1. Repeater selbst macht keinen ARO sondern der Hacker, ist ein nachvollziehbare Lösung des Problems.
Wenn ich deine Antwort richtig deute, dann also kein ARO für den Hacker wenn sich ein Modell mit Stealth in die ZoC eines Repeater lediglich bewegt.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das (leider) noch so. Wenn sich ein Modell mit Stealth nur bewegt, können keine AROs angesagt werden. Andersherum wäre es auch komisch, denn in seiner ZoC könnte der Hacker ja auch nicht reagieren. Finde das ganze aber ziemlich unrealistisch, immerhin ist auch das Hacking Device, wie auch der Repeater ein technisches Equipment und sollte eigentlich ja selbst eine schleichende HI "anzeigen".
2. deine Aussage das die Hacking Regeln die LoF Regeln aushebeln verstehe ich jetzt so, das der Hacker eine ARO hat wenn
das Modell mit Stealth etwas anders tut als Move, und das entweder in seiner ZoC oder in der eines Repeaters, richtig?
Das in jedem Fall, sobald etwas anderes getan wird als Move ist die Stealth Regel nicht mehr erfüllt. Damit zählt die HI als im Hacking Area und du kannst reagieren.
Das Hacker LOF aushebeln und dadurch immer LOF haben würde ich jedoch nicht so sehen. Die genaue Formulierung ist:
»»Their target need not be within the Hacker’s LoF, unless
otherwise specified by the Hacking Program’s rules.
Sie brauchen keine LOF um zu reagieren, haben diese aber damit auch nicht automatisch. Und dadurch gelten andere Sonderregeln wie Stealth halt ebenfalls. Ich denke, dass diesbezüglich aber noch eine Klarstellung kommen könnte.
Ich persönlich, und das ist nun eine Hausregel, würde es jedoch so handhaben, dass es ein Hacker reagieren kann, auch wenn die HI die durch den Repeater läuft Stealth hat. Klingt für mich persönlich einfach realistischer und der Vorteil von Martial Arts auf HI wäre mir ansonsten für die paar Punkte, die das kostet etwas zu stark.