Kontingente - der große Fehler der 8. Edition?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieder ist deine Interpretation einfach nicht richtig. Um das genau bewerten zu können brauchst du die Listen aller teilnehmenden SM Spieler.
Gerade die in den hinteren Plätzen spielen oft nicht die Gulliliste. Genauso sind eben hinten auch Spieler dabei die niemals das Turnier gewinnen werden, sei es weil sie es spielerisch nicht können oder wegen der Listen nicht wollen.

Die T3 Statistiken geben dahingehend einfach kein wirklich objektives Bild ab.
Die Leute der TTM berichten aus ihren Turniererfahrungen um die vorderen Plätze und da ist eben die Häufung ganz klar bei Chaos, Ynnari und SM.
Das sind die Listen die es zu schlagen gilt um ganz vorne zu sein. Das diese Listen dann auch bei denen sind die damit umgehen können ist auch klar.
Aber gerade diese Leute spielen eben die starken Sachen.
Würde es daher im Turnierumfeld reichen Rhinos und Berzerker zu spamen, dann würden die Leute es auch machen.
 
Wobei ich fairerweise mal Veritas beispringen muss: Das mag ja alles schön und gut sein, aber dann postet doch mal bitte eine Liste, die ihr gegen seine Khorne-Liste erfolgreich sehr. Sonst dreht sich das hier alls um Statistiken und andere Dinge. Also Butte bei den Fischen, her mit einer Liste!

Gegen Nahkampfarmeen hat man als Beschussarmee nicht viele Optionen (die wir eigentlich alle kennen):
- hinten stehen, um möglichst lange zu schießen --> dann steht man eng, wenn der Angriff kommt, und man holt keine Missionsziele
- aufteilen --> dann wirken die Buffs, gerade von Girly, nicht so gut
- Feuerlinien bilden --> dazu muss man erstmal die Modelle in der Liste haben (Rekruten zum Beispiel) und auch den Platz dazu haben. Zwingt mich aber dazu, den Bereicht außerhalb der vordersten Feuerlinie komplett dem Gegner zu überlassen

NK ist wahrscheinlich immer noch schwächer als Fernkampf. ABER gerade in der Masse (60 Berzerker, 5 Wolflords auf Donnerwolf, Genestealer, Assasinen,...) können die Massiv Schusseinheiten binden und sich über kurz oder lang durchsetzen.


Aber nochmals: Postet doch endlich eine Liste^^
 
Zorg, interpretiert habe ich noch gar nichts. Ich habe nur wiedergegeben, was die Turniere, die Medjugorje rausgesucht hat, für Ergebnisse haben. Ich hab mir halt nur alle Ergebnisse dieser Turniere angesehen, nicht nur die welche in meine Argumentation passen.

Zum Interpretieren könnte man jetzt kommen, aber richtig, dafür fehlen zusätzliche Daten. Was für Armee-Konzepte haben die jeweiligen Fraktionen gespielt? Medjugorje sagt zwar, alle Gewinnerlisten wären Gully-listen gewesen, aber ich kann erstmal nur sehen, es waren SM-Listen. Waren das überhaupt Ultramarines? Oder waren da auch evtl. Ravenguard-Listen, oder was weiß ich?

Erstmal steht der Fakt, SM gewinnen weniger Spiele und belegen insgesamt weniger oft gute Plätze, bzw. liefern weniger gute Gesamtergebnisse ab.

Wenn in einem Turnier von drei SM-spielern einer nen Top-Platz erreicht und zwei aber nur schlechte Plätze, dann sagt das was aus. Nicht viel allerdings.

Wenn aber in vielen Turnieren viele SM-Listen schlechte Plätze und wenig SM-Listen gute Plätze belegen und das bei anderen Fraktionen genau umgekehrt ist, dann erhalten wir das Ergebnis, das uns die Gesamtstatistik liefert.

Und die ist immer noch hundertmal objektiver, als sich sechs Turniere raussuchen, wo paar SM-Listen gut abgeschnitten haben. Das ist eher die Definition von Subjektivem Bild.

