Space Wolves KFKA 9. Edition - Space Wolves

Aha also doch falsch gespielt, wir habens andersrum gemacht ?
Hehe passiert, denk aber auch dran dass eine unmodifizierte 1 (Gewürfelte 1) immer Fehlschlag ist, wenn du beispielsweise einen BF-Wert von 2 hast und +1 auf Hit bekommst ist eine gewürfelte (unmodifizierte) 1 dennoch daneben. Wohingegen du unabhängig deiner Stärke mit einer unmodifizierten 6 immer verwundest/triffst 🙂
 
Mir fallen zwar spontan 3-4 subforen ein, wo man die Frage genau so gut stellen könnte, aber..:

Hat jemand mit Erfahrungen was den Impulsor-Zusammenbau betrifft sich schon mal die WarCom-Artikel/Bilder des Gladiator-Sprues angeschaut und kann abschätzen, wie aufwendig eine Modularisierung/Magnetisierung eines Gladiators wäre, damit man den auch als Impulsor spielen kann?
Durch die offene Bauweise wird das Top/ der Turm vermutlich etwas komplexer als beim Predator/Rhino, dafür könnte ich mir vorstellen, dass die Waffen in den Seitenkapseln leichter zu magnetisieren sind, da der Impulsor ja auch über solche verfügt.
 
Mir fallen zwar spontan 3-4 subforen ein, wo man die Frage genau so gut stellen könnte, aber..:

Hat jemand mit Erfahrungen was den Impulsor-Zusammenbau betrifft sich schon mal die WarCom-Artikel/Bilder des Gladiator-Sprues angeschaut und kann abschätzen, wie aufwendig eine Modularisierung/Magnetisierung eines Gladiators wäre, damit man den auch als Impulsor spielen kann?
Durch die offene Bauweise wird das Top/ der Turm vermutlich etwas komplexer als beim Predator/Rhino, dafür könnte ich mir vorstellen, dass die Waffen in den Seitenkapseln leichter zu magnetisieren sind, da der Impulsor ja auch über solche verfügt.

Ich denke wenn du den Turm abnimmst und dafür eine "Luke" bastelst würde es recht einfach gehen, Dann hätte man einen geschlossenen Impulsor.
Original mit offener Ladefläche ist eigentlich nur möglich wenn das im Kit enthalten ist.
 
Ich gehe davon aus, dass der Gladiator den kompletten Impulsor sprue Plus den Doppel-sprue von WarCom (https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2020/11/tePLVfixut01ZQ9u.jpg) ist.

Von dem speziellen Gladiator-Sprue die beiden großen Bits fürs Heck (22) und Dach mit Aussparung für Turm (Nummer kann ich nicht entziffern) müsste man irgendwie so bauen, dass man sie auf den normalen Impulsor optional stecken/magnetisieren kann. Zumindest wäre das meine Mutmassung allein von den Fotos auf den GW-Seiten. Wäre schön dazu eine Einschätzung von jemanden zu bekommen, der den Impulsor schon mal zusammengebaut hat.
(Und machen wir uns nix vor: 60€ für ein Rhino-Equivalent ist im Moment ganz schön happig, bin gespannt was für ne Hausnummer sie dann erstmal für nen Gladiator aufrufen werden...)
 
Hjolda in die Runde. Ich habe hier 2x10 Infiltrator/Incurser rumliegen und bin mit mir am hadern wie ich die zusammenbauen soll. Auf jeden Fall 1x10 zu Infiltrator.

Wo seht ihr denn Einsatzmöglichkeiten für Incursor?
Mit 10 Infiltrator machst du definitiv nix falsch imo.
Aber bei Incursor bin ich in der 9Edi etwas am hadern.
In der 8 konnten man noch tri pointen ohne das der Gegner den Nahkampf verlassen konnte aber jetzt kann das ja min 1 wichtige Einheit via Strategem.
Weiterer Vorteil war abgesehn von Overwatch das konsequenzlose Multichargen,da konnte man potentiell gut den Gegner T1 die Bewegung versauen aber ist halt jetzt etwas schwieriger.
Oder halt generell früh "Feldkontrolle " aufbauen und das insbesondere weil die ja günstiger als Infiltrator sind.
Oder gleichbedeutend First Turn Charges verhindern falls nötig.
Infiltrators sind und waren für og ja auch immer zu teuer für.
Infiltrators sind gut aber würde die persönlich nicht unbedingt mit Incursor vergleichen .
Man kann natürlich immer noch alles og mit Incursor tun aber zum Teil kommen mir zumindest im Punkto 1Turn Charge verhindern und sehr bedingt Feldkontrolle Fenriswölfe wieder attraktiver vor.
Wegen der Punktkosten und Basegrösse hätten die ja auch noch andere Vorteile und die neuen Moralregeln helfen den ja auch schon sehr sowie andere kleine Details.
Muss wie Incursor aber irgendwie ins Konzept passen bzw ist halt auch etwas abhängig vom heimischen Meta.
Einfach so zig Fenriswölfe mitnehmen ist imo nämlich nicht sooo gut.
Also kurz gesagt sind Incursor imo zum nerven da und zur Feldkontrolle da.

Marker halten ist in den 9 Edition Missionen von GW ja extrem wichtig und wenn Incursor schön die Bewegung des Gegners stören und verlangsamen ist das auch schon viel wert.
Im Umkehrschluss halten die durch das abwechselnde Aufstellen von Units auch andere Infiltratoren zurück damit man selbst nicht irgendwie zu gebaut wird.
Wenn bspw zig infiltriende Nurglings vor ein stehen ist es halt echt zäh ins Spiel zu finden aber wenn eigene Infiltrations Truppen da stehn wird es nicht ganz so schlimm.
Man muss ja so und soviel Zoll Abstand halten von gegnerischen Modellen beim infiltrieren od einer Scoutbewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde.

Ich bin neu hier und grds. auch überhaupt wenn es um Foren geht. Ich habe eine kurze Frage und hoffe, dass diese somit für diesen Thread qualifiziert ist. 🙂

Ich habe bereits in einigen Beiträgen (in Bezug auf Schutzwürfe) gelesen, dass z.B. Modell "XY" einen 3+++ hast. Je nach Modell ist mir dann bewusst, ob es ein Rüstungswurf oder Rettungswurf ist, aber haben die "+++" eine besondere Bedeutung? Habe auch schon Varianten mit nur "++" gesehen, aber konnte aus dem Kontext nicht auf die Bedeutung schließen.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und hoffe, dass ich auch den richtigen Ort zum Fragen gewählt habe.

Vielen Dank und lang lebe Russ und der Allvater.