Kampagne Kommunikationsbunker (Operation Chrysos)

Mal ne einfache Frage, so hoffe ich...

Da Primaris noch nicht existent waren.

Wie sieht es mit der 13. Kompanie der Space Wolves aus?

Ich hab hier noch ein paar Donnerwolf-Helden, Fenris Wölfe und so 10-15 Wulfen rumliegen.

Würde dann die als "Basis" in den Ring werfen und alles Andere drum herum bauen. ?
13. Kompanie klingt doch mega !
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Wie sieht es mit der 13. Kompanie der Space Wolves aus?

Mal als Referenz die Armeelistefür die 13. Kompanie aus dem Codex: Sturm des Chaos von 2003:
  • HQ: 1 Wolfslord, 0-1 Runenpriester, 0-1 Wolfspriester
  • Elite: Wulfenrudel, Sturmwolfrudel
  • Standard: Grauwolfrudel
  • Sturm: Fenriswolfrudel, Sturmwolfbikerudel
  • Unterstützung: Wolfsfangrudel der 13. Kompanie
Sturmwölfe entsprechen Blutwölfen (ohne Option auf Sprungmodul), Grauwölfe entsprechen Graumähnen, Wolfsfänge haben nur einer Sonderregel wegen noch eine Namensergänzung.

So als kleine Themenarmee könnte das sehr geil werden.

Ich hab hier noch ein paar Donnerwolf-Helden, Fenris Wölfe und so 10-15 Wulfen rumliegen.

Donnerwölfe gab es damals noch nicht, aber es spricht eigentlich wenig dagegen, da zum Beispiel den Wolfslord und seine Leibgarde rauf zu setzen. Der Rest passt! Dann noch ein paar weitere Einheiten zu Fuß oder Bike, gern mit Rüstungen aus CSM- und SW-Teilen gemischt: da geht was! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh kurz beim Zollamt gewesen .... eine erste Kleinigkeit für die Kampagne abholen .... gerade mal reingeschaut ?

Bunker (1).jpg
Bunker (2).jpg
 
Ich kann weder bestätigen noch dementieren, dass ich mich hier grade mit lauter Sachen beschäftige, die vor zwei Tagen noch nicht auf dem Programm standen. Verdammter Hobby-Schmetterling! ?

Und noch eine Frage bezüglich der verwendeten Regeln. Die Edition bei 40K oder Kill Team scheinen ja keine Rolle zu spielen - gilt das auch für alternative Regelsysteme? Ich denke da an OnePageRules, da hat es für 40K, Kill Team, Necromunda und BFG jeweils passende Entsprechungen. Dürfen die auch verwendet werden?
 
Ich kann weder bestätigen noch dementieren, dass ich mich hier grade mit lauter Sachen beschäftige, die vor zwei Tagen noch nicht auf dem Programm standen. Verdammter Hobby-Schmetterling! ?
Achja, das kann selbst den besten passieren und ich würde mir wünschen nicht dazu zu zählen, aber viele coole Ideen entstehen auch in meinem Kopf ständig ? wichtig ist nur, sich irgendwann auf eine davon festzulegen und die dann knallhart durchzuziehen ? daher mein Vorschlag:
Lass dir die notwendige Zeit bei der Überlegung und Auswahl. Du musst nicht morgen eine Armee oder mehrere Systeme hier vorliegen haben. Es geht darum am Ende des Projektes (Juli 2022) eine (1) thematische Truppe zu haben (und selbst das ist eigentlich zu viel, da der Umfang ja frei wählbar ist). Das ist vielleicht auch ein Problem. Dadurch, dass alles möglich ist steigen auch die Ideen ins unendliche, aber das sollten wir als tolle Chance sehen. Also lass dir deine Zeit bei der Planung und mach am Ende lieber ein Projekt das dir am Herzen liegt ?? so werde ich das zumindest machen ?

Und noch eine Frage bezüglich der verwendeten Regeln. Die Edition bei 40K oder Kill Team scheinen ja keine Rolle zu spielen - gilt das auch für alternative Regelsysteme? Ich denke da an OnePageRules, da hat es für 40K, Kill Team, Necromunda und BFG jeweils passende Entsprechungen. Dürfen die auch verwendet werden?
Alles möglich s.o. zum spielen brauchst du nur jemanden der die entsprechenden Regeln auch nutzt.
 
...etwas sehr herausfordernd, der Zeitraffer: von Januar bis Juni jetzt auf Ende Dezember heran zu holen... da wird meine Gruppe wohl nur kleinst starten können, da wir 4 (meine Gruppe) ja neue Armeen starten. ?
Aber so lernen wir die Fraktionen halt von Anfang an kennen! ?
Um nochmal kurz drauf einzugehen. Am Zeitplan hat sich nichts geändert, nur das man jetzt schon mal mit den Vorbereitungen beginnen kann und dafür ein wenig was für die Kampagne machen kann. Macht euch also keinenen Stress mit euren Vorbereitungen. Es gibt keine Verpflichtungen bei der Kampagne und jeder kann so teilnehmen, wie es die Zeit zulässt.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt was ihr für die Kampagne zaubern werdet 😀
 
Mal ne einfache Frage, so hoffe ich...

Wie sieht es mit der 13. Kompanie der Space Wolves aus?

Ich hab hier noch ein paar Donnerwolf-Helden, Fenris Wölfe und so 10-15 Wulfen rumliegen.

Würde dann die als "Basis" in den Ring werfen und alles Andere drum herum bauen. ?


Hau rein! Gerade das Wulfenthema sollte zur der Zeit (13. schwarze Kreuzzug) ja kein Problem sein, da die ja bekanntlich allenthalben lang aus dem Warp purzelten und von den in diesem Sektor operierenden Teilen der Großkompanien eingesammelt wurden. Ich bin auf jeden Fall gespannt was du da entstehen lässt.​
 
Ich bin mal die Anmeldungen durchgegangen. Das Chaos ist etwas unterbesetzt und daher habe ich meine Anmeldung noch einmal geändert und mich nun entschlossen den Dunklen Göttern zu dienen und eine Chaos Dämonen Armee auszuheben. Wir wollen hier ja schließlich den richtigen Ausgang des 13. schwarzen Kreuzzugs erleben ! 😀

Download.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was kann die Kampagnenleitung noch über die Orbitalstation teilen?
  1. Welcher Typus Raumstation ist sie?
  2. Gibt es dafür BFG-Regeln?
  3. Was müsste man wissen für Spiele nach anderen Regelsystemen?
  4. Welche Freiheiten haben wir in Spielen auf der Station - und welche nicht?
  5. Sollte jemand die Station für BFG-Partien bauen wollen: welche Eigenarten bzw. Details sollte das Modell auf jeden Fall aufweisen?
Frage für einen Freund. 😏
 
Was kann die Kampagnenleitung noch über die Orbitalstation teilen?
  1. Welcher Typus Raumstation ist sie?
  2. Gibt es dafür BFG-Regeln?
  3. Was müsste man wissen für Spiele nach anderen Regelsystemen?
  4. Welche Freiheiten haben wir in Spielen auf der Station - und welche nicht?
  5. Sollte jemand die Station für BFG-Partien bauen wollen: welche Eigenarten bzw. Details sollte das Modell auf jeden Fall aufweisen?
Frage für einen Freund. 😏
Zur Station ist vor allem eins wichtig: niemand kann sie durch Kurzgeschichten direkt einnehmen oder zerstören. Man kann seiner Kreativität da freien Lauf lassen und zum Beispiel nach und nach Gebiete und wichtige Funktionen der Station umkämpfen. Am besten hält man sich an den aktuellen Status der Station, der ist umkämpft. Um Regelsysteme kümmert ihr euch. Wir schreiben evtl Szenarien für 40k oder evtl. auch Killteam
Einfach fair sein und eine schöne Geschichte vermitteln, an der alle Spaß haben.
LG
 
Zur Station ist vor allem eins wichtig: niemand kann sie durch Kurzgeschichten direkt einnehmen oder zerstören. Man kann seiner Kreativität da freien Lauf lassen und zum Beispiel nach und nach Gebiete und wichtige Funktionen der Station umkämpfen. Am besten hält man sich an den aktuellen Status der Station, der ist umkämpft. Um Regelsysteme kümmert ihr euch. Wir schreiben evtl Szenarien für 40k oder evtl. auch Killteam
Einfach fair sein und eine schöne Geschichte vermitteln, an der alle Spaß haben.
LG

Danke, das klärt auf jeden Fall viele Aspekte betreffs der "Bespielbarkeit" der Station. Klärt doch bitte intern noch die Fragen #1 und 5# - also welcher Typus Raumstation es ist, und ob (und ggf. welche) Details des Aussehens festgelegt sind.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Mace hat das ganze schon wunderbar beschrieben, als kleine Ergänzung zu Frage 1 und 5:
1. Welcher Typus Raumstation ist sie?
Eine bewaffnete Raumstation, ansonsten relativ frei gehalten, was Ihr daraus machen wollt.
Durch den Umstand das die Station ziemlich stark durch die Chaosflotte beschädigt wurde, lässt sich das ursprüngliche Design nur noch schwer erkennen.
5. Sollte jemand die Station für BFG-Partien bauen wollen: welche Eigenarten bzw. Details sollte das Modell auf jeden Fall aufweisen?
Auf jedenfall sollten Kanonen (ob Lanzen, Torpedos oder Makrokanonen ist egal) drauf, außerdem ist die Station ziemlich mitgenommen durch die Angriffe der Chaoskreuzer.
Frage für einen Freund. 😏
?
 
Eine bewaffnete Raumstation, ansonsten relativ frei gehalten, was Ihr daraus machen wollt.
Durch den Umstand das die Station ziemlich stark durch die Chaosflotte beschädigt wurde, lässt sich das ursprüngliche Design nur noch schwer erkennen.

Auf jedenfall sollten Kanonen (ob Lanzen, Torpedos oder Makrokanonen ist egal) drauf, außerdem ist die Station ziemlich mitgenommen durch die Angriffe der Chaoskreuzer.

Ich glaube, der Freund kann jetzt einfach machen wie er will. Für jeglichen Unfug als Folge daraus übernehme ich keinerlei Verantwortung... ?
 
Da scheint jemand in "01. KHOL VELOK" aktiv zu sein.👍
Einst war sie die produktivste Fabrikstadt der Region, doch Khol Velok wurde bereits in den Eröffnungstagen der Belagerung von Cadia vom Feind besetzt. Seither wurde sie in einen gewaltigen Altar des Chaos verwandelt. Es ist eine Stadt, die einem Albtraum entsprungen zu sein scheint; von hier aus hetzen die Mächte des Chaos ungezählte Tausende von Verrätern, Mutanten und Kultisten gegen die Verteidiger von Regionalkommando IX. Khol Velok wird zu Beginn der Kampagne vom Chaos kontrolliert.
Gelände:
Das Gelände sollte so atmosphärisch und passend wie möglich sein, um den Umstand darzustellen, dass die Stadt von den Mächten des Chaos umgewandelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet: