Die Begeisterungsstürme halten an, sehr schön
🙂
Dann gibt es doch zur Belohnung einen Schlachtbericht vom ersten Einsatz der Knights.
Die Vorgaben waren:
- 2000 Punkte
- Keine Verbündeten/Flieger (Ansonsten hätte ich halt was für Luftabwehr mitbringen müssen)
- Wunsch meines Gegners: Bitte auch die FW Knights zum Beschnuppern mitbringen.
- Missionsziel: "Wir haun' uns gepflegt auf's Maul, wem zuerst die Modelle ausgehen".
Also ein recht lockeres Spaßspiel getreut dem Motto "Laß uns doch einfach mal möglichst viel kaputt machen"
😀
Meine Aufstellung war von daher:
Knights
1 Lancer (Kriegsherr)
1 Acheron
1 Paladin
2 Errant
(5 Knights, davon 4 verschiedene..das Ziel der "Abwechslung" war von daher schonmal erreicht
🙂 )
Die Aufstellung meines Gegners war sehr moderat, weil er sich nicht speziell auf Knights ausrichten wollte. Im Nachhinein hätte er sich deutlich weniger zurückhalten müssen, denn einige Aspekte der Knights wurden doch etwas unterschätzt (unter anderem, wie gnadenlos ein Knight seine Gegner mit in den Tod reißt).
Lunar Wolves
1 Land Raider (mit Termis)
10 Marines im Rhino (mit 2 Meltern und Melterbomben...ich mochte die Jungs nicht)
10 Marines mit Warlord (ebenfalls mit Melterbomben....die mochte ich auch nicht).
3 Jetbikes (1 mit Multimelter)
1 Sicarius Battle Tank
2 Contemptor Cybots
So, Gegner hatte den ersten Spielzug. Büschen was an Rumpfpunkten wurde weggeschossen, aber kritisch wurde es noch für keinen Knight. Allerdings hatte der Lancer (welcher als Senschall immerhin einen 3+Retter aufwies) gleich mal 2 von 3 Rettungswürfen vergurkt. Um das Ergebnis vorneweg zu nehmen: Der Lancer hat sich den Titel "Größte Lutschgurke im Spiel" REDLICH verdient. Normalerweise enttäuschen mich meine Modelle erst dann im Spiel, wenn man sie komplett angemalt hat (je sorgfältiger die Bemalung, desto größer das Versagen). Der Lancer fing allerdings schon im halbfertigen Zustand mit dem Versagen an...an diesem werde ich wohl auf dem Feld noch meine "Freude" haben...
🙁
Als ich drankam, rückte ich natürlich vor, und hatte dafür mit dem Errant auf der rechten Flanke gewaltigen Dusel: Seine Thermokanone traf beide Contemptor Cybots. Ein Cybot explodiert, der andere wurde lahmgelegt (in der nächsten Runde hatte mein Paladin dem lahmgelegten Cybot noch die Schußwaffe weggeschossen, weshalb ich diesen stehen lassen und ignorieren konnte).
Am Ende der ersten Runde stellten wir übrigens fest, daß keiner von uns seine Kriegsherrenfähigkeit ausgewürfelt hatte, das wurde dann spontan nachgeholt
😉 Sein Boss wurde fuchtlos, meiner durfte im Angriff mißlungene Trefferwürfe wiederholen (ein Modell mit 12 Zoll Bewegung, KG5 und 5+ Retter im Nahkampf sollte damit doch wohl was anfangen können, oder? Oder doch etwa nicht? Man wird sehen
😀 )
Mein Acheron auf der linken Flanke: Tja, auf dem Papier sah der gute Knights mit einer Hellstorm Template mit S7, DS3 sehr, sehr übel aus. In der Realität konnte mein Gegner diesen aber relativ leicht mit einem Trupp kontern, bei welchem sein General (natürlich 2+ Rüster) vorne stand und erstmal alle Wunden fraß und gesaved hat.
Ich habe mich dann entschlossen, den Acheron einfach zu opfern, wenn ich dadurch die Melterbomben wegkriege. Gesagt, getan: Im Nahkampf hat er das Rhino geföffnet, später noch ein paar Marines erschlagen, um von desen "weggemelterbombt" zu werden. Allerdings gab es dann erstmal eine titanische Explosion, welche die beiden 10er Trupp Marines bis auf 2 Mann auslöschte. Es war auch ein wenig Glück dabei, daß er bei der Zerstörung nicht gegen den Lancer taperte, um ihn am Ende mit einen TK Treffer zu killen. Immerhin etwas...
Tja, der Errant und der Sicarius auf der linken Flanke entdeckten ihre pazifistische Ader und entschlossen sich, sich für den Rest des Spiels nichts zu tun (zumindest im Fernkampf). Der Errant schaffte zumindest noch, etwas von den Jetbikes zu erschießen.
[Tu mir nichts, dann tu ich Dir auch nichts]
Auf der rechten Flanke kloppte sich der andere Errant mit den aus dem LR ausgestiegenen Termis. Der Paladin erschlug den LR und kam seinem Kollegen zu Hilfe, konnte ihn aber nicht mehr retten. Allerdings hatte eine Stampfattacke vom Typ "6" die überlebenden Terminatoren zermatscht.
Zu diesem Zeitpunkt waren noch der Paladin (rechts), ein Errant (links) und der Lancer am Leben.
Und jetzt nochmal zum Genießen, was mein Versager vor dem Herrn, mein Lancer und Seneschall, sich geleistet hat:
1. Er steht in 3 Zoll Abstand zum gegnerischen Kriegsherrn, Was würfelt er für die Angriffsbewegung: Eine 2!!!!
2. Der gegnerische General greift in seiner Runde an. Lancer schläft zu, und trifft KEIN EINZIGES MAL!!!!
3. Der gegnerische General schläft zu, und triff mit allen 5 Attacken.
4. Der gegnerische General braucht eine "5" für Streifer. Von den 5 Würfel war eine "5", und 3 mal die "6" dabei!!!!
5. Lancer saved zumindest einen Treffer davon weg, überlebt mit einem Rumpfpunkt
6. Der Lander macht eine Stampfattacke, und zumindest hier war eine "6" dabei, und der gegnerische General war endlich weg.
[Die größte Lutschgurke des Spiels]
Leider hatte ich hier einen Fehler gemacht: Ich hatte gedacht, ein "Explosions" Ergebnis kostet einen Superheavy W3 Rumpfpunkte. Allerdings wären es korrekt W3+1 Punkte gewesen, weshalb der Lancer eigentlich DOCH gekillt wurde.
Glück um Umglück: Bei der Rekapitulation des Spiels stellten wir fest, daß durch diesen Irrum kein Knight fälschlicherweise am Leben blieb. Bei den zerstörten lag sowieso immer ein gewaltiger Overkill an Rumpfpunkten vor, und die überlebenden Knights hatten immer noch Streifer oder "Nicht-Explosionsergebnisse" gefressen. Von daher konnte man den Lancer einfach als zerstört werten, und hatte kein verfälschtes Spielergebnis (Irrtümer zu meinen Gunsten sind mir selbst immer unglaublich peinlich und unangenehm).
Wir haben dann nicht mehr ausgewürfelt, ob der Errant (welche sich mittlerweile hinreichend für einen NK genährt hatte)den Sicarius klein kriegt, sondern sahen das einfach als gegeben an.
Alles in allem ein sehr schönes Spiel gegen einen angenehmen Gegner (von welchem übrigens nicht nur die Bilder im Post sind, sondern der auch die zu sehende Ladenplatte gebaut hat)
Bestimmt nicht die höchste Kunst der Taktik, aber wir haben uns sehr entspannt amüsiert und einiges zu lachen gehabt
🙂 Nach einem langem Arbeitstag wohl definitiv besser und gesünder als ein übertrieben ergeiziges, verbissenes Taktieren
🙂