Ich denke eigentlich an Lithium Polymer Akkus, die Brandgefahr wäre nur etwas hoch. ^^
Klammer auf: dir ist schon Klar das kernfusion eine weiterentwicklung der Atomkraft ist und solche Anlagen ebenso gefährlich sind wie atomkraftwerke? die Gleichen Ökos die gegen AKWs mobilisieren, werden es auch gegen Fusionskraftwerke tun. Und radioaktive Abfälle igbts auch, aber weniger.
Dazu gewinnt man nötige Grundstoffe wie Tritium bisher eigentlich nur aus Schwerwasserreaktoren.
Soll heißen keine Kernfusion ohne Kernkraft.
Ich denke eigentlich an Lithium Polymer Akkus, die Brandgefahr wäre nur etwas hoch. ^^
Wir entwickeln immer mal neue Turbinen, die dann ein halbes Prozent effizienter sind, aber das löst natürlich kein Energieproblem.
Wie kommst du auf die Zahl?Kohle haben wir noch für 400 Jahre in Deutschland.
Wie kommst du auf die Zahl?
2004 hatte Braunkohle eine Statische Reichweite von 226 Jahren, Steinkohle 167 Jahre und Uran 90 Jahre. ( Quelle: BGR: Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energiestoffen 2004)
könnte sich bei entsprechender Preisentwicklung auch noch mal ändern.denn wir verbrennen vornehmlich sowieso ausländische Kohle.
Schätze ich auch so ein. Und ich bin auch dafür.Aber was solls schon - geredet wird von regenerativ verdrängt Kern; gebaut und machbar ist blos Kohle verdrängt Kern.
da lässts einen gruseln... (bzw.: "entschuldigung, was genau macht diese anlage da?" "sie meinen die da hinten?" "ja" "naja, DIE ....die "vernichtet" einfach nur energie" 😛 )erstmal Strom (grunsätzlich ja ne gute Ausgangslage), den man dann ertsmal in ein paar Hundert grad Hitze umwandeln muss, quasi per grossem Tauchsieder, um die dann zu speichern, und im Bedarfsfall wieder in Dampf und dann in Strom zurückzuwandeln.
da lässts einen gruseln... (bzw.: "entschuldigung, was genau macht diese anlage da?" "sie meinen die da hinten?" "ja" "naja, DIE ....die "vernichtet" einfach nur energie" 😛 )
Allerdings muss man auch sagen, dass die Wirkungsgrade bei den regenerativen Energien nicht so extrem entscheidend sind, wie bei Gas/Kohle/Öl, weil mans einfach hat (zumindest wüsste ich nicht, dass man bei der Sonne irgendwo n Euro einwirft, damit sie leuchtet 😛.
Ähnlich wie bei den AKWs, die bei ca. 33% laufen, während n modernes GuD knapp 20%-Punkte drüber liegt. Warum? Warum nicht? Man hats und verbessern wäre zu teuer/zu gefährlich.
Plasmagenerator^^
Sicher, aber andere Energiequellen sind nicht billiger, rechen dir aus was Atomstrom kostet, wenn man die ganzen Kosten für Endlagerung nicht auf den Steuerzahler abdrückt sondern auf die Betreiber der KKWs, schon ist Atomstrom richtig teuer und nicht mehr billig.Das Jahr hat aber 9000 Stunden. Also stehen sie 90% des Jahres einfach mal rum. Wenn Sie denn mal laufen, sind die erzeugten Kilowattstunden mit über 40 cent mehr als 10 mal so teuer wie alle andren Quellen. Selbst der Bund findet den Sektor übersubventioniert, und das will was heissen.
Ich persönlich bin jetzt auch kein Öko, aber pauschal zu sagen, ohne Atomkraft wird das nichts, ist genauso daneben, weil es einfach nicht stimmt.
In Deutschland gibt es jede menge alte Bergwerke, diese lassen sich teilweise genau für solche Aktionen gebrauchen, sicher muß man auch hier und da umbauen.
Mit dem kleinen Unterschied, dass aus Solaranlagen niemanden verstrahlen können. 🙄und alles was man den Schwarzen mit der Atomlobby vorwerfen kann, geht auch bei den Grünen und der Solarlobby.