KFKA ab 2021 - Astra Militarum (nur Regelfragen)

Das Problem ist hier die doppelte Verwendung des Begriffs Bodyguard in den englischen Regeln, was bei dieser Frage zu Verwirrungen führen kann. Es gibt einmal den Ogryn-Bodyguard, was nichts anderes als der Name des Datasheets ist.
Dann gibt es aber noch die sogenannte Bodyguard-Unit, das ist jene Einheit, der sich ein Charaktermodell anschließt. Beispiel: Wenn sich ein Command-Squad einer Infanterieeinheit anschließt, wird diese Infanterieeinheit als Bodyguard-Unit bezeichnet. Zusammen mit der Character-Unit bildet die Bodyguard-Unit dann die Attached-Unit (Command-Squad + Infanterieeinheit).

Jetzt kommen wir zum Ogryn-Bodyguard. Der hat zum einen einen Widerstand von 6 und zum anderen muss er einem Command-Squad zugeordnet (join) werden. Sobald er diesem Zugeordnet wird, zählt er für alle Belange als Teil des Command-Squads, sprich er könnte also auch zum Beispiel der oben erwähnten Infanterieeinheit angeschlossen werden.

Sobald ein Ogryn-Bodyguard einem Command-Squad zugeordnet wurde, gelten für diese Einheit die Regeln für gemischte Widerstände (siehe Core-Rules-Update Seite 30). Diese Besagt, dass eine Einheit, die keiner anderen Einheit angeschlossen wurde, immer den höchsten Widerstandswert verwendet. Solange also der Command-Squad alleine rumläuft, hat er einen Widerstand von 6 durch den Ogryn-Bodyguard.
Die Regel besagt weiterhin, dass eine Attached-Unit (siehe erster Absatz), sprich eine Einheit, die aus einer Character-Unit und einer Bodyguard-Unit besteht (zum Beispiel Command-Squad und Infanterieeinheit) immer den höchsten Widerstandswert der Bodyguard-Einheit verwendet. Da die in dem Beispiel genannte Infanterieeinheit über einen Widerstand von 3 verfügt, hat auch die ganze Attached-Unit einen Widerstand von 3. Daran ändert der Ogryn-Bodyguard gar nichts.

Fazit: Solange der Command-Squad mit dem Ogryn-Bodyguard alleine rumläuft, hat diese Einheit einen Widerstand von 6. Sobald sich der Command-Squad aber nun einer Infanterieeinheit anschließt, hat die gesamte Einheit wieder einen Widerstand von 3.

Gruß
ProfessorZ
 
Einige Fragen zu der Tank Commander Ability "Death Befitting an Officer" und der Grundregel "Big Guns never tired":

1. Ich kann die Tank Commander Ability auch einsetzen, wenn der Tank Commander im Nahkampf zerstört wird. Korrekt?

2. Das Ziel der Ranged Attacks durch die Ability muss nicht die Einheit sein, die den Tank Commander zerstört hat. Korrekt?

2.1 Könnte es aber auch sein wegen "Big Guns never tired" (wenn kein Blast). Korrekt?

2.3 Der Tank Commander hätte dann aber auch den -1 Malus aus "Big Guns" für das schießen in einen Nahkampf. Korrekt?

3. Der Tank Commander könnte aber wegen "Big Guns" auch auf eine ganz andere Einheit schießen, hätte dann aber weil im Nahkampf ebenfalls den -1 Malus aus "Big Guns". Korrekt?

3.1 Könnte diese ganz andere Einheit auch eine Einheit sein, die sich im Nahkampf mit einem anderen Panzer meiner Armee befindet? Wie wäre dann der Malus?? Zwei mal -1 aus "Big Guns"???
 
1. Ich fürchte das ist nicht möglich. Laut den Regelkommentaren Seite 12 rechts unten direkt unter der Überschrift "Regeln außerhalb der Phasenabfolge" gilt die Regel "große Kanonen ruhen nie" nur für die eigene Schussphase, nicht für andere Phasen. Da der Panzerkommandant während er seine Fähigkeit nutzt noch nicht vom Spielfeld entfernt ist, gilt er soweit ich das verstehe noch als im Nahkampf mit der Einheit gebunden, die ihn zerstört hat.

2. Das sehe ich genauso. Die Fähigkeit hat keine Einschränkung diesbezüglich wie es bei anderen Regel (z.B. der Gefechtsoption "Preiset die Gefallenen" bei den Sororitas) der Fall ist.

2.1 + 2.3 + 3 + 3.1 Geht leider nicht, wie in Punkt 1 geschrieben, da der Panzerkommandant nicht schießen darf, wenn er im Nahkampf zerstört wird.
Rein theoretisch, wenn er es dürfte, dürfte er wie du beschrieben hast alle Einheiten als Ziel wählen, die unter normalen Umständen auch wählbar wären. Also Einheiten des Gegners die frei stehen sowie Monster und Fahrzeuge des Gegners, die sich mit Einheiten von dir im Nahkampf befinden (ausgenommen Blast-Waffen natürlich, da diese per ihrer Waffenregeln nicht in Nahkämpfen verwendet werden dürfen [außer mit einer Regel, die es wieder erlaubt, wie z.B. beim LR Demolisher und dann auch nur, wenn keine weiteren befreundeten Einheiten im selben Nahkampf verwickelt sind]). Den Malus von -1 aufs Treffen würde er dann auch bekommen. Beim letzten Punkt bin ich nicht ganz sicher, denke aber es würde wirklich zweimal einen Malus von -1 geben, da sich ein Malus auf ihn bezieht, weil er im Nahkampf steckt, und einen Malus, weil sein Ziel im Nahkampf steckt. Sollte es keine positiven Modifikatoren geben, wäre es aber dennoch im Endeffekt nur einmal -1 aufs Treffen, da Trefferwüfe ja nicht um mehr als +1/-1 modifiziert werden können.
 
Hm. Die Out-of-Phase Rule hatte ich nicht im Hinterkopf. Aber überzeugt mich. Aber Schade, dass das nicht klappt 🙁
Das stimmt, an sich etwas unglücklich, wenn man seine Sonderregel dadurch unterbinden kann, dass man ihn im Nahkampf zerstört.
Aber wie @Dachfenster treffend geschrieben hat, ist nicht vollkommen eindeutig geschrieben, ob der Panzerkommandant nach der Zerstörung als im Nahkampf befindlich zählt.
Für mich zumindest wäre es logisch, dass er noch im Nahkampf ist und ich werde es auch so spielen, da es mir eher einen Nachteil als einen Vorteil einbringt.
 
Das es nicht geht steht in den Index AM FAQs :

Q : When a Tank Commander uses its Death Befitting An Officer ability, can it benefit from Big Guns Never Tire?
A: Only if it is your Shooting phase.

Q : Can the TANK COMMANDER’s Death Befitting an OFFICER ability allow it to shoot out of combat in the Fight phase?
A : No. Big Guns Never Tire can only be used in the controlling player’s Shooting phase.
 
Noch ein Paar Fragen

1.Darf Solar in eine Chimäre
2.Kann ein Komandotrupp auch alleine ohne Einheit unterwegs sein,sozusagen 5 Modelle.
Wenn ja darf sich Solar dann anschließen.
Gelten in diesem Fall dann auch die Funker Regel 24Zoll Befehle aus der Chimäre.
3.Betreffen Befehle die eine Einheit betreffen auch den angeschlossenen Kommandotrupp oder Psioniker,Priester,Ogryn.
 
Nein, gemäß Regelkommentar 1.5 gelten alle Einheiten an Bord eines Transporters als nicht auf dem Schlachtfeld befindlich und können nicht das Ziel von Sonderregeln, Fähigkeiten oder Stratagemen sein.
Außer es ist ausdrücklich gestattet (zum Beispiel das Schießen wenn das Fahrzeug die Regel "Feuerplattform X" hat).

Regelkommentar 1.5, Seite 33, "Transportierte Einheiten":
Einheiten an Bord eines Transporters zählen in Hinblick auf sämtliche Regeln als nicht auf dem Schlachtfeld befindlich. Das bedeutet, dass transportierte Einheiten nichts tun können (also nicht schießen, nicht kämpfen, keine Fähigkeiten einsetzen usw.), es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben. Ebenso wenig kann eine transportierte Einheit als Ziel für irgendeine Regel (einschließlich Gefechtsoptionen) gewählt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Grotz0815
Noch ein Paar Fragen

1.Darf Solar in eine Chimäre
2.Kann ein Komandotrupp auch alleine ohne Einheit unterwegs sein,sozusagen 5 Modelle.
Wenn ja darf sich Solar dann anschließen.
Gelten in diesem Fall dann auch die Funker Regel 24Zoll Befehle aus der Chimäre.
3.Betreffen Befehle die eine Einheit betreffen auch den angeschlossenen Kommandotrupp oder Psioniker,Priester,Ogryn.
1. Nein, da darf nur die Infanterie rein, er ist ein Monster.
2. Nein, die REichweite wird von der fahrzeughülle gemessen, wie es bei der Chimäre steht.
3. Ja betrifft die gesamte Einheit.
 
  • Like
Reaktionen: Grotz0815