KFKA 8. Edition - Space Marines

Ich schon wieder, wieder eine Frage zum NK. 🙄
Ist es Regeltechnisch erlaubt einen Angriff auf 2 unterschiedliche Ziele anzusagen (innerhalb von 12") die selbst mehrere Zoll voneinander entfernt sind?
Als Beispiel, Einheit A ist 7" entfernt, Einheit B 11", beide sind voneinander 4" getrennt. Ich schaffe die 12" Zoll nicht, aber die 7". Ich charge A und besiege die EInheit. Danach konsolidiere ich Richtung B und bin weiterhin im Nahkampf??? Könnte also auch mit "Ehre dem Orden" auch noch diese Einheit angreifen???
 
Die Regelung im Vanilla Codex in Bezug auf WL Trait, Chapter Tactic und Stratagems war ja, dass wenn ein Nachfolgeorden keine eigenen Regeln hat, man diese des Gründungsordens nehmen kann.
Folglich nutzen Crimson Fists auch gerne das Bolter Drill Stratagem der IF.
Im Vigilus Buch gibt es keine Formation für die CF. Für die IF schon. Darum weiterhin die Frage, dürfen sie diese nutzen ?
 
Die Regelung im Vanilla Codex in Bezug auf WL Trait, Chapter Tactic und Stratagems war ja, dass wenn ein Nachfolgeorden keine eigenen Regeln hat, man diese des Gründungsordens nehmen kann.
Folglich nutzen Crimson Fists auch gerne das Bolter Drill Stratagem der IF.
Im Vigilus Buch gibt es keine Formation für die CF. Für die IF schon. Darum weiterhin die Frage, dürfen sie diese nutzen ?

Gab es bei Vigilus nicht eine "Crimson Fists Liberator Strike Force"?
 
Die Regelung im Vanilla Codex in Bezug auf WL Trait, Chapter Tactic und Stratagems war ja, dass wenn ein Nachfolgeorden keine eigenen Regeln hat, man diese des Gründungsordens nehmen kann.
Folglich nutzen Crimson Fists auch gerne das Bolter Drill Stratagem der IF.
Im Vigilus Buch gibt es keine Formation für die CF. Für die IF schon. Darum weiterhin die Frage, dürfen sie diese nutzen ?

die CF haben jetzt aber eigene CT und so, also würd ich mal sagen nein ^^
 
die CF haben jetzt aber eigene CT und so, also würd ich mal sagen nein ^^

Ganz genau. Crimson Fists haben eigene CT, WL Traits und Relikte (January WD afaik). Dort wird der Bolter Drill nochmal extra aufgeführt, dass die den benutzen dürfen, deswegen wahrscheinlich die Verwechselung.

Im Vigilus gibts auch eine Formation (wie oben erähnt die Liberator Strike Force), welche gezielt für das Chapter-Keyword Crimson Fists ist. Die würde man ja auch nicht mit Imperial Fists spielen.
 
Hallo zusammen,
bin grad mal wieder etwas irritiert. Geht wie so oft bei mir um den NK. Eine Einheit [A] (oder Modell) sagt einen Angriff auf eine gegnerische Einheit an. Direkt daneben steht eine weitere gegnerische Einheit [C]. Auf diese wird kein Angriff angesagt (kein Abwehrfeuer). [A] gelingt der Angriff und er vernichtet . Danach darf sich [A] ja neu konsolidieren, bis zu 3" Richtung nächst nähere feindliche Einheit [C].
Bisher war ich der Meinung das man dabei 1" Abstand zum Gegner einhalten muss. So wie man beim charge auch 1" zu nicht angesagten Gegnern einhalten soll.
Ist das eine "kann" Regel?
Anders gefragt, ist es regeltechnisch korrekt das sich [A] in [C] reinkonsolidiert unter 1" und damit "bindet" ? Obwohl [C] nicht angesagt wurde?
 
Hallo zusammen,
bin grad mal wieder etwas irritiert. Geht wie so oft bei mir um den NK. Eine Einheit [A] (oder Modell) sagt einen Angriff auf eine gegnerische Einheit an. Direkt daneben steht eine weitere gegnerische Einheit [C]. Auf diese wird kein Angriff angesagt (kein Abwehrfeuer). [A] gelingt der Angriff und er vernichtet . Danach darf sich [A] ja neu konsolidieren, bis zu 3" Richtung nächst nähere feindliche Einheit [C].
Bisher war ich der Meinung das man dabei 1" Abstand zum Gegner einhalten muss. So wie man beim charge auch 1" zu nicht angesagten Gegnern einhalten soll.
Ist das eine "kann" Regel?
Anders gefragt, ist es regeltechnisch korrekt das sich [A] in [C] reinkonsolidiert unter 1" und damit "bindet" ? Obwohl [C] nicht angesagt wurde?


Die Konsolidierung ist quasi ein zweiter Pile in und muss näher am Feind beendet werden.
Wenn du in 1" zu Einheit [C] kommst darf diese im übrigen auch zum attackieren gewählt werden und Einheit [A] angreifen. Nur [A] als Angreifer ist es untersagt [C] zu attackieren, weil kein Angriff auf [C] angesagt wurde.
 
Genau das.

Wenn da 3 Höllenhunde stehen und 1 Trupp normale soldaten, dann charge ich die normalen soldaten. Die Charge bewegung führe ich dann so aus, dass einige Modelle nah an die Höllenhunde kommen. Mit Pile-In und Consolidate kann ich mich dann in 1" zu den Höllenhunden bewegen womit sie im nahkampf sind. So spart man sich die lästigen 3w6 flammenwerfer abwehrfeuer von jedem^^

Damit kann man extrem viele plays machen. Gerade weil man die Figuren beim charge bewegen kann wie man will. Einzige Bedingung ist, dass 1 Modell der angreifenden Einheit in 1" zu 1 Modell der Zieleinheit kommen muss. Den Rest kann man komplett frei bewegen, sogar vom chargeziel weg. So kann man solche Aktionen vorbereiten indem man teile der chargenden Einheit schonmal so bewegt, dass man sie später dann in andere Einheiten "rein-pilen" oder "rein-consolidaten" kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man wieder den Unterschied, wenn man B&B spielt. Im Freundeskreis kennt sich keiner so wirklich mit der "Regelauslegung" der Grundregeln aus.
Das führt dann dazu, dass man (in dem Fall wir) nach dem erfolgreichen charge und vernichten der angesagten Einheit immer den >1" Abstand zu nächsten rein-consolidaten Einheit eingehalten hat...🙄

Danke nochmal für die Antworten.
 
In dem Fall ist das ja keine "Auslegung" sondern definitiv gewollte Regel. Die besteht ja seit Anfang der achten Edition und ich meine sogar im FAQ wurde nochmal ganz klar formuliert, dass das so möglich ist.
In wie weit man bereit ist das zu nutzen ist natürlich jedem selbst überlassen. Ob man ganz strikt sagt: "ne ich stelle alles was ich kann in Kontakt zur einheit die ich gecharged habe und dann sehe ich was passiert, das finde ich cooler" oder das andere extrem, dass man vllt nur 1 modell wirklich an die einheit stellt die man gechargt hat und alle anderen so bewegt, dass man möglichst viel aus pile-in und consolidate rausholen kann... jedem das seine 🙂
 
Grüß euch,

baue mir gerade eine Primaris Armee auf und stehe vor der Frage, ob ich eher einen Repulsor Executioner oder einen Imperial Knight mit Battlecannon, Gattling und Rückenwaffe (keine Ahnung wie die Variante heißt) verwenden sollte und welcher sich für seine Punkte eher lohnt.
Den Knight hätte ich schon so zu Hause.
Chaptermäßig gehts in Richtung Space Wolves bzw. Wolfspear
 
Grüß euch,

baue mir gerade eine Primaris Armee auf und stehe vor der Frage, ob ich eher einen Repulsor Executioner oder einen Imperial Knight mit Battlecannon, Gattling und Rückenwaffe (keine Ahnung wie die Variante heißt) verwenden sollte und welcher sich für seine Punkte eher lohnt.
Den Knight hätte ich schon so zu Hause.
Chaptermäßig gehts in Richtung Space Wolves bzw. Wolfspear

Die Frage solltest du hier nicht stellen. Ist ja keine "kurze FKA"
Auf deine Frage kann man länger diskutieren und sich auch unterschiedlicher Meinung sein. Hier im KFKA Bereich sollte nur gefragt werden was auch kurz beantwortet werden kann...

Generell bist du hier natürlich auch im falschen Bereich - weil es sich bei deinem Codex um Space Wolves handelt.
 
Ich habe mal eine Fluff-Frage zu den Emperors Spears.
Diese befinden sich ja jenseits des Rift im Imperium Nihilus.
Haben ja durch Custodes die Technik für die Space Marines 2.0 (Primaris) erhalten, aber eben keine Ahnung echten Truppen. Haben sie auch das Wissen um die anderen Einheiten (Reaver, Dreadnoughts etc pp) bekommen? Also Baupläne und empfohlene Doktrinen? Aus den Buch „Speere des Imperators“ geht das leider nicht so raus hervor.
was meint ihr, wird/wurde sowas mitübertragen?
Kann man das irgendwo anders nachlesen? Also was bei diesen „Welcome Packeten“ so alles dabei war?

Schöne Grüße
X