KFKA - Infinity

Noch eine Anmerkung zu Haakons Post:
Ich halte die genannten 300 Euro für sehr hoch gegriffen, davon solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Für 300 Euro kann man ja schon fast eine ganze Fraktion kaufen. Für´s Regel lernen und die ersten 5-6 Spiele reichen locker die Starterboxen für 35 Euro aus.
Wenn man danach noch ein Dutzend Modelle dazu kauft, ist man spieltechnisch schon sehr variabel und hat nicht mehr als 100-150 Euro ausgegeben.

Genau das habe ich doch gesagt. Selbst wenn er ALLE Modelle einer Fraktion kauft liegt er bei 300 Euro, was immer noch UNTER einer 40k Armee liegt. Das man die Modelle ALLE für sein erstes Spiel braucht habe ich niemals behauptet. Ich ging allein von den Kosten aus, wenn ihm das Spiel so richtig gefällt 😀


Ich hab nochmal nachgelesen was Lifegiver da geschrieben hat und im Armybuilder geschaut. Yo, Haqqislam hat ne gewisse Schwierigket für den Anfang. Wo andere Völker einfach ihr Gewehr nutzen, haben die Haqtruppen meist zwei Waffen dabei, selbst die Linienopfer. Damit muss man dann halt noch einschätzen lernen wann man welche Waffe nutzt. Auch an Sonderregeln sind die Modelle dann nicht arm, man muss sich also etwas mehr merken.


Ich finde Lifegivers Einschätzung dahingehend nicht unbedingt zutreffend. Generell ist es ein sehr guter Leitfaden. Doch ist er subjektiv geschrieben, wie eben Lifegiver die Sache einschätzt. Das muss nicht mit der Meinung eines jeden Übereinstimmen, das muss nicht mit dem eigenen Spielgefühl übereinstimmen. Gerade im Bereich Haqqs tue ich es nicht. Ariadna bringt ein ähnliches Maß an miesen Tricks und zusatzssonderregeln auf den Tisch, warum die nun Einsteigerfreundlich sind und die Haqqs nicht erschließt sich mir nicht. Als Nachteil ist nur "kein Hightech" angegeben, was auch Ariadnas Problem ist. Aleph hingegen empfinde ich als eine schwierige Fraktion zum Einstieg. Dakinis sind brauchbare schnelle Kerntruppen, spätestens aber mit den Myrmidonen überlegt steht man dann aber vor der Frage, schießen oder Dodgen? Wird aber sicherlich Menschen geben, die das wiederum ganz anders sehen als ich.

Mein Bruder hat die Haqqs angefangen und war von Anfang an begeistert. Ich bin der Meinung, dass es die zwei Waffen sind, die die Haqqs so gut machen. Möglichkeiten gehen bei Infinity vor Profilwerten. Ein 10 Punkte Füsilier mit Kombi Gewehr ist gut, das würde ich niemals bestreiten. 10 Punkte für einen Naffatun mit leichtem Flammenwerfer sind aber in meinen Augen besser. Auch wenn ich nun noch die zusätzliche Entscheidung treffen muss ob ich mich ggf. mit dem Flammenwerfer selber töte, ich habe auch die Möglichkeit Camomarker mit WIP 14 intuitiv anzugreifen und auszuschalten.

Lernen tut man Infinity auch, indem man mit dem Naffatun nur das Gewehr abfeuert, bis auf unter 20 cm sind das Kombigewehr und das Gewehr gleich.

Bisschen problematischer sind die Ghulam Infantristen, weil sie teurer sind. Dabei bringt die leichte Schrotflinte im Moment zu wenig. Eine Änderung wurde aber mit INF3.0 angekündigt. Soll wohl nen kleinen Buff geben.
Ansonsten unterscheidet sich die Starterbox nicht immens von den anderen Boxen. Ne HI, ein Modell mit Tarnung (gut, der ist irregulär!), dann der Naffatun und 3 Ghulam. Zeit loszuspielen!



- - - Aktualisiert - - -

Noch eine Anmerkung zu Haakons Post:
Ich halte die genannten 300 Euro für sehr hoch gegriffen, davon solltest Du Dich nicht abschrecken lassen. Für 300 Euro kann man ja schon fast eine ganze Fraktion kaufen. Für´s Regel lernen und die ersten 5-6 Spiele reichen locker die Starterboxen für 35 Euro aus.
Wenn man danach noch ein Dutzend Modelle dazu kauft, ist man spieltechnisch schon sehr variabel und hat nicht mehr als 100-150 Euro ausgegeben.

Genau das habe ich doch gesagt. Selbst wenn er ALLE Modelle einer Fraktion kauft liegt er bei 300 Euro, was immer noch UNTER einer 40k Armee liegt. Das man die Modelle ALLE für sein erstes Spiel braucht habe ich niemals behauptet. Ich ging allein von den Kosten aus, wenn ihm das Spiel so richtig gefällt 😀


Ich hab nochmal nachgelesen was Lifegiver da geschrieben hat und im Armybuilder geschaut. Yo, Haqqislam hat ne gewisse Schwierigket für den Anfang. Wo andere Völker einfach ihr Gewehr nutzen, haben die Haqtruppen meist zwei Waffen dabei, selbst die Linienopfer. Damit muss man dann halt noch einschätzen lernen wann man welche Waffe nutzt. Auch an Sonderregeln sind die Modelle dann nicht arm, man muss sich also etwas mehr merken.


Ich finde Lifegivers Einschätzung dahingehend nicht zutreffend. Generell ist es ein sehr guter Leitfaden. Doch ist er subjektiv geschrieben, wie eben Lifegiver die Sache einschätzt. Das muss nicht mit der Meinung eines jeden Übereinstimmen, das muss nicht mit dem eigenen Spielgefühl übereinstimmen.

Mein Bruder hat die Haqqs angefangen und war von Anfang an begeistert. Ich bin der Meinung, dass es die zwei Waffen sind, die die Haqqs so gut machen. Möglichkeiten gehen bei Infinity vor Profilwerten. Ein 10 Punkte Füsilier mit Kombi Gewehr ist gut, das würde ich niemals bestreiten. 10 Punkte für einen Naffatun mit leichtem Flammenwerfer sind aber in meinen Augen besser. Auch wenn ich nun noch die zusätzliche Entscheidung treffen muss ob ich mich ggf. mit dem Flammenwerfer selber töte, ich habe auch die Möglichkeit Camomarker mit WIP 14 intuitiv anzugreifen und auszuschalten.

Lernen tut man Infinity auch, indem man mit dem Naffatun nur das Gewehr abfeuert, bis auf unter 20 cm sind das Kombigewehr und das Gewehr gleich.

Bisschen problematischer sind die Ghulam Infantristen, weil sie teurer sind. Dabei bringt die leichte Schrotflinte im Moment zu wenig. Eine Änderung wurde aber mit INF3.0 angekündigt. Soll wohl nen kleinen Buff geben.
Ansonsten unterscheidet sich die Starterbox nicht immens von den anderen Boxen. Ne HI, ein Modell mit Tarnung (gut, der ist irregulär!), dann der Naffatun und 3 Ghulam. Zeit loszuspielen!


 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gewissermaßen hast du recht, er hat kein Ejection System, sondern ein Escape System... da ich nicht so viele T.A.G.s spiele kannte ich bisher den Unterschied auch noch nicht. Man lernt immer dazu 😀

Im Grunde wirst du beim Ejection System rausgeschleudert, während das Escape System besagt, dass du in Basekontakt mit dem T.A.G. aufgestellt wirst und der T.A.G. noch Rauch raushaut.

Muss hier aber wirklich sagen, dass sie das auch hätten "Streamlinen" können. Ist ja nur ne Sonderregel die bisher nur sehr, sehr wenige Gruppen von Modelle brauchen, und selbst von dieser Gruppe haben es nur wenige. Warum man dann noch zwei verschiedene Regelsysteme braucht leuchtet mir momentan nicht unbedingt ein... 😉
 
Wie sieht es beim Suppresingfire aus.............es steht ja beschrieben das die Mini auf alles feuert was in die Feuerlinie kommt..............egal ob Freund oder Feind..........aber Camomarker kann er ja eigentlich nicht beschiessen der weil sie ja offiziell gar nicht zusehen sind....oder hat er einen Aufdeckungswurf dafür oder darf er sie dennoch beschiessen derweil ja die "Scanner" sagen das dort was sein könnte?!?
 
Ich denke dazu gibt es einen relevanten Satz im englischen FAQ/Wiki. Müsste der Regeltext von Tarnung während der Bewegung sein.