Und ja, die Leute von TTM haben von ihren Erfahrungen berichtet. Etwas was scheinbar einige nicht gehört oder nur überhört haben, sie reden zB. davon, dass Nahkampf-Konzepte jetzt die Extrem-Schußlisten gut kontern können. Im Bereich Minute 25 rum. Dort sagen und bestätigen sie unter anderem genau das, was ich hier sage.

Tut mir leid wenn ich das sagen muss, aber ein teils sehr relevanter Teil des Podcast, auf den du dich beziehst Zorg, der handelt davon, die Dinge zu bestätigen, über die ich hier rede.😴 Die geben teils exakt das wieder, was ich hier auch als Meinung vertrete.
Insgesamt sind die Jungs aber sehr wenig spezifisch. Für unsere Diskussion hier tragen sie kaum was bei.

Daher erneut Zustimmung zu dem was KalTorak sagt und ich ständig mir wünsche: Armee-Listen bitte

Mit denen könnte man arbeiten. Und man könnte endlich mal sehen, ob die Kontingente ein Problem darstellen, oder nicht.

Grüße vom Veri
 
Gibt es da noch die Möglichkeit die Listen einzusehen die von Medjugores Turnierliste erwähnt wurde? Wäre doch interessant zu sehen ob die SM Spieler die immer auf den vorderen Plätzen sind eben Gully Listen sind und die auf den hinteren Plätzen Leute sind die eben nicht auf Gully und co zurückgegriffen haben. Dann würde zwar die grosse Statistik immer noch sagen das SM nicht so viele Spiele gewinnen, aber man könnte es sehr gut darauf runterbrechen das dies eben nur deshalb so ist weil diese Spieler keinen Gully genommen haben oder allgemein noch nicht wirklich erfahren waren. Was dann in gewisser Weise Medjugore und Veritas in jeweils ihrer eigenen Art Recht geben würde xD
 
Also ich kann die Listen-Diskussion ja durchaus nachvollziehen, aber faktisch hat das doch nur recht wenig mit dem eigentlichen Thema hier zu tun.
Es geht doch darum, ob ich einen merkbaren (evtl unfairen) Vorteil daraus ziehen kann, gewisse AOP Slots zu spammen, oder eben komplett weg zu lassen -> und zwar durch das Ausnutzen der bestehenden Kontingent Reglementierung.

Ich versteh' nicht ganz, was dieses Angegifte und "Meine Liste tabled deine im zweiten Zug" Getue hier soll... Natürlich ist der Unterhaltungsfaktor unbestreitbar gegeben, aber irgendwie nutzt sich das nach 23 Seiten auch langsam ab.
 
Ich konnte nur zu einem Turnier was finden Fauk, und da nicht für alle. Es stimmt, einige der Gewinnerlisten waren definitiv Gully-Listen. Und was die unteren Plätze gespielt haben, hab ich mir noch nicht angesehen. Dazu kommt, das war das Turnier, wo Medjugorje ausgesagt hat, gerade die Listen oben hätten gar nicht mit der angegebenen Fraktion gespielt.

Also wenig zuverlässige Daten 😴

Habe aber auch noch nicht sehr gründlich gesucht.

@Nibbler:

ganz deiner Meinung...deshalb würde ich gern mehr Listen sehen. Damit man mal abschätzen kann, wie viele Kontingente und welche Kontingente so gespielt werden.

Viele klagen zB. im Netz über das HQ-Kontingent. Aber viel mehr als das hab ich an konkretem bisher nicht rausfinden können. Ein Umstand, den ich ja gern ändern würde... :happy:
 
Meines Erachtens nach, ist die Sache extrem fraktionsabhängig.
Ein AM Spieler freut sich vielleicht über extreme Anzahlen an Standards. Während ein Eldar Spieler eine große Anzahl an HQ Auswahlen mitnehmen möchte.
Beides jetzt völlig zusammenhanglos genannt, bevor sich jemand dran aufhängen möchte...

Ist hier nicht wieder die Punktematrix entscheidend? Sobald die Punkt-Relationen der Einheiten zueinander stimmen, wird das Ganze sich ziemlich ausgleichen.
Aber wir alle wissen, dass ein so umfangreiches System wie 40k sich nur sehr schwer ordentlich balancen lässt.
Evtl wäre es dann sinnig, die Anzahl der wählbaren Kontingente einzuschränken, oder eine "Spam-Steuer" aufzuschlagen, o.ä. (beides nicht durchdachte Beispiele).
 
Also ich kann die Listen-Diskussion ja durchaus nachvollziehen, aber faktisch hat das doch nur recht wenig mit dem eigentlichen Thema hier zu tun.
Es geht doch darum, ob ich einen merkbaren (evtl unfairen) Vorteil daraus ziehen kann, gewisse AOP Slots zu spammen, oder eben komplett weg zu lassen -> und zwar durch das Ausnutzen der bestehenden Kontingent Reglementierung.

Ich versteh' nicht ganz, was dieses Angegifte und "Meine Liste tabled deine im zweiten Zug" Getue hier soll... Natürlich ist der Unterhaltungsfaktor unbestreitbar gegeben, aber irgendwie nutzt sich das nach 23 Seiten auch langsam ab.


Weil es entscheident ist ob eine Spamliste mit z.b. 3 mal vanguard detachment so Stark wird das der Gegner keine Chance hat ? eigentlich versteh ich nicht warum du den zusammenhang nicht verstehst 😀

- - - Aktualisiert - - -

Meines Erachtens nach, ist die Sache extrem fraktionsabhängig.

Richtig das widerspricht dem ganzen aber nicht selbst wenn wir am ende feststellen können das Fraktion A mit Detatchment Y oder Fraktion B mit Detatchment Z zu stark wird kann man mit "Hausregeln" dagegensteuern.
 
Meines Erachtens nach, ist die Sache extrem fraktionsabhängig.
Ein AM Spieler freut sich vielleicht über extreme Anzahlen an Standards. Während ein Eldar Spieler eine große Anzahl an HQ Auswahlen mitnehmen möchte.
Beides jetzt völlig zusammenhanglos genannt, bevor sich jemand dran aufhängen möchte...

Ist hier nicht wieder die Punktematrix entscheidend? Sobald die Punkt-Relationen der Einheiten zueinander stimmen, wird das Ganze sich ziemlich ausgleichen.
Aber wir alle wissen, dass ein so umfangreiches System wie 40k sich nur sehr schwer ordentlich balancen lässt.
Evtl wäre es dann sinnig, die Anzahl der wählbaren Kontingente einzuschränken, oder eine "Spam-Steuer" aufzuschlagen, o.ä. (beides nicht durchdachte Beispiele).

Hm gerade wegen der Fraktionsabhängigkeit finde ich eigentlich viele Kontingente ganz gut, einfach weil man dann Fair zu allen Fraktionen ist. Imps möchten mehr Standards, hier hast du Batallations Detachment, Eldar möchten mehr HQs? Hier hast du Supreme Command Detachment, XY möchte sonstwas, hier ist ein Kontingent dafür.

Ich glaube das macht es für alle beteiligten eigentlich relativ fair. Blöd wird es nur dann wenn ein Kontingent mehr Wert ist wie ein anderes. Imps fällt es z.B momentan sehr einfach die Kontingente zu füllen die viele CPs bringen, weshalb in den meisten Fällen ein Imp Spieler auch auf über 15 CP kommt, gerne noch mehr wenn er es auf die Spitze treibt, wohingegen die meisten anderen Listen bei 7-10 stehen, je nachdem ob sie so Sachen wie Gully mitnehmen oder nicht. Vielleicht wäre es eine Idee nicht die Kontingente zu begrenzen, weil da sollte eigentlich jeder das haben was er spielen will, sondern eine CP Obergrenze oder etwas vergleichbares einzuführen?
 
Ich kann hier nur mal mit einer groben Zusammenfassung aus dem Kopf dienen, wie es von den Codex-Marinelisten her auf unserem letzten Turnier ausgesehen hat. In wie fern das wiederum representativ ist, kann ich nicht sagen, aber vielleucht hilft es der Diskussion etwas:

1. Platz: mit Guilliman, mit Terminus Ultras und Vulture Gunships und Assasinen (3 Kontingente)
7. Platz: Salamanders ohne Gulliman mit Cybots und Stormtalons (1 Kontingent)
8. Platz: mit Guilliman mit Razorbacks und Stormraven (2 Kontingente, glaub ich)
18. Platz: mit Guilliman; reine Primarisliste (2 Kontingente, glaub ich)
19. Platz: Mit Guilliman Razorbacks und Rekruten (3 Kontingnte)

32 Teilnehmer insgesamt

Die Space Wolves und die Daethwatch Armee lasse ich jetzt, wie gesagt, mal beide außen vor und beziehe mich hier nur auf Codex Space Marines.
 
Ich wollte auch nicht die Diskussion per se kritisieren, vielmehr die Art und Weise. Sehe aber gerade, dass meine Formulierung das nicht hergibt.

Wenn die drei Vanguard Detachments so stark sind, warum spielt sie dann der Gegner nicht auch? - 😉
Ist natürlich Quatsch und war in keinster Weise ernst gemeint.
Ich bin da völlig bei euch und neugierig, ob ausgeklügelte Detachment Kombos jetzt merkbare Ausreißer in der Leistungskurve sind, oder nicht.
Werd mal weiter mitlesen und konsumieren. Aufgrund fehlender Erfahrung fürchte ich, werd ich nicht viel beitragen können...

@Fauk:
Da liegt's halt wieder an den Spielern, sich gegenseitig den Spielspaß nicht zu versauen. Im Turnierumfeld scheint mir das eher schlecht umsetzbar. Prinzipiell bin ich aber ganz deiner Meinung. So wie ich das sehe, aus Eldar Perspektive, lassen sich die klassischen Weltenschiffe, die früher teilweise eigene AOPs hatten, wenn ich mich recht erinnere, jetzt einfach über die Kontingente darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun er hat es aber auch echt schwer, denn die Listen nach denen er jetzt schon mehrfach gefragt hat kommen ja nicht.
Du könntest da doch bestimmt aushelfen um das zu objektivieren 😉.

cya

das liegt daran das er im alten Forum das gleiche gemacht hat. Er hat sogar behauptet das Turnier - Dark Eldar nicht automatisch gegen Tyraniden gewinnen würde sobald der Tyranidenspieler eine NICHT-Turnierliste spielt... (5te oder 6te Edition). Und dann einen Spielbericht hingelegt hat.

Seine "Spielberichte"sind einfach nur so aufgezogen das er immer Recht hat und die ganze Turnierszene unrecht.

- - - Aktualisiert - - -

Natürlich ist das sehr Aufstellung- und Positionierungsabhängig. Zumindest Theoretisch geht das aber.

cya

ich baue Schirme mit meiner Liste so gut das nichtmal schockende Obliterators auf meine Razorbacks schiessen können. Und da wollen Khorneberserker mich im Nahkmapf binden?

- - - Aktualisiert - - -

oder

- Du sagst nur wenige oder nur ein Ziel an, kannst trotzdem in die anderen Einheiten reinrücken die du nicht angesagt hast, frisst kein Overwatch, darfst sie aber in dieser ersten Nahkampfrunde aber auch nicht als Ziel für deine Attacken wählen, da sie von dir nicht als Ziel angesagt wurden. Die Trupps die nicht angesagt, aber gebunden wurden, dürfen aber schon in der ersten Nahkampfrunde zurückschlagen aber kein Overwatch geben sofern sie nicht Tau sind, oder eine ähnliche Regel habe.

ja... da muss man aber auch Gegner in Reichweite haben in die man sich reinpositioneiert. Ein Schirm wird ja soweit von den wichtigen Einheiten aufgebaut das man eben NICHT beim Neupositionieren in die Bedrängnis kommt.

