Klarlack die 2.

Für Charaktermodelle oder Einzelmodelle aus Zinn benutze ich aufgepinselten Matt Varnish von GW und erziele super Ergebnisse. Sprühlack habe ich bis jetzt nur den von Army Painter benutzt. So schön wie aufgepinselt wird's nicht, aber dennoch ganz brauchbar.

Plastikminis lackiere ich generell nicht. Einfach nicht mit den fettigen Pommesfingern anfassen oder lose in der Tupperbox transportieren. 😉

Edit: Sprühlack mindestens 1 Minute schütteln vor Gebrauch! Kurze Sprühstöße aus ~30cm Entfernung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Sprühlack schon richtig behandelt, also genug geschüttelt ect ect...

Ich verstehs halt einfach nicht wieso so unterschiedliche Ergebnisse bei rauskommen.

Bei der einen Figur funktionierts ohne Probleme, bei der anderen 2 Tage später passiert garnix.

Habt ihr irgendnen Hinweis zum aufpinseln von Vallejo oder allgemein? Ich hab den Lack bisher einfach nur in ein Gefäss gegeben, also in ne Mischpalette, dann mit nem Pinsel rein und über die Mini drüber, mit nem großen 6er oder sogar 8er Pinsel, und einfach alles drübergegangen. Sollte man das lieber wies malen machen also vorsichtig und langsam? Sprich Lack drauf wie malen oder eher wie grundieren?
 
Mit einem riesen Pinsel reintunken und auf die Mini klatschen würde ich nicht. Nimm einen 2er oder 3er und mal die gesamte Figur nach, aber so, dass sich kein Lack in Vertiefungen ansammelt und wenn doch, dann saug es mit einem trockenen Pinsel auf.
Den Pinsel zum Lackieren würde ich vorher auch gut in klarem Wasser auswaschen, sonst kann es passieren, dass du einen gefärbten Lack aufträgst.
 
Vorschlag zur Güte: es wäre prima wenn Threadstarter und/oder Moderatoren das ganze ein wenig zusammenfassen und in den Eingangspost auflisten würden, so wie im Thread zum Entfärben gleich nebenan, natürlich nicht zwangsweise ganz so ausführlich.

Das Thema hier betrifft jeden irgendwann und ist auch mit gutem Grund gepinnt, allerdings offen gesagt unzumutbar als Anlaufstelle um schnell Informationen zu bekommen 😉

Überlegt es euch mal, ich würde den informativen Feinschliff (auch persönlich) sehr begrüßen und denke ich wäre nicht als einziger dafür dankbar.
 
Der von Vallejo ist schon ok. Ich habe auch abwechselnd glänzende und matte Ergebnisse bekommen. Jetzt nicht mehr. Der Trick ist:

Man muss den direkt vorm malen schütteln. Direkt heißt: wenn der am gleichen Tag schon geschüttelt war, ist das nicht genug. Direkt vorm Pinsel-eintauchen schütteln. Nervig aber wirksam.

diese Matt-Pigmente sind wohl irgendwie schwerer als normal und sinken schnell runter.

Und ich lackiere übrigens jede Figur, ich habe einfach keine Lust dass ich viel Arbeit reinstecke und nach dreimal benutzen ist die Nasenspitze und die Kettenschwertkante blank.
 
Kann wie gesagt auch nur den Lack vom Toom Baumarkt empfehlen.
Benutzte die Seitenmatte Version und erziele damit immer gute Ergebnisse.
Ist nun die 4 od. 5 Dose davon und keine machte Probleme.
Zum Pinseln nehme ich Tamiya X-22, ist aber ein Klarlack der glänzt, aber mit dem Toom Spray wird der danach Schön Matt.
 
Ich hab kürzlich "Topcoat" von "MrHobby" B-503 flat gekauft und bin sehr zufrieden. Der lokale Modellbauladen hat dies ggf. im Sortiment, ansonsten kann man dies auch ganz gut übers inet beziehen. Einzig die Menge ist relativ gering im Verhältnis zum Preis (~ca. 10 Euro kostet die Dose und es sind 88ml drin).
Ich hatte zuvor von Vallejo, Schmincke, W&N und Hobbyline Mattlack zum Sprühen probiert. Die glänzten allesamt stärker.
 
Der Lack von Gunze Sanyo (die Farbe wird unter Mr. Hobby vertrieben) ist wie schon in Post #324 beschrieben halt ein Spezieller Modellbaulack, richtig Matt, aber halt der Preis von 10€ für 88ml.
Der von Tamiya ist lt. Freund der immer noch Modellbau macht genauso, kostet auch das selbe bei selber Füllmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
bekomm grad ne geschwollene Ader am Hals ... hat nichts mit euren Beiträgen zutun sondern ehr mit dem vallejo-"pinsel"lack ... mein (anscheinend doch nicht) sehr kompetenter Berater ausm F.Laden meinte der wäre super für meine (extrem trocken) trockengebürsteten minis ...
... habs nach 2 minis gelassen weil man sich die Pigmente wieder "runterpinselt" und se schön "rotzig" werden ...

wonach muss ich denn im Baumarkt fragen wenn ich dort Sprühlack holen möchte?

oder sonst jemand n Erfahrungswert für wieviel minis 150 ml von marabu reichen?

mfg 😉