Die Installation der Mechanik war knifflig. Ich stelle mir den Betrieb der Mühle so vor: Die Getreidesäcke werden mit einem schwenkbaren Kran in den ersten Stock gehoben...
Dort landen sie auf einer Galerie und können direkt in die Schütte ausgeleert werden...
Der erste Stock ist abnehmbar; darunter sieht man die Schrotmühle im Erdgeschoss, die das Getreide häckselt.
Das Häckselwerk wird über einen Lederriemen angetrieben, der mit einem horizontal liegenden Zahnrad verbunden ist. Dieses Zahnrad greift in ein zweites, vertikal liegendes, das wiederum von der Mühlenwelle angetrieben wird.
Dort landen sie auf einer Galerie und können direkt in die Schütte ausgeleert werden...
Der erste Stock ist abnehmbar; darunter sieht man die Schrotmühle im Erdgeschoss, die das Getreide häckselt.
Das Häckselwerk wird über einen Lederriemen angetrieben, der mit einem horizontal liegenden Zahnrad verbunden ist. Dieses Zahnrad greift in ein zweites, vertikal liegendes, das wiederum von der Mühlenwelle angetrieben wird.