Man nutzt 9" von der Gunline + 9" von der Schirmeinheit um dem Gegner die möglichen Schockmöglichkeiten zu nehmen. Und im Falle von Khorneberserkern stehen die halt auch weiter als 7" entfernt. Falls sie gechargt werden stehen sie direkt vor den Kanonen. Und wenn ihr unbedingt eine Liste haben wollt dann hier meine Turnierliste (nicht mehr aktuell aber sicherlich gut für einen Test):

Imperium: Patrol Detachment - 616 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Captain
- Jump Pack
+ - Combi-melta
- Thunder hammer
- - - > 137 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun
- - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun
- - - > 55 Punkte


*************** 3 Transporter ***************

Razorback
- Twin lascannon
- Hunter-killer missile
- Storm bolter
- - - > 123 Punkte

Razorback
- Twin lascannon
- Hunter-killer missile
- Storm bolter
- - - > 123 Punkte

Razorback
- Twin lascannon
- Hunter-killer missile
- Storm bolter
- - - > 123 Punkte

Imperium: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 360 Punkte

*************** 1 Lord of War ***************

Roboute Guilliman
- - - > 360 Punkte

Imperium: Patrol Detachment - 873 Punkte

*************** 2 HQ ***************

Celestine
- - - > 150 Punkte

Company Commander
+ - Chainsword
- Laspistol
- - - > 30 Punkte


*************** 4 Standard ***************

23 Conscripts
- - - > 69 Punkte

5 Militarum Tempestus Scions
- 2 x Hot-shot lasgun
- 2 x Meltagun
+ Tempestor
- Chainsword
- Hot-shot laspistol
- - - > 72 Punkte

5 Militarum Tempestus Scions
- 2 x Hot-shot lasgun
- 2 x Plasma gun
+ Tempestor
- Chainsword
- Hot-shot laspistol
- - - > 62 Punkte

5 Militarum Tempestus Scions
- 2 x Hot-shot lasgun
- 2 x Plasma gun
+ Tempestor
- Chainsword
- Hot-shot laspistol
- - - > 62 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Culexus Assassin
- - - > 85 Punkte

Culexus Assassin
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

- 3 x Mortar
- - - > 27 Punkte


*************** 2 Transporter ***************

Razorback
- Twin assault cannon
- Hunter-killer missile
- Storm bolter
- - - > 108 Punkte

Razorback
- Twin lascannon
- Hunter-killer missile
- Storm bolter
- - - > 123 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1849
Powerlevel der Armee : 98
Kommandopunkte der Armee : 3
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisen: Fauk und Naysmith haben es schon sehr gut beschrieben.


Ich habe mir die Belege mal angesehen:

1. Beleg von Medjugorje: 10 Teilnehmer, davon 2x Marines. Zwei Armeen, haben also ca. so viele Siege eingefahren, wie eine SM-Armee und mehr wie AM und die 2. anwesende SM-Armee.
SM haben dort gewonnen, ja. Aber auch verloren. Andere Fraktionen haben mehr Spiele gewonnen

2. Beleg: SM auf Platz 4,5,6. Gewonnen haben 2x Orks und CSM. Also mehr Siege für nicht-SM-Fraktionen. Und das war ein 16 Mann Turnier und die drei SM-Armeen waren die einzigen, ergo noch mehr Siege (aber auch Niederlagen) für andere Fraktionen.

CSM spamen halt Oblis und Brimstones die im übrigen genauso hart sind.

Und Die anderen Marines die eben verloren haben (und das durchaus auch mit guten Spielern) waren meistens eher NICHT-GullimanListen.

- - - Aktualisiert - - -

also ihr habt recht was die Regeln anbetrift hab es nachgelesen, ich hatte immer den Beschränkung "nicht nährer als 1 Zoll" im Kopf diese regel gibts aber nur im bezug auf die Normale bewegungsphase.

und beim chargen. innherhalb von 1" darfst du nur beim pile in und beim konsolidieren.

- - - Aktualisiert - - -

Meine Güte hört des Gezanke auch mal wieder auf ???.Es geht hier um die Kontingente und nicht um euch beide mit euren scheiss Privatkrieg

Wird mit SAM immer so sein. Er zweifelt an allem was die Turnierszene als "felsenfest" darstellt.

Dazu gehört halt auch das man behauptet Gullyman + Razorbacks hätten so viele Schwächen. Viele hier glauben ihm weil sie sich ggf noch nicht gut genug auskennen bzw zu wenige (kompetitive) Spiele hatten und somit gehts nie weiter.

- - - Aktualisiert - - -

Meine Güte hört des Gezanke auch mal wieder auf ???.Es geht hier um die Kontingente und nicht um euch beide mit euren scheiss Privatkrieg

Eigentlich ist es ein Privatkrieg von SAM gegen die Turnierszene. Ich will ja ledliglich klarstellen was Fakt ist. Das akzeptiert er nicht. Um etwas als Fakt darzustellen brauche ich nunmal Zahlen,... und hier kann man Turniere und immer wieder kehrende Konzepte sehen. Viele fluchen darüber und finden es viel zu stark. Egal um welche OP-GW Diskussion es geht fällt immer wieder der NAme Gullyman. Aber ein SAM weiß es besser.

ALSO FAKT ist mMn das man eine gute Einheit spamen kann wenn man will. Hier kommt es darauf an wie effektiv das ganze wird um nicht zu einseitig zu sein. Da aber Massebeschuss/MasseSmite meistens auf den Turnieren zu sehen sind kann man davon ausgehen das diese extrem stark sind und wenn man genau hinsieht immer die gleichen paar Einheiten auftauchen:

Alle möglichen Psioniker-charaktere, Brimstones, Rekruten, Boys, Razorbacks, Scions, Obliterators, Tau-commander und Tau Drohnen.

- - - Aktualisiert - - -

Viele klagen zB. im Netz über das HQ-Kontingent. Aber viel mehr als das hab ich an konkretem bisher nicht rausfinden können. Ein Umstand, den ich ja gern ändern würde... :happy:

Weil man die Character Regel dort so gut wie möglich ausnutzt.

Jede Liste die mehr Einschränkungen hat nimmt zwar Vielfalt raus - aber auch das Powerlevel.

- - - Aktualisiert - - -

Hm gerade wegen der Fraktionsabhängigkeit finde ich eigentlich viele Kontingente ganz gut, einfach weil man dann Fair zu allen Fraktionen ist. Imps möchten mehr Standards, hier hast du Batallations Detachment, Eldar möchten mehr ...

klar - so ist es aber immer mit der Freiheit.

Sobald man mehr Freiheiten hat werden diese sinnvoller und besser genutzt oder aber auch ausgenutzt.

Und wenn wir jetzt einfach davon ausgehen das die Allround-Einheit X im Moment viel zu günstig ist und man diese Unit im U-Slot findet. Die Einheit von der gebalanceden Einheit H im HQ nochmal ordentlich gepusht wird solche Listen vorzufinden

Spearhead drei mal
H + X + X + X
H + X + X + X
H + X + Z + F

(da Z und F die Liste durch andere Aufgaben abschliessen)
Dürfte man dagegen nur ein Detachment auswählen wäre höchstens noch

H + H + X+ X + X + X +X + X + Z + F + AA + BB möglich da man eben nicht mehr genug Slots hat - was eigentlich immernoch ziemlich ähnlich aussieht.
Früher wäre das aber nicht möglich gewesen da beim alten AOP zwei Standards Pflicht waren und maximal 3 andere Slots belegbar waren. (Hatte natürlich auch seine Schwächen da Armeen mit starken Standards Vorteile hatten - selbst diese hätten aber nicht so stark gespamt werden können wie heute). Und mit dem Fakt das HQs wahrscheinlich seit der 3ten Edition nicht mehr so stark wie heute waren und damals nur maximal 2 Stück gespielt werden konnten ist es natürlich ein komisches BIld wenn man nun Listen mit 10+ HQ Einheiten sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Liste. Recht nett. Allerdings in Runde 2 wenn ich auf dich zukomme, ist der Erwartungswert bei meinen Verlusten:

