Naja Stalker die hinter den Feindlichen Linien kommen (zu 66% in der 1. Runde) und jede Runde ca. 3 Modelle aus dem Breaker des Gegners rausblicken finde ich schon sehr intressant.
@Ragnar:
1. Du meinst sicherlich die Grabjäger.
2. Hast du ein Regelbuch? Da stehen die Profilwerte der meisten Einheiten drin. Ausnahme sind natürlich die Gruftkönige (das Buch hast du ja schon) und die Orks&Goblins. Und ein Regelbuch sollte man schon haben 😉
3. Noch ein Tipp: Bei einigen Modellen sind die Profilwerte auf der GW Homepage zu sehen, aber Hydra, Varghulf sollte man auf die 5 verwunden können, einen Stegadon auf die 4, Dampfpanzer überhaupt nicht... usw.
es heißt ja:
"Jedes Mal, wenn ein Zauberer erfolgreich einen Unterstützungszauber aus der Lehre von Nehekhara auf eine befreundete Einheit mit der Sonderregel Nehekharanische Untote wirkt, so erhält das Ziel [...]"
Dann lies dir doch einfach mal durch was unter "später" auf Seite 36 steht...
"Wenn dem Gegner das Bannen gelungen ist (oder er es gar nicht erst versucht hat), dann wurde der Zauber erfolgreich gewirkt und der Effekt wird ermittelt."
Wenn ein König auf Sphinx mit dem Zerstörer ausgerüstet ist, wird dann die Base der Sphinx für den Rundumschlag genommen? Da konnte ja ordentlich was an automatischen Treffern zusammen kommen.
Das Beisst sich aber gerade ein bisschen^^
Bannen gelungen = Erfolgreich gewirkt?
Entweder hast da was falsch abgeschrieben oder ich spiele falsch^^
Steht doch drinnen...keine RW´s erlaubt...aber mit der ini das stimmt schon so wie ich das verstehe...also brauchst die gegen elfen etc. erst garnicht einsetzen...eigendlich gegen garnichts brauchbar^^
Ich bin da auch der Meinung die Masse machts, 3 Jäger blicken aus dem Rücken einer Einheit in den Block, ... Das dürften paar Treffer werden.
Wie ist das mit I4 hab gerade keine Tabelle zur Hand. Geht das noch?