Klarlack die 2.

ich arbeite jetzt schon seit 13 jahren als KFZ-Lackierer und ich hab einiges mit den modellen ausprobiert aber nur durch zufall bin ich auf die für mich "perfekte" lösung gekommen.

primitiver haarsprey

haasprey ist nichts anderes als der klarlack aus der reperaturlackierung oder spreydosenklarlack.
der einzige unterschied ist das der haarspey mit einer extrem starken verdünnung mehr verdünnt ist damit er feiner zerstäubt werden kann und ihn schneller trocknen lässt.
das ist eine optimale kombination da durch diese dünne mischung die schichtstärke des lacks niedrig gehalten wird was die konturen nicht verschwinden lässt, keine lufteinschlüsse ermöglicht und keine tropfen entstehen können.

fals jemand noch fachspezifische fragen zu farben lacken usw hat... einfach ne PN schicken

grüße Oakley
 
ich arbeite jetzt schon seit 13 jahren als KFZ-Lackierer und ich hab einiges mit den modellen ausprobiert aber nur durch zufall bin ich auf die für mich "perfekte" lösung gekommen.

primitiver haarsprey

haasprey ist nichts anderes als der klarlack aus der reperaturlackierung oder spreydosenklarlack.
Das stimmt so nicht ganz. Haarspray ist auch nach dem Trocknen noch wasserlöslich und von daher aus meiner Sicht her eher suboptimal. Zum vorrübergehenden Fixieren ist es okay, ebenso bei Sachen, die nicht so häufig berührt werden (Bilder, Zeichnungen), bei Spielfiguren nehme ich Haarspray allerdings nur, um Alterungseffekte zu erzeugen - eben weil es eine wasserlösliche, farblose Schicht bildet.
 
das er nach dem trocknen noch wasserlöslich ist stimm aber ich hätte noch nie bemerkt das jemand so in den händen schwitzt das er ihn wieder aufweicht.
ich sehe den großen vorteil in der geringen schichtstärke und das man ihn in verschiedenen glanz- bzw. mattierungsgraden kaufen kann.
und das in jeder drogerie

ich hab schon verschiedene kfz lacke versucht die bei normaler benutzung einfach nur zu dick aufgetragen werden müssen.
dann hab ich die verhältnisse von härter, verdünnung und mattierer geändert damit ich die effekte der modelle nicht untergehen lasse aber das is alles suboptimal gelaufen...
unterm strich is haarsprey das einfachste und billigste das ich rausfinden konnte.
 
@Blacknova
ich bastle jetzt seit dez09 und spiele seit jän10 ca 2mal im monat.
da wir eine kleine gruppe von "neueinsteiger" sind und uns gegenseitig beurteilen und verbessern wollen haben die anderen meine modelle öffter in der hand als mir liebe ist. ^^
aber da meiner meinung nach die minis spielzeug für erwachsene ist setze ich eine gewisses vorsicht voraus wie sie zu behandeln sind.
farbabrieb oder klebrige hände vom klarlack konnte ich bisher noch keine beobachten.
 
Also ich nehme weiterhin den Obi-Matlack.

Ich knall den wirklich in einer richtig dicken Schicht drauf,
die Figure ist nach dem Srühen mit einer richtig dicken weißen Schicht versehen.

Nach dem trocknen sieht man aber nichts mehr davon.

Ergebnisse zur Ansicht gibt es auf meinem Block (link unten).

Die ganzen Chaosdämonen vom letzten Monat sind z.b. richtig dick damit eingesprüht worden.
 
Ich hatten jetzt noch mal aus nostalgischen Gefühlen einige Miniaturen (die Raumschiffe des Battlestar Galactica Spiels) mit dem Ob-Supermatt lackiert und war, leider, schon wieder davon enttäuscht. Überall auf den Miniaturen waren nach dem Trocknen kleine, weiße Pünktchen. Und ich hatte die Dose ausreichend lange geschüttelt und die Spraytemperatur war auch in Ordnung.
 
Hi .. ich bin einer aus der spielgruppe von oakley und kann nur sagen, wenn sich wer mit farben und lacke auskennt dann er.
z.B. sind die farben die er sich selber in der arbeit mischt der wahnsinn.

was die haarspray sache als schutz/klarlack angeht war ich anfangs extrem skeptisch. Ich persönlich benutzt dafür die farblose Revell-acryl-farbe in glänzend und matt. Habe aber bald festgestellt, dass beide varianten einen glänzenden effekt haben. Da 80% meiner armee metall-minis sind brauche ich unbedingt einen schutzlack wegen dem absplittern.
Da ich tyraniden spiele will ich eines auf gar keinen fall haben und das ist ein glänzender effekt. Ich finde es extrem unnatürlich wenn die skelettstruktur oder die rückenpanzerung etc. bei lebewesen wie nids glänzen als wären sie durch die waschstraße gelaufen inkl. polieren.
( oben genannte 2 farben kann ich aber für nasse/feuchte effekte wie z.B beim maul/zunge oder schleimbeutel empfehlen )

Das extrem geile ( um zur eigentlichen Sache zurückzukommen ) ist nun, dass
oakley einen haarspray gefunden hat der die modelle schützt ohne das man einen unterschied erkennen kann.
Die minis sehen nach dem besprühen exakt so aus wie vorher ( habs ihm anfangs gar nicht geglaubt das etwas oben ist ) und das ist mir besonders wichtig.

