KFKA - Infinity

Habs oben reineditiert. Laut der army list pdf und Infinity Army hat auch ein Dogface impetuous und irregular. Also musst du sowieso immer erstmal nen Move Richtung Gegner ansagen, den du nicht beeinflussen kannst und somit auch recht leicht in AROs reinläufst, oder aber du dann orders verbrennen musst um das zu vermeiden.

Da du diesen Move eh machen musst, glaube ich nicht, dass da die unterschiedliche Größe von Dogface und Cameronian groß was ausmachen.

Zugegeben macht irregular da nicht viel aus, außer, dass du dann halt ne order im allgemeinen pool weniger hast.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der Gelände-Regel bzw der LL:Kampfabsprung-Regel.

Ich beziehe mich hierbei jetzt auf den Kreuzritter aus dem Paradiso-Kampagne-Buch.

Dieser hat die Regel LL:Kampfabsprung / Null-G. Meint dies nun, das er von der Kampfabsprungregel nur dann profitiert, wenn er in einer Null-G-Umgebung eingesetzt wird oder verfügt er regulär über den Kampfabsprung und die Regel das er sich besser in Null-G Umgebungen bewegen kann?
Falls der 2. Fall zutrifft, was ist dann hier der Unterschied zu der Regel Gelände: Null-G oder Geländeexperte(Oder Geländespezialist, hab das Regelbuch gerade nicht da): Null-G.
 
Ob es Missionen gibt, die LL verbieten, habe ich nun nicht vor Augen, aber es reicht ja Null-G-Zonen auf dem Feld zu haben, damit die Option interessant wird. Gibt es gar kein Null-G auf dem Feld, ist die Entscheidung ja klar 😉

Der Unterschied zu Gelände: Null-G besteht natürlich in der Option stattdessen LL wählen zu dürfen, während man als Geländespezialist sogar vor dem Spiel wählen darf, welche Geländeart man besser durchquert. Grob kann man also sagen Gelände: Null-G ist das schlechteste davon, weil man keinerlei Optionen hat, während sich die anderen beiden mehr oder weniger die Waage halten und allein durch die Flexibilität wertvoller sind.
 
Zumindest eingeschränkte Luftlandung besteht im Szenario 205 "Emergency Station" der Paradiso Kampagne, da der Bahnhof teilweise unterirdisch liegt müssen Modelle mit Luftlandefähigkeiten den Aufzug nehmen. Sollte der Gegner nun einen oder mehrere Minenleger dabei haben könnte er den ein oder andere Aufzug nutzlos machen, sodass Geländespezialist ne echt gute Alternative sein könnte.

Wer weiß was noch kommt, aber in einigen Szenarien die gerade im All stattfinden könnten (zumal es so viele Modelle gibt, die hintergrundstechnisch mit diesen Circulars zu tun haben) könnte ich mir vorstellen, dass Luftlandefähigkeiten nicht gestattet sein könnten und häufiger mal Zero-G vorkommen könnte. Gerade die Nomads würde es freuen 😀
 
Die Profile sind da drin, richtig. Um Tohaa spielen zu können brauchst du allerdings alle drei Bücher. Regelbuch für die Grundregeln, Human Sphere für die Linkteamregeln und paar Sonderregeln und Paradiso für die speziellen Regeln der Tohaa. Aber nicht erschrecken, das alles bekommst du umsonst zum Download bei Infinitythegame.com, allerdings Paradiso nur in Englisch.


Sollten die Profile der Tohaa da nicht dabei sein bekommst du die aus dem Armeelistengenerator, dessen Link du ebenfalls auf der Website findest, die Sonderregeln sind auf jeden Fall unter den Regeln zu finden. Falls noch Fragen auftreten einfach melden 😉
 
Klasse, unter dem Suchbegriff bin ich direkt zu einem Download gekommen und die Karten sehe auch vertraut aus; vielen Dank dafür 😀. Wer sich das mal anschauen möchte gelangt hier zu der PDF.

Von der Homepage habe ich eigentlich soweit alle Missionen gezogen, die ich gefunden haben, dabei habe ich auch alle Bereiche durchstöbert. Trotzdem wirken die Missionen auf mich recht komplex und das YAMS ist eine tolle Möglichkeit für spontane Spiele ohne große Vorgeplänkel.

Trotzdem noch aus reiner Neugier: Was für Missionen spielt ihr denn so?
 
Gerne 🙂

> Trotzdem noch aus reiner Neugier: Was für Missionen spielt ihr denn so?

Am liebsten die ITS Dinger, es gibt inzwischen aber echt reichlich und alle haben ihre Vor und Nachteile.

YAMS finde ich genau wie Du schreibst ein schickes und flexibles System ohne großes Einlesen und Anforderungen an die Listen. Ist aber halt auch sehr zufällig und einzelne Spiele können dementsprechend sehr ungleich sein, der eine hat seine Missionen schon beim Start erfüllt, der andere hat kaum eine Chance. Oder man hat Pech dass die Ziele fast gar nichts miteinander zu tun haben, so dass man mehr nebeneinander als miteinander spielt. Empfehlenswert wenn man keine Ziet/Bopck sich tiefer in ein Szenario einzulesen.

Die ITS Sachen sind sehr durchdacht und gebalanced, erfordern aber schon etwas einlesen. Fast alle legen eine großen Fokus auf Spezialisten (z.B. Hacker, Ingeneure, etc.). Empfehlenswert für ein gut ausbalanciertes Spiel mit mittelerer Vorbereitungszeit.

Die Paradisokamgpagne hat den bislang einmaligen Vorteil dass die Missionen innerhalb einer Storyline aufeinander aufbauen und so noch mehr Atmosphäre geben. Andersherum stellen die sehr spezifische Anforderungen an die Listen, manche missionen sind ohne ein-zwei ganz speziellen Spezialisten schlicht unnmöglich. Bie manchen wird auch kritisiert dass man neben den 1001 Zielen gar keine Befehle übrig hat um aufeinander zu schiessen 🙂. Empfehlenswert wenn man lange Sessions und eine roten Faden mag, in den man sich auch einlesen möchte.

Die Dire Foes Szenarien aus den Boxen finde ich sehr cineastisch, sind aber noch einen Tacken komplexer als die normalen ITS Missionen. Da die Missionsziele so kleinschrittig sind und oft in einer ganz speziellen Reiehnfolge erzielt werden müssen, hält sich der Wiederspielwert auch in Grenzen. Empfehlenswert für Spieler, die gerne cineastisches Ambiete haben.

Noch nicht ausprobiert aber mit Interesse gelesen hab ich noch das hier:

http://infinitythegame.com/forum/in...namic-objective-system/?hl=+objective++system

hier werden die Missionen nicht nur verdeckt gezogen, sondern auch nach und nach während des Spiels abhängig vom bisherigen Verlauf. Das klingt auch witzig.

Vor- und Nachteile hin oder her, ich kann das Spielen von Szenarien nur wärmstens empfehlen, fast jedes Szenario hat mehr Spieltiefe und -Spaß als "aufeinander schiessen bis nur noch einer steht".