KFKA - Geländebau

Kann man bei GW auch Bauteile ersetzt bekommen?
Die Bodenplatte der Landeplatform aus dem Moroch Set ist bei mir total verzogen und wackelt extrem.
Screenshot_20230709_142004_Chrome.jpg
20230709_143612.jpg
Bekommt man ja bestimmt sonst nirgends einzeln.
Oder wie bekomme ich die mal am schlausten gerade?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
empfehlen kann ich auch PVC Platten
ein Freund von mir hat in einem Museum gearbeitet und diese Platten wurde für alles möglich verwendet. Mittlerweile ist er in Pension und da kriege ich nix mehr.
Das würde ich ausprobieren:
ist stärker als Karton oder Schaum, saugt keine Feuchtigkeit, kann mit den üblichen Klebern geklebt werden - leim, ...
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
empfehlen kann ich auch PVC Platten
ein Freund von mir hat in einem Museum gearbeitet und diese Platten wurde für alles möglich verwendet. Mittlerweile ist er in Pension und da kriege ich nix mehr.
Das würde ich ausprobieren:
ist stärker als Karton oder Schaum, saugt keine Feuchtigkeit, kann mit den üblichen Klebern geklebt werden - leim, ...

Ist das dann PVC Hartschaum bzw. Foamboard?
Dachte die Außenschicht ist Pappe?
 
Einfach mal "Tyranid Terrain STL" gegoogelt...



Bitteschön!
 
Ich hab aktuell auch tyranidengelände zu bemalen. Ist grade gabz aktuell hier verlinkt.

Teilweise bei etsy gekauft oder selbst gedruckt
 
Ich habe von Mantic Games diverse Geländeteile (Terrain craits). Die Teile sind aus einem weicheren Plastik und nach dem Grundieren mit GW Chaos Black, ist die Oberfläche noch sehr klebrig. Habt ihr eine Idee was ich da noch machen kann? Ist schon mehrere Monate nun "getrocknet".
Zum Glück habe ich bisher nur ein kleines Teil grundiert.
 
Ich habe von Mantic Games diverse Geländeteile (Terrain craits). Die Teile sind aus einem weicheren Plastik und nach dem Grundieren mit GW Chaos Black, ist die Oberfläche noch sehr klebrig. Habt ihr eine Idee was ich da noch machen kann? Ist schon mehrere Monate nun "getrocknet".
Zum Glück habe ich bisher nur ein kleines Teil grundiert.
Das könnte an mehreren Sachen liegen:
1. Dose nicht genug geschüttelt oder Doseninhalt nicht mehr gut gewesen (entweder zu alt oder Fabrikationsfehler) -> Fehler bei der Farbe
oder
2. Das Geländematerial ist nicht mit der Grundierung kompatibel (Polystyrol kann zB die Grundierung auch nicht ab; Sprühgrundierungen von GW sind nicht wie ihre Acrylfarben, sondern zersetzen einige Materialien) und wurde angelöst.

Die Frage ist ob sich das Geländestück durch die Grundierung leicht verformt hat, das wäre ein Indiz für Nr. 2. Oder halt mal drübermalen mit Acrylfarbe und schauen obs dann immernoch klebt. Ich habe das Geklebe regelmäßig mit Armypainter Sprüfarbe. Da die Modelle dann aber immer weiterbearbeitet werden ist das egal. Keine Ahnung, aber evlt ist das vom Hersteller sogar so vorgesehen, weil es ja eine Grundierung ist und die nächste Farbschicht gut drauf halten soll.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie und Tarkus
Danke für die Rückmeldungen.

hast du es mal mit Anpinseln versucht?
Die nächsten Teile würde ich mal mit Airbrush und entsprechenden Farben grundieren, in der Hoffnung, dass es dann besser ist.

Das könnte an mehreren Sachen liegen:
1. Dose nicht genug geschüttelt oder Doseninhalt nicht mehr gut gewesen (entweder zu alt oder Fabrikationsfehler) -> Fehler bei der Farbe
oder
2. Das Geländematerial ist nicht mit der Grundierung kompatibel (Polystyrol kann zB die Grundierung auch nicht ab; Sprühgrundierungen von GW sind nicht wie ihre Acrylfarben, sondern zersetzen einige Materialien) und wurde angelöst.

Die Frage ist ob sich das Geländestück durch die Grundierung leicht verformt hat, das wäre ein Indiz für Nr. 2. Oder halt mal drübermalen mit Acrylfarbe und schauen obs dann immernoch klebt. Ich habe das Geklebe regelmäßig mit Armypainter Sprüfarbe. Da die Modelle dann aber immer weiterbearbeitet werden ist das egal. Keine Ahnung, aber evlt ist das vom Hersteller sogar so vorgesehen, weil es ja eine Grundierung ist und die nächste Farbschicht gut drauf halten soll.
Die Dose habe ich zeitlich für GW Gelände benutzt, da ist alles in Ordnung.
Ich denke es hat eher mit dem Kunststoff reagiert. Dann versuche ich es mit drüber malen. Ob es sich verzogen hat ist schwer zu sagen, es ist nur ein kleines Astrolab, die Details sind sowieso etwas schief, aber vorher auch schon.
Da ich halt noch mehr Scatter-Gelände davon habe, teste ich erst einmal eine Grundierung mit Acrylfarben.
 
  • Like
Reaktionen: alexgw
Moin zusammen,

hat jemand mit diesem Produkt zufällig Erfahrung gemacht:
 
Moin zusammen,

hat jemand mit diesem Produkt zufällig Erfahrung gemacht:

Für sehr kleine Flächen zu empfehlen, für alles andere nicht, im Gegensatz zu Resin schrumpft das irre zusammen, und ist Temperaturempfindlich, also auch für Sonne nix, deshalb wird es auch trüb, wenn man es schichtet, weil dann die thermische Reaktion zur Veränderung der vorigen Schicht führt.
Auch ist es am Rand nicht so gut schleifbar wie Resin, weil es ein klein wenig Viskos bleibt etwa wie 24h-Resin nach 22h.

Aber für kleine Wasserläufe auf Bases, oder kleine Tümpel ist es gut, schütte nur mehr rein als du brauchst, wie gesagt, es wird deutlich weniger, und am Rand bleibt es dann höher zurück, Bei nem Bach toll, bei nem See isses nicht ganz so schön, wenn der ne Trichterform hat 😉

Vorteil ist jedoch, dass man hiermit Wellen nachmodellieren kann, ohne wie beim Resin noch auf ein weiteres Produkt zurückgreifen zu müssen.
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus