Klarlack die 2.

Stinken tut der danach auch nicht mehr.
Jau, das kann ich jetzt, nach ca 24 Stunden Trocknungszeit, auch bestätigen.

Der Lack klebt nicht mehr, stinkt kaum noch und das matte Finish weiss zu überzeugen. 🙂

Hast du zufällig nen Bild von der betreffenden Figur, um sich das mal anzusehen?
Leider nein. Aber verglichen mit meinen Hounds of Wrath, die noch mit dem heiligen Gral lackiert worden sind, ist das Endergebnis nicht so unterschiedlich.

Sicherlich muss man Vorversuche machen, bevor man jetzt gleich Vitrinenminiaturen mit den Lacken lackiert, aber ich bin jetzt gerade schon sehr zufrieden.
 
So, da bin ich nochmal.
Ich ha grad den Lukas Mattlack ausm Obi probiert und naja.
Er ist nicht wirklich matt, aber die Figur glänzt auch nicht wie ne Speckschwarte. Dennoch ist es wohl nichts für meinen Geschmack.
Ich mach morgen bei anständigem Licht mal ein Bild.

Da werd ich wohl auf Rashs Tipp zurückgreifen müssen 🙂
 
The Army Painter

Bin grad auf diesen Thread gestoßen und glaube, dass hier meine Frage bestens beantwortet werden kann.

Ich würde mir gerne von The Army Painter den Quick Shade kaufen. In Videos bei Youtube und in einigen Hobby Magazinen wird jedoch klar darauf hingewiesen, dass die Miniaturen danach sehr stark glänzen.

Dazu hat The Army Painter natürlich direkt ein Produkt parat.
Antishine Primer Matt Varnish genannt. Das scheint aber ein ganz normaler Klarlack zu sein oder?

Meine Frage ist, ob ich irgend einen Klarlack verwenden kann oder ob das Spray seine 10 euro + Versandkosten wert ist.
 
ich besprühe meine minis immer mirmit sonnem bilig klarlack aus dme Baumarkt.
danch pinsel ich einfach ne Schicht Mattlack aus'm Pöttchen drauf.
Mattlack im Pöttchen fuktioniert ist eigentlcih immer sehr matt.
aber ich hab bisher immer nur welceh auf lösungsmittelbasis genommen, d.h. verdünnen mit wasser klappt nicht, braucht aber i.d.R. auch nicht.
 
Ich suche momentan eine Möglichkeit eine Miniatur komplett "feucht" aussehen zu lassen. Halt komplett Organisch, mit Speichel überzogen... nass/feucht halt.

Bei meinen Chaos Modellen hab ich den Effekt im kleinen Rahmen mit Kleber gemacht, allerdings nur an nen paar Stellen und auf der Base, nun möcht ich nicht komplette Modelle mit Kleber zu sauen. 😀

Nun dachte ich an Klarlack, da gibt es ja einige die so wirken. Kann mir da jemand einen empfehlen, mit dem ich die gewünschte Wirkung erzielen kann?
Basisfarbe ist ein dunkles grün/schwarz, welches es zu bearbeiten gilt.

Danke für eure Hilfe. 🙂


grüße

lg
 
Ich hab mir mal den Vallejo Matt Varnish geholt und auch diesen Tipp gefunden:

Zitat von wüstenratte
Meine Tipps:
-kräftig schütteln und dann erstmal 5 Minuten stehen lassen(weil sonst sind ziemlich viele Blasen im Lack und ich weiß nicht inwiefern die nach dem Trocknen noch da sind)
-benutze einen Trockenbürstpinsel zum Auftragen und trage einfach großflächig auf
-zum trocknen unter eine Abdeckung(tupperdose etc.) stellen damit sich kein Staub oder Haare an den Lack kleben.


Bleibt nur die Frage, ob man den vorher verdünnen sollte.
 
Da meine im Aufbau begriffene Imperiale Armee fast nur aus Metallminis besteht, habe ich vor, ihr das komplette Rundum-Lackpacket zu spendieren, d.h. Glanzlack, dann Seidenmatt, dann matt. Bester Schutz und dennoch matt.

Problem: Glanzlack: ich will nicht irgendwelche Glanzlacke aus dem Baumarkt nehmen, die eventuell die Miniaturen/Farben angreifen, da die Farben ja ursprünglich für sonstwas sind. Gibt´s noch einen Modellbauhersteller, der sowas vertickt? Oder ist die Sorge unberechtigt?

Und: vertragen sich die 3 Lacke (auch dauerhaft?). Austrocknen lassen ist klar.

Bei seidenmatt greif ich dann wohl mal auf Gw zurück.
 
Also wenn du matten Lack haben willst, kann ich nur den von Rash ebenfalls empfohlenen "Genius Pro Seidenmatt"-Lack in roter Dose mit durchsichtigem Deckel weiterempfehlen. Das Zeug ist einfach klasse 🙂
Die Figur wird richtig schön matt, ohne die Farbe zu verändern oder sonstige Nebeneffekte. Es stinkt zwar ein wenig und er braucht auch was länger zum austrocknen, aber trotzdem einfach klasse.
Ich stell nachher einfach ma nen Bild von der gelackten Mini rein.

Glaub 3 Schichten Lack ist dann doch etwas zuviel. 2 mal mit dem Genius sollte eigentlich dicke reichen, mMn.
 
Mein neuer Dreadnought ist auch mit dem Toom-Mattlack lackiert worden. Ein gutes Ergebnis. Nicht ganz auf der Stufe des alten Obi-Lackes, aber immer noch das Beste, was ich in meinen diversen Lackversuchen hinbekommen habe.
Nach zwei Tagen ist der Lack jetzt auch grifffest und schön trocken.

dreadnought2forum.jpg