If a Camouflage Marker does not perform anything but MOV in his turn, even if it crosses a Suppression Fire zone or a figure's ZC, the only ARO that can be executed against it is Discover or Change Facing.

Wenn du also mit dem Camomarker nichts machst außer dich zu bewegen darfst du sogar durch den Korridor durchgehen. Der Gegner darf maximal die Blickrichtung ändern oder versuchen dich zu Entdecken (wodurch das Sperrfeuer endet). Enttarnt der Gegner sich jedoch gibts ärger. Bedenke hierbei auch, dass die Kurzen Fähigkeiten gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn du dich also bewegst und schießt bist du auch schon unter dem Sperrfeuerkorridor enttarnt.
 
Supressingfire wird doch nur durch Modelle ausgelöst, reine Marker sind dabei doch eh außen vor oder habe ich da was falsch im Gedächtnis?

Nene, du hast schon recht, das steht ja auch daoben. Wenn du nichts anderes außer Bewegungen machst löst du das Sperrfeuer nicht aus, weil du ein Marker bleibst. Für den Fall, dass du aber etwas anderes außer Bewegung ansagst, schießen zum Beispiel enttarnst du dich ja. Hier ist nun die Frage, da beide kurzen Fähigkeiten ja als "gleichzeitig" zählen, inwiefern du schon am Beginn deiner Bewegung enttarnt bist.

Als Beispiel:
Dein Tarnmarker sagt als erste kurze Fähigkeit bewegen an und als zweite schießen. Schießen würde ihn enttarnen. Wenn er also durch den Sperrfeuerkorridor läuft müsste er ihn auch auslösen, weil ja die kurzen Fähigkeiten gleichzeitig ausgeführt werden - er kann ja lediglich den Zeitpunkt festlegen ab dem er schießt. Ich werde die Frage aber nochmal im internationalem Forum stellen.

Aber im Endeffekt sagt das FAQ ja ähnliches, wenn du einen Sperrfeuerkorridor auf einen Tarnmarker legst passiert erstmal gar nichts. Wenn er einen Befehl bekommt und sich nur bewegt passiert auch nichts. Wenn er etwas anderes tut außer bewegen löst er das Sperrfeuer aus (siehe obigen Regelauszug).

Edit - Wurde so bestätigt im internationalem Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abweichung und Spekulative Schüsse

Gestern hatten wir nochmal zwei Spiele und sind uns bei folgenden Dingen nicht sicher gewesen:

1. Abweichung: Diese tritt bei allen Waffen auf, die Spekulative Schüsse erlauben, unabhängig davon ob tatsächlich ein Spekulativer Schuss durchgeführt worden ist. Mit einem Marker darf man zB einen Punkt als Ziel wählen, bekommt also nicht den -6 Abzug für spek. Schüsse, folgt aber den normalen Abweichungsregeln, richtig? Ist das dann überhaupt eine komplexe Handlung oder nur ein Short Skill?

2. Marker dürfen ja einen beliebigen Punkt als Ziel wählen, sind dabei auch Wände erlaubt oder nur ebener Boden? Wenn man sie auch an Wände schießen dürfte, könnte man damit manchmal einen normalen statt eines spek. Schusses durchführen, daher die Frage.

3. Manche Waffen mit Schablonenwirkung (bspw. Heavy Rocket Launcher) dürfen keine spek. Schüsse durchführen, unterliegen also niemals der Abweichung, richtig? Ist das dann eine normale Schussattacke ggf. mit FtF-Roll und wird die Schablone beim Scheitern dann gar nicht platziert?

4. Wenn eine Waffe spekulative Schüsse ausführen darf, das jedoch nicht tut sondern ein Modell direkt anvisiert (sprich unter der Schablone zentriert), wird das dann evtl. als FtF-Roll abgehandelt oder machen beide normale Würfe? Wie würde Abweichung bei einem FtF-Roll abgehandelt werden? Im FtF- Roll könnte man ja scheitern und trotzdem eine Fehlerkategorie von 0 haben, was dann wiederrum ein Hit wäre oder gilt die Differenz ziwschen meinem und dem gegnerischen Wurf in desem Fall als Fehlerkategorie?

Besten Dank vorab :happy:
 
1. Abweichung: Diese tritt bei allen Waffen auf, die Spekulative Schüsse erlauben, unabhängig davon ob tatsächlich ein Spekulativer Schuss durchgeführt worden ist. Mit einem Marker darf man zB einen Punkt als Ziel wählen, bekommt also nicht den -6 Abzug für spek. Schüsse, folgt aber den normalen Abweichungsregeln, richtig? Ist das dann überhaupt eine komplexe Handlung oder nur ein Short Skill?

Also, ein spekulativer Schuss ist eine lange Fähigkeit. An diesen spekulativen Schuss sind die Regeln für Abweichung und die -6 BF gebunden. Ein Marker erlaubt das durchführen spekulativer Schüsse, du musst es jedoch nicht nutzen. Wenn du es nutzt gilt die Abweichung und die -6 BF.

Nun wird es kniffliger, da der Marker eine parabole Flugbahn hat, bin ich der Meinung, dass folgendes gilt:

If a BS or PH roll is failed when using a weapon which allows performance of Parabolic Fire, like Grenade Launchers (Light or Heavy) or Grenades, the trajectory of the projectile suffers from Dispersion, diverting to explode at another point on the battlefield.

Hier steht nun nichts mehr davon, dass es ein spekulativer Schuss sein muss, sondern lediglich, dass die Flugbahn parabol ist. Daher würde ich sagen, und so habe ich es bisher auch immer gespielt, dass ein Marker auch bei einem direkten Schuss abweichen kann. Wäre aber in jedem Fall eine kurze Fähigkeit schießen ohne den Malus von -6, da du das Ziel ja siehst.

Hier noch ein Beleg, dass der Granatwerfer auch bei normalen Würfen abweichen kann.

It is a Circular Template weapon, and its shots can be affected by Dispersion of up to the Failure Category multiplied by 2.5 (FC x 2.5) inches. It can be used with Speculative Shot.


2. Marker dürfen ja einen beliebigen Punkt als Ziel wählen, sind dabei auch Wände erlaubt oder nur ebener Boden? Wenn man sie auch an Wände schießen dürfte, könnte man damit manchmal einen normalen statt eines spek. Schusses durchführen, daher die Frage.

Leider nein, ein FAQ verbietet es, da es den Spielfluss massiv stört, wenn man an einer Vertikalen Fläche nen Marker hat, von dem man aus messen muss.

Could I shoot the Marker against a vertical or irregular surface and stay there the Deployable Repeater ? You can not put the Deployable Repeaters ,even with the Marker, on a vertical surface.This is for the gameplay:
The Repeater Marker position is a visual reference for all players, and therefore it is desirable to operate as such. If we allow to place it on vertical surfaces where it can´t be phisically positioned,it will end up being beside the point where it suposes to be .As one of the items that can remain throughout the game ( and can be a lot ), they could end up confusing.

Wenn ihr nun magnetische Wände und Marker habt, dann könnte man hier wieder diskutieren und ihr das für euch anders lösen. Ist ja nur ein Vorschlag.


3. Manche Waffen mit Schablonenwirkung (bspw. Heavy Rocket Launcher) dürfen keine spek. Schüsse durchführen, unterliegen also niemals der Abweichung, richtig? Ist das dann eine normale Schussattacke ggf. mit FtF-Roll und wird die Schablone beim Scheitern dann gar nicht platziert?

Ja, eine normale Schussattacke. Schablonen sind bei Infinity nicht generell an Abweichung gekoppelt, das ist etwas, was häufig von 40k im Hinterkopf verblieben ist.

4. Wenn eine Waffe spekulative Schüsse ausführen darf, das jedoch nicht tut sondern ein Modell direkt anvisiert (sprich unter der Schablone zentriert), wird das dann evtl. als FtF-Roll abgehandelt oder machen beide normale Würfe? Wie würde Abweichung bei einem FtF-Roll abgehandelt werden? Im FtF- Roll könnte man ja scheitern und trotzdem eine Fehlerkategorie von 0 haben, was dann wiederrum ein Hit wäre oder gilt die Differenz ziwschen meinem und dem gegnerischen Wurf in desem Fall als Fehlerkategorie?

Es wird als Face to face abgehandelt, da es keine direkte Schablonenwaffe ist. Beim Face to face roll kann es keine Abweichung geben. So denke zumindest ich mir das. Sowieso unrealistisch, dass ne Raketen ewig hinter Häuser abweicht, vor allem bei Corvus Bellis Fehlerkategorien wäre es merkwürdig 😀

1.Both rolls fail. Neither achieves their goal.
2.One roll fails and the other succeeds. The player that succeeds achieves his goal.
3.Both rolls succeed. In this case, the player that rolled the highest score is the winner of the Face to Face Roll and his action takes effect. As his Skill is assumed to have conquered his adversary’s, the success of the opponent’s roll is not taken into account.
4.Both are successful but one player achieves a Critical. The player who obtains the Critical wins the Face to Face Roll, even if his enemy obtained a higher number.
5.Both achieve a Critical. The player with the highest score is the winner.
6.Dice rolls result in a draw. In case of a draw, whether the successes are normal or Critical, the winner is the one with the highest Attribute (The Attribute used in that roll, counting MODs). If the values are still the same, both dice rolls are cancelled and that Order is lost.

Beide scheitern, womit keiner sein Ziel erreicht, also wird dein Schuss einfach nicht durchgeführt und als annulliert behandelt.
Dein Gegner überbietet dich - dein Wurf wird anulliert, wie ein normaler Schuss.
Du bestehst deinen Wurf - Schablone platzieren, kann nicht abweichen, weil du deinen Wurf bestanden hast.

Das ganze ist nun aber nicht der Weisheit letzter Schluss, es ist lediglich meine Einschätzung anhand der FAQs der englischen Wikiseite. Generell finde ich die ganze spekulative Schuss/Markersache etwas unglücklich formuliert und hoffe auf etwas klarere Formulierungen in der dritten Edition.
 
Finde ich soweit alles sehr gut und nachvollziehbar, mit 4. bin ich aber noch nicht ganz durch.

If a BS or PH roll is failed when using a weapon which allows performance of Parabolic Fire,[...]

So wie ich das verstehe, reicht die reine Möglichkeit zu parabolischem Beschuss schon aus, damit die Abweichungsregeln angewandt werden, selbst wenn gar nicht in dieser Form geschossen wird und es zum FtF kommt. Hebt der Satz "One roll fails and the other succeeds. The player that succeeds achieves his goal" die Abweichungsregel in diesem Sinne dann einfach auf oder warum kommt sie nicht mehr zur Anwendung.

Und was ist, wenn ich einen Spek. Schuss mit Sichtlinie durchführe (bspw. um hinter die Deckung zu schießen), mein Ziel aber zurückschießt, ist es dann wieder ein FtF-Roll? Falls ja wäre es ja wenig sinnvoll den zusätzlichen -6 Mod in Kauf zu nehmen, im FaQ wird dazu aber nur eine Situation gegen einen TOler in Deckung genannt, der eh -6 geben würde. Ich fänd es gar nicht verkehrt, wenn man sich durch solch ein Vorgehen nur in sehr speziellen Situationen einen Vorteil verschaffen könnte, aber bin da halt recht unsicher.

Tatsächlich erzeugen Marker und Spekulative Schüsse bei uns die meisten Unsicherheiten, da wirkt vieles für Einsteiger recht unklar wenn nicht sogar verwirrend :gap:.
 
So wie ich das verstehe, reicht die reine Möglichkeit zu parabolischem Beschuss schon aus, damit die Abweichungsregeln angewandt werden, selbst wenn gar nicht in dieser Form geschossen wird und es zum FtF kommt. Hebt der Satz "One roll fails and the other succeeds. The player that succeeds achieves his goal" die Abweichungsregel in diesem Sinne dann einfach auf oder warum kommt sie nicht mehr zur Anwendung.

Einen Wurf schaffen ist ja eigentlich klar definiert, du liegst unter deinem Attribut. Das Ziel ist für mich, dass ich das schaffe, was ich angesagt habe, ich will auf dieses Modell schießen. Wenn der Gegner einen Wurf schafft und du nicht, dann wird dein Wurf annuliert. Wenn du mit deinem Wurf unter dem des Gegners liegst, wird dein Wurf auch annulliert.

Aber ich sehe gerade beim rumsuchen eigentlich alles, was wir wissen müssen in einem Satz ... 😀

In a Face to Face roll the winner nullifies the action of his adversary. For example, the shots are missing (grenade or missile templates are not placed, limited or disposable weapons or equipment -like Panzerfaust, E/Mauler...- are spent) or a Dodge move in ARO is not performed.

Damit sind schonmal alles Situationen raus, wo es einen Gewinner geben kann. Bleibt eigentlich nur darüber zu grübeln, was passiert, wenn beide den Wurf nicht schaffen. In dem Fall gäbe es keinen Gewinner der annulliert. In dem Fall würde ich mich aber auf die Tabelle da oben berufen. Also bekommt niemand, das was er will, die Handlungen werden aufgehoben und keine Schablone abgelegt und damit auch keine Abweichung ermittelt.


Und was ist, wenn ich einen Spek. Schuss mit Sichtlinie durchführe (bspw. um hinter die Deckung zu schießen), mein Ziel aber zurückschießt, ist es dann wieder ein FtF-Roll? Falls ja wäre es ja wenig sinnvoll den zusätzlichen -6 Mod in Kauf zu nehmen, im FaQ wird dazu aber nur eine Situation gegen einen TOler in Deckung genannt, der eh -6 geben würde. Ich fänd es gar nicht verkehrt, wenn man sich durch solch ein Vorgehen nur in sehr speziellen Situationen einen Vorteil verschaffen könnte, aber bin da halt recht unsicher.

Geht gar nicht, weil die Definition eines spekulativen Schusses vorgibt, dass das Ziel außerhalb der LOF ist, also der Line of Fire oder Sichtlinie, was bei CB ständig synonym verwendet wird.

A Speculative Shot, Long Skill that requires 1 Order to be spent, is when a figure or area out of LoF (When shooting over a wall or through a window), is targeted with some form of Parabolic Fire weapon (i.e. a grenade)
 
Damit sind schonmal alles Situationen raus, wo es einen Gewinner geben kann. Bleibt eigentlich nur darüber zu grübeln, was passiert, wenn beide den Wurf nicht schaffen. In dem Fall gäbe es keinen Gewinner der annulliert. In dem Fall würde ich mich aber auf die Tabelle da oben berufen. Also bekommt niemand, das was er will, die Handlungen werden aufgehoben und keine Schablone abgelegt und damit auch keine Abweichung ermittelt.

Sehr gut und sehe ich auch so, also negiert der FtF-Vorgang die Abweichungsregeln praktisch.

Geht gar nicht, weil die Definition eines spekulativen Schusses vorgibt, dass das Ziel außerhalb der LOF ist, also der Line of Fire oder Sichtlinie, was bei CB ständig synonym verwendet wird.

Da bin ich etwas skeptisch wegen des FaQ-Teils bei Spekulativen Schüssen:

In which case is a shot considered Speculative?
  • When a Template weapon (Warning: we mean a Template weapon, not a Direct Template weapon) is shot against a model, which is the target of that shot, and the center of the Template is not placed over the targeted figure, then a Speculative Shot is performed and the BS-6 Modifier must be applied.


    In other words, if (for example) the grenade is not going to fall over the targeted figure, but behind it or just besides it, at a point on the battlefield (but, of course, affecting the figure with the Template), then it is considered a Speculative Shot.

    In this situation, in which the grenade doesn't fall over the target, the Speculative Shot Modifier, BS-6, is always applied, even if there is LOF with the target or not; even having LOF, not placing the center of the Template over the targeted miniature means the shot is considered Speculative.

Heißt doch im Grunde spekulativ ist es immer, wenn die Schablone nicht zentriert wird, oder verstehe ich da was falsch? Man kann ja zB auch spekultiv schießen, um mit der Schablone mehrere Modelle zu treffen, bspw. auf den Punkt zwischen drei Modellen, die alle unter der Schablone wären. Käme mir zumindest seltsam vor, wenn das verboten wäre, aber vielleicht übersehe ich ja eine regelkonforme Alternative dazu. Auffällig finde ich dazu noch den Satz:

These weapons may be aimed at a zone or area, but a target figure must always be nominated: so a grenade cannot be thrown through a window into a room without nominating a figure inside the room as the target.

Zum einen sagt das ja, dass man nicht einfach so in den leeren Raum schießen darf aber zum anderen muss ein Ziel deklariert werden; inwiefern wäre das interessant, wenn es nicht zu FtF-Würfen kommen könnte?

...

Weiterlesen bildet, ich glaub die Antwort habe ich selber gefunden:

- (..)react simultaneously to any attack performed against it out of its LOF with Sixth Sense L2 means the troop can react to a Speculative Shot ? Would it be a Face to Face roll or a Normal roll?
There are two possibilities:

1 - The target (always has to be a miniature-target) can Dodge if it has Sixth Sense L2, making a Face to Face roll. If the dodge is successful, the rocket/grenade is lost. If there are more troops with Sixth Sense L2 affected by the Template , they may also Dodge, but their success does not affect the placement of the template.

Das bezieht sich zwar nur Auf SS Lvl 2, behandelt gleichzeitig aber auch FtF-Rolls und stellt klar, dass auch bei spek. Schüssen gegeneinander gewürfelt werden kann, wobei Abweichung abermals negiert wird, wie ja bereits weiter oben festgestellt wurde.

Soweit richtig, oder wo hab ich den Denkfehler?
 
Jap, hier liegt mal wieder ein Problem mit dem FAQ vor. Während der Regeltext eindeutig sagt, dass ein spekulativer Schuss dann vorliegt, wenn keine Sichtlinie vorliegt.

A Speculative Shot, Long Skill that requires 1 Order to be spent, is when a figure or area out of LoF (When shooting over a wall or through a window), is targeted with some form of Parabolic Fire weapon (i.e. a grenade)

Behauptet das FAQ eindeutig etwas anderes:
When a Template weapon (Warning: we mean a Template weapon, not a Direct Template weapon) is shot against a model, which is the target of that shot, and the center of the Template is not placed over the targeted figure, then a Speculative Shot is performed and the BS-6 Modifier must be applied.


In other words, if (for example) the grenade is not going to fall over the targeted figure, but behind it or just besides it, at a point on the battlefield (but, of course, affecting the figure with the Template), then it is considered a Speculative Shot.

In this situation, in which the grenade doesn't fall over the target, the Speculative Shot Modifier, BS-6, is always applied, even if there is LOF with the target or not; even having LOF, not placing the center of the Template over the targeted miniature means the shot is considered Speculative.

Das FAQ erlaubt dir, ne Granate zwischen Modelle zu schmeißen und nicht auf Modelle, in dem Fall rechnest du aber -6 auf deine BF, selbst wenn du das Ziel siehst. In dem Fall kann es aber AROs geben und es würde wieder das von dir zitierte mit dem FtF-Wurf gelten. Interessant, wusste ich auch noch nicht, geht aber auch nur mit Waffen, die parabol Schießen, mit einem Raketenwerfer darfst du es nicht, da wird wiederum gesagt, dass du die Schablone zu zentrieren hast.
 
Naja, es gibt mindestens eine parabolische Nichtschablonenwaffe, den Marker, aber der hat was die Zielwahl angeht eh Sondrregel und muss daher nicht mit -6 abgefeuert werden, wenn er zwischen Modelle geschossen wird.

Direkt und indirekt ist auch wieder 40k Dialekt, bei Infinity heißt es parabole Flugbahn und Erlaubnis für spekulative Schüsse.
 
Moin Leute,

bin der Neue hier 😉 Habe nach Jahren der Abwesenheit von diesem System, meine ganzen noch verpackten Minis wieder ausgepackt und mache nun die ersten Gehversuche. Da ich aktuell meine Minis sichte, frage ich mich was da teilweise möglich ist. Daher habe ich ein paar Fragen zur Zusammenstellung der Truppe im allgemeinen:

- Der Leutnant muss auf Schlachtfeld anwesend sein. Klar. Gilt dies aber auch, wenn er als TO Marker versteckt, also gar nicht sichtbar aufgestellt wird?
- Wenn ich mit zwei Kampfgruppen spiele, behält jede Gruppe ihre eigene Befehlsreserve. Ich habe aber glaube ich nur einen Leutnant, oder?

Das war es denke ich mal zum Anfang.

Gruß
Hotwing
 
Ja, du hast nur einen Leutnant, unabhängig von der Anzahl der Kampfgruppen. Der Lt. muss als Figur oder als Marker aufgestellt werden, wenn dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall ist, hast du den "Verlust des Leutnants"-Status. To-Marker ist ok, aber die versteckte Aufstellung geht nicht, ebenso Luftlandung (ab einer bestimmten Stufe kann der Verlust des Leutnants dabei aber sofort aufgehoben werden, wenn der Lt. landet).