Kampagne Kommunikationsbunker (Operation Chrysos)

...etwas sehr herausfordernd, der Zeitraffer: von Januar bis Juni jetzt auf Ende Dezember heran zu holen... da wird meine Gruppe wohl nur kleinst starten können, da wir 4 (meine Gruppe) ja neue Armeen starten. ?
Aber so lernen wir die Fraktionen halt von Anfang an kennen! ?
Der Aufbau selbst kann auch weiterhin von Januar bis Juni erfolgen 😉 es geht nur darum, dass einige bereits eine spielbare Truppe haben oder so schnell bemalen, dass diese sonst ewig auf Spiele warten müssten. Darum haben wir die Spiele ab Janaur freigegeben. Durch den Aufbau der Truppe gibt es auch Kampagnenpunkte, so dass jedes Projekt hier Auswirkungen haben wird 😀

Ich selber habe aktuell auch nur 500 Punkte fertig und daher werde ich die gesamte Zeit über fleißig aufbauen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
...etwas sehr herausfordernd, der Zeitraffer: von Januar bis Juni jetzt auf Ende Dezember heran zu holen... da wird meine Gruppe wohl nur kleinst starten können, da wir 4 (meine Gruppe) ja neue Armeen starten. ?

Ich glaube, mit der jetzigen Variante holt man mehr Leute ab: die mit einer bereits spielbaren Armee können auch von Anfang an Kampagnenspiele bestreiten, die "echten" Armeestarter können aber je nach eigener Geschwindigkeit auch zu jedem Zeitpunkt mit dem Spielen anfangen. Das entpricht auch ganz gut dem "Tale of Painters"-Konzept, das ja auch von kleinen bis großen Spielen über die ganze Projektlänge Möglichkeiten bietet.

Außerdem sollte man "Kill Team" nicht vergessen: da reicht ein einzelner Trupp schon für sinnvolle Spiele.

Aber so lernen wir die Fraktionen halt von Anfang an kennen! ?

Das würde ich als Motivationsfaktor auch nicht unterschätzen: ihr könnt euch gegenseitig von Anfang an auch schon in kleinen Spielen motivieren, und neue Einheiten auch sofort einsetzen.
 
Hi,

ich hätte auch Interesse, aber blicke bei dem System noch nicht so durch 😉

Daher zwei Fragen:

Kann ich mit schon bestehenden Astra und Chaos Armeen starten?

Ich würde dann das ganze nutzen, um dann noch bei beiden den Pile of Shame ggfs. etwas abzuarbeiten.

Hätte bei beiden weit über 5000 Punkte bemalt und ca. 1000 unbemalt 😉

Wie kann ich Gelände beisteuern?

Da ich beide Fraktionen besitze, aber leider zum Teil unter akuten Spieler- und Zeitmangel leide, gehen auch Spiele die ich ggfs. gegen mich selbst durchführe (klingt komisch, geht aber ganz gut, gerade um auch mal Regeln wieder zu festigen 😉, bzw. mit jemandem der nicht Mitglied im Forum ist aber gegen mich spielen würde und dabei meine Mini's usw. nutzt?

GGfs. würde ich das dann mit Bildern und nem kleinen stimmungsvollen Schlachtbericht garnieren.
 
Ablauf:

  • Den Ablauf koordiniert die Kampagnen Leitung.
  • Die Kampagnen Leitung bestimmt 3 Sektoren + einen Spezialsektor pro Kapitel die umkämpft werden können. Es gilt also Absprachen zu treffen, welche Sektoren erobert werden sollen.
  • Im ersten Kapitel gilt das Imperium als Angreifer und das Chaos als Verteidiger. Das Angriffsrecht wechselt dann in jedem Kapitel.
Etwas Organisation ist von Nöten sobald es los geht.?
 
  • Like
Reaktionen: Darnok und 7thCadian
Hi,

ich hätte auch Interesse, aber blicke bei dem System noch nicht so durch 😉

Daher zwei Fragen:

Kann ich mit schon bestehenden Astra und Chaos Armeen starten?

Ich würde dann das ganze nutzen, um dann noch bei beiden den Pile of Shame ggfs. etwas abzuarbeiten.

Hätte bei beiden weit über 5000 Punkte bemalt und ca. 1000 unbemalt 😉

Wie kann ich Gelände beisteuern?

Da ich beide Fraktionen besitze, aber leider zum Teil unter akuten Spieler- und Zeitmangel leide, gehen auch Spiele die ich ggfs. gegen mich selbst durchführe (klingt komisch, geht aber ganz gut, gerade um auch mal Regeln wieder zu festigen 😉, bzw. mit jemandem der nicht Mitglied im Forum ist aber gegen mich spielen würde und dabei meine Mini's usw. nutzt?

GGfs. würde ich das dann mit Bildern und nem kleinen stimmungsvollen Schlachtbericht garnieren.
Du darfst mit einer bestehenden Armee mitmachen und kannst sie im Rahmen der Kampagne noch erweitern.

Gelände soll nach Möglichkeit zur Kampagne passen und für deine Spiele eingesetzt werden. Evtl gibt es beim Finale auch Events wo sich mehrere Spieler treffen in ihrer Region. Dann kommt es dort sicher auch zum Einsatz ;D

Darf ich mir meinen(e) Startsektor(en) selbst aussuchen? Hab jetzt nichts gegenteiliges gefunden aber ich frag lieber mal bevor ich mir Gedanken mache und Plane. 🙂
Lucutus war etwas schneller als ich und hat es ja schon beantwortet. Als Zusatz: Die Kampagnen Leitung bestimmt 3 Sektoren. Du darfst bei deinen Abgaben aber aussuchen, für welchen dieser 3 Sektoren deine Abgabe gilt.
Was soll man in seiner Anmeldung unter Gelände eintragen ? Das Gelände das man besitzt um den Sektor in dem man kämpft darstellen zu können oder Gelände welches man im Rahmen der Kampagne gebaut hat ?
Erstmal welches du hast, aber auch später gerne welches du gebaut hast.

Edit: Die Idee wurde verworfen, in den Spieler einem Sektor zugewiesen wurden. Da so mehr Dynamik in die Kampagne kommt und Spieler auch um die gleichen Sektoren kämpfen können. Unabhängig vom Wohnort können so Ansprachen getroffen werden und alle Spieler sind Teil der Geschichte als nur in ihrem eigenen Sektor.
 
Soviel Bürokratie. ?

Nicht umsonst habe ich mich intuitiv für den Gott entschieden dem egal ist wessen Schädel rollt, wo er rollt und wie lange er rollt.


Und ähnlich verhält es sich mit diesem Projekt, der Community und unserem allmächtigen Macerator. Wenn du annähernd beim Thema bleibst und kreativ bist wird es honoriert werden.
 
Edit: Die Idee wurde verworfen, in den Spieler einem Sektor zugewiesen wurden. Da so mehr Dynamik in die Kampagne kommt und Spieler auch um die gleichen Sektoren kämpfen können. Unabhängig vom Wohnort können so Ansprachen getroffen werden und alle Spieler sind Teil der Geschichte als nur in ihrem eigenen Sektor.
Ich interpretiere das jetzt einfach mal so das wenn ich die Orbitalvertiedigung mit meinen Titanen Campen will ich das nun darf. ? Geht eigentlich nur ums Gelände das ich bauen will wenn ichs aber nicht hätte einsetzen dürfen hätte ich mir was anderes ausgedacht. ?
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Soviel Bürokratie. ?

Nicht umsonst habe ich mich intuitiv für den Gott entschieden dem egal ist wessen Schädel rollt, wo er rollt und wie lange er rollt.


Und ähnlich verhält es sich mit diesem Projekt, der Community und unserem allmächtigen Macerator. Wenn du annähernd beim Thema bleibst und kreativ bist wird es honoriert werden.
Bei der Teilnehmerzahl müssen leider ein paar Strukturen geschaffen werden, damit einem das Teil in ein paar Monaten nicht um die Ohren fliegt.

Es ist eigentlich alles ganz einfach:

Macht euren Hobbykram für eure Armee und gebt es in eurem Anmeldebeitrag zum entsprechenden Kapitel ab mit einer Sektoren Nummer. Den Rest der Arbeit hat dann die Kampagnen Leitung ?

