Noch eine Anmerkung zu Haakons Post:
Ich halte die genannten 300 Euro für sehr hoch gegriffen, davon solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Für 300 Euro kann man ja schon fast eine ganze Fraktion kaufen. Für´s Regel lernen und die ersten 5-6 Spiele reichen locker die Starterboxen für 35 Euro aus.
Wenn man danach noch ein Dutzend Modelle dazu kauft, ist man spieltechnisch schon sehr variabel und hat nicht mehr als 100-150 Euro ausgegeben.
Genau das habe ich doch gesagt. Selbst wenn er ALLE Modelle einer Fraktion kauft liegt er bei 300 Euro, was immer noch UNTER einer 40k Armee liegt. Das man die Modelle ALLE für sein erstes Spiel braucht habe ich niemals behauptet. Ich ging allein von den Kosten aus, wenn ihm das Spiel so richtig gefällt 😀
Ich hab nochmal nachgelesen was Lifegiver da geschrieben hat und im Armybuilder geschaut. Yo, Haqqislam hat ne gewisse Schwierigket für den Anfang. Wo andere Völker einfach ihr Gewehr nutzen, haben die Haqtruppen meist zwei Waffen dabei, selbst die Linienopfer. Damit muss man dann halt noch einschätzen lernen wann man welche Waffe nutzt. Auch an Sonderregeln sind die Modelle dann nicht arm, man muss sich also etwas mehr merken.
Ich finde Lifegivers Einschätzung dahingehend nicht unbedingt zutreffend. Generell ist es ein sehr guter Leitfaden. Doch ist er subjektiv geschrieben, wie eben Lifegiver die Sache einschätzt. Das muss nicht mit der Meinung eines jeden Übereinstimmen, das muss nicht mit dem eigenen Spielgefühl übereinstimmen. Gerade im Bereich Haqqs tue ich es nicht. Ariadna bringt ein ähnliches Maß an miesen Tricks und zusatzssonderregeln auf den Tisch, warum die nun Einsteigerfreundlich sind und die Haqqs nicht erschließt sich mir nicht. Als Nachteil ist nur "kein Hightech" angegeben, was auch Ariadnas Problem ist. Aleph hingegen empfinde ich als eine schwierige Fraktion zum Einstieg. Dakinis sind brauchbare schnelle Kerntruppen, spätestens aber mit den Myrmidonen überlegt steht man dann aber vor der Frage, schießen oder Dodgen? Wird aber sicherlich Menschen geben, die das wiederum ganz anders sehen als ich.
Mein Bruder hat die Haqqs angefangen und war von Anfang an begeistert. Ich bin der Meinung, dass es die zwei Waffen sind, die die Haqqs so gut machen. Möglichkeiten gehen bei Infinity vor Profilwerten. Ein 10 Punkte Füsilier mit Kombi Gewehr ist gut, das würde ich niemals bestreiten. 10 Punkte für einen Naffatun mit leichtem Flammenwerfer sind aber in meinen Augen besser. Auch wenn ich nun noch die zusätzliche Entscheidung treffen muss ob ich mich ggf. mit dem Flammenwerfer selber töte, ich habe auch die Möglichkeit Camomarker mit WIP 14 intuitiv anzugreifen und auszuschalten.
Lernen tut man Infinity auch, indem man mit dem Naffatun nur das Gewehr abfeuert, bis auf unter 20 cm sind das Kombigewehr und das Gewehr gleich.
Bisschen problematischer sind die Ghulam Infantristen, weil sie teurer sind. Dabei bringt die leichte Schrotflinte im Moment zu wenig. Eine Änderung wurde aber mit INF3.0 angekündigt. Soll wohl nen kleinen Buff geben.
Ansonsten unterscheidet sich die Starterbox nicht immens von den anderen Boxen. Ne HI, ein Modell mit Tarnung (gut, der ist irregulär!), dann der Naffatun und 3 Ghulam. Zeit loszuspielen!
- - - Aktualisiert - - -
Noch eine Anmerkung zu Haakons Post:
Ich halte die genannten 300 Euro für sehr hoch gegriffen, davon solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Für 300 Euro kann man ja schon fast eine ganze Fraktion kaufen. Für´s Regel lernen und die ersten 5-6 Spiele reichen locker die Starterboxen für 35 Euro aus.
Wenn man danach noch ein Dutzend Modelle dazu kauft, ist man spieltechnisch schon sehr variabel und hat nicht mehr als 100-150 Euro ausgegeben.
Genau das habe ich doch gesagt. Selbst wenn er ALLE Modelle einer Fraktion kauft liegt er bei 300 Euro, was immer noch UNTER einer 40k Armee liegt. Das man die Modelle ALLE für sein erstes Spiel braucht habe ich niemals behauptet. Ich ging allein von den Kosten aus, wenn ihm das Spiel so richtig gefällt 😀
Ich hab nochmal nachgelesen was Lifegiver da geschrieben hat und im Armybuilder geschaut. Yo, Haqqislam hat ne gewisse Schwierigket für den Anfang. Wo andere Völker einfach ihr Gewehr nutzen, haben die Haqtruppen meist zwei Waffen dabei, selbst die Linienopfer. Damit muss man dann halt noch einschätzen lernen wann man welche Waffe nutzt. Auch an Sonderregeln sind die Modelle dann nicht arm, man muss sich also etwas mehr merken.
Ich finde Lifegivers Einschätzung dahingehend nicht zutreffend. Generell ist es ein sehr guter Leitfaden. Doch ist er subjektiv geschrieben, wie eben Lifegiver die Sache einschätzt. Das muss nicht mit der Meinung eines jeden Übereinstimmen, das muss nicht mit dem eigenen Spielgefühl übereinstimmen.
Mein Bruder hat die Haqqs angefangen und war von Anfang an begeistert. Ich bin der Meinung, dass es die zwei Waffen sind, die die Haqqs so gut machen. Möglichkeiten gehen bei Infinity vor Profilwerten. Ein 10 Punkte Füsilier mit Kombi Gewehr ist gut, das würde ich niemals bestreiten. 10 Punkte für einen Naffatun mit leichtem Flammenwerfer sind aber in meinen Augen besser. Auch wenn ich nun noch die zusätzliche Entscheidung treffen muss ob ich mich ggf. mit dem Flammenwerfer selber töte, ich habe auch die Möglichkeit Camomarker mit WIP 14 intuitiv anzugreifen und auszuschalten.
Lernen tut man Infinity auch, indem man mit dem Naffatun nur das Gewehr abfeuert, bis auf unter 20 cm sind das Kombigewehr und das Gewehr gleich.
Bisschen problematischer sind die Ghulam Infantristen, weil sie teurer sind. Dabei bringt die leichte Schrotflinte im Moment zu wenig. Eine Änderung wurde aber mit INF3.0 angekündigt. Soll wohl nen kleinen Buff geben.
Ansonsten unterscheidet sich die Starterbox nicht immens von den anderen Boxen. Ne HI, ein Modell mit Tarnung (gut, der ist irregulär!), dann der Naffatun und 3 Ghulam. Zeit loszuspielen!
Zuletzt bearbeitet: