KFKA 8. Edition - Space Marines

Danke für die rasche Antwort.
Neue Frage:

Ist folgende Situation korrekt?
Zu Beginn meiner Bewegungsphase lasse ich aus meinem Land Raider 3 Cent. Dev. aussteigen. Danach bewege ich diese um den max. Bewegungswert (4") in Reichweite von 12" an eine feindliche Einheit (z.B. 10 Hellblasters).
Mit meinem Land Raider fahre ich danach auch in Reichweite 12"-1.00001".
In der Schussphase schiesse ich mit den Cents. und dem LR, danach charge ich in der Angriffs-phase mit dem LR auf die Hellblasters, und bei erfolgreichem Charge kann ich mit den Cents ohne Overwatch chargen.

Richtig? Oder kann ich mit einem LR nicht in den Nahkampf chargen?
 
hmm, das stimmt so eigentlich nicht ganz mit den 3 Zoll. In einem der ganzen FAQ's gab es die Unterscheidung within und fully within. Bei fully within muss die komplette Base innerhalb sein, bei within nur ein Teil. Beim Aussteigen heißt es within 3 Zoll, also muss nicht die ganze Base drin sein.

Zum Thema Aggressors bekam ich auf Facebook die Antwort, dass wahrscheinlich Aggressors schießen 1. mal, andere Einheiten schießen, Aggressors schießen 2. mal, die richtige Variante ist, aber es wurde ans Regel Team weitergereicht
 
Zum Thema Aggressors bekam ich auf Facebook die Antwort, dass wahrscheinlich Aggressors schießen 1. mal, andere Einheiten schießen, Aggressors schießen 2. mal, die richtige Variante ist, aber es wurde ans Regel Team weitergereicht

Macht das ganze natürlich besser, aber ist jetzt scheinbar auch erstmal nur eine Antwort von einem Gwler der wahrscheinlich einfach nur mal schnell selbst auf die Regel geschaut hat ohne tiefer in der Materie zu sein. Würde mich freuen wenn du uns auf dem Laufenden hälst, sofern die Frage nicht in ein FAQ aufgenommen wird.
 
hmm, das stimmt so eigentlich nicht ganz mit den 3 Zoll. In einem der ganzen FAQ's gab es die Unterscheidung within und fully within. Bei fully within muss die komplette Base innerhalb sein, bei within nur ein Teil. Beim Aussteigen heißt es within 3 Zoll, also muss nicht die ganze Base drin sein.

Zum Thema Aggressors bekam ich auf Facebook die Antwort, dass wahrscheinlich Aggressors schießen 1. mal, andere Einheiten schießen, Aggressors schießen 2. mal, die richtige Variante ist, aber es wurde ans Regel Team weitergereicht

Au weia, das muss ich wohl selber nochmal nachschlagen Langsam verlier ich echt den Überblick 🙁
 
Ich hab mal ne kurze Frage zu dem Fragmentsturm-Granatenwerfer der Aggressoren. Was für ein nutzen haben die? Die sind von den werten her mit den Schnellfeuer-Boltsturmfäußen gleich, außer das sie nur W6 angriffe haben. ich kann ja nur mit einer Waffe feuern.
Für mich wirkt es, als sei das für die Optik da. Mir erschließt sich der sinn der Dinger nicht. Weil wenn ich auf Flammensturmfäuste umrüste, geb ich ja die Schnellfeuerboltsturmfäuste und diesen Granatwerfer ab.

Kann mir einer den nutzen dieses Teils erklären?
 
Hi,
ich hab mal eine Fluff Frage bezüglich der Primaris, diese können ja nicht sonderlich speziell ausgerüstet werden. Da einige Orden ja besondere Kampfdoktrinen haben z.b. Salamanders mit vielen Meltern und Flamern. Wie kann man da die Primaris ausrüsten das sie mit in dieses Ordensbild passen? Oder sind es quasi komplett unabhängige Einheiten die mit dem eigentlichen Orden nichts zu tun haben?
 
Naja was dem am nächsten kommt wären dann die Aggressors mit Flamestorm Gauntlets...
Wenn man die spielen mag.

Vielleicht müssen noch die Waffen gebaut werden, damit die Primaris sie tragen können, sind ja alle etwas größer 😀
Aber ich denk mal, sie sind einfach nochmal spezialisierter in ihren Aufgabengebieten und haben deswegen keine soviele Auswahlen.
 
Ich hätte da ne kurze Frage zum Zusammenbau der Redemptor Dreadnoughts (und ich wollte dafür keinen neuen Thema erstellen):

Laut Bauanleitung sollten einige Teile nicht angeklebt werden (bei den Armen als beste Beispiele).
Wie sinnvoll ist es, es tatsächlich streng nach Anleitung gehen zu wollen? Bewegliche Teile wirken zwar schön, aber ich will auch kein Wackelphillip bei der riesigen Gatlingkanone haben (sprich: schon beim leichten Angucken wackelt der mir die Kanone runter); oder sind die Teile "fest" genug, dass ich die Kanone nach oben justiere und auch in dieser Position bleibt?
 
Ich hätte da ne kurze Frage zum Zusammenbau der Redemptor Dreadnoughts (und ich wollte dafür keinen neuen Thema erstellen):

Laut Bauanleitung sollten einige Teile nicht angeklebt werden (bei den Armen als beste Beispiele).
Wie sinnvoll ist es, es tatsächlich streng nach Anleitung gehen zu wollen? Bewegliche Teile wirken zwar schön, aber ich will auch kein Wackelphillip bei der riesigen Gatlingkanone haben (sprich: schon beim leichten Angucken wackelt der mir die Kanone runter); oder sind die Teile "fest" genug, dass ich die Kanone nach oben justiere und auch in dieser Position bleibt?

Ich habe alles so gemacht wie in der Anleitung mit dem Ergebniss das das meite sowieso nah an seinem Körper dann anliegt weil das Gewicht der Teile zu gross ist. Deswegen habe ich bei beiden Dreadnoughts am Ende die beweglichen Teile geklebt, ausser die Sachen für den Sarkophagus da das kaum einen Unterschied gemacht hätte.
 
Darf ich eine Einheit direkt neben einen Teleport-Homer der gegnerischen Spacemarines deepstriken? Oder muss ich in diesem Fall auch den 9" Abstand einhalten weil der Homer ein Modell ist?

Die Teleport Homer sind Ausrüstungsgegenstände, keine Einheiten. Ohne jetzt nachgelesen zu haben; du kannst die gegnerischen Peilsender "wegschocken", ja.
 
Ich habe eine Frage zu Guilimanns "Wiederaufstehen" Sonderregeln. Was passiert mit dem Schaden der noch über ist aber er bereits auf 0 LP reduziert wurde?

Bsp. der Worst case bei 4 Laserkanonen. Alle treffen, alle Wunden, alle Retter verpatzt und am ende haben wir 4 x 6 Schaden. Die 3 Laserkanonen töten Guilimann, er steht auf die 4 plus wieder auf.
Was passiert nun mit den 6 Schaden der letzten Laserkanone? Verpuffen diese oder rechne ich die gegen die gewürfelten LP beim wiederkehren von Guiliman noch mit gegen?