Klarlack die 2.

So, da bin ich nochmal.
Ich ha grad den Lukas Mattlack ausm Obi probiert und naja.
Er ist nicht wirklich matt, aber die Figur glänzt auch nicht wie ne Speckschwarte. Dennoch ist es wohl nichts für meinen Geschmack.
Ich mach morgen bei anständigem Licht mal ein Bild.

Da werd ich wohl auf Rashs Tipp zurückgreifen müssen 🙂


Wie schauts mit dem Zeug aus, magst du mal ein paar Bilder reinstellen? Der nächste Toom-Markt ist so weit weg, nen Obi wäre deutlich näher.

Edit: Ha, grad einen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause gefunden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts mit dem Zeug aus, magst du mal ein paar Bilder reinstellen? Der nächste Toom-Markt ist so weit weg, nen Obi wäre deutlich näher.
Für den Toom-Lack musst du dir nur die letzten meiner Hounds of Wrath anschauen.

Falls du den Obi Lack testest, dann stell doch bitte auch mal ein paar Bilder hier rein, danke. 🙂
 
gibt es hier einen Thread in dem Dippen mit ArmyPainter erklärt oder diskutiert wird?
Um deine Frage zu beantworten, ja gibt es.

Falls du den Obi Lack testest, dann stell doch bitte auch mal ein paar Bilder hier rein, danke.
Hab mir vorgestern erstmal wieder 6 Supermatt Buntlack Dosen von Obi geholt. Die Bilder von der Dose sind leider aus dem Thread hier verschwunden. Kann aber nochmal welche machen wenn ihr möchtet.
Endergebnis sieht dann so aus.

sh13.JPG

sh14.JPG

sh15.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gegebenem Anlaß mal wieder von mir eine Rückmeldung und eine klare Warnung.
Ich rate unbedingt von der Benutzung des matten Klarlacks von Armypainter ab.
Gerade bei der Verwendung von Metallfarben ist der Effekt wenig erhebend.
- Er ist stark körnig ( Oberflächen wie feines Schleifpapier ).
- Er schluckt Akzente
- Er ist schlecht und empfindlich zu verarbeiten.
- An manchen Stellen bleiben weiße Spuren am Modell, die nicht von der Farbe kommen, sondern aussehen wie kleine Farbfasern in weiß.
Punkt 1 wiegt jedoch am Stärksten und Schwersten.

Ich habe die Dose länger als 2 Minuten permanent geschüttelt.
Der Sprühabstand betrug 20-25 cm
Ich habe versucht nicht zu viel auf einer Seite zu erwischen.

Hat alles nichts geholfen.
Der gute alte OBI-Lack anno 2005-2006 war da extrem unempfindlich.
Sprühentfernung ?? Egal.. Zuviel erwischt... macht nichts...

Alles was seit dem kam ist mehr oder minder heikel in der Anwendung.
Armypainter jedenfalls... Finger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Marabu Mattlack zum Sprühen geholt (400 ml, ca. 12 Euro).
Ganz okayes Ergebnis. Er stumpft nicht ab, und befindet sich etwa auf dem seidenmatten Niveau, den auch Vallejo Game Color und Formula P3 Farben haben. Man darf aber nur ganz leicht sprühen, denn die stellen, an denen sich viel Lack sammelt, glänzen danach etwas. Kann man aber mit Pinsellack noch korrigieren.
Manchmal scheint der Lack aber winzig kleine Unregelmäßigkeiten oder Bläschen hinzuzufügen. Hab bisher erst 3 Eldar Gardisten gesprüht, kam zwei, dreimal vor. Nicht störend auf Armlänge, aber naja.
Hab bisher aber trotzdem noch nix besseres gefunden, seit mein Max Bahr Meisterklasse Lack ausgegangen ist.

@Wolkenmann
Eventuell nochmal mit kürzerer Sprühdistanz versuchen? Ich weiß nur, dass man bei den Grundierungen etwa mit 10 bis 15 cm Abstand sprühen muss, sprich deutlich näher als z.B. bei GW, sonst werden die nämlich auch leicht körnig.
 