Marines haben den 1. Zug
4 Rhinos, 18-24 Berserker (je nach dem ob die Scions sofort schocken oder nicht (und zu dem Zeitpunkt, wenn sie schocken, sind sie alle tot, genau wie die Assassinen, falls sie da angreifen, das erhöht aber den Berserkerverlust um 4-8)

CSM haben den 1. Zug

3 Rhinos und 10 tote Berserker (wieder 4-8 mehr wenn die Assassinen eingreifen)

Egal wie gut du danach bist, in Runde drei mich auszulöschen dürfte rechnerisch in beiden Fällen unmöglich sein. Das ist der Zeitpunkt, wo ich deine Razors dann angreife, mindestens die beiden Stucka-Razors. Was deren Tod ist, je nach dem wie viele ich erwische, sterben die alle oder sind zumindest gebunden.

Ich finde die Liste nicht schlecht. Dass du mich in Runde 2 auslöscht, ist unmöglich, dass du es in Runde drei schaffst extrem unwahrscheinlich. Und um ehrlich zu sein rechne ich mir gute Chancen dagegen aus. Dürfte spannend werden.

Aber danke dass du dir mal die Mühe gemacht hast. Jetzt hat man zumindest einen Anhaltspunkt, mit dem man arbeiten kann.:happy:

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich sofort zustimmen. Zwar nie auf Turnieren gewesen, aber etwa genauso lang dabei und Pech kann dir immer alles ruinieren. :happy:

Aber das kann in beide Richtungen gehen.:lol:

Deswegen nimmt man den statistischen Mittelwert ja um zu berechnen, wie gut eine Armee ist.

Den größten Anteil an einem Sieg oder einer Niederlage haben eh die Qualitäten der beiden Spieler. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Jetzt hab ich mal ne Liste zum rumrechnen. Mehr wollte ich ja gar nicht...ok...mehr Listen wären schon schön. :wub: Es tut nur gut zu sehen, dass ich mich, rein rechnerisch, nicht geirrt hatte, als ich mir den Kopf zerbrochen habe, was er aufstellen könnte, um mich wie behauptet in zwei Runden zu plätten.

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ergibt sich derweil das Fazit, dass nicht Kontingente sondern Turnierlisten der Fehler sind.
Für den Hobbyspieler bieten Kontingente einen breiten Rahmen für eine Thematisierung seiner Armee👎sammlung und Spiele. Bei den, hier im Forum geposteten Listen von Turnierteilnehmern kommen dem hintergrundverbundenem Hobbyfreund blutige Tränen... außer man steht auf All-Star-Teams.
Auf einem Turnier kann eine Liste stark sein, das Meta dominieren. Es wird kurios wenn diese 'Liste' außerhalb der Turnierhallen in Clubs und Läden auftaucht, aber die Spielerkompetenz mit der Anwendung überfordert ist. Es braucht Spielerfahrung und auf diesen Aspekt sollten Turnierspieler, meiner Meinung nach, viel häufiger hinweisen als auf ihre Fähigkeiten im List-Building.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den 21 Jahren wo ich jetzt 40k spiele dabei waren einige Jahre als Turnierspieler dabei hab ich eins gelernt Theorie kommt nie gegen Würfelglück oder Pech an.

in den meisten Fällen schon.

- - - Aktualisiert - - -

Einen Fehler gibt es nicht.

Es gibt nur ungleiche Listen. Oder ein schlechtes Balancing (welches sich durch die Problematik von mehreren AOP´s nur noch verstärkt).

Man kann aber alles vorher absprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.