[Kings of War] Neuigkeiten

An sich sieht das Endprodukt gut aus. Ich könnte mir vorstellen, dass ich es mir kaufen werde. An den Tiles hätte ich zwei Dinge anders gemacht. Erstens Ränder die die Mauern des Gewölbes darstellen an den Außenseiten der Tiles (wie bei nahezu allen Tiles die man für Rollenspiele erwerben kann) und zweitens weniger überladen an Details, damit die Tiles universeller für Rollenspieler einsetzbar sind, aber das sind nur Extrawünsche.
 
Ich teile absolut Blackorcs Meinung.
Die Tiles sehen viel zu shiny und überhaupt nicht atmosphärisch aus. Es wirkt alles irgendwie mehr wie eine Beta-Version, wo noch die ganzen Details fehlen, die das ganze plastischer wirken lassen. Auch diese Lichthöfe sind eher irritierend.

Sieht mir nach nem Rush-Job aus und ist es wahrscheinlich auch.

Bin absolut kein Gegner von Mantic und finde einige derer Modelle auch ganz nett, aber gegen FFG kommen die mit dem Zeug nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
DKH - Box Cover

s-Hold-Cover-Blog.jpg
 
Cooles Cover 😛eace:

Aber ich find es schon schade dass es einfache Figuren zum selber kleben sein werden, die in der Box sind.

Allerdings gibt es schon - wie gesagt - genug Alternativen, und davon bietet FFG ja mehr als reichlich (allerdings haben sie die tendenz sehr zeitintensiv zu sein :fear🙂
 
Bin zwar grundsätzlich kein großer Fan des Miniaturendesigns von Mantic, aber das sieht - gerade bei dem sehr konkurrenzfähigen Preis - ganz gut aus, zumal mich der direkte Konkurrent - Descent - alles andere als überzeugt hat, trotz der üppigeren Ausstattung. Eigentlich mag ich FFG und ihre furchtbar aufgeblähten Brettspiele ganz gerne, aber Descent läuft erschreckend unrund.

Korridore mit Wänden sehen zwar hübscher aus, aber so wie das hier ist, hat es den Vorteil, dass man seine Labyrinthe wesentlich flexibler einsetzen kann. Die Platten finde ich jedenfalls recht ansehnlich.

Bevor ich über einen Kauf nachdenke, würde ich aber gerne noch mehr über das Spielsystem erfahren - insbesondere über die Spielerzahl und Missionsdesign.
 
Also wenn ich mir das Cover der box so ansehe, dann erinnert es mich doch stark an die Cover von Games Workshop aus den 80ern. Schaut euch nochmal die Warhammer Fantasy Cover der ersten und zweiten Edition an, die sehen genauso aus.
Ich finde es gerade positiv, dass die "normalen" Gussrahmen in der Box sind, von vorgefertigten Modellen habe ich von FFG genug rum liegen und Descent kostet deutlich mehr als 40 Euro und das Spielprinzip ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So kann ich das Aussehen meiner Figuren innerhalb der Grenzen des Gussrahmens selbst bestimmen.
Das Problem ist einfach, dass GW uns über Jahrzehnte vorgegeben hat, wie Elfen, Zwerge, ... auszusehen haben und dass da jeder noch so tolle Unfug akzeptiert wird und wir uns daran gewöhnt haben. Hochelfen, die Assyrern gleichen und dann mit Riesenäxten und Löwenfellen rumrennen... so habe ich mir damals, als ich zum RPG kam, die Elfen auch nicht vorgestellt. Und wenn man dann die Zwerge aus den 80ern mit denen von heute vergleicht, da liegen ja auch Welten dazwischen.
Vielleicht sollte man einfach mal die Folgeprodukte abwarten und der Firma die Chance geben, sich als Nischenprodukt auf dem Markt zu etablieren.
Grüße