Der haarspray den er verwendet lautet wella-performance.

und zum thema wasserlöslich ... solange jemand auf den fingerkuppen nicht schwitzt wie ich am arsch in der sauna, er seine minis nicht abschleckt oder mit in die badewanne nimmt ( oder alle drei sachen kombiniert ) dann schützt es die minis wie jeder andere klarlack auch.
fazit: kauft euch den spray probiert es aus wenn es euch nicht gefällt schenkt ihn eurer freundin ... oder schenkt ihr den spray gleich und nehmt ihn trotzdem für die minis ... für jeden spray den ihr eurer freundin nachkauft habt ihr was gut bei ihr. ( win win situation )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, also ich kram den Thread mal raus, weils mich aktuell betrifft. Ich hab früher mit meinem Lack niemals Probleme gehabt, aber jetzt hab ich neuen. Sowohl den Army Painter Matt Vanish, als auch die 2 von Vallejo der Matt Vanish und der Satin Vanish, funktionieren alle 3 nicht. Der Army Painter berieselt meine Figur mit einem schicken Staub das die Mini aussieht als wär sie im Schnee gestanden. Die anderen beiden von Vallejo führen zu einem ähnlichen Ergebniss.

Und falls die Fragen kommen, ja der Lack hat Zimmertemperatur, 30 Grad im Moment, die Dose wurde fast 3 Minuten lang geschückelt und die kleinen Fläschen wurden ebenfalls gut kräftig geschüttelt. Bei dem Vallejo wurde der Lack dann mit einem Pinsel fein aufgetragen, was aber zu derm Ergebniss geführt hat das sich ein wenig der Farbe der Mini löste und der Lack dann da wo ich ihn aufnahm, ein wenig braun wurde.

Hoffe ihr könnt mir helfen, irgendwie.
 
aaaalso. ich hätte da auch mal ne ganz wichtige frage.

und zwar würde ich gerne wissen ob vallejo mattlack aus der tropfflasche ne ausreichende schutzfunktion bietet, oder ob der nur "mattet". <_<


die methode zuerst glanzlack dann mattlack mag ich nämlich überhaupt nicht. die zurückbleibende oberfläche ist ziemlich hässlich. außerdem ist die gesamte farbschicht dann dick und gummiartig, wodurch recht miese schäden entstehen wenn sich denn doch mal was abreibt.

wenn ich nur mattlack verwende ist das ergebnis annehmbar, nur weiß ich nich ob das auch gut genug schützt.

hätte noch ne dose purity seal da, weiß aber gar nicht was von dem zeug zu halten ist..... die dose hab ich auch schon laaaaaange.

wäre echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :wub:
 
Mattlack hat schon eine Schutzwirkung, aber ist durch das Mattierungsmittel darin nicht mehr eine so Starke Schutzwirkung wie Klarlack.

Zum Purityseal von GW, das ist ein Seidenmattlack, eigentlich recht OK, musst halt mal testen ob der Lack noch ok ist, aber wenn der nicht in der Hitze und direkter Sonneneinstrahlung stand spricht nichts dagegen das Lack in der Dose auch mal das ein oder andere Jahr überlebt. Aber wie gesagt einfach an nem Stück Pappe oder so was testen.
 
Ich geb auf.. [Lack]

Ich geb echt auf, ich hab sowas von keinen Bock mehr.

Ich habe wieder angefangen zu malen, meine Fähigkeiten kommen nach 3 Jahren wieder zurück, die Minis sehen ganz gut aus, ich probier sogar neues. Und dann? Tja dann kommt der Mattlack....

Ich habe jetzt 5 verschiedene Lacke ausprobiert und nicht ein einziger erzielt ein gutes Ergebniss.

2 Lacke aus dem Baumarkt, der eine macht nicht matt, der andere gibt nen richtig schicken Staub auf die Mini. Dann der Matt Vanish von Vallejo, den hab ich an ner anderen Mini ausprobiert wunderbar matt geworden. Dann auf meine fertig bemalte aufgetragen und pustekuchen. Kein Stück matt geworden. Das gleiche gilt für den Satin Vanish von Vallejo, der macht ebenfalls nicht matt, die Mins glänzen zwar weniger als vorher, aber sie glänzen immernoch. Dann is da noch der Matt Satin Vanish vom Army Painter, der bringt ebenfalls ne schöne Staubschicht auf die Miniatur, die ist zwar Matt, aber dennoch siehts beschissen aus.

Ich echt am Ende meines Lateins. Und ja die Minis waren trocken, staubfrei, der Lack ist bei Zimmertemperatur gelagert und wurden richtig im Abstand gesrpüht. Bzw die Vallejo Lacke wurden halt einfach aufgepinselt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat jemand von euch noch nen Rat, ich weiß echt nichts mehr. Ich hab keinen Bock die vierte Miniatur zu entfärben weil der Lack sie versaut hat.