Der Grund dafür ist recht simpel:
Die 7% sind ein Jahresschnitt.
Wir produzieren immer etwas zu viel Strom übers Jahr gesehen, weil eben Kraftwerke konstant durchliefern müssen und man sie nicht so schnell und simpel ein- und ausknipsen kann, und weil andererseits die Produktion der regenerativen schwankt, übern Tag, über die Wochen, und übers Jahr, je nach Witterung.
Da ja aber der Strom nicht ausfallen darf, wenn der Wind nich geht, Bioenergie bei der Einspeisung aber immer Vorrang hat, wird der Anteil an Kohle und Atomstrom, den wir zeitweise nicht brauchen, an der Strombörse ins Ausland verkauft.
Daher exportieren wir übers Jahr gerechnet Strom. An windigen Tagen sehr viel mehr als 7%, an andren Tagen wird importiert.
Die AKW, die jetzt vom Netz gehen, sind auch nicht ersatzlos weg; dafür werden alte Reservekraftwerke für Kohle und Gas wieder angefahren.
Man könnte sogar, wenn man wollte, in kurzer Zeit alle deutschen AKW abschalten, und den Strom, den die nicht liefern dann eben teils zukaufen, teils aus Kohle erzeugen. Man würde dann eben vom Netto-Strom 7% Exporteur zum Netto Strom ~10% Importeur, aber prinzipiell ist das möglich.