KFKA - Geländebau

Hi,

hat von euch schonmal jemand mit Mehlkleber oder ähnliches gebaut? Im Kindergarten haben wir da oft mit gearbeitet und nun kam er mir wieder in den Sinn. Brauche für meine neue Platte unmengen an leim und bei uns gibts nur den Ponal was das Buget sprengt.
Auf Amazon gibt es jede Menge an Auswahl an Holzleim in verschiedenen Preissegmenten.
Ich weis jetzt nicht, für was du den Leim brauchst, aber vielleicht hilft dir auch Tapetenkleber weiter.
 
bei uns gibts nur den Ponal was das Buget sprengt.
das kenn ich, wir haben hier 2 baumärkte, und beide haben nur Ponal...

Wie heißt diese schwarze "Schaumpappe" die Youtuber wie Black Magic Craft fur Gebäude benutzen und wo kriegt man die in D.?
IIRC redet BMC immer davon das er sie in nem "Dollar STore" kauft, also genau die zu bekommen dürfte bei uns schwer sein.
aber versuch es mal mit Architekten Pappe, Sandwich Pappe oder Modelbaupappe.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
baugeschäfften (baustoffhandel?
Ja genau bin grad nicht drauf gekommen. Tapetenkleister geht bedingt auch, aber mein Schwager (der lässt Mini Züge fahren) macht daraus auch nur Pappmache'und für die Platten macht der sich nicht besonders (hat er mal versucht weil Sonntag war und er nicht warten wollte), außer du wolltest tatsächlich Strukturtapete aufkleben.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Ich baue mir aktuell eine kleine Warcry-Spielplatte (22'' x 30'') und möchte eine Art Ödland-Wüste darstellen. Der Boden soll zu einem großen Teil ausgetrocknet und gerissen sein. Mit der "Tote Erde Paste" von Ziterdes habe ich schon einmal ein paar kleinere Sachen wie Bases gestaltet - Für eine ganze Spielplatte ist mir so ein 100ml Topf aber zu wenig und vor allem zu teuer. Hat jemand bereits Erfahrung mit alternativen Produkten oder bestimmten Spachtelmassen und kann mir da eine Empfehlung geben? Ich habe zum Beispiel bei Gerstäcker im Shop die "Krakelier Paste" gefunden, die ja einen Ähnlichen Effekt ergeben soll, aber eher für die Malerei gedacht ist - Die gibt es in größeren Gebinden und wesentlich günstiger als die Paste von Ziterdes. Bevor ich mir die aber nun zum testen hole mal die Frage in die Runde, wie einige von euch das vielleicht schon einmal bei einer Spielplatte oder einem großen Geländestück umgesetzt haben?
 
Also von Erfahrungen mit großem Gelände kann ich dir da nicht dienen, aber meine Holde nutzt die Paste für ihren Deko Kram. Die trocknet zwar mit tollen Rissen aus, aber die Optik ist sehr fein (kleine Flächen zwischen den Rissen). Dann ist es mehr ein Finish, das heißt mehr wie eine Schicht zum Bemalen ist nicht drin. Mehrmals trockenbürsten fällt also aus, außer halt unter dem Krakelierlack weil er nur die Farbschicht aufbricht, die darauf kommt, nicht alle darunter. Ich habe es bei kleineren Sumpfbases ausprobiert, aber es überzeugt nicht wirklich. Baumärkte führen aber auch sog Effekt Lacke, evtl mal da suchen. Oder mehrere Anbieter testen, das aber ohne Gewähr.
 
Danke für die Antwort. Ich hatte auch in der Facebrook "Tabletop-Geländebau"-Gruppe gefragt und auch dort einige Antworten erhalten. Ich habe mir die Paste trotzdem einmal zum austesten gekauft, selbst wenn sie für dieses Projekt ungeeignet sein sollte, kann man sie vielleicht anderweitig verwenden - ggf. kommt es ja auch auf die Dicke an in der man sie aufträgt, wie groß dann letztlich die Risse und Freiräume ausfallen (oder das Ganze lässt sich mit Acrylfarbe, Abtonfarbe, Sand, Leim etc.) noch in der Wirkungsweise verändern.
Auch werde ich mit satt aufgetragener Abtonfarbe, Feinspachtelmasse, Farb-Leim-Mixen usw. experimentieren und das für mich beste Ergebnis für die Platte verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Einen Tipp hätte ich da noch, aber das Ergebnis ist nicht ganz so steuerbar wie man es gerne hätte (kommt auf viele Faktoren an).Geht auch nicht für einen ganzen Tisch auf einmal (am besten 40 *40 cm Platten).
Feinspachtel für innen (kein schnelltrockner) auftragen und in sicherem Abstand unter einen Heizstrahler /Bauheizkörper oä stellen. Mgl hohe Einstellung wählen und die Daumen drücken. Ist die Masse in der richtigen Dicke (4-6 mm) aufgetragen, trocknet sie sehr schnell aus und bildet Risse, diese aber unkontrolliert und nicht planbar. Schon ein wenig mehr oder weniger Luftfeuchtigkeit, Wärme oä kann die Ergebnisse verändern.
Die zweite Variante wäre ein Stück Stoff straff aufspannen (waagerecht), mit Gips oder Spachtelmasse einstreichen und während des Trocknens die Masse brechen lassen (klopfen von unten), dann den Stoff komplett samt Masse iwo aufkleben. Das gibt aber hauptsächlich Risse und Spalten und ist wie fast alle anderen Methoden schlecht steuerbar und (von mir) nicht für ganze Tische getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung kannst du leider nicht nutzen (ich mopse es meist vom Basteltisch meiner Süßen), sie kauft aber im örtlichen Hobby Shop und es ist Aqua Decor/Acryl von Marabu. Für richtig große Sachen lass ich mir im Baumarkt oder Maler um die Ecke gleich ne große Dose anrühren (ist unterm Strich günstiger). Denke mal, das die meisten Hobby Anbieter im großen und ganzen ähnliches Zeug haben.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Morgen, könnt ihr mal ein Foto von der Farbe machen? Ich finde hier nur "Artist Acryl" von Marabu.
Na klar, weiß aber nicht ob die nicht inzwischen ne neue Aufmachung haben. Die hier sind ja auch schon was älter.
IMG_20201019_111842.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi