möglichst bemalte und abwechslungsreiche Modelle aufzustellen. Da ich aber vor allem Biker habe, machen die den Löwenanteil aus.
Die Liste sieht folgendermaßen aus:

1 HQ
Hauptkontingent:, Black Templars

Ordensmeister, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energiehammer, Der Schild der Ewigkeit -> 80 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 250 Punkte

3 Standard
Kreuzfahrer
6 Paladine, 3 x Bolter und Boltpistole, Energiewaffe, Plasmawerfer, 4 Neophyten, 4 x Bolter und Boltpistole
+ Schwertbruder, Boltpistole, 1 x Energieschwert -> 25 Pkt.
+ , Land Raider Crusader, Multimelter -> 260 Pkt.
- - - > 439 Punkte

Angriffs-Bike-Schwadron
8 Space Marines auf Bike, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole -> 10 Pkt.
+ Trike, Multimelter -> 55 Pkt.
- - - > 263 Punkte

Angriffs-Bike-Schwadron
8 Space Marines auf Bike, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole -> 10 Pkt.
+ Trike, Multimelter -> 55 Pkt.
- - - > 263 Punkte

1 Sturm
Stormtalon-Angriffsschiff, Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 145 Punkte

1 Unterstützung
Vindicator, Sturmbolter, Belagerungsschild
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1500

Ich werde noch eine kleine Herrschau machen, um zu sehen ob noch das ein oder andere ausgebessert werden muss. Am Wochenende wird dann ein (hoffentlich bebilderter) Spielbericht folgen. Das wird mein erstes Spiel seit den Stadtmeisterschaften – entsprechend freu mich aufs zocken. 😉
 
Der "Kleinhelbrecht" begeistert mich ebenso wie alle anderen, freue mich drauf den Freitag in natura zu sehen 🙂

Den klassischen Comedy Plasmaumbau finde ich zwar handwerklich gelungen, aber das wäre eine Mini die ich nicht in einer normalen Armee haben wollen würde, eben weil sie halt zu sehr Comedy ist. Nichtsdestotroz mal wieder ein gelungenes Einzelstück und ich erwarte nichts geringeres als einen Blue Templar vor lauter OSL ^^

Werde mir mal Gedanken zu meiner Liste machen und die dann in meinem AB posten, dann kannst du auch schon etwas spicken ^^
 
Der Akku ist aufgeladen.
Kein Wunder das ich das Ladegerät nicht finden konnte: meine Holde hat aufgeräumt. 😀

Hier die versprochenen Bilder von Klein-Helbrecht und seinem Neophyten Hans:

Anhang anzeigen 185870
Anhang anzeigen 185862Anhang anzeigen 185866Anhang anzeigen 185863Anhang anzeigen 185867Anhang anzeigen 185864Anhang anzeigen 185868Anhang anzeigen 185865Anhang anzeigen 185869
Anhang anzeigen 185858Anhang anzeigen 185859Anhang anzeigen 185860Anhang anzeigen 185861

Ich hoffe sie gefallen. Zum Adler-Rückenmodul, das wurde ja angesprochen: Ich habe davon soviele, ich mag sie nicht hervorheben. In meiner Truppe sind sie nichts besonderes, da ich den Captain-Bausatz hier im Dutzend rumfliegen habe - da aber vor allem die neueren Modelle aus Resten zusammengebaut werden und ich außer diesem Rückenmodul keine mehr über habe ... sehts mir nach. 😀
Vorläufig werde ich Klein-Helbrecht als Standard-Paladin spielen. Eventuell lasse ich ihn auch mal Einsätze als Schwertbruder mit Minimalausrüstung bestreiten, oder als Captain mit den Zähnen von Terra. Mal sehen ... 🙂
Jetzt mache ich erstmal weiter an meinen OSL-Versuchskannichen.

Kritik und Kommentare sind wie immer erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden sehen echt super aus!
Sowohl der Champ, als auch der Knecht...
Zwei schöne Modelle mit toller Bemalung!
Ich freu mich schon riesig auf den spielbericht!

Nur eine Kleine Anmerkung hätte ich noch, ich würde bei dem Marine die kleinen Düsen am Rückenmodul noch silbern machen, ich glaube, dass kommt besser!

Lg Lukey
 
Die beiden sehen echt super aus!
Sowohl der Champ, als auch der Knecht...
Zwei schöne Modelle mit toller Bemalung!
Ich freu mich schon riesig auf den spielbericht!

Nur eine Kleine Anmerkung hätte ich noch, ich würde bei dem Marine die kleinen Düsen am Rückenmodul noch silbern machen, ich glaube, dass kommt besser!

Lg Lukey

Danke, Danke. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Düsen du meinst, aber ich versuche extra nicht allzu viele Farben bei den Standards zu verwenden. Vor allem an Gold und Silber spare ich gerne, da ich andere Modelle habe, die geradezu davor strotzen.

Mal ein Beispiel für die "Masse" der Standard-Marines:

Anhang anzeigen 185936
Anhang anzeigen 185933Anhang anzeigen 185934Anhang anzeigen 185935
 
Ich kann auch nur sagen, wiedermal wunderbar. Eine kleine persönliche Anregung hätte ich auch noch. Ich würde beim Champ auf dem rechten Schulterpanzer die "Pergament Rolle" auch noch in einer Farbe anmalen, die du für die Siegel/Pergamente benutzt. Das lockert auf und wirkt noch viel schöner. Meiner Meinung nach erfüllen solche Details Figuren erst richtig zum leben. Aber ansonsten habe ich nichts zu meckern^^.
 
Ich bin für Captain mit den Zähnen von Terra, weil das so viel Style hat! :happy:
Tolle Arbeit auf jeden Fall, ein weiteres charaktervolles Modell in deiner Sammlung.
Malst du den Schädel auf der Boltpistole bei dem Standard-Marine noch an?
Erstmal Danke.
Eigentlich hatte ich mich bewußt dagegen entschieden, den Schädel zu bemalen. Auf den Fotos ist er aber schon sehr markant, daher denke ich, werde ich ihn komplett entfernen und die Stelle übermalen. Mich stören diese kleinen Schädel an den Boltpistolen, sie sind mir zu wuchtig. Die Adler an den Boltern wirken da deutlich flacher, das gefällt mir besser.

Ich kann auch nur sagen, wiedermal wunderbar. Eine kleine persönliche Anregung hätte ich auch noch. Ich würde beim Champ auf dem rechten Schulterpanzer die "Pergament Rolle" auch noch in einer Farbe anmalen, die du für die Siegel/Pergamente benutzt. Das lockert auf und wirkt noch viel schöner. Meiner Meinung nach erfüllen solche Details Figuren erst richtig zum leben. Aber ansonsten habe ich nichts zu meckern^^.
Khaki habe ich da benutzt und ich würde gerne dabei bleiben, das ausschließlich für Stoffe und Pergamente zu benutzen. Bisher habe ich für solche Details immer Gold benutzt, das wollte mir an der Stelle aber nicht passen. Eventuell probiere ich es mit Rot – mal sehen. So gefällt es mir eigentlich aber sehr gut.

Hi!

Echt super Minis hast du da! Nur kannst du mal versuchen beim Fotos aufnehmen, mehr Licht zu plazieren? Die sonst tollen Bilder sind leider immer etwas unterbelichtet...


Gruß, Jens
Dabei habe ich eben erst meine Beleuchtung verbessert.
Nein Ernsthaft – das steht ganz groß auf meiner Agenda für nächstes Jahr (zusammen mit einem Hobbytisch und mehr Gelände). Ich habe im Moment nicht einmal ausreichend Lampen dafür, habe mir aber schon einige Tutorials für eine semi-professionelle Fotobox angesehen. Die aktuelle ist neben mangelnder Beleuchtung auch noch viel zu klein.

Vielen Dank für eure Gedanken zu meinen Minis. Ich finde es toll hier auch kritische Worte zu lesen – schließlich will ich mich ja verbessern! 🙂