KFKA - Infinity

Oh Mann, danke!

Die Listen hab ich am Anfang mal gesehen, nicht verstanden und dann vergessen :wallbash:

Dürfen die allgemeinen Listen dann die Sektoreinheiten zusätzlich wählen? Ich meine gelesen zu haben dass nicht (HS Rules), aber im Army Builder habe ich Zugriff auf Auswahlen, die nicht in der Standardliste sind (z.B. TSYKLON Sputnik Drones bei den Nomaden).
 
Soweit ich weiß, gibt es keine "Sektoreinheiten" (korrigiert mich wenn ich falsch liege, hab da nicht alle Fraktionen im Kopf)
Die einzige Einschränkung, die die allgemeinen Listen haben, ist die jeweilige Verfügbarkeit, die im Profil angegeben ist.
An Modellen kannst Du aus Human Sphere und aus Paradiso alle auch in eine allgemeine Liste packen und beliebig mischen.
 
Die allgemeinen Listen dürfen alles nehmen was sie wollen. Hier kommt es auf die Verfügbarkeit an (AVA im engl.), die steht beim Profil dabei. Normal gilt: Sektor darf mehr von einer spez. Auswahl haben, dafür aber einige Eineheiten gar nicht.

Beispiel: Moiras (die Priesterinnen) dürfen im Allgemeinen nur 2 oder so haben und in der Sektor dann 4 (ist nur ein Beispiel! genaue Zahlen dürften abweichen). Sehr schön geht das über den Armybuilder auf der Off. Homepage. Klickst du auf das allgm. Symbol, hast du oben Haufenweise Einheitensymbole, klickst du auf ne Sektor, wird oben deutlich enger.
 
Ein paar Spiele später:

1. Ich wollte gestern einen Marker verschießen, der ganze 66cm abgewichen ist. Der Zielpunkt war nur knapp außerhalb der kurzen Reichweite, aber das reichte ja schon für -3 sowie weitere -6, da es ja ein spekulativer Schuss ist. Die Fehlerkategorie war nunmal 11, also bin ich fast dreimal soweit abgewichen wie ich eigentlich schießen wollte. Haben wir was falsch gemacht, oder kann sowas einfach mal passieren? (sämtlich spekulative Schüsse waren sehr unzuverlässig in diesem Spiel, daher lieber mal nachgefragt.)

2. Später wich ein spekulativer Schuss abermals (weit) ab und ist dabei in einem Gebäude mit drei Ebenen gelandet. Zudem hat er das Gebäude von einer Richtung aus getroffen, wo die Granate eine Wand hätte durchschlagen müssen, um in den unteren Ebenen platziert werden zu können. Welche Ebene wird dabei getroffen, grundsätzlich die ursprünglich anvisierte? Werden spekulative Schüsse von Wänden blockiert?

3. Erhalten Hacker einen ARB, wenn jemand im Wirkungsbereich eines Repeaters agiert? (Denke nein, nur bei gleichzeitiger Sichtlinie)

4. Die Formulierung von BTS-Würfen finde ich etwas verwirrend:

[...]funktionieren wie R-Würfe, verwenden aber an Stelle des R-Werts den Wert des BTS als positive Modifkation.

Heißt doch der grundsätzlich negative BTS-Wert wird für BTS-Würfe immer positiv addiert oder nicht? (Hier verstehe ich nicht, warum der Wert nicht einfach positiv angegeben wird mit Verweis, dass er bei zB Hackversuchen von der WiP abgezogen wird. Nimmt sich zwar nichts, fänd ich aber verständlicher.)
 
Normal gehen Linkteams nur in Sektorlisten, ausnahmen gibt es über Sonderregeln bei Tohaa und Modellen mit Haris bzw. Enomotarchos.

Mag ein wenig verspätet kommen, aber bevor es jemand falsch macht: Haris und Emo-dings unterliegen, im gegensatz zu den Tohaa-Regeln, den üblichen Link-Einschränkungen, können also nur in Sektorlisten als zusätzliches Linkteam eingesetzt werden
 
Von dir treffen alle Schüsse; den Vergleichenden Wurf entscheidet ein Spieler für sich und zählt dann alle Erfolge. Glaub die einzige Ausnahme/Ergänzung gibt es im Nahkampf, da der Verlierer des vergleichenden Wurfes dort einen Rüstungsbonus erhält, wenn er zumindest einen Erfolg hatte.

Falls das Unsinn ist, bitte korrigieren, bin ja selbst noch ganz frisch 🙂
 
Ist Unsinn, MisterSinister. 😛

Beim FtF (face to face roll) trifft alles was höher ist, als der höchste Wurf des Gegners. Also in dem oben genannten Beispiel steht 3, 5, 10 gegen 8. Damit trifft die 10 weil höher 8 aber nicht die 3 und die 5 weil niedriger 8. Im Gegenzug trifft die 8 nicht weil niedriger als 10.

Also 1 Treffer für den Herrn mit B3.

Und ja, das bedeutet auch, das ein Typ mit BS 10 und nem glücklichen ARO Wurf auch eine komplette Salve aus nem HMG mit BS 17 übertrumpfen kann und selber einen Treffer landet ohne was abzubekommen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Unsinn. Aus den Regelbuch:

The figure using the Order to shoot will hit with all the shots in
his Burst that roll less than his modified BS but are higher than his
opponent’s result in the Face to Face Roll.

Man trifft also nur mit erfolgreichen Würfen, die aber höher als die des Gegners sind. In Suissemades Fall also nur ein Treffer.
 
Ich habe mal eine taktische Frage zu den FOs... Was zur Hölle bringen die?
Klar kann man damit Gegner für LGLs markieren, aber dafür geht man doch meist ein hohes Risiko ein - also wieso nicht lieber selber schießen? Und an Tarneinheiten macht er ja mMn noch weniger Sinn, die müssen sich schließlich enttarnen, wenn sie ihn einsetzen...

Vielleicht bin ich da auch noch zu starr, was das angeht, vllt. klärt mich ja einer auf 🙂

LG,
Don Antonio
 
Sakrileg! :-D Die FO Fähigkeit bringt Dir drei Dinge, die alle äußerst nützlich sein können:

1. Ziele markieren: Für LGL markieren ist nett, für einen GML zu markieren ist noch viel netter. Schablonen auf große Distanz, Schiessen ohne Sichtlinie und Exp. Munition sind alles sehr kostbare Güter bei Infinity, und ein FO ermöglicht Dir in Verbindung mit anderen Einheiten alles drei. Das mag auf dem Papier erstmal nicht so spektakulär aussehen, kann Dir aber eine Menge Handlungsoptionen zusätzlich bringen. Das klappt übrigens besonders gut aus der Tarnung heruas, weil man ohne FtF-Roll markieren kann.
2. Flash Pulse: Den Markierungslaser kann man auch wunderbar zum Blenden einsetzen. Das hat nur einen Burst von 1 und die erste Reaktion beim Lesen ist normalerweise: Warum Blenden wenn ich auch schiessen kann? Und dann noch mit burst 1? Wenn aber der typische Killer (schwere Infantrie oder TAG mit weitreichender Firepower und Panzerung) anrückt stellt dein Durchschnittssoldat schnell fest dass ihm das Gewehr kaum noch hilft. Der Angreifer schießt auf große Distanz weil er es sich leisten kann, dein Gewehr kriegt schon einen dicken Abzug für große Reichweite und selbst wenn Du den FtF Roll gewinnen solltest fällt der Andere nicht um sondern schießt dich mit dem nächsten Befehl aus den Latschen. Mit dem Pulse sieht es schon wieder anderes aus: besserer Wurf auf große Reichweite, und ein Erfolg unterbindet nicht nur weitere Schüsse, auch alle Befehle sind für Noppes, mit denen sich der dicke Brummer in Position gebracht hatte (und nicht selten wird der Angreifer noch einen Befehl opfern um sich aus der Schußlinie zu bringen bevor dein Zug anfängt).
3. FO's zählen als Specialist Troops und können damit in den Turnierszenarien Missionsziele erfüllen. besonders die FO, die getarnt sind und infiltrieren können sind damit Gold wert.

Fazit: FO's sind toll!

* Edit sagt: FO = Forward Observer
LGL = Light Grenade Launcher
GML = Guided Misslie Launcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder eine Regelfrage:

"Wenn sich ein Feind innerhalb des Kontrollbereichs bewegt oder eine Aktion ausführt, sich aber nicht in der SL einer Figur befindet, so kann diese augenblicklich, jedoch nur auf diesen Feind, reagieren. Betritt ein Gegner den Kontrollbereich, befindet sich aber hinter einem Hindernis das eine SL verhindert (z.B. eine hohe Mauer oder ein Gebäude), erhält die Miniatur nur einen Automatischen Reaktions Befehl (ARB), der ihr ermöglicht, die Ausrichtung zu verändern um in Richtung des Feindes zu blicken."

Die markierten Textstellen finde ich sehr ungenau formuliert - habe ich andere ARB-Möglichkeiten, wenn sich das Modell bereits im KB befindet als wenn es ihn erst betritt?