Zum verdeutlichen wie es dann aussehen kann mit den 3 Sektoren. Hier mal ein Beispiel, wenn das Chaos den Angriff hätte in Kapitel 1

Kapitel1chaos.jpg

Bedeutet also ich mache z.B eine Abgabe für meine Alpha Legion. Dann kann ich Sektor 14, 12 oder 5 wählen. Sektor 16 ist immer für Kurzgeschichten und Skirmisher.

Abgaben Kapitel 1:
Sektor 12
Ergebnis der Schlacht 1000 Punkte W40k, Sieg Chaos, 2 Teilnehmer der Kampagne

Sektor16
Kurzgeschichte: Aktivierung der COM-Arrays
 
So, ich habe meinen Anmeldepost mal umeditiert:

@7thCadian
@Mace

Passt das so oder hab ich in meinem jugendlichen Überschwang etwas vergessen? ^^
 
Und weiter mit den Fragen:
  1. Wo genau im Cadia-Sektor spielt die Kampagne? Auf Cadia selbst oder auf einer anderen Welt?
  2. Ich will aus Gründen der leichteren Zugänglichkeit und Strukturierung zwei Plogs im Armeeaufbau starten (40K und BFG). Beide drehen sich aber um die selbe Armee, je mit Bezug zur Kampagne. Verlinke ich dann beide in meinem Anmeldethread? Stellt das bei den Abgaben ein Problem dar?
  3. Verstehe ich das richtig, dass "Kill Team"-Partien grundsätzlich immer in der Orbitalstation gewertet werden? Finde ich gar nicht verkehrt, gibt ein starkes Thema und Klarheit für alle Beteiligten. Ich will nur noch mal sicher gehen.
 
Und weiter mit den Fragen:
  1. Wo genau im Cadia-Sektor spielt die Kampagne? Auf Cadia selbst oder auf einer anderen Welt?
  2. Ich will aus Gründen der leichteren Zugänglichkeit und Strukturierung zwei Plogs im Armeeaufbau starten (40K und BFG). Beide drehen sich aber um die selbe Armee, je mit Bezug zur Kampagne. Verlinke ich dann beide in meinem Anmeldethread? Stellt das bei den Abgaben ein Problem dar?
  3. Verstehe ich das richtig, dass "Kill Team"-Partien grundsätzlich immer in der Orbitalstation gewertet werden? Finde ich gar nicht verkehrt, gibt ein starkes Thema und Klarheit für alle Beteiligten. Ich will nur noch mal sicher gehen.
zu 2
Abgaben werden grundsätzlich nur in deinen Anmeldepost verlinkt. Ob die nun aus einem Armeeaufbau kommen, aus dem Paintmaster oder hier aus dem Kommunikationsbunker, ist erstmal egal.

EDIT: Ansonsten gilt der Grundsatz , das Spezialsysteme nicht extra als Armee angemeldet werden müssen. Steht auch in den Regeln.

zu 3
Kill Team kann auch in anderen Sektoren zum Einsatz kommen. Auf der Orbitalstation können aber nur mit Skirmishern, BFG und Kurzgeschichten KP gesammelt werden. Die Orbitalstation ist von erheblicher Bedeutung für de Kampagne und sollte daher nicht unbedacht bleiben 😀
So, habe meinen Beitrag überabeitet. Mir sind da etwas die Gäule durchgegangen bei der Story....?.
Wie genau setzt man die Spoiler? Wenn ich Spoiler anklicke erscheint kein Button im Beitrag.

Gruß an alle
Du kannst auch einen Spoiler selbst erstellen mit folgendem Text:

(SPOILER)
(/SPOILER)

Du musst die runden Klammern dann mit eckigen ersetzen damit er funktioniert. Deinen Spoilertext packst du dann zwischen diese beiden Elemente.
 
Mal ne einfache Frage, so hoffe ich...

Da Primaris noch nicht existent waren.

Wie sieht es mit der 13. Kompanie der Space Wolves aus?

Ich hab hier noch ein paar Donnerwolf-Helden, Fenris Wölfe und so 10-15 Wulfen rumliegen.

Würde dann die als "Basis" in den Ring werfen und alles Andere drum herum bauen. ?