@ Armypainter
Kann den bisherigen Postern nur zustimmen. Lack und auch Grundierungssprays sind in Sachen Entfernung zum Modell sehr empfindlich. Ist mir bei der Grundierung am Anfang auch so gegangen, dass ich die von GW gewohnte Entfernung genommen habe und die Mini dann ziemlich rau/körnig wurde. Wenn man aber den Dreh raus hat, kann man schon ordentliche Ergebnisse erzielen, ist zwar etwas mühsam, aber einfach mal an einer Testmini "üben".
 
Also vom Marabu Sprühlack kann ich nach weiteren Testmodellen nur abraten. Viel zu zickig in der Anwendung. Die kleinen Bläschen konnte ich nach 5 Minuten schütteln fast ganz loswerden, bei einem Modell trat aber leichtes Frosting auf.

Jetzt teste ich gerade den Sprühfilm matt von Lukas. Macht bisher einen guten Eindruck, hab aber erst eine Testmini besprüht. Genaures folgt bald.
 
Also ich finde nach wie vor es gibt nichts besseres als den Toom-Lack. Ich hab keinen gesehen der annähernd so matt wird. Vor allem kann man hier überhaupt nichts falsch machen. Selbst wenn man auf wenige cm dran geht und sekundenlang auf eine Stelle sprüht. Die Mini is dann zwar komplett weiß/milchig, trocknet aber absolut klar aus.

Ich mache immer eine schön dicke Schickt Glanzlack drauf, lasse 24h trocknen, dann Mattlack, wieder 24h trocknen lassen und dann nochmal einzelne Stellen, die immer noch glänzen gezielt ansprühen. Topergebnis und sollte auch gut was aushalten. Und er kostet nur knapp 7,50€ oder so...

:wub:
 
Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen. Ich habe auch vorher den OBI Supermatt probiert. Der hatte mich aber nicht überzeugt. Beim Auftragen sprüht die Düse viel zu grob, d.h. man braucht zu viel Lack und muss die Mini regelrecht mit Lack baden um eine gleichmässige Oberfläche zu erzielen. Der trocknet dann zwar dünn aus, aber egal wie ichs angestellt hab, der Obi-Lack hat immer einen leichten Grauschleier hinterlassen. Ist nicht schlimm aber bei schwarz bemalten Minis störts schon.

Der Genius ist bisher der beste Lack. Lässt sich dünn auftragen und und trocknet ohne Schleier matt aus. Ich hab leider nur die kleine Dose bekommen die trägt übrigens die Nummer R32 4 471 D am Ende. Nur falls euer Toom auch nur die kleine Dose haben sollte.

Dem Toom würde ich ne 1- geben. Ein Minus wegen Trockenzeit und Geruch.
Der OBI bekommt ne 3-. Noch ne 3 weil er schnell trocknet und auf hellen Farben der Grauschleier nicht so schlimm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Toom würde ich ne 1- geben. Ein Minus wegen Trockenzeit und Geruch.
Das kann ich unterstützen. Ich habe gestern Abend auch wieder eine Miniatur mit dem Toom Mattlack besprüht und werde jetzt erst mal ein, zwei Tage warten dürfen, bis sich die Figur überhaupt erst wieder für die Nachbearbeitung mit Glanzlack anfassen kann. Aber das Endergebnis nach ca einer Woche (dann lässt auch der Geruch langsam nach) ist bisher soweit unübertroffen.
 
Melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Ich habe heute bei Obi eine Flasche Klarlack Matt 400ml erstanden. Als vorsichtiger Mensch habe ich dann erst einmal einen Uraltimp ausgegraben.

P1000182.JPG


Ich finde es toll, was für scharfe Bilder man auf die Distanz hinkriegt 😀
Neben all dem Staub sind eingekringelt ein Teil der Dinger, die mich stören. Darf ich nun davon ausgehen, dass ich zu wenig draufgesprüht habe? Und auch, wenn das eine deckende Schicht ist - ist das nicht eine recht massive Farbveränderung?

Auf Distanz fallen sie auf, weil sie Licht reflektieren.
 
Hm der erste Reaktion würde ich sagen, da haste nicht genug geschüttelt (aus der Düse sind zu große Tropfen raus-gekommen) richtig schütteln(?*), Die Empfehlungen der Anleitung eingehalten? Ich weiß du hast es sicher aber erstmal Ausschlussverfahren laufen lassen.

*kannst dir ja von jemand kräftigen helfen lassen 😀 😉