KFKA Codex Adepta Sororita 2019

Was für ein Sinn hat es die Penitent Engines für 56 Punkte (Schwerer Flammenwerfer) zu nehmen wenn man für die Gleichen punkte ein Mortifiers mit 2 Schwere Bolter bekommt der generell bessere Werte und Regeln hat dafür die Bolter Sturm werden und die Schweren FW noch im NK Abfeuer kann ? der Kostet dann 8 Punkte mehr aber die Schweren FW werden zu Pistole und können in der Nächten Fernkampf runde auf den im NK gebunden gegner abgefeuert werden

Klar die PE hat Zelot und 5+ FNP aber der Mortifler hat ja auch 6+ FNP dafür sind die andern Regeln und Waffen meiner meinung nach Besser.

übersehe ich hier was ?
 
Die erste Frage ist ja ob der Mortifier (M) mit Flamern interessant ist. Wenn das in dein Konzept passt kannst du überlegen ob du den oder einen Läuterer einpackst, wenn du ihn mit SchweBo brauchst stellt sich die Frage ja überhaupt nicht. Gehen wir also Mal davon aus du möchtest Flamer haben.

Beide haben haben einen sehr ähnlichen Input. Die Penitent Engine (PE) hält durch den 5+ FnP 20% mehr aus --> pro PE
Mit Flamern kostet der M 8 Punkte mehr --> pro PE
Im NK ist bis auf die Trefferquote alles gleich. Hier trifft die PE 75% Dank reroll und der M 67% --> pro PE
Dafür ist der M 2" schneller --> pro M
Der Mortifier darf die Flamer im NK abfeuern, was aber wahrscheinlich selten zum tragen kommt --> pro M
Mit dem Soro Keyword kann der M nach dem Rennen noch per Stratagem angreifen --> pro M

Jetzt musst du für deine Armee und deinen Spielstil entscheiden was dir besser passt.

Viele Grüße
David "Death_Rat"
 
Also ich persönlich finde die Mortifier als neue Variante des Läuterers aka Penitent Engine ziemlich gut. Allerdings würde ich denen niemals die Flammenwerfer geben. Der große Gewinn der Mortifier ist ja, dass da Sororitas angeschlossen sind, weswegen die BF 3+ haben. Da würde ich die immer mit den schweren Boltern spielen. Die sind von den Punkten her sogar günstiger als die schweren Flammenwerfer und auf den Mortis werden sie zu Sturm 3 Waffen.

Aber auch mal was dazu:

Ich gehe davon aus, dass die Einheitengröße von 1-6 Modellen bei der Profilkarte der Mortis im deutschen Codex ein Druckfehler ist, denn alle anderen Einträge dazu reden immer von 1-4 Modellen. Ggf. wurde das auch schon erratiert -. ich habe jetzt noch nicht nachgesehen.

Ich frage mich auch, wie man so eine Einheit Penitents bzw. Mortis nahkampftechnisch ausstatten sollte. Ich würde dazu tendieren, in einer Einheit einmal die Kreissägen mitzunehmen und ansonsten nur auf die neuen Flegel zu setzen.
 
Ich frage mich auch, wie man so eine Einheit Penitents bzw. Mortis nahkampftechnisch ausstatten sollte. Ich würde dazu tendieren, in einer Einheit einmal die Kreissägen mitzunehmen und ansonsten nur auf die neuen Flegel zu setzen.

Denke das kommt sehr auf die Größe der Einheit an und wofür man sie einsetzen möchte. Plane derzeit für meine ersten Spiele zwei Einheiten mit jeweils nur einem Mortifier zum Sichern der Flanken bzw. Exos vor Nahkämpfern oder schockenden Einheiten.
Persönlich tendiere ich zu den Flegeln, da die anhand der Masse an Attacken und der soliden Stärke mMn den Kreissägen deutlich überlegen sind und universeller gegen so ziemlich alles eingesetzt werden können.
 
So wie sich das ließt, werden die Mortis von den meisten ehr in der Rolle der Abschirmer gesehen, statt als first Charge Units.
Was sich auf Grund ihrer Regeln auch richtig anfühlt.
An denen machen Flegel meist mehr Sinn, da Mortis wohl ehr selten in dieser Rolle an was wirklich dickes kommen, wozu sie die blades bräuchten.

Diese wiederum können an einer PE, deutlich Sinnvoller sein, denn die soll/muss an den Feind, denn sonst kann die nix. Und hier ist die Chance dann mal an was großes zu kommen für die Blades schon deutlich größer.
Aber mehr als ein oder gar zwei dürfte man aber nicht brauchen, denn normaler weise, hat man ja noch mehr als genügend Melter in den den Sisters, um auch dicken Zielen LP abzuziehen.
 
Man kann grob sagen gegen T2-5 sind die Flails deutlich besser, gegen T6 beide etwa gleich, bei T7 liegen die Sägen deutlich vorne und bei T8 immerhin noch leicht. Damit finde ich die Flails deutlich besser als die Sägen und würde ausschließlich die spielen, aber wer in seinem Umfeld auf viele Ritter und aggressive T7 Fahrzeuge trifft kann über die Sägen nachdenken.
 
Da hast du Recht. Ich geht jetzt aber einfach davon aus, dass wenn Sie von Ihren Unterorden zugeordnet werden, sie für diesen Zeitraum/Einsatz die Farben des Hauptordens anlegen.
Zumindest wurden Sie bisher immer in den gleichen Farben von GW bemalt und auf Bildern so dargestellt.
Aber wie schon gesagt, dazu steht nirgens was genaues. Da wäre man also frei in seiner Auslegung.
 
Hey, da ich das battle sanctum leider zu teuer finde dafür das es mir eigentlich garnicht gefällt wollte ich mal nachfragen ob sich das jemand die tage kauft und mir die Maße schicken könnte damit ich mir was ähnlich großes selbst Basten kann. Vielen dank schonmal 🙂
Das sieht von der Machart genau so aus wie das Sector Imperualis Gelände. Also dürfte das von Säulen Mitte zu Säulen Mitte pro Wand auch 2,5 Zoll breit und eine Etage 5 Zoll hoch zu sein.