KFKA - Dropfleet Commander

Servus,

ich habe da mal eine Frage. Möchte nicht ausschließen, dass ich da vll auch was überlesen habe. 😉
Die Scourge Bomber haben ja die Sonderregel "Scald", die ja nur wirkt wenn das Ziel in Scanreichweite ist.
Wie wird das denn nun bei den Bombern gehandhabt wenn bei diesen keine Scanreichweite vonnöten ist oder geht man da einfach davon aus, dass das Ziel immer in Scanreichweite ist da Bomber sich ja quasi immer im "Nahkampf" befinden wenn sie ein Ziel angreifen?
 
Ich möchte das auch garnicht bezweifeln. Ist ja auch sinnvoll so, da sie ja quasi im CA Bereich agieren beim angreifen. Frag mich einfach nur aus welcher Textstelle im Regelbuch das ersichtlich wird. Ich kann im Zusammenhang mit den Bombern keine Textstelle finden die irgendwas dazu sagt. Oder leidet man das einfach aus der Tatsache ab das es sich um en CA Bereich handelt?
 
Ich möchte das auch garnicht bezweifeln. Ist ja auch sinnvoll so, da sie ja quasi im CA Bereich agieren beim angreifen. Frag mich einfach nur aus welcher Textstelle im Regelbuch das ersichtlich wird. Ich kann im Zusammenhang mit den Bombern keine Textstelle finden die irgendwas dazu sagt. Oder leidet man das einfach aus der Tatsache ab das es sich um en CA Bereich handelt?

nun du kannst Point Defense gegen Bomber einsetzen oder? das heißt es sind Close Action Angriffe, denn auch diese können nur im Scan-bereich eingesetzt werden!

- - - Aktualisiert - - -

nun du kannst Point Defense gegen Bomber einsetzen oder? das heißt es sind Close Action Angriffe, denn auch diese können nur im Scan-bereich eingesetzt werden!


habs gefudnen seite 64

DEFENCE AGAINST LAUNCH ASSETS
Point Defence
Point Defence can be used to b lock H ull damage caused
by Launch Assets as it all counts as being made w ith Close
Action weapons. Note, however, that Point Defe nce has
no effect on attacks from Torpedoes as they are specially
designed to overcome it.
 
Dazu kommt das sich Dave vor und nach der Beta dazu explizit geäußert hat.

Ist ja schön und gut aber imho hilft das halt bei Regelfragen nicht. Am Tisch bringt die Aussage im zweifelsfall halt nichts wenn es dazu nicht irgendwie was schriftliches gibt 😉 ob irgendjemand irgendwann mal irgendwas gesagt hat ist halt Hörensagen.
 
Jaein, ich verstehe worauf du hinaus willst und gebe dir recht das sie es ins Regelwerk schreiben sollten. Aber Dave ist eben der Entwickler des Spiels und Chef der Firma, niemand kann oder will dir verbieten strikt nach RAW zu spielen aber ich hielt es für hilfreich diese Information zu teilen.


Ich persönlich erwarte allerdings auch das sie das ins FAQ packen, denn es sollte schon in den Regeln erkennbar stehen.
 
Jaein, ich verstehe worauf du hinaus willst und gebe dir recht das sie es ins Regelwerk schreiben sollten. Aber Dave ist eben der Entwickler des Spiels und Chef der Firma, niemand kann oder will dir verbieten strikt nach RAW zu spielen aber ich hielt es für hilfreich diese Information zu teilen.


Ich persönlich erwarte allerdings auch das sie das ins FAQ packen, denn es sollte schon in den Regeln erkennbar stehen.

Dann sind wir uns da ja komplett einig 🙂 wenn sie es schon so kommunizieren wissen sie ja auch dass da was nicht 100% klar drinsteht und wird sicher in einem FAQ enthalten sein.
Wollte damit nur klar machen dass das halt nicht jedem verständlich sein wird und nicht jeder weiss wer Dave ist und wann er was gesagt hat.
Die interpretation der Regel scheint ja eh momentan jeder gleich zu sehen.
 
Heute das erste größere Spiel gemacht und wir mussten die Scoring Regeln diverse male lesen bis wir zu nem Schluss gekommen sind... wüsste gerne ob wir das also so richtig gespielt haben:

Seite 74:
Players Score VPs for holding and/or contesting Clusters.
Each Sector has a value and the player that controls the highest total value of Sectors controls that Cluster.

Also im Endeffekt: Die Sektoren werden einzeln gerechnet (Sobald man ein Token mehr im Sektor hat als der Gegner kontrolliert man diesen?!) und wer mehr Value kontrolliert gewinnt dann den cluster und bekommt die VP? Soweit mMn. klar.

Was sich mir dann nicht erschließt ist der ganze zweite Abschnitt zu Sectors:

Der erste Satz ist soweit klar -> mehr Tokens im Sektor kontrolliert den Sektor. Passt zu oben
Den zweiten verstehe ich dann aber nicht. Ein Sektor der contested wird bringt doch beiden Spielern nichts weil eben automatisch beide contesten und nirgendwo wird erklärt wo der Unterschied zwischen Contesting und Controlling eines Sectors ist. Bezüglich dem Cluster ist das ja klar weil es dann verschieden viele VPs am Ende gibt.
Ist dieser Satz dann egtl völlig unwichtig und verwirrt nur zusätzlich oder übersehe ich irgendeine Regelstelle die dazu führt dass einen Sector contesten nicht sinnlos ist?

Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geschrieben... ich war mir nicht sicher ob ich ganze Regelpassagen posten darf.
 
Servus,

dieses Problem hatte ich auch bei meinen ersten beiden Spielen. Des Weiteren wurde über dieses Problem auch schon ausführlich in einer FB Gruppe diskutiert. Wird wohl auch zu einem Fall für ein kommendes FAQ oder so werden. So wie ich es bisher gespielt habe, bzw. wie es wohl auch die meisten anderen bei der FB Gruppe verstanden haben, sieht es folgendermaßen aus:

Wer mehr Tokens in einem Sector hat hält diesen und wer mehr Sectoren bzw. mehr "Value" hat gewinnt den Cluster. Zum contesten des Clusters reicht es ein Sektor zu halten.
Aber ich gebe dir recht. dass die Regel mit dem Contest eines Sektors irgendwie überflüssig ist. Entweder man beansprucht ihn für sich indem man ihn hält und bekommt somit sein "Value" oder man geht leer aus, da es nur VP für das Contesten eines Clusters gibt und nicht für einen Sektor.
 
Das speist sich aus den üblichen Scoring regeln von Hawk und ist leider nicht gut geworded weil viel "RAI" seitens der Schreiber als Grundwissen unterbewusst angenommen wurde.

Kurz runtergebrochen:

Entweder man gewinnt den Cluster (durch Kontrolle der Mehrheit an Sektorenpunkten) und bekommt die VPs für den CLuster ODER man schafft es nicht sich gegen den Gegner durchzusetzeen und bekommmt dan Punkte fürs Contesten ODER man hat gar keine Truppen in diesem Cluster und geht leer aus. Sprich Contesting ist dazu da das man nicht komplett leer ausgeht. Aber man bekommt nicht Punkte für beides.
 
Ok ich muss jetzt aber nochmal nachfragen:
Das bezieht sich alles in dem Fall auf Clusteralso kriege ich Punkte wenn ich mehr Sektorenvalue habe (control) oder wenn ich zumindest gleichviel Sektorvalue habe wie der Gegner (contest) wenn ich garnichts drin habe bekomme ich garnichts.
Oder bekomme ich die Contest Punkte A schon allein wenn ich irgendwas in einem Cluster habe den der Gegner kontrolliert oder B wenn ich wie Knicki sagt zumindest einen Sektor halten kann? Am sinnigsten ist da schon B wie Knicki es sagt... A würde ja bedeuten dass man quasi immer Punkte bekommt wenn man irgendwo was stehen hat und bei gleichem Sektorvalue könnte man sich das ganze auch gleich sparen weil eh immer beide gleichviel bekommen.

Der zusätzliche Abschnitt zu Sektoren control / contest ist also echt verwirrend weil man für einzelne Sektoren erstmal keine Punkte bekommt sondern alles über die Cluster gerechnet wird... das ist jetzt zumindest mal klar.
 
Zuletzt bearbeitet: