KFKA - Infinity

Das mit dem ARB aufschieben gilt natürlich auch, wenn eines deiner Modelle erst mit der zweiten Fähigkeit eine Sichtlinie herstellen kann. Die Reihenfolge ist auf Seite 138 sehr gut geschildert.

Und wie gesagt, vorsicht mit den BattleReps, die sind zwar nicht schlecht, aber auch nicht 100% richtig, selbst ich finde immer was, und ich bin bei weitem kein Regelprofi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim abwarten der ARB gegen getarnte Einheiten ist aber zu beachten das man die zweite Chance zur ARO nur bekommt wenn der zwiete Teil des Befehls das Model enttarnt. Ist der zweite Teil des Befehls nur ne Bewegung oder was anderes das nicht enttarnt (gibts da überhauot was?) geht man leer aus.

Wie ist es denn mit MSV 3? Damit dürfte man ja schon bei der ersten Fertigkeit des Befehls einen ARO wie schießen ansagen. Gefühlt würde ich sagen, hebt der MSV 3 Tarnung schlichtweg vollständig auf (für sich selbst) und hat somit auch nicht die Möglichkeit den ARO zurück zu halten, aber regeltechnisch wird dazu nichts gesagt.

Ist der zweite Teil des Befehls nur ne Bewegung oder was anderes das nicht enttarnt (gibts da überhauot was?) geht man leer aus.

Erlaubt sind ja Short Movement Skills, die keinen Wurf erfordern; zählt dazu auch klettern oder springen, sofern man climbing plus bzw. super-jump hat?

Noch was anderes:
Wenn ein kb betreten wird, aber keine Sichtlinie besteht, darf man seine AROs nicht zurückhalten, richtig? Also wenn es offensichtlich ist, dass die zweite Fertigkeit Sichtlinie erzeugen wird, darf man nicht warten, um noch einen BF-Angriff anzusagen, oder?
 
Passiert sicher auch eher selten, kam mir dazu nur gerade in den Sinn. Eine mögliche Situation wäre ein Asura Hacker, der unter dem Tarnmakrer einen feindlichen Hacker vermutet und hofft, dass der Marker noch in Hacking-Reichweite kommt. Zudem ist es doch vorteilhaft den gesamten Befehl des Gegners zu kennen, bevor man AROs ansagt, ist ja gut möglich dadurch einen normalen Wurf statt eines FTF-Rolls zu erzeugen.
 
In den Armeelisten finden sich diverse Einheitentypen, welche sich irgendwie nicht mit einem der Regelwerke oder einem Übersetzungsfehler aus dem englischen so einfach klären lassen.
Was sind SM, KG, DCD und KR? (wobei KG und KR das selbe zu sein scheinen?)

Für SM hätte ich spontan mittlere Infanterie angenommen und DCD scheint Drohne zu entsprechen. Die anderen beiden aber...Warband?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten nutzt du gleich den englischen Armybuilder von Devil Team, ich glaube der hat die vernünftigsten Angaben. Dass es einen Unterschied im deutschen was die Kriegerbanden (KR) angeht geben soll ist mir auch nicht aufgefallen, im englischen sind die alle WB (Warbands)

http://infinitythegame.wikispot.org/Types_of_units?action=show&redirect=SK

Um genauere Aussagen zu treffen, was die Abkürzungen bedeuten bräuchte ich aber ein Beispiel für ein Modell.
 
Mir ging es hier um Aleph-Modelle, bei denen es mir aufgefallen ist, nachdem ich mal die Listen so zusammen gearbeitet habe, dass nur noch die drin sind und das von Sinister klang da auch schon recht treffend.

SM: Nagas und Dasyus, Proxie MK. 2
KG: Myrmidonenoffizier und die ganzen Sturmabteilungscharaktere (alles Paradiso)
KR: Myrmidonen
DCD: Lamedh Rebots

Den Armybuilder benutze ich schon, trotzdem schaue ich gerne in die Listen, da hat man alles auf einen Blick und muss nicht hin und her klicken. Außerdem sind die eben das, was dann zum Spielen auch mit genommen wird, da ist es dann auch nett, mit allen Abkürzungen etwas anfangen zu können.
 
In meinem deutschen HS stehen bei Myrmidonen sowie ihrem Offi beide male KG, das wird wohl das selbe sein. DCD ist wie gesagt einfach die französische Abkürzung für Drohnen; passiert ab und zu, dass Einträge in der falschen Sprache da stehen. SM sind definitiv Skirmisher/Plänkler, welche in der Regel über TV und/oder Infiltration verfügen, passt also auch bei den erwähnten Modellen.
 
Ich habe mal eine Ariadna-spezifische Frage: Warum sieht man andauernd Listen mit dem 2nd Cameronian, aber kaum jemand scheint den Dogface/Dogwarrior zu spielen?

Dabei kriegt man für 6 Punkte mehr einen WIP mehr und außerdem kann man das Dogface viel besser an den Gegner heranbringen, da er kleiner ist.
Und als Zugabe gibt es dann das Gesicht des Gegners, wenn man den verwundeten Krieger entfernt und einen Riesenwolf hinstellt 😀
 
Bin zwar neu bei Infinity und spiele selber keine Ariadna aber für mich sieht das bei den Stats so aus, alls würden die Cameronians die sehr viel besseren Nehmerqualitäten haben.
Ein Dogface hat vor der Verwandlung nur PH14, ARM 1 und ist langsamer als ein Cameronian. Gerade die höhere PH hilft deutlich bei Dodge und FtF mit Smoke vs. Shoot.

Daher kommen mir die Cameronians auch mit 'nur' 2 Wunden als die stabilere Alternative vor, die zudem noch 6p weniger kosten.
 
Naja, aber versuche mal, einen Cameronian zu verstecken. Da ist der Dogface zwar 2 Zoll langsamer, aber um Einiges kleiner und sollte weniger Aros aulösen.
Und ob man jetzt Arm 3 oder 1 hat, ist ja meist eher unwesentlich...
Und vor allem verwandelt sich der Dogface ja automatisch nach Wunde 1, und dann hat man quasi den Cameronian.
Für 6 Punkte bekommt man also quasi einen unauffälligen Transporter zur Front.

Hmm, jetzt habe ich mir meine Frage ja quasi selbst beantwortet... XD
 
@Don: Du bezahlst beim Dogwarrior eben noch den Dogwarrior mit - wenn den dann zum Beispiel wer mit Viral über den Haufen ballert wars das. Oder - was auch passieren kann - gar nicht - dann hast Du einen mässigen Infantristen für viele Punkte.

Und unauffällig kannst Du knicken - jeder weiss was der ist. Und wenn ich auf ihn schiesse, dann wenn ich irgend kann eben Viral oder was anderes damit er unten bleibt.
 
Aufgrund von Impetuous und Irregular glaube ich nicht, dass die Größe da einen deutlichen Einfluss auf das Verstecken hat.

Edit:
Desweiteren zählt der Dogface als Regular und gibt sogar noch einen Befehl dazu.

Also die Army List.pdf von der Inifinity-Homepage sowie Infinity-Army sagen da was anderes.

Ich vermute Aleph Toolbox hat da nen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet: