KFKA Herr der Ringe

Servus 🙂

ich schon wieder ... ^^
Wir sind derzeit fleißig am zocken und auf der Internetrecherche ist uns folgendes untergekommen:
https://youtu.be/3vgidzJTtR8?t=10m35s

Hier wird von einem "Armee-Bonus" geredet.... In welchem Buch findet man denn diesen Bonus und gibt es noch andere Armeen, welche einen Bonus bekommen wenn man seine Streitmacht nicht mixt?
Bis jetzt haben wir nur einen Bonus für die Gefährtengruppe entdeckt ...

Grüße
FaBa
 
dumme Frage zur Armeezusammenstellung:

ich habe einen Hero of Legend als Leader, der hat 18Krieger im Gefolge.
ich nehme nun einen Hero of Valor dazu der hat 15Krieger im Gefolge.
hab ich nun 2Helden und 33Krieger? oder bleibe ich durch meinen Leader auf 18 Krieger limitiert?

Jeder Held hat seine Leute dabei. Du wirst das bei der Aufstellung bemerken.
 
Neuling-Frage Rohan

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle Reiter von Rohan immer einen Bogen, unabhängig von der weiteren Ausrüstung.
Behalten sie diesen auch, wenn sie ihr Pferd verlieren? Von den Fußsoldaten sind ja nur wenige der Minis mit Bögen ausgestattet.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und nein.
Prinzipiell hat ein abgesessener Reiter von Rohan seine Waffe (Axt od. Schwert), Schild, Bogen und evtl. Nen Wurfspeer, ja.

Da man den Reiter aber ja mit nem Fußsoldaten darstellt, mach ichs häufig so (und kenns der Übersichtlichkeit für den Mitspieler halber), dass man sich zwischen Schild und Bogen entscheidet und ein entsprechendes Krieger von Rohan Modell hinstellt. Neben der Übersichtlichkeit isses ja auch so, dass wenn du alles behalten würdest, der Krieger seine +1 Verteidigung durchs Schild wegen dem Bogen nicht bekommen würd.

Tl;dr: Ja, er hat die ganze Ausrüstung, aber dann nur V4 (Bogen und Schild) und im privaten passts eh, wenn ihr die Minis auseinanderhalten könnt. Auf Turnieren würd ich bei der Orga machfragen
 
Da ich das Der Herr der Ringe-Tabletop eine Weile lang nicht verfolgt hatte, stellt sich mir bei der aktuellen Edition die Frage, in welchem Maße die Regeln noch denen aus älteren Editionen ähneln. Ist es richtig, dass man quasi das aktuelle Regelbuch sowie das Buch "Armeen aus der Herr der Ringe" benötigt, um über sämtliche Regeln bzw. Profile zu verfügen?

Ferner würden mich einige allgemeine Details zur Armeezusammenstellung interessieren. Ich bin noch mit den Auswahlverfahren des Buchs "Legionen von Mittelerde" vertraut, das bestimmte Beschränkungen im Allgemeinen (zum Beispiel Bogenbegrenzung, Standartenbegrenzung) sowie spezielle Vorgaben für jede Armeeliste (zum Beispiel zur Wahl von Verbündeten) enthielt. Wie sieht es denn in der neuen Edition aus? Ich habe in einigen Previews gelesen, dass einzelne Helden, gemessen an ihrer individuellen Wichtigkeit, unterschiedlich viele Krieger befehligen dürfen. Ist dies lediglich eine einfache Auswahlbeschränkung, oder sind die Krieger spieltechnisch an den jeweiligen Helden "gebunden"? Gibt es eine Art von "Formation", die die Modelle - anders als in früheren Editionen - einhalten müssen?

Spielt sich das Spiel immer noch so gut bzw. sogar besser als die früheren Editionen? Immerhin war das Regelsystem meiner Ansicht nach eines der besten, welches Games Workshop jemals entwickelt haben.